
Matze
Themenstarter
- Dabei seit
- 07.11.2009
- Beiträge
- 217
- Punkte Reaktionen
- 18
- Details E-Antrieb
- 4 x elfKW
Hallo
da der Nutzen der „Bergwicklung“ bei Getriebemotoren immer wieder kontrovers diskutiert wird, habe ich mich dazu entschlossen etwas Licht ins Dunkle zu bringen. Dazu habe ich einen Prüfstand zur Messung des Drehmomentes aus einem alten Fahrrad gebaut.
Der Motor sitzt im Rahmen. Eine Bremse an der um das Ausfallende beweglichen Gabel erzeugt dosierbare Reibung. Mit dem gemessenen Gewicht und der Hebellänge errechnet sich dann das Drehmoment. Weiterhin messe ich mit einem CA die Drehzahl, Spannung und Strom. Damit errechnet sich dann die aufgenommene el.Leistung, die abgegebene Leistung und auch der Wirkungsgrad. Zur Datenaufzeichnung verwende ich eine kleine Digitalkamera, mit der ich den gesamten Messzyklus gefilmt habe. Die Messgenauigkeit abzuschätzen habe ich mir gespart. Mir ging es in erster Linie um den Vergleich der beiden Wicklungen und nicht um den absoluten Wert. Wobei ich nicht glaube, dass ich wesentlich daneben liege.
Verglichen habe ich einen elfKW V2 16'' VR Motor und einen elfKW V2 26'' Berg VR Motor, jeweils mit 14 und 17A Controller. Die Motoren waren im selben 26'' Vorderrad eingebaut. Das Ergebnis entspricht meinen Erwartungen, bestätigt sich doch die Erfahrung, die ich mit verschiedenen Wicklungen gemacht habe. Allerdings geht das mehr an Drehmoment bei Geschwindigkeiten unter 15 km/h zu Lasten von Drehmoment bei 25 oder 28 km/h. Wer bis zur erlaubten Geschwindigkeit noch ordentlich Drehmoment möchte, dem bleibt nur ein schneller Motor und eine Geschwindigkeitsabregelung mit CA oder etwas ähnliches. Wer nur bei langsamer Geschwindigkeit < 15km/h möglichst viel Drehmoment braucht, der nimmt die Bergwicklung (und vielleicht zusätzlich noch den 17A Controller).
Der Unterschied zwischen der Bergwicklung und einer 26'' Wicklung ist natürlich nicht so groß, wie der Unterschied der hier verglichenen Motoren. Ein normaler 26'' Motor steht mir aber nicht zur Verfügung. Jetzt bin ich mal gespannt auf die nun folgenden Diskussionen.
Gruß
Matthias
da der Nutzen der „Bergwicklung“ bei Getriebemotoren immer wieder kontrovers diskutiert wird, habe ich mich dazu entschlossen etwas Licht ins Dunkle zu bringen. Dazu habe ich einen Prüfstand zur Messung des Drehmomentes aus einem alten Fahrrad gebaut.
Verglichen habe ich einen elfKW V2 16'' VR Motor und einen elfKW V2 26'' Berg VR Motor, jeweils mit 14 und 17A Controller. Die Motoren waren im selben 26'' Vorderrad eingebaut. Das Ergebnis entspricht meinen Erwartungen, bestätigt sich doch die Erfahrung, die ich mit verschiedenen Wicklungen gemacht habe. Allerdings geht das mehr an Drehmoment bei Geschwindigkeiten unter 15 km/h zu Lasten von Drehmoment bei 25 oder 28 km/h. Wer bis zur erlaubten Geschwindigkeit noch ordentlich Drehmoment möchte, dem bleibt nur ein schneller Motor und eine Geschwindigkeitsabregelung mit CA oder etwas ähnliches. Wer nur bei langsamer Geschwindigkeit < 15km/h möglichst viel Drehmoment braucht, der nimmt die Bergwicklung (und vielleicht zusätzlich noch den 17A Controller).
Der Unterschied zwischen der Bergwicklung und einer 26'' Wicklung ist natürlich nicht so groß, wie der Unterschied der hier verglichenen Motoren. Ein normaler 26'' Motor steht mir aber nicht zur Verfügung. Jetzt bin ich mal gespannt auf die nun folgenden Diskussionen.
Gruß
Matthias