Drehmomentsensor für beide Kurbeln

Diskutiere Drehmomentsensor für beide Kurbeln im Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik Forum im Bereich Diskussionen; Moin Forum, gibt es einen Tretlager-Drehmomentsensor, der auf BEIDEN Kurbeln mißt? Nur so ganz allgemein gefragt. Ich kenne da nur die...
  • Drehmomentsensor für beide Kurbeln Beitrag #1
W

walex53

Themenstarter
Dabei seit
21.06.2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
4
Moin Forum,

gibt es einen Tretlager-Drehmomentsensor, der auf BEIDEN Kurbeln mißt?

Nur so ganz allgemein gefragt. Ich kenne da nur die magnetostriktiven Sensoren und die können ja nur auf einer Seite messen.

Es ist ein Pedelec Eigenbau. Es gibt also keine Einschränkungen bein Signalausgang. Ich kann Alles verarbeiten.
Bin für jeden Hinweis dankbar.

LG
Alex
 
  • Drehmomentsensor für beide Kurbeln Beitrag #2
W

WhiteWisp

Dabei seit
17.01.2022
Beiträge
123
Reaktionspunkte
172
Wofür? Das Drehmoment wirkt doch sowieso an der gleichen Achse. Und wie soll der Controller unterscheiden, welchen Wert welches Sensors er wann berücksichtigen soll? Glaube nicht, dass es da was fertiges gibt, das wird dann auch eine Eigenbaulösung werden.
Pack den Sensor auf die Seite mit dem starken Bein und fertig würd ich sagen :D
 
  • Drehmomentsensor für beide Kurbeln Beitrag #3
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
5.003
Reaktionspunkte
5.094
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
  • Drehmomentsensor für beide Kurbeln Beitrag #4
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.751
Reaktionspunkte
10.230
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
gibt es einen Tretlager-Drehmomentsensor, der auf BEIDEN Kurbeln mißt?
Alle messen an beiden Kurbeln.

Was an der Kurbel misst ist immer gleich ob rechts oder links gemessen wird.
Die Kurbeln sind starr verbunden.
 
  • Drehmomentsensor für beide Kurbeln Beitrag #5
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
5.003
Reaktionspunkte
5.094
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Alle messen an beiden Kurbeln
Nein. Wenn Kettenblatt und Kurbel auf der rechten Seite fest verbunden sind, wie beim Thun/NCTE wird die Tretlagerwelle beim Tritt auf die rechte Pedale nicht tordiert. Damit kann der Sensor da auch nichts messen. Siehe den Signalverlauf bei einer Kurbelumdrehung aus dem Datenblatt vom Thun.

Gruß
hochsitzcola

index.php
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Drehmomentsensor für beide Kurbeln Beitrag #7
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
5.003
Reaktionspunkte
5.094
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Du scheinst von Messtechnik wenig Ahnung zu haben. Ich empfehle dir als Lektüre die im Wiki verlinkten wissenschaftlichen Arbeiten, da sind etliche Messprinzipien erklärt. Um eine Welle zu tordieren braucht es Drehmoment, keine Leistung.

Gruß
hochsitzcola
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Drehmomentsensor für beide Kurbeln Beitrag #8
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.751
Reaktionspunkte
10.230
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Vorweg es geht mir um das Verstehen des ganzen.
Will nicht widersprechen um Recht zu haben möchte wissen wie das funktionieren soll.


Siehe den Signalverlauf bei einer Kurbelumdrehung aus dem Datenblatt vom Thun.


Richtig, das erzeugte Drehmoment ist beim Pedalieren so wie in deiner Grafik dargestellt
je nach Pedalstellung anders.
Aber hat das was mit dem messen und der Position des Sensors zu tun?

Wo wird denn gemessen?
Von der Tretlagerwelle zum Bike.
Ob ich rechts oder links oder an beiden Seiten der Welle messe, es ist und bleibt
ein nicht durch Menschenkraft zu verformende Welle die die Kurbeln verbindet.
 
  • Drehmomentsensor für beide Kurbeln Beitrag #9
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
5.003
Reaktionspunkte
5.094
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
es ist und bleibte in nicht durch Menschenkraft zu verformende Welle die die Kurbeln verbindet
Die Verformung ist natürlich minimal aber messbar. Sensoren, die von beiden Kurbeln messen, haben in der Regel eine Hülse, auf der der Spider für das Kettenblatt sitzt. Auf der Hülse sind Dehnmesstreifen, die die Torsion der Hülse messen. Die eigentliche Tretlagerwelle läuft durch diese Hülse. Sie ist mit der Hülse verzahnt und überträgt so das Drehmoment von beiden Kurbeln auf die Hülse. Siehe hier.
index.php

Ein anderes Messprinzip, was zum Beispiel Bafang und Panasonic nutzen, ist ein Fischgräten-Muster auf der Hülse, das seine magnetischen Eigenschaften mit dem Drehmoment verändert.
index.php
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Drehmomentsensor für beide Kurbeln Beitrag #10
W

walex53

Themenstarter
Dabei seit
21.06.2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
4
Da gibt es verschiedene, E-Rider, Sempu, Bafang...
Siehe Wiki.
Ja, hab ich mir angekuckt. Gibts furchtbar viele von und ich weiß nicht welcher von denen
1. auf beiden Kurbeln mißt
und
2. welcher was taugt.

Erstmal herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
Bisher habe ich für meinen Eigen(um)bau einen 250 Watt Nabenmotor, einen VESC Controller, ein BMS und einen Karton gebrauchte Li-Ion Akkus.

Wie machst du die Signalaufbereitung?
Da bin ich offen für Alles. Ich muß mir ja ohnehin einen Pre-Controller basteln, der dann das Sensor Signal (Analog, PWM oder serieller Bus) aufbereitet. Irgendein ATMega326 oder ESP32, was die Arduino IDE halt so erkennt. Werde mir auch Euren Forumscontroller noch genauer ankucken. Bißchen programmieren kann ich.

Also zum Schluß noch mal die konkrete Frage:
Lieber den E-Rider T9 oder den neuen Sempu, welcher mißt besser? Oder was ganz anderes? Was ich nicht möchte ist DMS am Hinterrad oder Kettenschlitten mit Wägezelle.

LG
Alex
 
  • Drehmomentsensor für beide Kurbeln Beitrag #11
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
5.003
Reaktionspunkte
5.094
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
  • Drehmomentsensor für beide Kurbeln Beitrag #12
mechaniker

mechaniker

Dabei seit
04.10.2008
Beiträge
935
Reaktionspunkte
1.489
Ort
Guangzhou + Nanjing in China und Bonn in DE
von "erider" gibt es inzwischen auch den T19 mit einer Achse für ISIS Kurbel, wenn der gut funktioniert würde ich meine Drehmomentsensor Entwicklung für Hollowtech-II Kurbeln begraben denn alles was ich will ist etwas hochwertigeres als Vier-Kant Tretlager

1684916652064.jpeg
 
  • Drehmomentsensor für beide Kurbeln Beitrag #13
mechaniker

mechaniker

Dabei seit
04.10.2008
Beiträge
935
Reaktionspunkte
1.489
Ort
Guangzhou + Nanjing in China und Bonn in DE
Habe gerade mit dem Chefingenieur von e-rider in China gesprochen und die Tretlager gibt es nach Kundenwunsch mit 42mm, 47mm und 49mm Kettenlinie. Sehr erfreulich.
Natürlich wird auch bei diesem Sensor beidseitig das Drehmoment gemessen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Drehmomentsensor für beide Kurbeln Beitrag #14
W

walex53

Themenstarter
Dabei seit
21.06.2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
4
Die eigentliche Tretlagerwelle läuft durch diese Hülse. Sie ist mit der Hülse verzahnt und überträgt so das Drehmoment von beiden Kurbeln auf die Hülse.
Danke für diese Erklärungen und die Bilder. Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen, wie das Messen auf der Kettenblattseite gehen soll.

Ich werde wohl ein eRider T10-68-121 nehmen und habe deshalb noch zwei Fragen:
Meine Kurbelwelle ist nur 118 mm und das eRider hat eine Shaft Length von 121,5 mm. Die Gehäusebreite und das BSA Gewinde passen, sogar das Maß des rechten Wellenstummels paßt mit 26,4 mm genau mit meinem alten Lager überein.

Kann ich das eRider Lager trotzdem nehmen?

Zweites Problem:
Genau dieses Lager ERS-T10-68-121 gibts zur Zeit nirgends. Andere eRider Lager gibts überall zu kaufen, nur dies nicht. Deshalb die zweite Frage:

Wo bekomme ich ein
Tretlager mit Drehmomentsensor, beide Seiten messend
68 mm Gehäusebreite
1,37" BSA Gewinde
118 mm Achslänge
 
  • Drehmomentsensor für beide Kurbeln Beitrag #15
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
5.003
Reaktionspunkte
5.094
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Das T10 misst aber nach einem anderen Messprinzip. Es erfasst die Biegung der Tretlagerwelle. Siehe Sempu 1. Generation. Durch die andere Länge ändert sich nur etwas die Kettenlinie.
 
Thema:

Drehmomentsensor für beide Kurbeln

Drehmomentsensor für beide Kurbeln - Ähnliche Themen

Prototyp Drehmomentsensor für Hollowtech II (Eigenbau v6): Dieses Thema treibt mich schon länger um. Alle kommerziell verfügbaren Tretlager-Drehmomentsensoren sind für Vierkant- oder Isis-Kurbeln. Der...
bitte um hilfe bei schwerer entscheidung: bike für größeren menschen, der nicht ganz leicht ist: moin! ich fahre seit deutlich rund 20 jahren ein peugeot cn 300 tg; es war für damalige verhältnisse ein gutes mittelklassefahrrad (hatte damals...
Drehmomentsensor nachrüsten: Hallo liebe Leute, ich fahre derzeit ein Geero 8 Gang Ebike. Das ist ein toller Allrounder, weil der Akku ausreichend Kapazität für mich hat, um...
umbau beratung (neuling): moin moin sagt man im norden! ich hätte interesse daran mein täglichen drahtesel in ein ebike umzurüsten, aktuell fahre ich viel fahrrad, ~25km...
VESC im FOC mode und ein (dicker) DirectDrive dazu: Hallo zusammen wie im VESC Beitrag von Jens will ich nun mal meine zusammengetragenen Erfahrungen weitergeben, bevor ich wieder alles vergesse...
Oben