Du-e6001 Zuhause selbst überholen

Diskutiere Du-e6001 Zuhause selbst überholen im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo zusammen, ich habe einen du-e6001 (Shimano Steps 6000) Mittelmotor den ich überholen möchte. Der Motor war zum Schluss sehr laut und wurde...
  • Du-e6001 Zuhause selbst überholen Beitrag #1
P

pedelecist

Themenstarter
Dabei seit
12.04.2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
10
Hallo zusammen,
ich habe einen du-e6001 (Shimano Steps 6000) Mittelmotor den ich überholen möchte.
Der Motor war zum Schluss sehr laut und wurde deshalb ausgebaut.

Ich habe den Motor nun geöffnet, und die drei Kabel (blau, grün, gelb) von der Platine mit Hilfe einer Lotpumpe gelöst,
um an die Zahnräder ranzukommen.

Ist das normal, dass das Schmiermittel um das schwarze Plaste Zahnrad so schwarz ist.
Im Motorgehäuse sieht es teilweise aus, als wäre das schwarze Zeug auch etwas faserig.
Ist das evtl. Abrieb?
Ich wollte jetzt mal die Zahnräder reinigen? Welches Fett kann ich dann zum neu schmieren nehmen?

Außerdem hat die Welle, auf der das schwarze Zahnrad sitzt etwas rost, bei dem Nadellager des Zahnrads scheint die Schmierung nicht mehr so fit zu sein.
Tipps dafür? Die Zähne des Zahnrads wirken auf den ersten Blick unbeschädigt.
Ich bedanke mich für die Infos.
Innenansicht.JPG
schwarzeZahnrad.JPG
schwarzesZeug.JPG
rostigesnadellager.JPG
 
  • Du-e6001 Zuhause selbst überholen Beitrag #2
P

pedelecist

Themenstarter
Dabei seit
12.04.2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
10
Gibt es evtl. noch ein anderes konkurrenz Forum an dass ich mich wenden kann?
 
  • Du-e6001 Zuhause selbst überholen Beitrag #3
mango

mango

Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
4.274
Reaktionspunkte
3.342
Ort
ruhrgebiet
Details E-Antrieb
shimano steps
Gibt es evtl. noch ein anderes konkurrenz Forum an dass ich mich wenden kann?
Im deutschen sprachraum gibt es vermutlich kein anderes forum.

Zum schmieren: evtl kannst du dazu infos in anderen beiträgen bei anderen motoren finden. Ich bin laie und vermute, dass fett, das einen bafang motor schmiert, auch für einen shimano motor verwendet werden kann, um mal ein beispiel zu nennen. Aber wie geschrieben: ich bin laie...😉

Wie viele km hat dein motor runter? In meinem pedelec ist auch ein steps e6000 verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Du-e6001 Zuhause selbst überholen Beitrag #5
P

pedelecist

Themenstarter
Dabei seit
12.04.2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
10
Ich danke dir mango. Der Motor ist ca. 20000km gelaufen.
Ab 15.000 km stellte sich ein Geräusch und ein vibrieren bei Unterstützung ein, dass sich zunehmend verschlimmerte.
Der Beitrag von stayfocused ist hilfreich.
Der E8000 unterscheidet sich auf den ersten Blick vom Steps6000 und ich glaube mein Schadensbild ist anders.
Eher starker Verschleiß aber ohne ein richtig kaputtes Lager wie im Beitrag von stayfocused.
Ich vermute, dass ich die Lager in dem schwarzen Kunststoffzahnrad tauschen sollte.
Sie sind trocken und kratzig.
Das scheinen spezielle Lager zu sein, die in eine Richtung einen Kraftschluss mit der Welle erzeugen und in der anderen Richtung freilaufen.
Ich vermute, dass die Lager deswegen eingeklebt sind und ich sie nicht einfach ausschlagen kann.
Vielleicht kann jemand mit Sachkunde sich zu meiner Vermutung äußern.

Wenn ich die Lager nicht wechseln kann, werde ich sie wohl nachschmieren müssen.
Ich besorge mir nun das Driveunit Grease von Bosch. Mir ist unklar ob ich das sowohl für die großen Zahnräder, wie auch die Lager verwenden kann.
Im FAQ von performancelinebearings.com wird von einer Ölschmierung abgeraten.
Hier nochmal Bilder davon, auf einem Lagergehäuse ist die Aufschrift "Lock" zu erkennen:

Und jetzt mal bitte alle Sachkundigen raus aus ihren Löchern kommen, danke!

schwarzeszahnrad.JPG
schwarzeszahnrad_lock.JPG
 

Anhänge

  • Lagerschwarzes zahnrad.JPG
    Lagerschwarzes zahnrad.JPG
    150,2 KB · Aufrufe: 82
  • Du-e6001 Zuhause selbst überholen Beitrag #6
Strindberg

Strindberg

Dabei seit
17.09.2020
Beiträge
377
Reaktionspunkte
770
Ort
Strasbourg
Details E-Antrieb
Husqvarna GT2 30/05/2019 | zwei E7000 + zwei E8000
Hej Hej @pedelecist

zum Thema Fett habe ich in meinen etlichen Kommentaren
vor und nach diesem Punkt ausführliche und sachkundige Erfa-Berichte mit Photos gepostet.
Darin gibt es keine ewig wiederholten Vermutungen über das, was machbar sein könnte oder nicht.

Ich habe zwar einen E8000 mit 1000% Erfolg überholt,
und es könnte auch für Dich eine gute Quelle Deiner Inspiration sein.
Ich bin nun seit dem 15. XI. 2021 genau 2772 km bei allen Wetter durch den ganzen Winter wieder und weit gefahren.

Dagegen weiß niemand, ob @stayFOCUSED seit seiner sehr mutigen Reparatur des E8000 überhaupt wieder gefahren ist.
Seit dem 27. IV. 2021 meldet er sich leider nicht mehr im Forum.

Die Lager solltest Du systematisch wechseln. Die hast Du für wenig Geld.
Die sind m.M.n nur reingepresst und nicht geklebt ?
Die Referenz-Nummer sind an jedem Kugellager zu finden.
Kauf sofort die Premium Qualität und diejenigen, die an beiden Seiten abgedichtet / sealed sind (Kugellager).
Es gibt sicherlich einen lokalen SKF Vertreiber in Deiner Nähe.

Gruß aus Strasbourg im Elsaß.

Oberhaslach 20220209_142326.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Du-e6001 Zuhause selbst überholen Beitrag #8
P

pedelecist

Themenstarter
Dabei seit
12.04.2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
10
Vielen Dank Strindberg und Theo.
Damit habe ich nun meine Teileliste zusammen. Das Rollenfreilauflager und das kleine Lager auf dem die Welle des schwarzen Zahnrads sitzt werde ich mir besorgen. Dann das Silikon bleu loctite zum Abdichten gegen Feuchtigkeit und das Bosch drive train Fett und bearing Fett.
Was jetzt noch unklar ist:
Der Mittelmotor hat einen Freilauf. Dieser Freilauf hat am Schluss beim Rückwärtsschieben nicht mehr funktioniert, so dass ich quasi nicht Rückwärts schieben konnte, weil das Rad blockierte und nicht Rückwärts rollte. Ich habe mir den Freilaufmechanimus angesehen und der scheint zu funktionieren.
Keine Ahnung was damit sein könnte.
Sollte ich sonst noch ein Lager ersetzten an dem Steps 6000, wenn ich schon dran bin. An die Lager der Kurbelwelle bin ich noch nicht dran gekommen, aber vielleicht ist das auch nicht nötig?!
 
  • Du-e6001 Zuhause selbst überholen Beitrag #9
P

pedelecist

Themenstarter
Dabei seit
12.04.2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
10
Weiß jemensch was das für eine Platine ist? Die ist mit einer transparenten Schicht überzogen die teilweise schwarz angelaufen ist.
Ich glaube da ist etwas durchgebrannt, ich bin mir aber nicht sicher.
Die Platine sitzt unter dem großen Metallzahnrad.
durchgebrannt.JPG
 
  • Du-e6001 Zuhause selbst überholen Beitrag #11
mango

mango

Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
4.274
Reaktionspunkte
3.342
Ort
ruhrgebiet
Details E-Antrieb
shimano steps
@pedelecist

Bist du weiter gekommen mit deinem motor?
 
  • Du-e6001 Zuhause selbst überholen Beitrag #12
raton

raton

Dabei seit
04.02.2021
Beiträge
223
Reaktionspunkte
278
Ja ich warte auch auf Erfolgsmeldung, weil ich einen 6001 hier habe der sich anhört wie ne kleine Dampflokomotive :sleep:
 
  • Du-e6001 Zuhause selbst überholen Beitrag #13
D

dERfREEB

Dabei seit
24.02.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
2
Bei mir ist das Kugellager auf der Unterseite des schwarzen Zahnrades (da wwo das kleine Zahnrad der Welle ist) eines shimano steps e6002 defekt. Kannst du mir den aufgedruckten Typ mitteilen?
 
  • Du-e6001 Zuhause selbst überholen Beitrag #14
mango

mango

Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
4.274
Reaktionspunkte
3.342
Ort
ruhrgebiet
Details E-Antrieb
shimano steps
Bei mir ist das Kugellager auf der Unterseite des schwarzen Zahnrades (da wwo das kleine Zahnrad der Welle ist) eines shimano steps e6002 defekt. Kannst du mir den aufgedruckten Typ mitteilen?
Aus interesse: wie viele km hat der motor runter?
 
  • Du-e6001 Zuhause selbst überholen Beitrag #15
D

dERfREEB

Dabei seit
24.02.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
2
Hallo Mango,
leider erst 8500km.

Liebe Grüße
 
Thema:

Du-e6001 Zuhause selbst überholen

Oben