
avandalen
Themenstarter
Für mein solarbetriebenes Fahrrad, das Maxun One, habe ich den E-Bike-cabelkiller entwickelt.
Dies ist ein 2-Draht-Steuerbus für E-Bikes. Da für die gesamte Steuerung eines E-Bikes nur 3 Drähte benötigt werden, können sehr robuste RC-Modell-Steckverbinder verwendet werden:
Den vollständigen Artikel finden Sie hier Cable killer
Es hat mehrere Funktionen:
Hier ist eine Ansicht der es Verkabelung, das aus einer Motorsteuerung kommt:
Hier ist die neue reduzierte Verkabelung mit dem E-Bike-Kabelkiller:
Zukünftige Entwicklung
Der E-Bike-Kabelkiller ist sehr robust, ich habe ihn mehr als 10.000 km fehlerfrei damit gefahren. Dennoch muss eine neue verbesserte Version erstellt werden. Da ich jedoch an einer wichtigen Erfindung arbeite, habe ich keine Zeit, dieses Projekt abzuschließen. Ich möchte, dass jemand anderes dieses Projekt übernimmt, Ich werde dabei helfen.
Dies sind die Hauptverbesserungen:
Dies ist ein 2-Draht-Steuerbus für E-Bikes. Da für die gesamte Steuerung eines E-Bikes nur 3 Drähte benötigt werden, können sehr robuste RC-Modell-Steckverbinder verwendet werden:
Den vollständigen Artikel finden Sie hier Cable killer
Es hat mehrere Funktionen:
- Es reduziert die Anzahl der Kabel die aus der Motorsteuerung herauskommen
- Es kann drahtlos mit einem LCD-Display oder einem Smartphone kommunizieren
- Es unterstützt alle Arten von Fahrradelektronik wie Drehmomentsensor, Temperatursensor, Schaltservo usw.
Hier ist eine Ansicht der es Verkabelung, das aus einer Motorsteuerung kommt:
Hier ist die neue reduzierte Verkabelung mit dem E-Bike-Kabelkiller:
Zukünftige Entwicklung
Der E-Bike-Kabelkiller ist sehr robust, ich habe ihn mehr als 10.000 km fehlerfrei damit gefahren. Dennoch muss eine neue verbesserte Version erstellt werden. Da ich jedoch an einer wichtigen Erfindung arbeite, habe ich keine Zeit, dieses Projekt abzuschließen. Ich möchte, dass jemand anderes dieses Projekt übernimmt, Ich werde dabei helfen.
Dies sind die Hauptverbesserungen:
- Das 5V-Schaltnetzteil ist jetzt synchron
- Der SAMD51 wird durch einen STM32-Controller ersetzt
Zuletzt bearbeitet: