E-Bike für den Stadt-Alltag

Diskutiere E-Bike für den Stadt-Alltag im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Guten Abend zusammen, da ich voraussichtlich im April die Möglichkeit habe ein neues E-Bike über Jobrad zu bekommen, wollte ich mich vorab schon...
  • E-Bike für den Stadt-Alltag Beitrag #1
U

Urban

Themenstarter
Dabei seit
22.02.2021
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Guten Abend zusammen,

da ich voraussichtlich im April die Möglichkeit habe ein neues E-Bike über Jobrad zu bekommen, wollte ich mich vorab schon einmal über mögliche Räder informieren.

Mein Anforderungsprofil dürfte ziemlich einfach sein, da ich das Rad hauptsächlich für Strecken bis 10km nutzen werde:
Einkauf/Kind zur Kita bringen/Freunde im Umkreis besuchen

Hier in Oberhausen im Ruhrgebiet gibt es auch keine Probleme mit steilen Anstiegen.

Da ich die schlichten/integrierten Design mag, hab ich mir den entsprechenden Thread auch schon durchgelesen:
Sammlung integrierter E-Bike-Designs (leicht, unauffällig & smart)

hier noch einige grundlegenden Infos:
Das Budget liegt bei 2500-3000€.
Bisher noch keine Erfahrungen mit einem eBike.
Das Rad wird in der Garage in der Nähe einer Steckdose stehen.
Für den Kindertransport sollte das Rad später einen entsprechenden Kinderanhänger ziehen können.
Größe: 170cm
Das Rad sollte wartungsarm sein, kleinere Reparaturen werde ich aber sicherlich selbst hinbekommen.
Da ich hier im Flachland unterwegs bin, reizt mich der Single-Speed-Antrieb mit dem Riemen.

Besonders ins Auge gefallen sind mir bisher diese drei Kandidaten:
Bonvelo Rakede Boost (zusätzlich das Lightskin-Set, Schutzbleche und evtl. einen Gepäckträger
Citypanta Icon
Ampler Curt (zusätzlich evtl. Gepäckträger)

Sobald es wieder möglich ist, werde ich sicherlich mal versuchen alle drei Probe zu fahren.

Gibt es bei den drei Rädern irgendetwas das ich beachten muss/sollte oder mache ich bei meinem Anforderungsprofil mit keinem etwas verkehrt?

Habe ich irgendetwas grundsätzliches übersehen, auf das ich als eBike-Einsteiger achten muss?

Vielen Dank vorab für Eure Hilfe!

Grüße
Urban
 
  • E-Bike für den Stadt-Alltag Beitrag #2
mango

mango

Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
4.265
Reaktionspunkte
3.340
Ort
ruhrgebiet
Details E-Antrieb
shimano steps
Hier in Oberhausen im Ruhrgebiet gibt es auch keine Probleme mit steilen Anstiegen.

Da ich hier im Flachland unterwegs bin, reizt mich der Single-Speed-Antrieb mit dem Riemen.
in oberhausen gibt es mehr steigungen als man anfangs denkt. kennst du die rampe von der werthfeldstrasse rauf zur konrad adenauer allee? die ist ziemlich steil und kann nicht mit schwung angefahren werden. da radel ich mit mittelmotor und nexus 8-gang nabenschaltung im ersten gang rauf. es gibt in der umgebung noch einige weitere steile rampen mehr, z.b. am kanal entlang.

und geh davon aus, dass du mehr und weiter fährst als geplant. halde haniel in bottrop bin ich rauf gekommen, aber nur mit ach und krach.

mir sind selbst die 5 gänge der neuen nexus nabenschaltung zu wenig.

das nur als tip vom insider. 😉

nachtrag: geh evtl. mal die knappenhalde in oberhausen rauf. mit meinem rad kann ich nur den steilen, kurzen weg fahren, weil die weniger steile route treppen im mittelstück hat. der kurze weg hat es an einem kurzen stück auch schon in sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Bike für den Stadt-Alltag Beitrag #3
Fiddeli

Fiddeli

Dabei seit
10.03.2020
Beiträge
637
Reaktionspunkte
399
Ort
Elztal/Schwarzwald
Details E-Antrieb
Fazua, Canyon Commuter:On
Hallo Urban, dem kann ich nur beipflichten, man fährt größere Strecken, als gedacht, und mehr als 3 Gänge zu haben ist sicherlich nie verkehrt.

Erkundige Dich, ob die Hersteller die Rahmen für den Anhänger freigeben und wie hoch das zulässige Gesamtgewicht ist.

Am Citypanta hatte ich ja ebenfalls großes Interesse. Der Diamantrahmen war allerdings zu groß für mich. Can der Hersteller ist sehr nett und antwortet auch schnell auf Fragen. Ob er allerdings schon Räder ausgeliefert hat, weiß ich nicht, bis im Oktober letzten Jahres jedenfalls noch nicht. Aber von Oberhausen nach Wuppertal ist ja nicht so weit, da würde ich mal anfragen.

Beim Ampler bin ich das Stellar gefahren, ein sehr gut abgestimmtes Rad. Denke mal, dass das bei den anderen Modellen auch so ist.

Bonvelo ist in Hamburg beheimatet, dass man da sonst noch irgendwo eine Probefahrt durchführen kann, wage ich zu bezweifeln.

Wäre das Rabeneick nicht auch passend? Da mein ich mich zu erinnern, dass man einen Anhänger montieren kann und das neue Modell soll die Kinderkrankheiten so gut wie beseitigt haben.
VG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Bike für den Stadt-Alltag Beitrag #4
sissy

sissy

Dabei seit
22.03.2015
Beiträge
752
Reaktionspunkte
589
Ort
Espasingen
Details E-Antrieb
Vitali mit BBS02/ NCM Paris u. Paris+/ Docrooup
Überleg mal ein Klapp Pedelec. Da bist Du richtig flexibel..
 
  • E-Bike für den Stadt-Alltag Beitrag #5
andreasDo

andreasDo

Dabei seit
02.03.2014
Beiträge
3.035
Reaktionspunkte
2.796
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
Coboc Montreal - R&M Packster 40 - Hase Kettwiesel
  • E-Bike für den Stadt-Alltag Beitrag #6
G

Gast71676

Warum eigentlich nicht die 5-Gang Nexus? Bei dem Anforderungsprofil. Denke, das ist etwas Voreingenommenheit.
Gerade diese Nabe ist speziell für E-Bikes entwickelt worden. Sie lässt 65Nm zu. Bei anderen Naben sind die Motoren auf 50 Nm gedrosselt.
 
  • E-Bike für den Stadt-Alltag Beitrag #7
sissy

sissy

Dabei seit
22.03.2015
Beiträge
752
Reaktionspunkte
589
Ort
Espasingen
Details E-Antrieb
Vitali mit BBS02/ NCM Paris u. Paris+/ Docrooup
Warum eigentlich nicht die 5-Gang Nexus? Bei dem Anforderungsprofil. Denke, das ist etwas Voreingenommenheit.
Gerade diese Nabe ist speziell für E-Bikes entwickelt worden. Sie lässt 65Nm zu. Bei anderen Naben sind die Motoren auf 50 Nm gedrosselt.
Das hat @mango doch geschrieben. Ausserdem haben doch alle inzwischen Schaltunterbrecher. Da können auch die normalen Nabenschaltungen genutzt werden.

Ausserdem sollte man gerade bei dem Profil ein PAS System mit Nabenmotor in Betracht ziehen. (z.Bsp NCM) Jedes Rad das die überteuerten als Nonplusultra gefeierten Mittelmotor Hersteller weniger verkaufen, ist ein Erfolg für bessere Systeme. (Und vor allem für den Käufer preiswerter, besser und schöner!)
 
  • E-Bike für den Stadt-Alltag Beitrag #8
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.645
Reaktionspunkte
15.847
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Ausserdem sollte man gerade bei dem Profil ein PAS System mit Nabenmotor in Betracht ziehen. (z.Bsp NCM) Jedes Rad das die überteuerten als Nonplusultra gefeierten Mittelmotor Hersteller weniger verkaufen, ist ein Erfolg für bessere Systeme. (Und vor allem für den Käufer preiswerter, besser und schöner!)

Das ist wohl Ansichtssache. Nicht jeder will ein PAS System fahren. Teuer, überteuert oder auch nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ein Gegenstand ist so viel wert, wie man bereit ist dafür auszugeben.

Aus meiner Sicht ist zum Beispiel kein Auto mehr als 10000€ wert. Mein Chef mit seinem Porsche wird das sicher ganz anders sehen.
Mein polnischer Arbeitskollege wieder anders. Er sagte mal, Chef, du habe Porsche, aber ich habe original VW. 😉
 
  • E-Bike für den Stadt-Alltag Beitrag #9
U

Urban

Themenstarter
Dabei seit
22.02.2021
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Okay, ich höre schon raus, dass "Gänge haben ist besser als brauchen" und ich da nochmal auf die Suche gehen sollte.

@mango
Bei den Rampen war ich naiverweise davon ausgegangen, dass das mit ein bisschen Muskelschmalz und dem E-Motor kein Problem darstellt.
Da ich die Halde Haniel fußläufig erreiche, laufe ich da lieber hoch, als mich mit dem Rad zu quälen ;-)

@Fiddeli
Das Bonvelo wird bei listnride hier von jemandem in Oberhausen angeboten. Zwar in der größeren Rahmengröße, aber um das mal zu testen dachte ich mir, dürfte das schon reichen.
Das Rabeneick schaut auch schick aus, schaue ich mir mal an.
Ansonsten habe ich bei den drei Bikes schon nachgefragt und die Hersteller sagen in etwa "Ist kein Problem, wir sind aber keine Anhänger-Spezialisten und können keine Empfehlungen oder Erfahrungen geben"
Zulässige Gesamtgewichte:
Citypanta: 110Kg
Bonvelo: 120Kg
Ampler: 110Kg

Bei meinen 70Kg und dem geringen Eigengewicht dürfte das reichen.

Eine 5-Gang-Nabe + Riemenantrieb sind in meinem Budget vermutlich utopisch? Oder gibt es da etwas?
 
  • E-Bike für den Stadt-Alltag Beitrag #10
HM Mannheim

HM Mannheim

Dabei seit
26.07.2020
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo, wie wärs mit ein einem i:Sy Kompaktrad in 20 Zoll, fährt wie ein Großes und kann man problemlos zu jederzeit in Bus und Bahn mitnehmen. Es gibt verschiedene Ausführungen:
Ich bin früher Mountainbike und Trekkingräder gefahren - seit dem Jahr 2020 ein I:sy xxl bei Körpergröße 183 empfehlenswert. Gibt`s in verschiedenen Ausführungen.
Einfach mal angucken: https://isy.de/site/assets/files/2294/isy_prospekt_2021.pdf
 
  • E-Bike für den Stadt-Alltag Beitrag #11
U

Urban

Themenstarter
Dabei seit
22.02.2021
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Mit so einem Kompakt-/Klapprad werde ich irgendwie nicht warm..gefällt mir optisch nicht und das sollte das neue Rad ja auch :)
Trotzdem danke dafür den Hinweis!

Ich habe gerade mal etwas nach eBikes mit der Nexus-Schaltung gesucht, aber so richtig fündig bin ich da nicht geworden..
Gibt es irgendwo eine Übersicht in der man danach entsprechend filtern kann?

Gefallen tut mir das mit der Nabenschaltung nämlich schon. Jetzt bräuchte ich nur noch ein passendes, schlichtes Rad dazu.
 
  • E-Bike für den Stadt-Alltag Beitrag #12
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.568
Reaktionspunkte
7.976
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Nabenschaltung ist halt prinzipiell eher ein "sorglos System" die Kette läuft auf Zahnrad und Ritzel, kein Verschleiß wie bei der Kettenschaltung.
Für den City/ Touring Bereich genau das richtige.
Gibt es in relativ kostengünstig
( Nexus, Alfine) oder high End (Rohloff für 1000€ 14 Gänge)
Bietet auch die Möglichkeit für Riemen Antrieb (in meinen Augen aber nicht zwingend erforderlich ...)
 
  • E-Bike für den Stadt-Alltag Beitrag #13
G

Gast71676

Ohne jetzt ein bestimmtes Rad zu empfehlen würde ich darauf achten, dass es ein "bequemes" Rad ist. Z.B. was so als City-Rad angeboten wird. In der Stadt braucht es weder ein MTB(ähnliches), noch ein Trekking.

@bielefeld-michi
Gerade doch Riemenantrieb mit Nabenschaltung als "sorglos"-Ausrüstung
 
  • E-Bike für den Stadt-Alltag Beitrag #14
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.568
Reaktionspunkte
7.976
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
@Gast71676
Kette mit vernünftigem Kettenschutz reicht, und wenn hinten ein Reifen geflickt werden muss geht es wohl leichter von der Hand.
Ist sicher aber auch Ansichtssache ...
 
  • E-Bike für den Stadt-Alltag Beitrag #15
G

Gast71676

In der Stadt habe ich noch nie gesehen, dass ein Radler einen Schlauch geflickt oder gewechselt hat. Hätte ich sogar dabei geholfen.
Die wenigsten haben doch weder (noch brauchbares) Flickzeug noch einen Reserveschlauch dabei.
 
  • E-Bike für den Stadt-Alltag Beitrag #16
mango

mango

Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
4.265
Reaktionspunkte
3.340
Ort
ruhrgebiet
Details E-Antrieb
shimano steps
Bei den Rampen war ich naiverweise davon ausgegangen, dass das mit ein bisschen Muskelschmalz und dem E-Motor kein Problem darstellt.
Da ich die Halde Haniel fußläufig erreiche, laufe ich da lieber hoch, als mich mit dem Rad zu quälen ;-)
ok, du wohnst im norden von oberhausen. da ist es ja tatsächlich fast schon so eben wie in holland. aber richtung oberhausen mitte kommen dann halt steilere rampen, und mit einem hänger und nur einem gang wirds dann eng an manchen stellen.
Eine 5-Gang-Nabe + Riemenantrieb sind in meinem Budget vermutlich utopisch? Oder gibt es da etwas?
bmc baut sehr interessante räder. wäre ich 30 jahre jünger, hätte mich dieses radl von den schweizern mit 5gang nexus nabe und riemen sehr interessiert:

Alpenchallenge AMP AL CITY ONE

das gabs bis vor kurzem auf der homepage auch noch in einer preiswerteren version.

evtl. findet man angebote die innerhalb deines budgets liegen. ich weiss allerdings nicht, ob die pedlecs für hänger freigegeben sind.

nachtrag: ALPENCHALLENGE AMP AL CITY ONE nannte sich das preiswertere radl. das lag laut liste unter 3.000 euro und man bekam es bei manchen händlern noch günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Bike für den Stadt-Alltag Beitrag #17
K

Kalle-OB

Dabei seit
24.01.2021
Beiträge
83
Reaktionspunkte
100
Ort
Oberhausen
Details E-Antrieb
Tern Vektron S10 mit Performance Line (Gen. 3)
Mit so einem Kompakt-/Klapprad werde ich irgendwie nicht warm..gefällt mir optisch nicht und das sollte das neue Rad ja auch :)

Würde ich noch mal drüber nachdenken. Die sind gerade in der Stadt super praktisch, weil sie sehr wendig sind.
Wir haben zwei Tern Vektron. Die lege ich zusammen mit dem Hundeanhänger in den Wagen und ab gehts, wenn man mal irgendwo anders eine Tour machen möchte.
 
  • E-Bike für den Stadt-Alltag Beitrag #18
schnuppes

schnuppes

Dabei seit
21.04.2020
Beiträge
173
Reaktionspunkte
151
Ort
Köln
  • E-Bike für den Stadt-Alltag Beitrag #19
Fiddeli

Fiddeli

Dabei seit
10.03.2020
Beiträge
637
Reaktionspunkte
399
Ort
Elztal/Schwarzwald
Details E-Antrieb
Fazua, Canyon Commuter:On
Eine 5-Gang-Nabe + Riemenantrieb sind in meinem Budget vermutlich utopisch? Oder gibt es da etwas?
Das Modmo Saigon hat eine 5-Gangnabenschaltung, ist halt ein Versandtrad aus Asien. Die ersten Bikes sind jetzt wohl ausgeliefert worden. Zwecks Reparatur arbeiten sie mit einem finnischen Unternehmen zusammen, die in wenigen Städten in D bisher ansässig sind.

Saigon+

oder das Vanmoof S3, hat aber keinen Riemenantrieb, beide ohne Drehmomentsensor verbaut.

Das Coboc Seven Vesterbo (Rahmen werden tatsächlich noch in D hergestellt) von 2019 ist zwar ein Singlespeed , aber derzeit günstig zu erwerben:

Coboc Seven Vesterbro E-Bike City
 
Zuletzt bearbeitet:
  • E-Bike für den Stadt-Alltag Beitrag #20
mango

mango

Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
4.265
Reaktionspunkte
3.340
Ort
ruhrgebiet
Details E-Antrieb
shimano steps
bei vanmoof werd ich schon leicht genervt, wenn ich nur den namen lese. bekäme ich das rad geschenkt, ich würde es sofort wieder verkaufen. die räder sind nen krampf aus meiner sicht...🙂😉
 
Thema:

E-Bike für den Stadt-Alltag

E-Bike für den Stadt-Alltag - Ähnliche Themen

Bonvelo Rakede Boost vs. Ampler Axel: Hallo lieber Pedelec-Community, ich schwanke momentan zwischen einem Ampler Axel und dem deutschen Bonvelo Rakede Boost (mit Brookssattel...
E-Bike Beratung Stadt: Hallo zusammen, ich hatte bis vor kurzem ein E-Scooter, bin nun aber auf den Geschmack E-Bike gekommen. Ich benötige hier etwas Unterstützung...
1. E-Bike, Alltags-Rad, Kinder-Anhänger, perspektivisch Tagestouren: Hallo, ich suche ein Trekking E-Bike (max 25 km/h) bis 4.000 €. Wenn es ein paar hundert € mehr werden ist es auch okay, wenn die Argumente mich...
längere Touren und kurze Wege in der Stadt: welches e-Bike brauche ich?: Hallo, ich fahre z.Z. ein Rennrad, ein Gravel-Bike und ein Trekkingbike Seit ein paar Monaten wohne ich in einer Großstadt (mitten in Hamburg)...
Leichtes E-Bike bis 3000€ gesucht: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem leichten E-Bike bis ca. 3000€, hauptsächlich für die Stadt und befestigte Straßen und Wege, hin...
Oben