mango
das sind ja auch gute pedelecs.Ich bin nicht mehr die jüngste und hab mir vor kurzem ein alpenchallenge amp gekauft.
Alter schützt davor nicht![]()
das sind ja auch gute pedelecs.Ich bin nicht mehr die jüngste und hab mir vor kurzem ein alpenchallenge amp gekauft.
Alter schützt davor nicht![]()
Seit wann sind Trekking-Räder nicht "bequem"? Ich finde die modernen City-Räder (Ampler, VanMoof etc.) eher unkomfortabel von der Geometrie her für lange Strecken. Dazu kommt, dass es keine verschiedenen RH zur Auswahl gibt. Für Fahrten unter 10km ist das ggf. aber sowieso nicht von Bedeutung.Ohne jetzt ein bestimmtes Rad zu empfehlen würde ich darauf achten, dass es ein "bequemes" Rad ist. Z.B. was so als City-Rad angeboten wird. In der Stadt braucht es weder ein MTB(ähnliches), noch ein Trekking.
@bielefeld-michi
Gerade doch Riemenantrieb mit Nabenschaltung als "sorglos"-Ausrüstung
Passt sicherlich zu den Anforderungen. ich würde aber bei Interesse empfehlen den Hängerbetrieb (ist soweit ich weiß freigegeben - wäre auch ansonsten in NL nicht verkaufbarVanmoof S3,
Mein aktuelles wird auch als City-Rad angeboten, was mich erst stutzig gemacht hat. Gibt es in allen gängigen Größen. Fährt sich deutlich angenehmer als der Trekking Vorgänger Bulls Streetmover.Seit wann sind Trekking-Räder nicht "bequem"? Ich finde die modernen City-Räder (Ampler, VanMoof etc.) eher unkomfortabel von der Geometrie her für lange Strecken. Dazu kommt, dass es keine verschiedenen RH zur Auswahl gibt. Für Fahrten unter 10km ist das ggf. aber sowieso nicht von Bedeutung.
Genau so kam ich überhaupt erst auf die Idee mit dem Single-Speed + Motor.ok, du wohnst im norden von oberhausen. da ist es ja tatsächlich fast schon so eben wie in holland. aber richtung oberhausen mitte kommen dann halt steilere rampen, und mit einem hänger und nur einem gang wirds dann eng an manchen stellen.
Hey, schau mal bei Digital Phat rein.Guten Abend zusammen,
da ich voraussichtlich im April die Möglichkeit habe ein neues E-Bike über Jobrad zu bekommen, wollte ich mich vorab schon einmal über mögliche Räder informieren.
Mein Anforderungsprofil dürfte ziemlich einfach sein, da ich das Rad hauptsächlich für Strecken bis 10km nutzen werde:
Einkauf/Kind zur Kita bringen/Freunde im Umkreis besuchen
Hier in Oberhausen im Ruhrgebiet gibt es auch keine Probleme mit steilen Anstiegen.
Da ich die schlichten/integrierten Design mag, hab ich mir den entsprechenden Thread auch schon durchgelesen:
Sammlung integrierter E-Bike-Designs (leicht, unauffällig & smart)
hier noch einige grundlegenden Infos:
Das Budget liegt bei 2500-3000€.
Bisher noch keine Erfahrungen mit einem eBike.
Das Rad wird in der Garage in der Nähe einer Steckdose stehen.
Für den Kindertransport sollte das Rad später einen entsprechenden Kinderanhänger ziehen können.
Größe: 170cm
Das Rad sollte wartungsarm sein, kleinere Reparaturen werde ich aber sicherlich selbst hinbekommen.
Da ich hier im Flachland unterwegs bin, reizt mich der Single-Speed-Antrieb mit dem Riemen.
Besonders ins Auge gefallen sind mir bisher diese drei Kandidaten:
Bonvelo Rakede Boost (zusätzlich das Lightskin-Set, Schutzbleche und evtl. einen Gepäckträger
Citypanta Icon
Ampler Curt (zusätzlich evtl. Gepäckträger)
Sobald es wieder möglich ist, werde ich sicherlich mal versuchen alle drei Probe zu fahren.
Gibt es bei den drei Rädern irgendetwas das ich beachten muss/sollte oder mache ich bei meinem Anforderungsprofil mit keinem etwas verkehrt?
Habe ich irgendetwas grundsätzliches übersehen, auf das ich als eBike-Einsteiger achten muss?
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe!
Grüße
Urban
Besten Dank für den Hinweis!Hey, schau mal bei Digital Phat rein.
Also bisher bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass ich mit einem Budget von 3000€ nicht unbedingt im „günstiger Preis“-Segment unterwegs bin..... wenn ein günstiger Preis wichtig wäre und Du noch bis ca. Mitte April warten kannst, vielleicht kommen ja auch Discounter Räder in Frage?
Suche mal zB nach Aldi Pedelec 2020 hier im Forum oder bei YouTube ... Im vergangenen Jahr hat so ein Teil 900 € gekostet und die Qualität war sicher nicht unterirdisch sondern durchaus akzeptabel ...
Hallo Fiddeli, für unser (bonvelo) Bike möchte ich nur einige Informationen ergänzen: Probefahrten sind grundsätzlich in Hamburg, Berlin und München möglich. Die RAKEDE Boost ist hier vor Ort. Ab März haben wir auch zwei Bikes in Düsseldorf stehen, alle Informationen hierzu findest Du auch auf unserer Website unter: bonvelo.deHallo Urban, dem kann ich nur beipflichten, man fährt größere Strecken, als gedacht, und mehr als 3 Gänge zu haben ist sicherlich nie verkehrt.
Erkundige Dich, ob die Hersteller die Rahmen für den Anhänger freigeben und wie hoch das zulässige Gesamtgewicht ist.
Am Citypanta hatte ich ja ebenfalls großes Interesse. Der Diamantrahmen war allerdings zu groß für mich. Can der Hersteller ist sehr nett und antwortet auch schnell auf Fragen. Ob er allerdings schon Räder ausgeliefert hat, weiß ich nicht, bis im Oktober letzten Jahres jedenfalls noch nicht. Aber von Oberhausen nach Wuppertal ist ja nicht so weit, da würde ich mal anfragen.
Beim Ampler bin ich das Stellar gefahren, ein sehr gut abgestimmtes Rad. Denke mal, dass das bei den anderen Modellen auch so ist.
Bonvelo ist in Hamburg beheimatet, dass man da sonst noch irgendwo eine Probefahrt durchführen kann, wage ich zu bezweifeln.
Wäre das Rabeneick nicht auch passend? Da mein ich mich zu erinnern, dass man einen Anhänger montieren kann und das neue Modell soll die Kinderkrankheiten so gut wie beseitigt haben.
VG