DIY Akku Problem nach 2 Jahren Nutzung

Diskutiere DIY Akku Problem nach 2 Jahren Nutzung im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Hallo, habe mir vor ca 2.5 Jahren einen Akku 10SP8 mit LG MJ1 gebaut. Dieser lief ohne Probleme bis April, ohne das ich einen Wechselakku hatte...
  • DIY Akku Problem nach 2 Jahren Nutzung Beitrag #1
B

Bastlimodro

Themenstarter
Dabei seit
18.10.2019
Beiträge
35
Reaktionspunkte
9
Hallo,

habe mir vor ca 2.5 Jahren einen Akku 10SP8 mit LG MJ1 gebaut. Dieser lief ohne Probleme bis April, ohne das ich einen Wechselakku hatte.
Ich war dann über Ostern 14 Tage weg und bei der ersten Fahrt brach die Leistung zusammen und er schaltete ab. Keine Fehlermeldung beim KT-Controller.
Darauf kontrollierte ich die Spannung der einzelnen Zellenblöcke und konnte sofort feststellen, das die Gesamtspannung nicht stimmte.
Der 1. Block hatte nur noch 0,4 V Spannung. Ok, diese Zellen wurde dann gegen andere des gleichen Types, aus der gleichen Charge gewechselt. So lief dieser Akku wieder störungsfrei bis vor 10 Tagen, fast 6 Monate!

Jetzt habe ich den selben Fehler wieder! Alle anderen Blöcke (2-10) haben zur Zeit 3.9V Spannung und Zellenblock Nr. 1 nur 0.5V Spannung.
Gesamtspannung liegt bei 36V. Daher gehe ich davon aus, das der 1.Zellenblock erneut den Geist aufgibt, wenn ich die Zellen nur erneuere, ohne den Grund dafür zu beseitigen.

Ich bin allerdings ratlos, wo dieser Fehler sein kann, und welcher es ist!
Ladegerät, BMS, Kontroller?
Wäre echt klasse, wenn jemand ein oder ein paar Vorschläge hätte, damit der Akku störungsfrei läuft
Vielen Dank im voraus
 

Anhänge

  • IMG_20221027_200615[1].jpg
    IMG_20221027_200615[1].jpg
    164,9 KB · Aufrufe: 98
  • DIY Akku Problem nach 2 Jahren Nutzung Beitrag #2
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.106
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
BMS.
Nimm am Besten einen anderen Typ
 
  • DIY Akku Problem nach 2 Jahren Nutzung Beitrag #3
RF48

RF48

Dabei seit
01.03.2017
Beiträge
368
Reaktionspunkte
471
Ort
Großefehn/Ostfriesland
Details E-Antrieb
TSDZ2 250W, Rohloff
Wenn es nicht an den Zellen liegt, kann es wohl nur das BMS sein, denn nur das BMS hat Verbindung zu den einzelnen Blöcken.

Bei meinem 16Ah Ansmann Akku war der fünfte Block betroffen. Ca 0,5 V Differenz zu den anderen Blöcken, die alle genau gleich waren, nach ca. 4 Jahren. Das BMS hatte abgeschaltet und ließ sich nicht wieder beleben.

Vor kurzem habe ich jetzt beim Akku von meinem Kumpel (das gleiche Modell) das gleiche Problem festgestellt. Der 5te Block hat eine Differenz von 0,2V. Wir haben den Block wieder auf denn gleichen Wert gebracht, und wollen jetzt mal beobachten, was weiterhin passiert.
Übrigens, mein Akku hat mit einem einfachen Akku weiterhin gut funktioniert, die Zellen waren es nicht.
 
  • DIY Akku Problem nach 2 Jahren Nutzung Beitrag #5
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.106
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Zuletzt bearbeitet:
  • DIY Akku Problem nach 2 Jahren Nutzung Beitrag #6
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
1.413
Hmmm... ich habe mal die wasserfesten Roten von Daly oder so empfohlen bekommen. Und die laufen bei mir gut!
Im Moment liegen die wohl so bei 20€.
Keine spürbare Selbstentladung mehr. Außerdem wohl vergossen.

11.03€ 48% OFF|Daly BMS 10S 36v 15A 20A 30A 40A 50A 60A mit temperatur sensor funktion und balance lithium batterie board BMS|Batteriezubehörteile| - AliExpress

Ich habe das allerdings bisher in der Version ohne Temperatursensor.
Ich habe bis auf meine drei alten 36V Akkus überall Daly BMS verbaut und bis dato keine negativen Rückmeldungen. Der Tempsensor lässt sich leicht irgendwo an die Zellen kleben und mittels Sekundenkleber oder Epoxy fixieren.

Größter Vorteil der Daly BMS neben geringem Preis ist aus meiner Sicht die Tatsache, dass sie den angegebenen Strom auch wirklich auf Dauer liefern können und in kurzen Spitzen deutlich mehr abkönnen.
 
  • DIY Akku Problem nach 2 Jahren Nutzung Beitrag #7
B

Bastlimodro

Themenstarter
Dabei seit
18.10.2019
Beiträge
35
Reaktionspunkte
9
Habe mir jetzt das Daly BMS 36V 20A bestellt. 15 Tage sollte es kommen. Hoffe das der Akku dann wieder einsatzbereit ist, nach Zellentausch.
 
  • DIY Akku Problem nach 2 Jahren Nutzung Beitrag #8
Hasso123

Hasso123

Dabei seit
21.04.2016
Beiträge
3.667
Reaktionspunkte
1.039
Ort
Essen, NRW
Details E-Antrieb
Heinzmann, Fischer Proline ECU 1401,Umbau-Pedelec
  • DIY Akku Problem nach 2 Jahren Nutzung Beitrag #9
B

Bastlimodro

Themenstarter
Dabei seit
18.10.2019
Beiträge
35
Reaktionspunkte
9
Kurzer Zwischenbericht:
Den defekten Zellenblock habe ich ausgewechselt und das Daly BMS eingebaut. Akku läuft bis jetzt wieder ohne Probleme!
Mehr kann ich in 6 Monaten schreiben, solange hat es beim letzten mal gedauert bis er wieder defekt war.
 
  • DIY Akku Problem nach 2 Jahren Nutzung Beitrag #10
O

Omarad

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
3.410
Reaktionspunkte
2.983
Deine Schweisspunkte sehen sehr uneinheitlich und teilweise durchgebrannt aus. Wenn da eine Zelle schlechten oder keinen Kontakt hat ist das sicher auch nicht förderlich.
 
  • DIY Akku Problem nach 2 Jahren Nutzung Beitrag #11
B

Bastlimodro

Themenstarter
Dabei seit
18.10.2019
Beiträge
35
Reaktionspunkte
9
War der erste Akku, bis jetzt hat er gehalten! Im Juli sind es 3 Jahre.
 
  • DIY Akku Problem nach 2 Jahren Nutzung Beitrag #12
P

paddy72

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
1.047
Reaktionspunkte
709
Beim BMS sollte man definitiv nicht sparen - das ist das wichtigste Teil (neben den Zellen natürlich). Die billigen BMS haben immer wieder Probleme, da sind dann gleich ganze Zellenblöcke hinüber und der ganze Akku erstmal unbrauchbar. Von den DALY BMS habe ich bisher auch nur gutes gehört, ist sicher eine vernünftige und dennoch preiswerte Variante.
 
  • DIY Akku Problem nach 2 Jahren Nutzung Beitrag #13
Rutzki73

Rutzki73

gewerblich
Dabei seit
23.07.2015
Beiträge
3.307
Reaktionspunkte
3.302
Ort
Berlin
Wahrscheinlich ist der passive Balancer defekt und an einer Serienschaltung wird weiter entladen, bis diese in Tiefentladung rutscht
 
  • DIY Akku Problem nach 2 Jahren Nutzung Beitrag #14
M

Marci75

Dabei seit
29.01.2023
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Moin zusammen,

nachdem ich mir einige Threads zu dem Thema "Ansmann Akku BMS" durchgelesen habe, läuft es - sofern die Zellen i.O. sind - auf den Tausch des BMS hinaus.

Bei meinem Akku (Ansmann Typ C - Ansmann Typ C 36v - Rahmen | Heskon.de ) wurden die Zellen letztes Jahr bei KWS Seuren getauscht, da die Zellen nach 7 Jahren starke Einbußen hatten und die Dioden am Akku manchmal anzeigten wozu sie Lust hatten. Ich dachte damals, dass sie auch das BMS checken. Da der Fehler aber nur sporadisch auftrat, haben sie den Fehler nicht finden können. Jetzt sagt KWS nach einer erneuten Diagnose, dass es am BMS liege, es keine Ersatzteile mehr gebe und sie das BMS nicht reparieren können. Der Akku wurde wieder an mich zurückgesendet.


Lange Rede kurzer Sinn: An wen kann ich mich hier wenden, der das BMS des Akkus repariert/austauscht?


Gruß,

Marci
 
  • DIY Akku Problem nach 2 Jahren Nutzung Beitrag #16
M

Marci75

Dabei seit
29.01.2023
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
lilofit sagt, dass ich mich auf eine Warteliste setzen lassen könnte bis ein passender Altakku gefunden wird und sie dann das Gebrauchtteil verbauen würden, aber das das sehr selten passiert.

Nun sind neue Optionen gefragt. Versuchen den vor einem Jahr neu bestückten Akku mit defektem BMS zu verkaufen und einen Akku von einem Bulls Green Mover mit Rosenberger und ANT+ zu versuchen? Wobei ANT gar nicht so wichtig wäre, da diese Verbindung eh oft abgeschmiert ist, so dass ich die letzten Jahre nur mit dem Notlaufprogramm und ohne Display gefahren bin.
2018-05-28 09.46.29.jpg
 
  • DIY Akku Problem nach 2 Jahren Nutzung Beitrag #17
RF48

RF48

Dabei seit
01.03.2017
Beiträge
368
Reaktionspunkte
471
Ort
Großefehn/Ostfriesland
Details E-Antrieb
TSDZ2 250W, Rohloff
@Marci75
Hallo Marci,
Ich hatte vor 2 Jahren das gleiche Problem mit einem Binova Antrieb. Binova verwendet auch Ansmann Akkus. Nach ca. 4 Jahren und 17 000Km viel auf einer Tour der Akku aus. Es stellte sich heraus, dass ein Zellenblock 0,5V zu wenig hatte. Alle anderen waren gleich. Das BMS hat abgeschaltet und ließ sich nicht wieder aktivieren. Mit angeglichenem Zellenblock und neuem, einfachen BMS läuft der Akku immer noch und nach 2 Jahren und ca. 5000Km ist der Akku immer noch in Ballance. Ich fahre jetzt aber einen TSDZ2 von Tongsheng, dem ist es egal, was da für ein Akku dranhängt, wenn die Spannung stimmt. Der Binova Motor liegt im Regal, hat aber keine Schuld.
Vor kurzem habe ich den Ansmann Akku von meinem Kumpel balanciert. Komischerweise war auch bei dem Akku der fünfte Block aus der Ballance, aber es war noch früh genug.
 
  • DIY Akku Problem nach 2 Jahren Nutzung Beitrag #18
Rutzki73

Rutzki73

gewerblich
Dabei seit
23.07.2015
Beiträge
3.307
Reaktionspunkte
3.302
Ort
Berlin
Du kannst schauen, ob dein Akku lediglich Plus und Minus hat (verbindung zwischen Akku und Controller). Wenn das der Fall ist (was ich auch vermute), kannst du jedes beliebigen Akku nehmen.
Wir nennen solche Systeme offene Systeme, da sie über keiner Kommunikation zwischen Akku und Controller verfügen.
 
  • DIY Akku Problem nach 2 Jahren Nutzung Beitrag #19
R

rudispedelek

Dabei seit
30.06.2014
Beiträge
193
Reaktionspunkte
63
Ort
71397
Details E-Antrieb
3 mal bbs01 250W in 2 Mercury MTB`s + R+M-Culture
Zum Beitrag Nummer 1 hast Du die defekten Zellen noch ? Könnte sein dass man diese sehr vorsichtig nur unter Aufsicht wieder auflädt und dann an einem sichern Ort liegen lässt um festzustellen ob diese Zellen eine erhöhte Selbstentladung haben wenn nicht Kapazität testen . So habe ich schon Akkus wieder nutzen können natürlich immer beobachten . Allerdings wichtig ist dass es keine undichten Zellen sind diese Parallelschaltungen sind dann komplett fertig . Evtl. wurden die Zellen auch beim Zusammenschweißen durch zu viel Strom undicht ?
 
  • DIY Akku Problem nach 2 Jahren Nutzung Beitrag #20
M

Marci75

Dabei seit
29.01.2023
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Moin zusammen,

ich habe mich dazu entschieden, den Akku als defekt zu verkaufen. Meldet euch einfach bei Bedarf, ansonsten geht er in die Bucht. Die Rechnung vom Zellentausch mit 362Wh durch KWS-Seuren im März 2022 über 335€ ist vorhanden. Ich bin leider kein Elektrotechniker und traue mir den Daly-BMS-Umbau nicht zu. Die restlichen Teile des Nachrüstkits stehen auch zum Verkauf. Motor in 28" Felge (auch für V-Brake oder Magura geeignet) , lief bis Ende Dezember vor dem Akku-manchmal-BMS-Defekt. Bei der Inspektion des Rosenbergsteckers des Motorkabels habe ich gesehen, dass einer der 4 kleinen Pin fehlt, was wahrscheinlich der Grund ist, dass Motor und Akku nicht mehr miteinander reden wollten. Display, Halter, ANT- Speedsensor, Bedienteil (zum Display) sind vorhanden. Es fehlt die Schraube des Speichenmagneten und die 5 Schrauben für die Bremsscheibe. Ein Gewinde einer der 5 Bohrungen für die Scheibenbremsaufnahme ist überdreht und müsste neu geschnitten werden. Den ganzen Satz würde ich für 250€ anbieten. P.S. gleich zu Beginn des Einbaus im Jahr 2015, habe ich die Sperrklinken des Freilaufs gefettet, weshalb ich das typische Problem bei meinem Motor nicht hatte.

Gruß
 
Thema:

DIY Akku Problem nach 2 Jahren Nutzung

DIY Akku Problem nach 2 Jahren Nutzung - Ähnliche Themen

sonstige(s) Bosch PowerPack 400 - Defekt - Verständnisfrage/Hilfestellung: Servus liebe Pedeleccommunitiy, ich bin quasi brandneues Forumsmitglied, wie das in der Regel wohl so ist wenn man sich anmeldet wenn man ein...
BionX Bionx 48v Akku misst falsche Spannungen am Balancer: Guten Tag, da ich einen Zellentausch bei einem 48v Akku von Bionx durchführen möchte und der Balancer sagt (BIB2), dass Zelle 1 1,6v hat und und...
Probleme Akku/Antrieb, Prophete Navigator mit TRIO Display und Samsung Akku/BMS: Moin Mitstreiter, ersteinmal ein freundliches Hallo in die Runde und einen Gruß aus Bremen von mir als Neuling Nach sehr erfreulichen...
Erfahrung mit defektem Akku/BMS -> Akkuselbstbau: Hallo in die Runde! Als zukünftiges Projekt plane ich einen Akku-Selbstbau für mein Brompton mit SAW-20 Motor. Aktuell nutze ich einen 10Ah 10s3p...
sonstige(s) Akku Probleme mit BOSCH Performance 500 Wh (Zellen tauschen?): Moin, ich bin neu hier, habe nicht viel Ahnung von Elektronik (mit 76 will ich das auch alles nicht mehr wissen) und habe einige Fragen in die...
Oben