F
FSVUwe
Themenstarter
- Dabei seit
- 08.02.2023
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
- Maximales Budget
- 4.500 €
- Untergrund
-
- Asphalt
- Schotter
- Forstwege
- Sitzposition
- Aufrecht
- Handwerkliches Geschick
- Nein
- Reichweite
- min. 70 km
- Schrittlänge
- 84 cm
- Alter
- 55 Jahre
- Gewicht
- 90 kg
Guten Abend,
ich habe mich gerade hier registriert weil ich mir für einen geplanten E-Bike Kauf Beratung und Tipps erhoffe.
Mein Name ist Uwe, ich bin 55 Jahre alt und fahre seit 10 Jahren ein Bergamont Horizon N8 mit Nabenschaltung.
Leider hatte ich letztes Jahr eine Krebserkrankung einschließlich einer OP. Deshalb fühle ich mich derzeit
nicht mehr so fit, habe auch Bedenken bergauf richtig rein zu treten und hätte deshalb gern etwas Motor-Unterstützung,
speziell wenn es bergauf geht.
Mein Fahrprofil:
- tägliche Fahrten auf Arbeit (März bis Oktober), einfache Strecke 6 km, hauptsächlich Feldwege
- Touren am Wochenende, aber nicht extrem lange, Radwege, Feldwege, Waldwege
- ich wohne im Gebirgsvorland, d.h. nur eben ist es selten, aber Steigungen sind meist nicht extrem lang oder steil
Ich mag Fahrräder mit wenig Wartungsaufwand, deshalb gefällt mir die Kombination aus Nabenschaltung und Riemen.
Auch bin ich mit der Nabenschaltung meines aktuellen Bikes sehr zufrieden.
Folgende E-Bikes habe ich aktuell auf meiner Auswahlliste:
- Bergamont E-Horizon Elite Belt Gent (2022) bzw. der Nachfolger Bergamont E-Horizon Elite 6 Belt (2023)
- Hohe Acht Pasio Urbeno
- Diamant Opal Esprit (2023) / das Modell 2022 hatte noch keine Federgabel die ich gern hätte
Im Normalfall würde ich zuerst mal alle Kandidaten zur Probe fahren ... aber das Problem ist das die Händler
die Modelle nicht im Laden haben und es sehr schwer ist eine Probefahrt machen zu können.
Deshalb hoffe ich hier schon mal paar Infos zu bekommen zu den Vor- oder Nachteilen der einzelnen Modelle,
natürlich können auch Alternativen empfohlen werden.
Einen schönen Abend
Uwe
ich habe mich gerade hier registriert weil ich mir für einen geplanten E-Bike Kauf Beratung und Tipps erhoffe.
Mein Name ist Uwe, ich bin 55 Jahre alt und fahre seit 10 Jahren ein Bergamont Horizon N8 mit Nabenschaltung.
Leider hatte ich letztes Jahr eine Krebserkrankung einschließlich einer OP. Deshalb fühle ich mich derzeit
nicht mehr so fit, habe auch Bedenken bergauf richtig rein zu treten und hätte deshalb gern etwas Motor-Unterstützung,
speziell wenn es bergauf geht.
Mein Fahrprofil:
- tägliche Fahrten auf Arbeit (März bis Oktober), einfache Strecke 6 km, hauptsächlich Feldwege
- Touren am Wochenende, aber nicht extrem lange, Radwege, Feldwege, Waldwege
- ich wohne im Gebirgsvorland, d.h. nur eben ist es selten, aber Steigungen sind meist nicht extrem lang oder steil
Ich mag Fahrräder mit wenig Wartungsaufwand, deshalb gefällt mir die Kombination aus Nabenschaltung und Riemen.
Auch bin ich mit der Nabenschaltung meines aktuellen Bikes sehr zufrieden.
Folgende E-Bikes habe ich aktuell auf meiner Auswahlliste:
- Bergamont E-Horizon Elite Belt Gent (2022) bzw. der Nachfolger Bergamont E-Horizon Elite 6 Belt (2023)
- Hohe Acht Pasio Urbeno
- Diamant Opal Esprit (2023) / das Modell 2022 hatte noch keine Federgabel die ich gern hätte
Im Normalfall würde ich zuerst mal alle Kandidaten zur Probe fahren ... aber das Problem ist das die Händler
die Modelle nicht im Laden haben und es sehr schwer ist eine Probefahrt machen zu können.
Deshalb hoffe ich hier schon mal paar Infos zu bekommen zu den Vor- oder Nachteilen der einzelnen Modelle,
natürlich können auch Alternativen empfohlen werden.
Einen schönen Abend
Uwe