
Delphis1982
Themenstarter
- Dabei seit
- 25.02.2021
- Beiträge
- 1.191
- Punkte Reaktionen
- 1.531
- Details E-Antrieb
- Ghost ASX 5500 Model 2014, BBSHD, 52V, 30A, 20Ah.
Hallo in die Runde.
Dann will ich mich auch mal vorstellen.
Mein Name ist David, bin 38 Jahre alt,
mein Leben lang Fahrrad gefahren und nun das allererste Mal elektrisch.
Hatte mich seinerzeit für einen Umbau entschieden,
weil mir die fertigen Pedelecs durch die Bank weg nicht gefallen haben.
Das ist Stand heute nicht anders.
Ursprünglich war es mal ein 300,-€ Fully aus dem Otto Katalog.
Jaja, ich weiß, Fully für 300 Mücken, das kann nur Grütze sein.
War es auch, aber als Hartz IV Empfänger hat man nicht allzuviel Auswahl gehabt.
Die Federung war das erste, was ich habe wechseln lassen, sobald ich Geld hatte.
Erst vorn, dann hinten.
Hatte mir die Federungen damals vom Munde abgespart,
danach hatte ich endlich Arbeit (die ich bis heute habe).
Nach und nach habe ich dann die billigen vBrakes durch hydraulische Scheibenbremsen getauscht, Modell Deore XT M8000 ice tech.
Sowohl vorne, als auch hinten sind es jeweils 203mm Scheiben.
Ich habe damit schon mehrere Bergtouren hinter mir,
das hat sich gelohnt.
Im Grunde habe ich alles an dem Rad Peu a peu getauscht.
Das einzige, was noch Original ist, ist der Rahmen.
Der Motor ist ein BBSHD mit Stock Controller,
der innerhalb der Stadt auf 25 Sachen limitiert ist.
Die Ampere habe ich NICHT limitiert.
Das Gesetz sagt zwar 250W Nenndauerleistung,
aber der Polizei ist das aus eigener Erfahrung völlig egal. Die müssten einen Test vor Ort machen für mehr als 30 Minuten.
Sie interessieren sich nur für die Geschwindigkeit und dass der Motor nur beim Treten läuft.
Der Gashahn ist innerhalb der Stadt deaktiviert, auf Touren dagegen aktiviert.
Also derzeit zieht mich das Teil sogar den Amiberg in Berlin hoch.
Die Garagenauffahrt bei mir hat einen Winkel von fast 40°.
Die sind auch kein Problem, stolze 15Km/h im kleinsten Gang.
Damit pendel ich auch bei Wind und Wetter zur Arbeit.
Ist mein Auto-Ersatz.
Alles in allem bin ich mit meinem Umbau sehr zufrieden.
Einzig die Tasche hinten auf dem Gepäckträger wird noch getauscht.
Sie ist nur notdürftig.
Mein Akku ist ein 1550Wh Softpack und den möchte ich in ein passendes Gehäuse unterbringen, ebenfalls am Gepäckträger,
allerdings mit einer ordentlichen Halterung, dass man das Ding abnehmen kann.
Die Verkabelung wandert irgendwann in den Rahmen.
Muss nur eine Werkstatt finden, die mir an harmlosen Stellen Löcher in den Rahmen bohrt.
Erstmal genieße ich meinen Eigenbau.
Dann will ich mich auch mal vorstellen.
Mein Name ist David, bin 38 Jahre alt,
mein Leben lang Fahrrad gefahren und nun das allererste Mal elektrisch.
Hatte mich seinerzeit für einen Umbau entschieden,
weil mir die fertigen Pedelecs durch die Bank weg nicht gefallen haben.
Das ist Stand heute nicht anders.
Ursprünglich war es mal ein 300,-€ Fully aus dem Otto Katalog.
Jaja, ich weiß, Fully für 300 Mücken, das kann nur Grütze sein.
War es auch, aber als Hartz IV Empfänger hat man nicht allzuviel Auswahl gehabt.
Die Federung war das erste, was ich habe wechseln lassen, sobald ich Geld hatte.
Erst vorn, dann hinten.
Hatte mir die Federungen damals vom Munde abgespart,
danach hatte ich endlich Arbeit (die ich bis heute habe).
Nach und nach habe ich dann die billigen vBrakes durch hydraulische Scheibenbremsen getauscht, Modell Deore XT M8000 ice tech.
Sowohl vorne, als auch hinten sind es jeweils 203mm Scheiben.
Ich habe damit schon mehrere Bergtouren hinter mir,
das hat sich gelohnt.
Im Grunde habe ich alles an dem Rad Peu a peu getauscht.
Das einzige, was noch Original ist, ist der Rahmen.
Der Motor ist ein BBSHD mit Stock Controller,
der innerhalb der Stadt auf 25 Sachen limitiert ist.
Die Ampere habe ich NICHT limitiert.
Das Gesetz sagt zwar 250W Nenndauerleistung,
aber der Polizei ist das aus eigener Erfahrung völlig egal. Die müssten einen Test vor Ort machen für mehr als 30 Minuten.
Sie interessieren sich nur für die Geschwindigkeit und dass der Motor nur beim Treten läuft.
Der Gashahn ist innerhalb der Stadt deaktiviert, auf Touren dagegen aktiviert.
Also derzeit zieht mich das Teil sogar den Amiberg in Berlin hoch.
Die Garagenauffahrt bei mir hat einen Winkel von fast 40°.
Die sind auch kein Problem, stolze 15Km/h im kleinsten Gang.
Damit pendel ich auch bei Wind und Wetter zur Arbeit.
Ist mein Auto-Ersatz.
Alles in allem bin ich mit meinem Umbau sehr zufrieden.
Einzig die Tasche hinten auf dem Gepäckträger wird noch getauscht.
Sie ist nur notdürftig.
Mein Akku ist ein 1550Wh Softpack und den möchte ich in ein passendes Gehäuse unterbringen, ebenfalls am Gepäckträger,
allerdings mit einer ordentlichen Halterung, dass man das Ding abnehmen kann.
Die Verkabelung wandert irgendwann in den Rahmen.
Muss nur eine Werkstatt finden, die mir an harmlosen Stellen Löcher in den Rahmen bohrt.
Erstmal genieße ich meinen Eigenbau.