E-Bike für Einsteiger bis 1000€

Diskutiere E-Bike für Einsteiger bis 1000€ im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; @Trampeltier : Frag vorher nach, ob man dort auch abholen kann. Vielleicht haben die nur Versand. Oder Du bekommst sogar Rabatt bei Abholen, alles...
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #21
Cube45

Cube45

Dabei seit
18.09.2022
Beiträge
298
Reaktionspunkte
410
@Trampeltier : Frag vorher nach, ob man dort auch abholen kann.
Vielleicht haben die nur Versand. Oder Du bekommst sogar Rabatt bei Abholen, alles möglich.
 
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #22
T

Trampeltier

Themenstarter
Dabei seit
15.05.2023
Beiträge
51
Reaktionspunkte
25
Wir reden von LowBudget-Rädern, da darf man grundsätzlich nicht erwarten, dass da viel in Modellpflege gesteckt wird.
Eher andersrum, nämlich dass das neue Modell auch tatsächlich das bessere und ausgereiftere ist.
Das klingt einleuchtend. Wobei ich der Typ bin " never Change a running System" 🤣

Ich dachte erstmal, dass Milano und Milano T3s parallel verkauft werden. Aber da das normale Milano nicht lieferbar ist, scheint es durch das T3s ersetzt worden zu sein. Dabei ist aber der Akku geschrumpft wie ich sehe von 624 Wh auf 576 Wh. Liegt wahrscheinlich an der vollen Integration des Akku im Rahmen.
 
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #23
T

Trampeltier

Themenstarter
Dabei seit
15.05.2023
Beiträge
51
Reaktionspunkte
25
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #24
Ringeling

Ringeling

Dabei seit
24.04.2022
Beiträge
363
Reaktionspunkte
363
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
PW-X2
Aber gerade mit Noname Produkten bin ich sehr vorsichtig. Bringt ja nichts wenn es günstig, aber untauglich ist.

Markenräder für 1000,- wird man viell. auf dem Gebrauchtmarkt finden, mit dann anderen Unwägbarkeiten.
NCM ist schon über 10 Jahre auf dem Markt.
So ein Tiefeneinsteiger ist ja schon sehr bequem.
Ich fahre ein Rad mit Diamantrahmen, und finde den auch bequem.
Solange das Bein noch über den Sattel kommt, und den Gleichgewichtssinn nicht
aus dem Tritt bringt bleibt das auch so.
Ich meine auch, dass man Fähigkeiten verliert, wenn man sie nicht trainiert.
Du wirst am besten wissen, was gut für Dich ist.
Was wirklich nervt am Tiefeinsteiger, man kann im Stand das Rad nicht so gut, oder gar nicht zwischen
den Beinen festhalten, z.B. um sich vor dem Anstieg noch eine Zigarette zu drehen,:)
immer eine Hand am Lenker. Um sich das Rauchen abzugewöhnen ist's aber gut.:):)

Viel Spass beim touren durch's Münsterland, ich fahre da auch oft.
 
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #26
T

Trampeltier

Themenstarter
Dabei seit
15.05.2023
Beiträge
51
Reaktionspunkte
25
Das Bein kriege ich schon Hoch 😅 ist eher ein Frage der Bequemlichkeit. Das mit Festhalten zwischen den Beinen hatte ich gar nicht auf dem Schirm mehr. Zwar habe ich letztes Jahr nach über 18
Jahren aufgehört zu rauchen 🤪( ok, eher aufhören müssen), aber man möchte vielleicht zwischendurch mal etwas trinken oder was im Handy gucken. Das ist es schon vom Vorteil das Fahrrad zwischen den beiden zu klemmen
Markenräder für 1000,- wird man viell. auf dem Gebrauchtmarkt finden, mit dann anderen Unwägbarkeiten.
NCM ist schon über 10 Jahre auf dem Markt.

Ich fahre ein Rad mit Diamantrahmen, und finde den auch bequem.
Solange das Bein noch über den Sattel kommt, und den Gleichgewichtssinn nicht
aus dem Tritt bringt bleibt das auch so.
Ich meine auch, dass man Fähigkeiten verliert, wenn man sie nicht trainiert.
Du wirst am besten wissen, was gut für Dich ist.
Was wirklich nervt am Tiefeinsteiger, man kann im Stand das Rad nicht so gut, oder gar nicht zwischen
den Beinen festhalten, z.B. um sich vor dem Anstieg noch eine Zigarette zu drehen,:)
immer eine Hand am Lenker. Um sich das Rauchen abzugewöhnen ist's aber gut.:):)

Viel Spass beim touren durch's Münsterland, ich fahre da auch oft.
 
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #28
T

Trampeltier

Themenstarter
Dabei seit
15.05.2023
Beiträge
51
Reaktionspunkte
25
Oder an der Preisgestaltung, sprich versteckte Preiserhöhung.
Es sind noch andere Sachen aufgefallen die verschlechtert wurden. Ein minderwertiger Sattel und China Reifen statt Schwalbe.

Hatte mich trotzdem entschieden die Räder vorhin einfach zu bestellen und die beiden Angebote sind von 770€ auf 1100€ und 909€ auf 1300€ gesprungen. Toll. Damit hat sich das Thema erledigt!!!

Sind zwar immer noch vergleichsweise günstige Fahrräder, aber wenn die Räder von einen Augenblick auf anderen über 700€ teuer werden, verfällt einem die Lust. Ich ärgere mich gerade unfassbar.
 
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #29
T

Trampeltier

Themenstarter
Dabei seit
15.05.2023
Beiträge
51
Reaktionspunkte
25
Hatte gerade etwas Glück im Unglück.

Das Angebot auf der Hersteller Homepage ist Punkt 12 Uhr abgelaufen.

Im eBay Shop des Herstellers wurde das Angebot aber noch nicht beendet und so habe ich das NCM Milano T3s 28' bestellen können für 909€ statt 1299€. Habe die Farbe weiß genommen, da ich es schicker finde. Die Lösung finde ich sogar besser, weil man den eBay Käuferschutz dazwischen hat falls was sein sollte.

https://www.ebay.de/itm/134201982463?hash=item1f3f0fbdff:g:97oAAOSwN3xkOBV0&amdata=enc%3AAQAIAAAAwFZ0MM3PZYgL2JXFoGsj8WcNC%2BRf0vG8dGfZNWKnNWO%2Birx7Hsyf1NuvjMpdKJTrYLMpKPApTpiEIQiAopIVrQeTC0HqLEoXwMDuuDmkolgrM9pdZqveRYCctpb1Yn9IRMzuOTbAecBnvr0e0SCqVNGvS0EinkARV0UzkbY4z2f6dDOlpGVVvJEYedF0i8vKEUqsPwELBi6HRNdDk0ur%2BH%2F3ApvTtpRjjkuskGXCZsqqWA3IDPrdI5Vpi9CVBM2o5w%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR7CqyaCEYg

Im Shop des Herstellers findet man auch die 26' Variante und die Farbe schwarz zum gleichen Preis.

Das NCM Munich für meine Frau wurde bei eBay leider nicht angeboten und da gehen wir leer aus. Ich schaue mal was wir uns überlegen. Vielleicht nehmen wir ein gebrauchtes Munich bei eBay Kleinanzeigen.

Dann will ich mal hoffen, dass ich die Entscheidung nicht bald bereuen werde 😀
 
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #30
R

rooster

Dabei seit
10.08.2014
Beiträge
975
Reaktionspunkte
493
Details E-Antrieb
Heinzmann 36V +Bleirex+Panasonic26V
Letztens gabs auch wieder beim Aldi Prophete Räder für 999.
 
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #31
Ringeling

Ringeling

Dabei seit
24.04.2022
Beiträge
363
Reaktionspunkte
363
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
PW-X2
Dann will ich mal hoffen, dass ich die Entscheidung nicht bald bereuen werde 😀
Positiv bleiben. Einen Gedanken, der jetzt wohl zu spät kommt, hätte ich noch.
Räder kaufen, die denselben Akkutyp verwenden.
Sollte auf einer Tour Einer wesentlich mehr Akku verbrauchen, kann man
an einem bestimmten Punkt die Akkus tauschen, und Beide kommen mit
Motorkraft nach Hause. Wichtiger ist aber, dass das Rad passt und gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #33
E

Emboliefree

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.243
Reaktionspunkte
1.536
Ort
Wo sich Hase und Igel gute Nacht sagen
Details E-Antrieb
Haibike Sduro 2020 Hardtail 4.0
Ein Pedelec sollte "erfahren " und nicht erlesen werden ......Fehler Nr.1 beim
Pedelec kauf "Nicht getestet vor den Kauf"
Ihr seit Räder von Markeherstelllern gefahren die 1000de gekostet haben und wollt jetzt eins für 1000 Euro kaufen ? das ist ein riesen Unterschied .Alleine das Vergleichen von Zahlen wie Nm des Motors oder Akkugröße bringt nichts ....ausprobieren ist angesagt denn die teueren Rädern haben zu 99% Drehmomentsteuerung die 1000 Euro Räder eher nur PAS und das ist ein riesen Unterschied ......ganz zu schweigen das die "Preiswertklasse" meist nur Nabenmotoren drin hat die am Berg viel schlechter gehen als die Mittelmotoren.

Schaut doch mal nach gebrauchten E Bikes ....Haibikes mit Yamaha oder Bosch hatte ich schon für 1000 Euro gesehen ....neulich ging eins bei ebay für ganze 680 Euro raus und diese Räder werden auch von Fachwerkstätten repariert.
 
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #34
Ringeling

Ringeling

Dabei seit
24.04.2022
Beiträge
363
Reaktionspunkte
363
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
PW-X2
Ein Pedelec sollte "erfahren " und nicht erlesen werden ......Fehler Nr.1 beim
Pedelec kauf "Nicht getestet vor den Kauf"
Grundsätzlich ganz richtig, aber das Risiko gehen Tausende ein, die bei Direktversendern
aus verschiedensten Gründen auch sehr teure Räder ungefahren kaufen.
Händlerverfügbarkeit in weitem Umkreis, unschlagbare Angebote, auch in Verbindung mit begrenzten Mitteln, auch gepaart
mit Geltungsdrang...
Mit etwas Glück passt es, oder wird passend gemacht. Der letzte Ausweg, alles wieder einpacken und zurück
an Absender.
Ihr seit Räder von Markeherstelllern gefahren die 1000de gekostet haben und wollt jetzt eins für 1000 Euro kaufen ?
Ja, das hat keine weitere Erkenntnis gebracht, ausser der, dass Pedelec fahren schön ist.
Viell. hatten die Händler in der Umgebung keine 1000,- Euro- Pedelecs.
ausprobieren ist angesagt denn die teueren Rädern haben zu 99% Drehmomentsteuerung die 1000 Euro Räder eher nur PAS und das ist ein riesen Unterschied .....
Auch wenn einem der Unterschied bewusst ist, was nutzt es, wenn die finanzielle Situation nichts Besseres/Teureres hergibt.
Gibt auch die, die mit PAS glücklich sind.
ganz zu schweigen das die "Preiswertklasse" meist nur Nabenmotoren drin hat die am Berg viel schlechter gehen als die Mittelmotoren.
Im Münsterland, dem Haupteinsatzgebiet, wie ich vernommen habe, braucht man zu 99%
keinen Bergmotor. Richtung Sauerland würde ich aber auch keinen Nabenmotor einsetzen wollen.
Schaut doch mal nach gebrauchten E Bikes ....Haibikes mit Yamaha oder Bosch hatte ich schon für 1000 Euro gesehen ....neulich ging eins bei ebay für ganze 680 Euro raus und diese Räder werden auch von Fachwerkstätten repariert.
Durchaus, aber Risikofreude gehört schon dazu, hattest Du vergessen zu erwähnen.
Wenn der Pedelecboom mal abnimmt, werden viell. zunehmend Werkstätten bereit sein, auch nicht bei
ihnen gekaufte Pedelecs zu reparieren, aber der TE meint dazu
Bezüglich Reparatur. Die Reparatur werde ich weitgehend ( nach der Garantie) selbst erledigen. Hatte in der Jugend selbst an meinen Rädern geschraubt, bin Kfz Mechatroniker und hatte schon nebenei im E-Bike Shop mal für eine Saison gejobt. Also einen groben Überblick habe ich da schon
Knackpunkt sind Motor u. Akku, die repariert auch ein Händler in der Regel nicht, u. reicht sie an den Hersteller weiter.
Bei älteren Rädern kann das voll in die Hose gehen, u. unwirtschaftlich werden.
Gibt dafür auch wenige externe Reparaturbetriebe oder der TE traut sich selbst den Motor zu öffnen, um mal
nach dem Rechten zu sehen.

Edit: Zu den Probefahrten. Irgend ein Nabenmotorpedelec, nur um die Charakteristik zu erfahren,
hätte bei den Händlern sicher auch zur Verfügung gestanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #35
E

Emboliefree

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.243
Reaktionspunkte
1.536
Ort
Wo sich Hase und Igel gute Nacht sagen
Details E-Antrieb
Haibike Sduro 2020 Hardtail 4.0
Ich habe mein Sduro Cross Haibike mit Yamaha Motor von 2016 für 500 Euro letztes Jahr verkauft ,das Rad fuhr wie am ersten tag und fährt immer noch super wie der Käufer mir sagte....mit 1.Motor und 1.Akku....glaube kaum das man das mit einen preiswerten Motor /Akku erzielt.Viele dieser gebrauchten Haibikes mit Yamaha Motor haben oft nicht mal 1000km runter und da ist der Yamaha Motor nicht mal eingefahren
Der Nabenmotor ist gut wenn man viel im flachen und bei Gegenwind fährt .....muß man immer wieder neu anfahren am Berg oder in Stadt an Ampeln wirds Mist denn die Motoren (meist ohne Drehmoment) springen nicht sofort an und dann ist es als ob ich Biobike fahre .
Ich fahre beide Systeme ,den Nabenmotor aber nur ohne steile Berge und nur auf der Strasse denn auf den Radweg der bei uns nur so von Fußgängern wimmelt muß ich ständig aufhören zu treten und neuanfahren das ist mit Nabenmotor eine Qual ....ganz zu schweigen wenn ich mal einen Platten hinten habe und das Hinterrad wo der Motor drin hängt ausbauen muß .

Die Werkstätten reparien jetzt auch schon E Bikes die nicht bei Ihnen gekauft wurden aber keine dieser Preiswert Bikes wo oft nicht mal der Hersteller der Nabenmotoren herauszu bekommen ist ....wie soll man dann sowas wieder instand setzten ???
 
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #36
Ringeling

Ringeling

Dabei seit
24.04.2022
Beiträge
363
Reaktionspunkte
363
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
PW-X2
Ok, Sduro fährt zur vollen Zufriedenheit des neuen Besitzers, am ersten Akku
wird der Zahn der Zeit schon genagt haben, das ist, im Rahmen, aber auch kein Makel,
und dass die meisten Zweitbesitzer mit dem Gebrauchtradkauf nichts falschgemacht haben
ist auch meine Überzeugung, dennoch
aber Risikofreude gehört schon dazu, hattest Du vergessen zu erwähnen.
gehört das zur ganzen Wahrheit dazu.
Viele dieser gebrauchten Haibikes mit Yamaha Motor haben oft nicht mal 1000km runter und da ist der Yamaha Motor nicht mal eingefahren
Die wird es aber nicht für 1000,-Euro geben.
auf den Radweg der bei uns nur so von Fußgängern wimmelt muß ich ständig aufhören zu treten und neuanfahren das ist mit Nabenmotor eine Qual
Mit Verlaub, darüber muß ich, da ich überwiegend ohne Unterstützung fahre, dann doch lächeln, gebe aber gerne zu,
dass die Ansprüche beim Pedelecfahren unterschiedlich sind, und will das gar nicht schlechtreden, oder gar werten.
aber keine dieser Preiswert Bikes wo oft nicht mal der Hersteller der Nabenmotoren herauszu bekommen ist ....wie soll man dann sowas wieder instand setzten ???
Oft steht schon ein Name hinter dem Nabenmotor.
Bei Unmöglichkeit der Instandsetzung bietet sich, zu einem Bruchteil der Kosten eines Marken/Mittelmotors, der Neuerwerb
eines Nabenmotors an.
 
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #37
Ringeling

Ringeling

Dabei seit
24.04.2022
Beiträge
363
Reaktionspunkte
363
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
PW-X2
Bei begrenzter finanzieller Ausstattung, ich würde mir auch ein Gebrauchtbike, wieder mit Mittelmotor,
vorzugsweise PW-X2-Motor, kaufen. Die Art des Antriebs fühlt sich für mich am besten an.
Der Nachteil, Ketten/Kassettenverschleiß, ist eben so.
Der Vorteil, den Motor und seine Eigenheiten zu kennen, macht den Gebrauchtkauf
aber nicht ganz so spannend.
 
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #38
T

Trampeltier

Themenstarter
Dabei seit
15.05.2023
Beiträge
51
Reaktionspunkte
25
Ein Pedelec sollte "erfahren " und nicht erlesen werden ......Fehler Nr.1 beim
Pedelec kauf "Nicht getestet vor den Kauf"
Ihr seit Räder von Markeherstelllern gefahren die 1000de gekostet haben und wollt jetzt eins für 1000 Euro kaufen ? das ist ein riesen Unterschied .Alleine das Vergleichen von Zahlen wie Nm des Motors oder Akkugröße bringt nichts ....ausprobieren ist angesagt denn die teueren Rädern haben zu 99% Drehmomentsteuerung die 1000 Euro Räder eher nur PAS und das ist ein riesen Unterschied ......ganz zu schweigen das die "Preiswertklasse" meist nur Nabenmotoren drin hat die am Berg viel schlechter gehen als die Mittelmotoren.

Schaut doch mal nach gebrauchten E Bikes ....Haibikes mit Yamaha oder Bosch hatte ich schon für 1000 Euro gesehen ....neulich ging eins bei ebay für ganze 680 Euro raus und diese Räder werden auch von Fachwerkstätten repariert.
Ja nun. Man kann nicht jedes Bike Erfahren. Man kann natürlich zum nächsten Fachhandel gehen, eine Runde mit 7.000€ Rad drehen und es sich kaufen. Ich kann/will es mit zurzeit nicht leisten. Dafür habe ich genug andere Baustellen im Leben. Und die Räder der 1000€ Klasse werden zu 99% über Direktvertrieb verkauft.

Die unterschiedlichen Technik ist mir bewusst. Das habe ich auch direkt am Anfang geschrieben. Es bringt nur nichts wenn die 7000€ Technik besser ist, ich aber nur 1000€ ausgeben möchte.

Natürlich sind Akku und Motoren unterschiedlich und unterschiedlich effizient. Aber ein 250 Wh Akku bleibt ein 250 Wh Akku und wird die Reichweite eines 600 Wh Akkus nie erreichen.

Ich hatte mich bei eBay Kleinanzeigen schon umgeschaut und die Bilanz ist ernüchternd. 1000€ für 8-14 Jahre Marken E-Bikes, wo der Zustand beim nachfragen als " ist okay, es fährt" beschrieben wird, noch der erste Akku drin ist der laut Verkäufer funktioniert ( bis zum nächsten Bäcker) . Das ganze natürlich ohne Garantie. Wenn ich mal recherchieren wo der Wertverlust von E-Bikes liegt, dann überschätzen die meisten Besitzer der Räder den Wert um Faktor 10. Dann ist mir ein billiges, aber neues E-Bikes lieber. Gebraucht schließe ich aber nicht aus. Wir haben gerade ein gebrauchtes 3 Jahre altes Markenfahrrad im Augen. Das ist zwar mit 1200€ etwas teuer für mich, aber wenn wir uns noch etwas über den Preis einigen ist es in Ordnung.

Mit Bergen habe ich nichts zu tun, habe ich ja geschrieben. In Münsterland sowieso und auch in Sauerland sind die meisten Fahrstecken eben. Wobei Sauerland sowieso eine Ausnahme wäre.

Mit ist klar, dass die Werkstätte an billige Bikes nicht ran gehen, aber deswegen kaufe ich mir kein sauteueres Fahrrad.

Nach vielen Vergleichen scheint das NCM schon ein ordentliches Fahrrad für diese Preisklasse zu sein. Alternativen sind da noch schlechter was die Technik angeht, irgendwelche wirklich völlig unbekannte Marken aus Fernost die man nicht aussprechen kann und eher die Kategorie Eintagsfliege von AliExpress sind.

Das NCM ist seit immerhin 9 Jahren auf den Markt und hat einen deutschen Sitz. Nach einer Recherche ist die Marke durchaus bekannt und hat eine große und hilfsbereite Community. Das NCM setzt auf bekannte Marken bei Komponenten wie Shimano, Magura, Schwalbe, Suntour. Zwar nicht die Komponenten aus der Spitzenklasse, aber besser als Tzianginggong, ob Qualität oder eben Verfügbarkeit bei Tausch oder Reparatur.

Es geht nicht darum das beste Fahrrad zu kaufen wenn man freie Auswahl hat, sondern etwas brauchbares in der untersten Preisklasse.

Übrigens habe ich das Fahrrad heute Nacht bestellt und das Lieferdatum wurde bei eBay mit 2 Juni angegeben. Vorhin habe ich ein Liefertermin von der Spedition bekommen und das Fahrrad wird morgen Vormittag geliefert.

Und wenn es nicht passt, ja dann geht es eben zurück. Die Rückgabe soll kein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #39
T

Trampeltier

Themenstarter
Dabei seit
15.05.2023
Beiträge
51
Reaktionspunkte
25
Ich bin auf diesen Bericht vom Milano T3s gestoßen und er liest sich zumindest nicht schlecht.

https://blog.loozap.com/2023/05/ncm-milano-t3s-review

Wenn ich in USA, Kanada oder Australien schaue, dann wird dort das Bike für bis zu 2500$ verkauft. Aber für Deutschland ist denke ich mal 900€ ein sehr guter Preis gewesen für ein "vernünftiges" E-Bike mit bekannten Komponenten, großen Akku und 2 Jahre Garantie.

Was das "Erfahren" angeht, so habe ich zumindest bei kurzer Tätigkeit im E-Bike Shop gelernt, dass es zu 99% auf Sattel, Lenker, Griffe und Pedale ankommt ob das Fahrrad bequem ist . Das kann man zum Glück alles relativ günstig tauschen. Und das musste ich auch sehr oft bei teuren Rädern wenn der Kunde es wirklich bequem haben wollte, da auch bei teuren Rädern eben "Standard" Komponenten verbaut werden, aber der Mensch nicht Standard ist.

Ich werde auf jeden Fall berichten.
 
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #40
T

Trampeltier

Themenstarter
Dabei seit
15.05.2023
Beiträge
51
Reaktionspunkte
25
Während ich auf die Lieferung des NCM warte, habe ich mich weiter umgeschaut und bin auf ein interessantes E-Bike gestoßen. Das neue Lidl Bike welches vom Konzern unter der Eigenmarke Crivit herausgebracht wurde. Was haltet ihr von diesem Bike?

Lidl: Stylische Crivit Urban E-Bikes X und Y der Discounter-Eigenmarke starten zum attraktiven Preis

CRIVIT Urban E-Bike Y online kaufen | LIDL

Der Akku ist leider mau und für längere Touren bräuchten man einen zweiten. Federgabel könnte man vermissen oder doch nicht? Ist ein Singlespeed E-Bike. Damit habe ich leider gar keine Erfahrung. Könnte jemand was dazu sagen?

Als Alternative das Zündnapp Z810 welches gerade bei Lidl in Angebot ist. Negativ ist der kleinere Akku gegenüber NCM Milano. Positiv hydraulische bremse, 24 Gang statt 7 Gang, Federgabel mit Lockout, bessere Beleuchtung, 4 kg weniger Gewicht. Ist das vielleicht sogar das bessere Angebot?

undefined
 
Thema:

E-Bike für Einsteiger bis 1000€

E-Bike für Einsteiger bis 1000€ - Ähnliche Themen

Kaufberatung E-MTB - Einsteiger: Hallo zusammen liebe Pedelec's, leider wurde mir in den vergangenen Tagen mein Fahrrad geklaut. Nun wollte ich mir ein neues zulegen. Da meine...
E-Bike für Frau und Kind gesucht: Guten Tag, ich bin ganz neu hier und hoffe einfach etwas auf die Schwarmintelligenz der E-Biker zugreifen zu können. Wir denken schon länger...
E-Bike für ca. 1000€ gesucht: Hallo zusammen, nachdem ich mir jetzt ein neues E-Bike (Nein, natürlich: Pedelec) bestellt habe, hat mein Frau nach einer kurzen...
2x günstiges E-Bike vs 1x Markenrad im hügeligen Gelände: Hallo zusammen, Ich würde gerne eine etwas unübliche Frage in den Raum stellen und schildere vorher kurz wie es dazu kam. Nach dem Umzug aus...
Auswahl E-Bikes für Einsteiger: Bisher dachten wir immer E-Bikes wären noch nichts für uns im mittleren Alter. Haben aber nun mal die Fischer E-Bikes Ecu 1401 meiner Eltern...
Oben