T
Trampeltier
Themenstarter
- Dabei seit
- 15.05.2023
- Beiträge
- 51
- Reaktionspunkte
- 25
Guten Tag zusammen.
Ich bin ganz frisch hier im Forum, also verzeiht mir wenn ich etwas falsch mache.
Nach Krankheit und Belastungsstörungen muss ich wieder langsam meine körperlichen Fitness aufbauen. Und da kommt ein E-Bike ganz gut. Ansonsten sind wir mit 35 und 29 Jahren einigermaßen noch beweglich
Gefahren werden soll an Wochenenden und bei schönen Wetter im Umkreis von 20-40km. Anfangs wegen gesundheitlichen Einschränkungen natürlich weniger. Wir wohnen zwischen Münsterland und Sauerland (Hamm/NRW). Münsterland ist ziemlich flach. Sauerland kann es bergig werden, wobei wir jetzt nicht vorhaben nach Winterberg auf 680 Meter Höhe zu fahren. Die weitesten Strecken ins Sauerland, die ich mir vorstellen könnte, wären zum Möhnesee. Oder eben in Deutschlands Fahrradhauptstadt Münster. Beides ca 35 km entfernt.
Deshalb haben wir mit meiner Frau und entscheiden sich ein paar Fahrräder anzuschaffen. Wir haben einige Giant, Cannondale, Conway, Liv und Co ausprobiert, aber die Preise von 3500-7000€ sind nicht unsere Preisklasse. Wir würden gerne für 2 Fahrräder unter 2000€ bleiben.
Nach etwa umschaue sind wir bei folgenden Modellen gelandet und würden gerne eure Meinung hören.
Für meine Frau
NCM Munich 28" E-Bike, Citybike, weiß - Leon Cycle - E-Bikes & Pedele, 769,00 €
SachsenRad E-Racing Mountain Bike R6 500Wh 13,4Ah E-Bike 27,5" online kaufen bei Netto
Für mich
EPAC, NCM Milano T3s, 26"-28", E-Trekking, E-City, E-Bike, 48V 12AH 5, 909,00 €
SachsenRad E-Citybike C5 Centro online kaufen bei Netto
Was haltet ihr von den Modellen? Was haltet ihr allgemein von NCM und SachenRad? Wie sind die Erfahrungen bezüglich Qualität? Mit ist schon klar, dass ich nicht die Qualität eines 5000€ Kalkhoffs bekomme, aber ich möchte auch nicht 1000€ zum Fenster rausschmeißen.
Über die verschiedenen Bauarten und Technologie bei den ausgesuchten Exemplaren sind wir uns im Klaren.
Welche, vielleicht sogar bessere, Alternativen würden euch da einfallen?
Ich danke euch schon mal im Voraus
Ich bin ganz frisch hier im Forum, also verzeiht mir wenn ich etwas falsch mache.
Nach Krankheit und Belastungsstörungen muss ich wieder langsam meine körperlichen Fitness aufbauen. Und da kommt ein E-Bike ganz gut. Ansonsten sind wir mit 35 und 29 Jahren einigermaßen noch beweglich
Gefahren werden soll an Wochenenden und bei schönen Wetter im Umkreis von 20-40km. Anfangs wegen gesundheitlichen Einschränkungen natürlich weniger. Wir wohnen zwischen Münsterland und Sauerland (Hamm/NRW). Münsterland ist ziemlich flach. Sauerland kann es bergig werden, wobei wir jetzt nicht vorhaben nach Winterberg auf 680 Meter Höhe zu fahren. Die weitesten Strecken ins Sauerland, die ich mir vorstellen könnte, wären zum Möhnesee. Oder eben in Deutschlands Fahrradhauptstadt Münster. Beides ca 35 km entfernt.
Deshalb haben wir mit meiner Frau und entscheiden sich ein paar Fahrräder anzuschaffen. Wir haben einige Giant, Cannondale, Conway, Liv und Co ausprobiert, aber die Preise von 3500-7000€ sind nicht unsere Preisklasse. Wir würden gerne für 2 Fahrräder unter 2000€ bleiben.
Nach etwa umschaue sind wir bei folgenden Modellen gelandet und würden gerne eure Meinung hören.
Für meine Frau
NCM Munich 28" E-Bike, Citybike, weiß - Leon Cycle - E-Bikes & Pedele, 769,00 €
SachsenRad E-Racing Mountain Bike R6 500Wh 13,4Ah E-Bike 27,5" online kaufen bei Netto
Für mich
EPAC, NCM Milano T3s, 26"-28", E-Trekking, E-City, E-Bike, 48V 12AH 5, 909,00 €
SachsenRad E-Citybike C5 Centro online kaufen bei Netto
Was haltet ihr von den Modellen? Was haltet ihr allgemein von NCM und SachenRad? Wie sind die Erfahrungen bezüglich Qualität? Mit ist schon klar, dass ich nicht die Qualität eines 5000€ Kalkhoffs bekomme, aber ich möchte auch nicht 1000€ zum Fenster rausschmeißen.
Über die verschiedenen Bauarten und Technologie bei den ausgesuchten Exemplaren sind wir uns im Klaren.
Welche, vielleicht sogar bessere, Alternativen würden euch da einfallen?
Ich danke euch schon mal im Voraus