G
gestatten-rossi
Themenstarter
- Dabei seit
- 17.05.2023
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
im Velomobilforum bekam ich den Tip mich hier umzusehen.
geringe Erfahrung mit E-Bikes (kurz mal gefahren), keine denn deren Technik,
habe Elektriker gelernt; kaum Erfahrung mit Rad-Technik, jedoch beim Liegerad alles irgendwann mal umgebaut, modifiziert
Gesucht: günstige Unterstützung für Flevo Bike meiner Freundin, später (oder paralell) auch für meinen Flevo Racer
nur als Unterstützung zum bergauf-Fahren - keine Berge, eher Hügel, hübsche Landschaften, nix Gebirge; langsame Geschwindigkeit genügt aber min 8 kmh, besser 12; unter 8 wird das Fahren mit einem Liegerad sehr instabil
gerade interessant: Add-e Next wurde 2020 in ein Rad eingebaut, könnte es um 500 Euro erwerben, den Antrieb ausbauen, das Rad wieder verkaufen. Welcher Motor weiß ich nicht, nur dass der Akku ca 200 Wh hat, also klein ist, kann wohl keine hohe Leistung bringen, denn deren stärkerer Motor benötigt min den 300 Wh-Akku
Vorteile: wenig Gewicht, wenn Antrieb ausgeschaltet hat er keinen Einfluss.
evt unterhalb der Bremse eine Platte anschweißen und auf diese den Motor befestigen
Beim Flevo Racer ist es nicht möglich, da stört die Bremse
Ist das möglich/gut/schlecht, gibt´s bessere Alternativen? Genug Muskulatur aufbauen wird´s nicht werden, soviel weiß ich schon. Liegerad ist super im flachen Gelände, doch bergauf fehlt uns beiden Muskulatur und Ausdauer.
Das letzte Bild zeigt den Flevo Racer, ähnlch aufgebaut wie´s Flevo Bike aber 28 Zoll, anstatt 20 Zoll und mit normalen Seilzugbremsen, Flevo Bike hat Hydrobremsen
Anleitungen und Tips habe ich etwas durchgelesen (wie Narbenmotor schlecht bei Steigung, Strom steigt linear, Verluste quadratisch).. ehrlich gesagt komme ich mir vor als wenn ich als (ex-)Elektriker ein paar Bücher einen Anfänger auf den Tisch klopfe und ihn bitte eine Steckdose anzuschließen, inkl Verdrahtung und Sicherung.. das kann nicht gut gehen. Es ist alles Wissen da, doch die Auswahl schwierig.
Beim Kauf eines Rads wäre der Vorteil ein funktionierendes Gesamtpackt zu erwerben. Allerdings stört mich dass Add-e properitär ist, besonders beim Akku und sie dementsprechend den Preis hoch halten. Im Velomobilforum sagten sie es gibt auch andere Hersteller von Reibradantrieben aber nicht welche und ob diese Antriebe überhaupt was taugen oder es kostengüstig besseres gibt.
Außerdem sagten sie mir: Gesamtpakete gibt´s sicher gute, nicht properitäre, aber hier weiß das Pedelec-Forum besser Bescheid.
PS: Wie kann ich "per E-Mail Bescheid geben" nachträglich ändern, habe das Anhaken übersehen?
im Velomobilforum bekam ich den Tip mich hier umzusehen.
geringe Erfahrung mit E-Bikes (kurz mal gefahren), keine denn deren Technik,
habe Elektriker gelernt; kaum Erfahrung mit Rad-Technik, jedoch beim Liegerad alles irgendwann mal umgebaut, modifiziert
Gesucht: günstige Unterstützung für Flevo Bike meiner Freundin, später (oder paralell) auch für meinen Flevo Racer
nur als Unterstützung zum bergauf-Fahren - keine Berge, eher Hügel, hübsche Landschaften, nix Gebirge; langsame Geschwindigkeit genügt aber min 8 kmh, besser 12; unter 8 wird das Fahren mit einem Liegerad sehr instabil
gerade interessant: Add-e Next wurde 2020 in ein Rad eingebaut, könnte es um 500 Euro erwerben, den Antrieb ausbauen, das Rad wieder verkaufen. Welcher Motor weiß ich nicht, nur dass der Akku ca 200 Wh hat, also klein ist, kann wohl keine hohe Leistung bringen, denn deren stärkerer Motor benötigt min den 300 Wh-Akku
Vorteile: wenig Gewicht, wenn Antrieb ausgeschaltet hat er keinen Einfluss.
evt unterhalb der Bremse eine Platte anschweißen und auf diese den Motor befestigen
Beim Flevo Racer ist es nicht möglich, da stört die Bremse
Ist das möglich/gut/schlecht, gibt´s bessere Alternativen? Genug Muskulatur aufbauen wird´s nicht werden, soviel weiß ich schon. Liegerad ist super im flachen Gelände, doch bergauf fehlt uns beiden Muskulatur und Ausdauer.
Das letzte Bild zeigt den Flevo Racer, ähnlch aufgebaut wie´s Flevo Bike aber 28 Zoll, anstatt 20 Zoll und mit normalen Seilzugbremsen, Flevo Bike hat Hydrobremsen
Anleitungen und Tips habe ich etwas durchgelesen (wie Narbenmotor schlecht bei Steigung, Strom steigt linear, Verluste quadratisch).. ehrlich gesagt komme ich mir vor als wenn ich als (ex-)Elektriker ein paar Bücher einen Anfänger auf den Tisch klopfe und ihn bitte eine Steckdose anzuschließen, inkl Verdrahtung und Sicherung.. das kann nicht gut gehen. Es ist alles Wissen da, doch die Auswahl schwierig.
Beim Kauf eines Rads wäre der Vorteil ein funktionierendes Gesamtpackt zu erwerben. Allerdings stört mich dass Add-e properitär ist, besonders beim Akku und sie dementsprechend den Preis hoch halten. Im Velomobilforum sagten sie es gibt auch andere Hersteller von Reibradantrieben aber nicht welche und ob diese Antriebe überhaupt was taugen oder es kostengüstig besseres gibt.
Außerdem sagten sie mir: Gesamtpakete gibt´s sicher gute, nicht properitäre, aber hier weiß das Pedelec-Forum besser Bescheid.
PS: Wie kann ich "per E-Mail Bescheid geben" nachträglich ändern, habe das Anhaken übersehen?