Weiß jemand, ob die Panasonic Mittelmotoren mit wenig Aufwand von der Größe her austauschbar sind ?
Die Motoren sind von der Aufnahme gleich.
Es gibt aber viele andere Dinge zu beachten.
Am besten man kauft den Motor mit passendem Display. Dann ist auf jeden Fall sicher daß es da keine Probleme gibt.
Wenn nicht dann wird es etwas schwieriger.
Von den ganz alten Motoren (Nua 002) sollte man die Finger lassen. Wenig Leistung und nur 2 Unterstützungstufen für die es keine passenden Displays mehr gibt.
Am interessantesten sind die Motoren ab 2010. Die haben deutlich mehr Leistung.
Es gibt aber 2 unterschiedliche Varianten. Einmal für LED Display und einmal LCD Display. Lässt sich an den verbauten Steckern unterscheiden.
Dazu haben die Motoren je nach Modelljahr unterschiedliche Drehzahlen und Leistung. So daß man unterschiedliche Motorritzel/Kettenblatt und Nabenritzel/Kassette benötigt um legal zu bleiben.
Was für viele Fahrer wichtiger ist.
Mit der originalen Ritzelkombination sind die Motoren für sehr niedrige Trittfrequenz ausgelegt. (max Leistung bei Tf50 bei Tf70 endet dann die Unterstützung)
Viele fahren deshalb mit größerem Motorritzel und größerem Ritzel hinten.
Bei Nabenschaltung findet sich immer ein passendes Ritzel.
Bei Kettenschaltung wird es bei größeren Motorritzel schwieriger eine passende Kassette zu finden.
Notfalls müsste man auf die kleinsten Ritzel verzichten um legal zu bleiben.
Wer bei einer höheren Trittfrequenz Leistung benötigt ist deshalb prinzipiell besser mit den 45 km/h Versionen aufgehoben.