E-Bike für Einsteiger bis 1000€

Diskutiere E-Bike für Einsteiger bis 1000€ im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Guten Tag zusammen. Ich bin ganz frisch hier im Forum, also verzeiht mir wenn ich etwas falsch mache. Nach Krankheit und Belastungsstörungen...
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #1
T

Trampeltier

Themenstarter
Dabei seit
15.05.2023
Beiträge
51
Reaktionspunkte
25
Guten Tag zusammen.

Ich bin ganz frisch hier im Forum, also verzeiht mir wenn ich etwas falsch mache.

Nach Krankheit und Belastungsstörungen muss ich wieder langsam meine körperlichen Fitness aufbauen. Und da kommt ein E-Bike ganz gut. Ansonsten sind wir mit 35 und 29 Jahren einigermaßen noch beweglich :D

Gefahren werden soll an Wochenenden und bei schönen Wetter im Umkreis von 20-40km. Anfangs wegen gesundheitlichen Einschränkungen natürlich weniger. Wir wohnen zwischen Münsterland und Sauerland (Hamm/NRW). Münsterland ist ziemlich flach. Sauerland kann es bergig werden, wobei wir jetzt nicht vorhaben nach Winterberg auf 680 Meter Höhe zu fahren. Die weitesten Strecken ins Sauerland, die ich mir vorstellen könnte, wären zum Möhnesee. Oder eben in Deutschlands Fahrradhauptstadt Münster. Beides ca 35 km entfernt.

Deshalb haben wir mit meiner Frau und entscheiden sich ein paar Fahrräder anzuschaffen. Wir haben einige Giant, Cannondale, Conway, Liv und Co ausprobiert, aber die Preise von 3500-7000€ sind nicht unsere Preisklasse. Wir würden gerne für 2 Fahrräder unter 2000€ bleiben.

Nach etwa umschaue sind wir bei folgenden Modellen gelandet und würden gerne eure Meinung hören.

Für meine Frau

NCM Munich 28" E-Bike, Citybike, weiß - Leon Cycle - E-Bikes & Pedele, 769,00 €

SachsenRad E-Racing Mountain Bike R6 500Wh 13,4Ah E-Bike 27,5" online kaufen bei Netto

Für mich

EPAC, NCM Milano T3s, 26"-28", E-Trekking, E-City, E-Bike, 48V 12AH 5, 909,00 €

SachsenRad E-Citybike C5 Centro online kaufen bei Netto

Was haltet ihr von den Modellen? Was haltet ihr allgemein von NCM und SachenRad? Wie sind die Erfahrungen bezüglich Qualität? Mit ist schon klar, dass ich nicht die Qualität eines 5000€ Kalkhoffs bekomme, aber ich möchte auch nicht 1000€ zum Fenster rausschmeißen.

Über die verschiedenen Bauarten und Technologie bei den ausgesuchten Exemplaren sind wir uns im Klaren.

Welche, vielleicht sogar bessere, Alternativen würden euch da einfallen?

Ich danke euch schon mal im Voraus
 
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #2
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.841
Reaktionspunkte
3.442
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Das Sachsen-MTB wäre für mich raus, den ein Nabenmotor macht in einem Mountainbike wenig Sinn (geringe Unterstützung bei steil+langsam). Gleiches gilt für das andere Sachsenrad wenn damit Mehr als leichte Steigungen bewältigt werden sollen.

NCM ist ist ok, die Komponenten erfüllen grundständige Anforderungen, Alpenüberquerungen wären damit keine Freude, aber eine mehrtägige Tour (auch mit Gepäck) durch Norddeutschland geht klar mit sowas (mein erstes Pedelec war ein den NCM sehr ähnliches und ich fand gut).

Aber es eigentlich das wichtige ist: das Rad muss einen gerne unter Hintern und Hände passen und das geht nur über probefahren.
 
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #3
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
1.239
Reaktionspunkte
852
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Obligatorische Frage: Wer repariert und wartet? Eigenleistung oder braucht es eine Werkstatt?
 
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #4
T

Trampeltier

Themenstarter
Dabei seit
15.05.2023
Beiträge
51
Reaktionspunkte
25
Steigungen spielen wie gesagt keine Rolle. Vielleicht mal irgendwo selten ein 20 Meter hoher Hügel.

Probefahren gestaltet sich mit Fahrrädern aus dem Internet etwas schwierig. Beim Händler sind wir wie gesagt einiges probegefahren. Nur will ich keine 5.000€ für ein Fahrrad ausgeben. Ob City, Trekking, SUV oder MTB hatte jetzt keinen großen Unterschied gemacht. Wie der Händler sagte sind alle Räder mehr oder weniger auf Komfort ausgelegt. Ausnahme Gravels.

Es geht uns einfach darum wieder in Bewegung zu kommen und sich gesundheitlich etwas aufpeppen.

Bezüglich Reparatur. Die Reparatur werde ich weitgehend ( nach der Garantie) selbst erledigen. Hatte in der Jugend selbst an meinen Rädern geschraubt, bin Kfz Mechatroniker und hatte schon nebenei im E-Bike Shop mal für eine Saison gejobt. Also einen groben Überblick habe ich da schon
 
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #5
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.841
Reaktionspunkte
3.442
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
OK, dann Präferenz für das NCM.
Und überlegt, ob das Milano nicht auch das richtige für Deine Frau wäre: Der Einstieg ist nicht arg hoch (außer mit langen Rock) der Rahmen ist stabiler und der Schwerpunkt tiefer (Akku nicht hinten überm Rad).
 
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #6
T

Trampeltier

Themenstarter
Dabei seit
15.05.2023
Beiträge
51
Reaktionspunkte
25
Vielen Dank für die Antwort. Das Munich hatte sie wegen der Schiebehilfe favorisiert, das Milano hat keine. Frage ist aber natürlich ob man sie wirklich braucht.

Tendiere zur auch eher zu NCM, da sie transparenter sind und auch die Komponenten benennen. Und natürlich auch günstiger. Mit sprang nur das trendinge SUV Bike ins Auge. Und kommt mit Mittelmotor unt Trittfrequenz Sensor. Ist natürlich auch schon schicker. Am Ende ist aber die Frage - braucht man es?

Für alternativen um 1000€ bin ich natürlich offen.

Achja.

Frau 160 cm, 50 kg
Ich 180cm, zurzeit 70 kg (normalerweise 80-85kg)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #7
Trompeter

Trompeter

Dabei seit
09.10.2017
Beiträge
88
Reaktionspunkte
1.008
Hallo. Vielleicht mal bei Decathlon vorbei schauen. Da geht es glaub ich auch bei ca. 1000 Euro los, und hätte den Vorteil das ihr euch die Räder evtl. in einer Filiale mal anschauen könntet.
 
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #8
T

Trampeltier

Themenstarter
Dabei seit
15.05.2023
Beiträge
51
Reaktionspunkte
25
@Trompeter vielen Dank für den Vorschlag. Wenn ich das richtig verstehe, ist der online Shop von Decathlon nur ein Marktplatz und die Fahrräder werden nicht von Decathlon selbst vertrieben. Dementsprechend dürften kaum ein E-Bike vor Ort vorzufinden sein oder? Wäre ja auch etwas schwerer bei 355 verschiedenen Modellen die auf der Seite vorzufinden sind.

In unteren Preisbereich sehen ich da paar Exemplare von Allegro und Tretwerk. Wo sind die beiden Marken einzuordnen. Und wie sieht es mit Fischer aus. Zu was würdet ihr tendieren.

NCM
Fischer
Allegro
Tretwerk
 
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #9
gesch

gesch

Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
109
Reaktionspunkte
369
Ort
Hunsrück
Details E-Antrieb
2x NCM Paris plus mit Heck Nabenmotor
Hallo Trampeltier,
Wir hatten uns im Juli 2022 2 NCM Milano plus mit 48v gekauft. Tolles Rad mit gutem Preis Leistungsverhältnis. Schiebehilfe war auch bei diesen Rädern.
Hatten beim Händler eine ( viel zu kurze) Probefahrt gemacht und waren sehr zufrieden.
Aber. Meine Frau 1,60m hatte bei uns im bergigen Probleme mit dem auf/absteigen am Berg. Sie hat die dumme Angewohnheit. Linkes Bein auf Pedale, mit dem Rechten Bein abstoßen bis das Rad rollt und dann durchsteigen. Durch die V- Form des Rahmeneinstieges blieb sie immer mit dem Fuss hängen. Haben dann beim Händler die Räder zurückgetauscht und die NCM Paris plus genommen. Und sind nach nunmehr 700 gefahrenen km sehr zufrieden.
Siehe ab #11
Bin wieder da
 
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #10
T

Trampeltier

Themenstarter
Dabei seit
15.05.2023
Beiträge
51
Reaktionspunkte
25
Vielen Dank für deine Erfahrungen. Meine Frau tendiert nach wie vor zum Munich. Er hat es ihr irgendwie angetan. Das Paris ist aber ein kleines Klapprad wenn ich das richtig sehe oder? Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ist nicht so ein Klapprad mit 20' suboptimal für Touren?
 
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #11
F

Flügelross

Dabei seit
30.07.2022
Beiträge
57
Reaktionspunkte
51
Wenn ich das richtig verstehe, ist der online Shop von Decathlon nur ein Marktplatz und die Fahrräder werden nicht von Decathlon selbst vertrieben. Dementsprechend dürften kaum ein E-Bike vor Ort vorzufinden sein oder?

Hi,

man kann auf der Decathlon Seite oben rechts die Filiale auswählen und dann die Suchergebnisse auf die dort vorhandenen einschränken... womit die Ergebnisse von anderen Händlern raus sind...

Gruß,

Joachim
 
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #12
Cube45

Cube45

Dabei seit
18.09.2022
Beiträge
298
Reaktionspunkte
410
Das Munich steht für 769,- Euro auf der Webseite!

NCM Munich 28" E-Bike, Citybike, weiß - Leon Cycle - E-Bikes & Pedele, 769,00 €

Ich glaube nicht, dass es neu noch billiger wird... (ich denke da an die Akku-Preise bei Bosch)
Und es gefällt Deiner Frau auch noch, und Du kennst dich mit schrauben aus!
Da kann man wohl kaum etwas falsch machen!

Notfalls nach 1 oder 2 Jahren wieder verkaufen...

Ich würde die beiden NCM nehmen, dann kann man gleich loslegen, wenn das Wetter hofffentlich bald besser wird.

PS: Wenn Du Dich mit schrauben auskennst, könntest Du auch über einen Bausatz nachdenken, wenn du für Dich ein gut passendes Biobike findest, aber das wäre eher ein Projekt, wenn Dir das schrauben auch Spass macht, vielleicht eher dann fürs nächste Bike ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #13
T

Trampeltier

Themenstarter
Dabei seit
15.05.2023
Beiträge
51
Reaktionspunkte
25
Danke, das habe ich tatsächlich nicht gesehen. Das schränkt die Auswahl je nach Filiale auf 10 bzw 15 Modelle ein, die in meinen Augen keine Highlights sind. Von den wäre sowieso nur eins im Budget und die Ausstattung ist mau.
 
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #14
gesch

gesch

Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
109
Reaktionspunkte
369
Ort
Hunsrück
Details E-Antrieb
2x NCM Paris plus mit Heck Nabenmotor
War ja nur eine Empfehlung.
Ja das Paris ist ein 20 Zoll Klapprad.
Du schreibst im Eingangsthread 30-40km. Tja wir fahren schon mal 50km am Stück. Dann macht nicht das Rad schlapp sondern unser allerwertester. Feld, Wald, Kieswege dank breiter Reifen kein Problem.
Der 19Ah Akku schafft lt. Hersteller bis 130km. Naja ich würde mal sagen 100km sind realistischer.
PS. Wir sind Camper und nehmen die Räder immer mit auf unsere Reisen. Daher ist das 20 Zöller für uns besser geeignet. Sind vor den jetzigen 7 Jahre und mehrere Tkm mit 20 Zoll Zündapp Klapprädern unterwegs gewesen. Nie Probleme gehabt.
 
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #15
T

Trampeltier

Themenstarter
Dabei seit
15.05.2023
Beiträge
51
Reaktionspunkte
25
Das Munich steht für 769,- Euro auf der Webseite!

NCM Munich 28" E-Bike, Citybike, weiß - Leon Cycle - E-Bikes & Pedele, 769,00 €

Ich glaube nicht, dass es neu noch billiger wird...
Und es gefällt Deiner Frau auch noch, und Du kennst dich mit schrauben aus!
Da kann man wohl kaum etwas falsch machen!

Notfalls nach 1 oder 2 Jahren wieder verkaufen...

PS: Wenn Du Dich mit schrauben auskennst, könntest Du auch über einen Bausatz nachdenken, wenn du für Dich ein gut passendes Biobike findest...

Vielen Dank. Genau, die habe ich ja oben verkint. Aber gerade mit Noname Produkten bin ich sehr vorsichtig. Bringt ja nichts wenn es günstig, aber untauglich ist. Dank Amazon Prime dürfte ich schon viel Schrott Kennenlernen, den man zum Glück zurück schicken kann.

Ich überlege schon ob es nicht 2 Munich sein könnten. So ein Tiefeneinsteiger ist ja schon sehr bequem.😅
 
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #16
T

Trampeltier

Themenstarter
Dabei seit
15.05.2023
Beiträge
51
Reaktionspunkte
25
War ja nur eine Empfehlung.
Ja das Paris ist ein 20 Zoll Klapprad.
Du schreibst im Eingangsthread 30-40km. Tja wir fahren schon mal 50km am Stück. Dann macht nicht das Rad schlapp sondern unser allerwertester. Feld, Wald, Kieswege dank breiter Reifen kein Problem.
Der 19Ah Akku schafft lt. Hersteller bis 130km. Naja ich würde mal sagen 100km sind realistischer.
PS. Wir sind Camper und nehmen die Räder immer mit auf unsere Reisen. Daher ist das 20 Zöller für uns besser geeignet. Sind vor den jetzigen 7 Jahre und mehrere Tkm mit 20 Zoll Zündapp Klapprädern unterwegs gewesen. Nie Probleme gehabt.
Das war keineswegs Kritik 🤗. Ich hätte bis jetzt die Klappräder nie auf dem Schirm und hätte sie irgendwie immer so als Notlösung für die Großstadt eingerordnet.
 
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #17
Cube45

Cube45

Dabei seit
18.09.2022
Beiträge
298
Reaktionspunkte
410
Ich überlege schon ob es nicht 2 Munich sein könnten. So ein Tiefeneinsteiger ist ja schon sehr bequem
Da würde ich schauen, dass es auch mit Rahmengröße und Schrittlänge hinhaut.
Ich denke, das Milano ist auch ok, mit dem Mixte-Rahmen.

Edit: Und ganz so Noname ist NCM ja nicht.
Sitz ist lt. Website in Hannover, da könntest Du ja fast mit dem Niedersachsenticket mal hin, wenn nicht gerade wieder gestreikt wird ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #19
T

Trampeltier

Themenstarter
Dabei seit
15.05.2023
Beiträge
51
Reaktionspunkte
25
Da würde ich schauen, dass es auch mit Rahmengröße und Schrittlänge hinhaut.
Ich denke, das Milano ist auch ok, mit dem Mixte-Rahmen.

Edit: Und ganz so Noname ist NCM ja nicht.
Sitz ist lt. Website in Hannover, da könntest Du ja fast mit dem Niedersachsenticket mal hin, wenn nicht gerade wieder gestreikt wird ;)

Ich habe meinen Maße jetzt nicht im Kopf, aber die waren relativ durchschnittlich und ausgewogen. Bin also da relativ anpassungsfähig.

Ja, ein Trapezrahmen ist jetzt keine große Hürde. Beim Milano T3s kriegt man halt für 140€ größeren Akku mit 48 Volt Motor. Mal eine andere Frage, das Milano T3S ist ja der Nachfolger vom normalen Milano. weiß jemand seit wann es auf dem Markt ist? Einerseits ist ja eine Weiterentwicklung gut, anderseits könnten man mit Kinderkrankheiten Probleme bekommen und zum Versuchskaninchen mutieren. Die Munich und Milano sind ja schon lange auf Markt und hoffentlich ausgereift.

Mit 4 Liter Verbrauch bei unseren Kombi bin ich mit dem Auto günstiger in Hannover als mit der Bahn 😅 und ich könnte sicherlich wenigstens 1 Rad wieder mitnehmen. Frage ist halt nur wie lange die Angebote bleiben. Sonst wäre ein Besuch am Samstag nicht ausgeschlossen.
 
  • E-Bike für Einsteiger bis 1000€ Beitrag #20
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.841
Reaktionspunkte
3.442
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Einerseits ist ja eine Weiterentwicklung gut, anderseits könnten man mit Kinderkrankheiten Probleme bekommen und zum Versuchskaninchen mutieren. Die Munich und Milano sind ja schon lange auf Markt und hoffentlich ausgereift.
Wir reden von LowBudget-Rädern, da darf man grundsätzlich nicht erwarten, dass da viel in Modellpflege gesteckt wird.
Eher andersrum, nämlich dass das neue Modell auch tatsächlich das bessere und ausgereiftere ist.
 
Thema:

E-Bike für Einsteiger bis 1000€

E-Bike für Einsteiger bis 1000€ - Ähnliche Themen

Kaufberatung E-MTB - Einsteiger: Hallo zusammen liebe Pedelec's, leider wurde mir in den vergangenen Tagen mein Fahrrad geklaut. Nun wollte ich mir ein neues zulegen. Da meine...
E-Bike für Frau und Kind gesucht: Guten Tag, ich bin ganz neu hier und hoffe einfach etwas auf die Schwarmintelligenz der E-Biker zugreifen zu können. Wir denken schon länger...
E-Bike für ca. 1000€ gesucht: Hallo zusammen, nachdem ich mir jetzt ein neues E-Bike (Nein, natürlich: Pedelec) bestellt habe, hat mein Frau nach einer kurzen...
2x günstiges E-Bike vs 1x Markenrad im hügeligen Gelände: Hallo zusammen, Ich würde gerne eine etwas unübliche Frage in den Raum stellen und schildere vorher kurz wie es dazu kam. Nach dem Umzug aus...
Auswahl E-Bikes für Einsteiger: Bisher dachten wir immer E-Bikes wären noch nichts für uns im mittleren Alter. Haben aber nun mal die Fischer E-Bikes Ecu 1401 meiner Eltern...
Oben