sonstige(s) Dual Battery für Bosch

Diskutiere Dual Battery für Bosch im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; @thomac Das der Akku abwechselnd geladen wird kann ich mir nicht so recht vorstellen. Ich dachte bisher, das man Akkus immer in einem Rutsch...
  • Dual Battery für Bosch Beitrag #21
S

Storchy

Dabei seit
17.08.2012
Beiträge
19
Reaktionspunkte
9
@thomac
Das der Akku abwechselnd geladen wird kann ich mir nicht so recht vorstellen. Ich dachte bisher, das man Akkus immer in einem Rutsch laden soll bis er voll ist.
Mir geht's echt nicht um den Wert/Kosten des Kabels.
Habe halt Angst, wenn ich es angeschlossen habe und es nicht geht, dass ich nicht wieder das alte Kabel anschliesen kann.
Geht den so ein "ErrorCode" von alleine wieder weg oder ist das wie bei Autos: Ab in die Werksatt und dann "resetten" lassen.
 
  • Dual Battery für Bosch Beitrag #22
Wilfried68

Wilfried68

Dabei seit
19.11.2017
Beiträge
30
Reaktionspunkte
7
Ort
Bockhorst
Details E-Antrieb
Lavida Plus Neodrives Z10 Bj 2015
hallo @Storchy

bist du schon weiter gekommen bei dem nachrüsten der Dual Battery Funktion gekommen.
Habe selber ein Riese Müller Charger GH mit Nuvinci, das Fahrrad fährt sich sehr schon. Steifer Rahmen, mit dem Bosch Performance habe ich noch ein wenig Probleme mich damit zu arrangieren, wollte aber gerne das Nyon haben.
Die ganze Zusammenstellung braucht allerdings doch viel Akku wenn man die ganze Zeit um die 25Km/h fahren möchte. Ich habe mir letztens einen Ersatz Akku zugelegt den ich derzeit in der Satteltasche mitführe, würde ihn aber auch lieber fest verbauen. so wie hier zu sehen.
 
  • Dual Battery für Bosch Beitrag #23
S

Storchy

Dabei seit
17.08.2012
Beiträge
19
Reaktionspunkte
9
Ich habe den zweiten Akku fest am Sattelrohr verbaut und schalte mit einem vierfach Schalter um.
So bin ich die ganze Saison rund 5000km problemlos gefahren. Ohne Schalter ist für mich kein Thema im Moment da es so recht gut funktioniert.
Lieber fahren als basteln.
Hab Dir noch bei paar Bilder gemacht damit Du Dir das vorstellen kannst:
20171127_074938.jpg
20171127_074957.jpg
20171127_075020.jpg
 
  • Dual Battery für Bosch Beitrag #24
Wilfried68

Wilfried68

Dabei seit
19.11.2017
Beiträge
30
Reaktionspunkte
7
Ort
Bockhorst
Details E-Antrieb
Lavida Plus Neodrives Z10 Bj 2015
@Storchy
Danke für die schönen Bilder, sieht gut aus.
hat der Schalter denn keine Probleme bit der Leistung? Da fließen ja auch mal 10- 15 A wenn der Motor voll Power unterstützt. Leider darf ich ja an einem Geleasten Bike nicht Basteln.
 
  • Dual Battery für Bosch Beitrag #26
Wilfried68

Wilfried68

Dabei seit
19.11.2017
Beiträge
30
Reaktionspunkte
7
Ort
Bockhorst
Details E-Antrieb
Lavida Plus Neodrives Z10 Bj 2015
bin derzeit immer noch am überlegen mit dem nachrüsten der Dual Battery Systems da sich der Endladestrom vor allem bei extremen Gelände - Steigung, auf die Akkus aufteilt. Auch der Ladestrom würde sich auf die Akkus aufteilen.
Zwei gute Faktoren die das Akkuleben verlängern.
Glaube aber es ist nicht wirklich günstig, weiß zufällig jemand was das allem in allem Kostet?
 
  • Dual Battery für Bosch Beitrag #27
RheaM

RheaM

Dabei seit
01.05.2010
Beiträge
5.879
Reaktionspunkte
4.311
Ort
Weimar
Details E-Antrieb
Riverside mit Bosch Active, Bulls Monster mit CX
bin derzeit immer noch am überlegen mit dem nachrüsten der Dual Battery Systems da sich der Endladestrom vor allem bei extremen Gelände - Steigung, auf die Akkus aufteilt. Auch der Ladestrom würde sich auf die Akkus aufteilen.

Genau das tut er nicht, die Akkus werden nicht parallel geschaltet sondern abwechseln ent- bzw geladen.
 
  • Dual Battery für Bosch Beitrag #28
thowie

thowie

Dabei seit
08.04.2016
Beiträge
807
Reaktionspunkte
931
Ort
Lüneburger Heide
Details E-Antrieb
Bosch Performance + Nyon
Beim Bosch Dual Akku wird alle 5% Entladung von Akku zu Akku gewechselt, der Strom teilt sich also nicht auf beide Akkus aus, dennoch werden so beide Akkus gleichmäßiger geschont bzw. genutzt wenn man auf langen Touren nicht beide komplett leer fährt.

Was die Nachrüstung von Dual Akku angeht so gibt es auf FB durchaus Berichte darüber es auch bei Modelljahr 2015 Rädern erfolgreich nachgerüstet zu haben.
Und im Vergleich zu der Lösung von @Storchy sinken die Kosten ja sogar noch weil das Y Kabel nichts weiter tut als beide Akkus permanent parallel anzuschließen, es entfällt also schlicht der Umschalter, alles andere bleibt gleich.

Ich hätte mir das auch schon gern an mein Rad gebaut, aber leider passt der zweite Akku bei mir allenfalls aufs Oberrohr und nicht mit ins Dreieck und entsprechend gefällt mir das nicht so recht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Dual Battery für Bosch Beitrag #30
ReinerMa

ReinerMa

Dabei seit
11.05.2014
Beiträge
1.047
Reaktionspunkte
1.533
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
Bosch 2x CX Gen.4, 1x CX Gen.2
FaceBook:)
 
  • Dual Battery für Bosch Beitrag #32
ReinerMa

ReinerMa

Dabei seit
11.05.2014
Beiträge
1.047
Reaktionspunkte
1.533
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
Bosch 2x CX Gen.4, 1x CX Gen.2
Keine Schande, weise Entscheidung Wilfried.:)
 
  • Dual Battery für Bosch Beitrag #33
Wilfried68

Wilfried68

Dabei seit
19.11.2017
Beiträge
30
Reaktionspunkte
7
Ort
Bockhorst
Details E-Antrieb
Lavida Plus Neodrives Z10 Bj 2015
aber jetzt mal zurück zum eigentlichen Thema
wenn die Akkus bei diesem Dual Battery immer im Wechsel geschaltet werden ist aber doch der eigentlich größte Vorteil des parallel schalten von Akkus dahin! Kleinere Ströme beim Laden und Entladen lassen die Akkus wesentlich langsamer altern. Ich hatte gehofft das nur eine Art Ballancer dazwischen geschaltet ist, der das Parallel betreiben der Akkus ein wenig ausgleicht.

Gibt es denn Erfahrungen wenn ich einfach zwei Akkus parallel schalte ob das auf Dauer funktioniert??
 
  • Dual Battery für Bosch Beitrag #34
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.575
Reaktionspunkte
1.171
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
aber jetzt mal zurück zum eigentlichen Thema
wenn die Akkus bei diesem Dual Battery immer im Wechsel geschaltet werden ist aber doch der eigentlich größte Vorteil des parallel schalten von Akkus dahin! Kleinere Ströme beim Laden und Entladen lassen die Akkus wesentlich langsamer altern. Ich hatte gehofft das nur eine Art Ballancer dazwischen geschaltet ist, der das Parallel betreiben der Akkus ein wenig ausgleicht.

Gibt es denn Erfahrungen wenn ich einfach zwei Akkus parallel schalte ob das auf Dauer funktioniert??

Der Grund dafür daß seitens Hersteller bis dato soweit ich das übersehen kann kein echter Parallelbetrieb realisiert wurde, ist den Sicherheitsaspekten geschuldet. Im Extremfall bei Erreichen beispielsweise der Unterspannung nur eines Akkupakets kann der Motorcontroller nicht unterscheiden, welcher der beiden Akkus betroffen ist.
Andererseits hat BULLS für seine Bikes angekündigt die Ausstattung mit TWIN CORE Akkupacks. Technische Informationen über ein entsprechend erweitertes Management oder ob bezüglich des Handlings sich überhaupt etwas geändert hat, habe ich allerdings noch nicht finden können.
 
  • Dual Battery für Bosch Beitrag #35
RheaM

RheaM

Dabei seit
01.05.2010
Beiträge
5.879
Reaktionspunkte
4.311
Ort
Weimar
Details E-Antrieb
Riverside mit Bosch Active, Bulls Monster mit CX
Bosch will einfach verhindern das man einen anderen Zweitakku parallel schaltet. Unterspannung wird durch das BMS verhindert.
 
  • Dual Battery für Bosch Beitrag #36
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.575
Reaktionspunkte
1.171
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Bosch will einfach verhindern das man einen anderen Zweitakku parallel schaltet. Unterspannung wird durch das BMS verhindert.

Das würde ich so generell nicht annehmen, bei meinem Bike ist das BMS definitiv nur für den Ladeprozess aktiv, der Motorcontroller regelt auch unter starken Lastwechseln bei Erreichen der Mindestspannung ab.
Unbestreitbar böte der Parallelbetrieb aber den Vorteil einer längeren Nutzung der Motorvolllast auch bei relativ entladenen Packs.
Bis heute brachte den Herstellern die Ausstattung mehrerer Akkupakete größere Freiheiten im Design oder etwa Vorteile in der Schwerpunktoptimierung denke ich.
Wünschenswert aus (meiner) Anwendersicht unter Kostenaspekten aber nicht unbedingt den herstellerabhängig machenden Trend zur individuellen Rahmenintegration.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Dual Battery für Bosch Beitrag #37
W

Wuppi56

wenn die Akkus bei diesem Dual Battery immer im Wechsel geschaltet werden ist aber doch der eigentlich größte Vorteil des parallel schalten von Akkus dahin!
Bosch will damit ein gleichmäßiges Laden und Entladen beider Akkus erreichen. Diese altern somit "parrallel".

Gruß Rolf
 
  • Dual Battery für Bosch Beitrag #38
thowie

thowie

Dabei seit
08.04.2016
Beiträge
807
Reaktionspunkte
931
Ort
Lüneburger Heide
Details E-Antrieb
Bosch Performance + Nyon
@Wilfried68 beim Bosch System bewirkt das reine parallel schalten der Akkupacks schlicht das der Motorcontroller den beiden angeschlossenen Akkupacks abwechselnd sagt das sie Energie liefern sollen.
Und nach dem es nun schon eine ganze Weile derart ausgestattete Räder am Markt gibt wund die ersten davon ausgerechnet in Riese und Müller Tourenrädern für Langstrecken eingebaut waren würde ich doch mal annehmen das es da keine nennenswerten Probleme mit gibt. Das man dual Akku auch selbst bei damit vorher nicht ausgelieferten Rädern nachrüsten kann ist ja erst seit etwa Spätsommer mal wirklich bewiesen worden, echte Langzeiterfahrung kann es da folglich noch nicht geben, aber wenn die Motoren auch bei selbst nachgerüsteten Rädern die Akkus korrekt ansteuern statt sich wegen "Manipulation" abzuschalten gehe ich schlicht davon aus das die Erfahrungen der Riese und Müller Räder eins zu eins auf selbst nachgerüstete Räder übertragbar sein werden. Der einzige Unterschied ergibt sich dann daher das man beim selber nachrüsten wohl schlicht akkus verschiedenen Alters zusammen betreiben wird, während mit Dual Akku ausgeleiferte Räder eben typisch zwei stets gleich alte Akkus haben.

Was den "wirklichen" Vorteil des Systems angeht geht es schlicht um Gesamtreichweite auf einer Tour.

Übrigens hat es nicht nur Vorteile wenn man den Entladestrom halbiert, zumindest bei kaltem Wetter halten die Akkus damit ihre optimale Arbeitstemperatur schlechter als wenn sie mit vollem Strom belastet werden.
 
  • Dual Battery für Bosch Beitrag #39
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.315
Reaktionspunkte
13.485
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
Bosch will damit ein gleichmäßiges Laden und Entladen beider Akkus erreichen. Diese altern somit "parrallel".
Diese "Gleichmäßigkeit" wäre bei einem echten Parallelbetrieb mindestens genauso gut gegeben.
Ich schätze, es gibt einen anderen Grund für diesen nur "quasiparallelen" Betrieb.
Wenn Bosch echten Parallelbetrieb zulassen würde, wäre es vermutlich wieder relativ leicht möglich,
selbstgebaute und entsprechend preiswerte Extenderakkus zu benutzen.
Und das geht ja überhaupt gar nicht, weil man den Kunden natürlich vor unsachgemäß gefertigten Akkus "schützen" muss:whistle:.
(Beim Classic geht das ja noch und das haben sie dann beim Modellwechsel bereinigt;))
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Dual Battery für Bosch Beitrag #40
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.575
Reaktionspunkte
1.171
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Zum Bosch hab ich keinerlei Infos gefunden, hinsichtlich der Kombination TwinCore von BULLS / Shimano Motor hab ich den Systemlieferanten BMZ kontaktiert und folgende Aussagen bekommen:

Im Ladevorgang haben für den Fall, daß beide Akkuports belegt sind die BMS in gegenseitiger Kommunikation die Aufgabe einerseits beide Ladezustände möglichst gleich zu halten.
Über den 'ChargePort' wird gleichzeitig über zugeschnittene Algorithmen sichergestellt, daß im Fahrbetriebmodus bei TwinCorebestückung auch deren Entladezustand jederzeit bestmöglich ausbalanciert ist, das ist wesentlich im Unterschied nicht zu verwechseln mit einer simplen Parallelschaltung von Akkupacks.

Und achso seitens BMZ sind erstmals 21700 Zellen für das TwinCore vorgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Dual Battery für Bosch

Dual Battery für Bosch - Ähnliche Themen

sonstige(s) Suche Pedelec mit Bosch dual battery: Ich bin auf der Suche nach einem Pedelec mit Bosch CX Motor und dual battery Möglichkeit. 2018 bietet das Riese und Müller mit dem Super Charger...
Oben