Downcycling - aus einem S-Pedelec ein Pedelec machen - geht das ?

Diskutiere Downcycling - aus einem S-Pedelec ein Pedelec machen - geht das ? im Panasonic Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Habe günstig ein Kalkhoff S-Pedelec erstanden, dessen Motor (NUA030sb) defekt ist. Der Rest vom Bike schaut i.O. aus. Überlege nun, ob es (1)...
  • Downcycling - aus einem S-Pedelec ein Pedelec machen - geht das ? Beitrag #1
Europa81

Europa81

Themenstarter
Dabei seit
13.01.2009
Beiträge
492
Reaktionspunkte
8
Ort
Berlin-Wilmersdorf
Details E-Antrieb
NineContinent 154, Konion
Habe günstig ein Kalkhoff S-Pedelec erstanden, dessen Motor (NUA030sb) defekt ist. Der Rest vom Bike schaut i.O. aus. Überlege nun, ob es (1) legal und (2) technisch machbar ist, mit bspw. einem 25 km/h Motor daraus ein versicherungsfreies Pedelec zu basteln ? Kann mir auf der rechtlichen Seite keine Hindernisse vorstellen. Abgesehen von dem Erklärungsbedarf beim aufmerksamen Wachmann, dem das fehlende Versicherungskennzeichen auffällt. Weiß jemand, ob die Panasonic Mittelmotoren mit wenig Aufwand von der Größe her austauschbar sind ?
 
  • Downcycling - aus einem S-Pedelec ein Pedelec machen - geht das ? Beitrag #2
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.717
Reaktionspunkte
17.133
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Klar kannst du downgraden und das Rad als Pedelec nutzen. Das wird in der Realität niemanden interessieren.

Nach mir wirst du aber noch Antworten lesen, dass dein Vorhaben legal nicht durchführbar ist und ein S-Pedelec immer ein S-Pedelec bleibt. Selbst wenn du den Motor ganz ausbaust. In der Theorie stimmt das, aber auch nur dort.
Ob du noch einen alten Panasonicmotor findest, der in die Halterung passt, steht auf einem anderen Blatt.
 
  • Downcycling - aus einem S-Pedelec ein Pedelec machen - geht das ? Beitrag #3
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.671
Reaktionspunkte
3.075
Weiß jemand, ob die Panasonic Mittelmotoren mit wenig Aufwand von der Größe her austauschbar sind ?
Die Motoren sind von der Aufnahme gleich.
Es gibt aber viele andere Dinge zu beachten.
Am besten man kauft den Motor mit passendem Display. Dann ist auf jeden Fall sicher daß es da keine Probleme gibt.
Wenn nicht dann wird es etwas schwieriger.
Von den ganz alten Motoren (Nua 002) sollte man die Finger lassen. Wenig Leistung und nur 2 Unterstützungstufen für die es keine passenden Displays mehr gibt.

Am interessantesten sind die Motoren ab 2010. Die haben deutlich mehr Leistung.
Es gibt aber 2 unterschiedliche Varianten. Einmal für LED Display und einmal LCD Display. Lässt sich an den verbauten Steckern unterscheiden.

Dazu haben die Motoren je nach Modelljahr unterschiedliche Drehzahlen und Leistung. So daß man unterschiedliche Motorritzel/Kettenblatt und Nabenritzel/Kassette benötigt um legal zu bleiben.

Was für viele Fahrer wichtiger ist.
Mit der originalen Ritzelkombination sind die Motoren für sehr niedrige Trittfrequenz ausgelegt. (max Leistung bei Tf50 bei Tf70 endet dann die Unterstützung)
Viele fahren deshalb mit größerem Motorritzel und größerem Ritzel hinten.
Bei Nabenschaltung findet sich immer ein passendes Ritzel.
Bei Kettenschaltung wird es bei größeren Motorritzel schwieriger eine passende Kassette zu finden.

Notfalls müsste man auf die kleinsten Ritzel verzichten um legal zu bleiben.

Wer bei einer höheren Trittfrequenz Leistung benötigt ist deshalb prinzipiell besser mit den 45 km/h Versionen aufgehoben.
 
  • Downcycling - aus einem S-Pedelec ein Pedelec machen - geht das ? Beitrag #4
S

Steffen-W

Dabei seit
21.07.2018
Beiträge
173
Reaktionspunkte
191
Ort
Bei Puderbach, Kreis NR
Details E-Antrieb
Flyer mit 26 Volt Panasonic, Bulls Green Mover E45
Was für viele Fahrer wichtiger ist.
Mit der originalen Ritzelkombination sind die Motoren für sehr niedrige Trittfrequenz ausgelegt. (max Leistung bei Tf50 bei Tf70 endet dann die Unterstützung)
Viele fahren deshalb mit größerem Motorritzel und größerem Ritzel hinten.
Bei Nabenschaltung findet sich immer ein passendes Ritzel.
Bei Kettenschaltung wird es bei größeren Motorritzel schwieriger eine passende Kassette zu finden.

Notfalls müsste man auf die kleinsten Ritzel verzichten um legal zu bleiben.

Wer bei einer höheren Trittfrequenz Leistung benötigt ist deshalb prinzipiell besser mit den 45 km/h Versionen aufgehoben.

Alternativ kann man bei Kettenschaltung auch auf 30 Zähne Kettenblatt umbauen. Habe ich seit 2000 km mit folgenden Teilen durchgeführt.
shimano-105-fc-5703-kettenblatt
shimano-kettenblattschrauben-fc-s500-alfine
5 Arm panasonic-kettenblatt-41-zaehne
 
  • Downcycling - aus einem S-Pedelec ein Pedelec machen - geht das ? Beitrag #5
Europa81

Europa81

Themenstarter
Dabei seit
13.01.2009
Beiträge
492
Reaktionspunkte
8
Ort
Berlin-Wilmersdorf
Details E-Antrieb
NineContinent 154, Konion
Danke für Eure Hinweise.
Wenn ich es richtig verstehe, kann man auch einfach vorne ein kleineres Ritzel draufmachen (woher kriegt man die ?) oder hinten eine Kassette mit größerem kleinsten Ritzel draufmachen (Rennrad ?) um so in den 25 km/h Bereich zu kommen.
NUA_001.jpg

habe den Motor jetzt mal ausgebaut und will nach der Elektronik schauen.
NUA_002.jpg

im Moment ist am Motor ein 14T Ritzel verbaut.
NUA_003.jpg
NUA_004.jpg
 
  • Downcycling - aus einem S-Pedelec ein Pedelec machen - geht das ? Beitrag #6
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.671
Reaktionspunkte
3.075
Wenn ich es richtig verstehe, kann man auch einfach vorne ein kleineres Ritzel draufmachen
Motoren mit gleicher Drehzahl wurden in der 25km/h Version mit
9er Motorritzel
35er Kettenblatt
11-? Kassette ausgeliefert.
Unterstützung endet dann bei 70er Trittfrequenz. Überhalb von 63 reduziert sich die Leistung deutlich.

Wenn man eine höhere Trittfrequenz fahren will. Dann benötigt man ein größeres Motorritzel.
Muß dann entsprechend eine Kassette mit größerem Ritzel fahren.

Motorritzel gibt es von Connect in 9/10/11.
Kettenblätter nur in 35/41. Man muß darauf achten daß schmale für Kettenschaltung zu kaufen.
 
  • Downcycling - aus einem S-Pedelec ein Pedelec machen - geht das ? Beitrag #7
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.597
Reaktionspunkte
15.755
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Ich würde umbauen und sicherheitshalber gut 20€ bei der Huk fur ein Versicherungskennzeichen abdrücken.
 
  • Downcycling - aus einem S-Pedelec ein Pedelec machen - geht das ? Beitrag #8
nuredo

nuredo

Dabei seit
14.07.2012
Beiträge
802
Reaktionspunkte
486
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
Flyer S u. X (26V)
ch würde umbauen und sicherheitshalber gut 20€ bei der Huk fur ein Versicherungskennzeichen abdrücken.
Ist eine gute Idee :) .
Hauptproblem wird erst einmal sein, den "richtigen" Motor zu bekommen.
Verbaut ist ein 300 Watt Motor mit LCD Display (alte Version), dazu sind die "neuen (LCD) 250 /300 Watt Motoren" nicht kompatibel.
 
  • Downcycling - aus einem S-Pedelec ein Pedelec machen - geht das ? Beitrag #9
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.235
Reaktionspunkte
12.036
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Klar kannst du downgraden und das Rad als Pedelec nutzen. Das wird in der Realität niemanden interessieren.

Nach mir wirst du aber noch Antworten lesen, dass dein Vorhaben legal nicht durchführbar ist und ein S-Pedelec immer ein S-Pedelec bleibt. Selbst wenn du den Motor ganz ausbaust. In der Theorie stimmt das, aber auch nur dort.
Übernimmst Du die Strafe, wenn der TE erwischt wird? Die Rechtslage ist bestenfalls unklar und nur weil bisher noch niemand erwischt worden ist, heisst das gar nix. Es sind auch Leute schon 20 Jahre lang unbehelligt ohne Führerschein Auto gefahren. Erlaubt ist es deshalb trotzdem nicht.
 
Thema:

Downcycling - aus einem S-Pedelec ein Pedelec machen - geht das ?

Downcycling - aus einem S-Pedelec ein Pedelec machen - geht das ? - Ähnliche Themen

erledigt Diamant Zouma Supreme+ S-Pedelec BionX SL: Ich verkaufe mein S-Pedelec, das mir als Pendelfahrzeug gute Dienste geleistet habe, weil ich es durch ein neues ersetzt habe. Das Fahrzeug ist...
Hybrid aus Pedelec und S-Pedelec: Hallo, kennt jemand ein rechtlich legales Hybridfahrrad, dass man je nach Bedarf als Pedelec oder eben als S-Pedelec verwenden kann und darf? Für...
Diamant Supreme+ s-Pedelec: Ich schreibe diesen Beitrag, weil ich ihn gerne selber vor meinem Kauf gehabt hätte. Das Modell scheint nicht so wahnsinnig beliebt zu sein oder...
Erstes S-Pedelec in freier Wildbahn gesichtet.: Ha, und es gibt sie doch, legale S-Pedelecs mit angebrachtem Versicherungskennzeichen. Gestern auf meinem Weg zur Arbeit. Langezogeses Flusstal...
Test Kalkhoff Pro Connect S XT9 Modell 2010 > Schnelles Pedelec für Schnäppchenjäger: Schnelle Pedelecs (S-Pedelecs) sind per Definition Leichtkrafträder (L1e) , die im Gegensatz zu führerschein - und zulassungsfreien Pedelecs ...
Oben