Mein nächstes Auto hat auch nur mehr eine große Batterie an Bord.

Es wird leider immer wieder die aktuelle Infrastruktur (Ladestationen, Stromnetz etc.) mit dem Ziel nur noch E-Autos in Betrieb verknüpft.
Das ist aber ein relativ langsamer Prozess über Jahrzehnte. Die Struktur wird mitwachsen und sich anpassen. Welche Lademöglichkeiten in 15-20 Jahren zur Verfügung stehen, weiß heute noch niemand. Benzintankstellen haben auch mal in der Apotheke ihren Anfang genommen und es waren anfangs große Bedenken wie man denn alle Pferdekutschen durch dieses Auto ersetzen kann.
Ich sehe die momentanen Schnelllader für Autos ein wenig skeptisch in Bezug Lebensdauer der Batterie.
Meine Erfahrung ist dass alles über 1C Laden oder Entladen ungesund ist. Zwar argument die Industrie das Problem mit ausgeklügeltem Thermomanagement zu beherrschen, Ich bin da aber nicht ganz davon überzeugt.
Mein Pedelec Akku sagt mir da was ganz anderes.
Laden ist kein Thema, bei meinem 2A Lader sind das gerade mal 0,12C Ladeleistung und Entladen wird am Stück maximal 10 min am Stück mit 1C.
Trotzdem hat der Akku zügig an Kapazität verloren, nach 5 Jahren und 200 Zyklen sind die Zellen hinüber. Wie sich das in den Autos mit Schnellladen und 8 Jahren Garantie auf den Akku so ausgeht muss sich erst zeigen.
Trotzdem ist das E-Auto die Zukunft.