U
Urban
Themenstarter
- Dabei seit
- 22.02.2021
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 0
Guten Abend zusammen,
da ich voraussichtlich im April die Möglichkeit habe ein neues E-Bike über Jobrad zu bekommen, wollte ich mich vorab schon einmal über mögliche Räder informieren.
Mein Anforderungsprofil dürfte ziemlich einfach sein, da ich das Rad hauptsächlich für Strecken bis 10km nutzen werde:
Einkauf/Kind zur Kita bringen/Freunde im Umkreis besuchen
Hier in Oberhausen im Ruhrgebiet gibt es auch keine Probleme mit steilen Anstiegen.
Da ich die schlichten/integrierten Design mag, hab ich mir den entsprechenden Thread auch schon durchgelesen:
Sammlung integrierter E-Bike-Designs (leicht, unauffällig & smart)
hier noch einige grundlegenden Infos:
Das Budget liegt bei 2500-3000€.
Bisher noch keine Erfahrungen mit einem eBike.
Das Rad wird in der Garage in der Nähe einer Steckdose stehen.
Für den Kindertransport sollte das Rad später einen entsprechenden Kinderanhänger ziehen können.
Größe: 170cm
Das Rad sollte wartungsarm sein, kleinere Reparaturen werde ich aber sicherlich selbst hinbekommen.
Da ich hier im Flachland unterwegs bin, reizt mich der Single-Speed-Antrieb mit dem Riemen.
Besonders ins Auge gefallen sind mir bisher diese drei Kandidaten:
Bonvelo Rakede Boost (zusätzlich das Lightskin-Set, Schutzbleche und evtl. einen Gepäckträger
Citypanta Icon
Ampler Curt (zusätzlich evtl. Gepäckträger)
Sobald es wieder möglich ist, werde ich sicherlich mal versuchen alle drei Probe zu fahren.
Gibt es bei den drei Rädern irgendetwas das ich beachten muss/sollte oder mache ich bei meinem Anforderungsprofil mit keinem etwas verkehrt?
Habe ich irgendetwas grundsätzliches übersehen, auf das ich als eBike-Einsteiger achten muss?
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe!
Grüße
Urban
da ich voraussichtlich im April die Möglichkeit habe ein neues E-Bike über Jobrad zu bekommen, wollte ich mich vorab schon einmal über mögliche Räder informieren.
Mein Anforderungsprofil dürfte ziemlich einfach sein, da ich das Rad hauptsächlich für Strecken bis 10km nutzen werde:
Einkauf/Kind zur Kita bringen/Freunde im Umkreis besuchen
Hier in Oberhausen im Ruhrgebiet gibt es auch keine Probleme mit steilen Anstiegen.
Da ich die schlichten/integrierten Design mag, hab ich mir den entsprechenden Thread auch schon durchgelesen:
Sammlung integrierter E-Bike-Designs (leicht, unauffällig & smart)
hier noch einige grundlegenden Infos:
Das Budget liegt bei 2500-3000€.
Bisher noch keine Erfahrungen mit einem eBike.
Das Rad wird in der Garage in der Nähe einer Steckdose stehen.
Für den Kindertransport sollte das Rad später einen entsprechenden Kinderanhänger ziehen können.
Größe: 170cm
Das Rad sollte wartungsarm sein, kleinere Reparaturen werde ich aber sicherlich selbst hinbekommen.
Da ich hier im Flachland unterwegs bin, reizt mich der Single-Speed-Antrieb mit dem Riemen.
Besonders ins Auge gefallen sind mir bisher diese drei Kandidaten:
Bonvelo Rakede Boost (zusätzlich das Lightskin-Set, Schutzbleche und evtl. einen Gepäckträger
Citypanta Icon
Ampler Curt (zusätzlich evtl. Gepäckträger)
Sobald es wieder möglich ist, werde ich sicherlich mal versuchen alle drei Probe zu fahren.
Gibt es bei den drei Rädern irgendetwas das ich beachten muss/sollte oder mache ich bei meinem Anforderungsprofil mit keinem etwas verkehrt?
Habe ich irgendetwas grundsätzliches übersehen, auf das ich als eBike-Einsteiger achten muss?
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe!
Grüße
Urban