Selbstverständlich sind das Verluste, wenn ein Dynamo 50% Wirkungsgrad hat und auch im Leerlauf ständig bremst. Was soll es denn sonst sein?
Es wird mechanische Energie in Wärme gewandelt und wenn man mit Motor fährt, hat man vielleicht noch 30% Wirkungsgrad. 70% sind Verluste und das geht auch in die Reichweite.
Der Leerlaufverlust guter Nabendynamos bewegt sich bei 25km/h um die 2W.
(eine Standardnabe hat etwas 0,1W Verlust, eine Standardkette ca. 3-6W, das kleine Schaltröllchen hinten ca. 0,5-1W, die Rollreibung der beiden Reifen ca. 25-60W)
Wirkungsgrad und Leerlaufverluste von Nabendynamos » Fahrradbeleuchtung Info
Die mechanische Leistungaufnahme bei 25km/h und 3W Beleuchtung beträgt typischerweise 5-6W.
3W Licht aus dem Akku kostet vielleicht 4W über den DC-DC Wandler im Akku und den zweiten im Licht. (wenn man Licht mit 10W hat, weil man am Pedelec heute kann, dann ist der Dynamo beim Verbrauch sogar im Vortei, natürlich zum Preis von weniger Licht)
Also 5,5W vs 4W, 1,5W Mehrverbauch mit Dynamolicht.
Wenn man mit 25km/h v-max und 20km/h über alles 100km weit fährt hat man in den 5 Stunden mit dem Dynamo dann 7,5Wh mehr verbraucht, also 0,075Wh/km
Akzeptabel oder nicht? Muss dann jeder für sich entscheiden. Beim suntrip würd ichs nicht machen, bei Alltagspedelec sehr wohl, allerdings nur, wenn man mit der begrenzten Lichtleistung der Dynamobeleuchtung auch zufrieden ist.