
Manfred
Themenstarter
- Dabei seit
- 05.07.2012
- Beiträge
- 5.560
- Reaktionspunkte
- 6.969
- Ort
- Baden-Baden
- Details E-Antrieb
- Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
1. Neue Themen (Threads)
Wer ein neues Thema erstellen möchte, sollte sich gem. Forenregel 1 zuerst versichern, dass dieses noch nicht in einem anderen Forenbereich existiert, dazu die Suchfunktion nutzen.
Oder mal in die Schlagworte schauen, da sind die wichtigsten Themen zu finden.
Die relevantesten Performance-Defekte z.B.: Klick
Auch im Wiki ist vieles zum Bosch-System eingetragen.
Doppelpostings zu einem Thema in mehreren Bereichen werden entfernt oder zusammengelegt.
2. Die Bosch-Rubrik hat vor dem Thementitel nun Präfixe.
Bitte bei der Neuanlage das voreingestellte "sonstige(s)" nur dann wählen, wenn der Hersteller, auf den sich das neue Thema bezieht, nicht vorhanden ist
oder es sich um ein hersteller-übergreifendes Thema, z.B. zu Motor, Schaltung, Akku etc. handelt.
Ggf. eine Meldung unter "Themen werden "gepräfixt" machen, wenn ein Hersteller fehlt.
Ältere Themen haben noch kein Präfix und bekommen auch keines mehr, wenn es sich nicht um ein Thema mit besonderem Interesse handelt.
Vorteil der Präfixe (= Suchbegriff):
Draufklicken und man erhält nur die entsprechenden Themen angezeigt.
3. Einen aussagefähigen Titel verwenden.
Die Leser sollen damit schon erkennen können, worum es dem Themenstarter geht.
Das erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass der Beitrag überhaupt gelesen wird.
Es gibt keinen Abkürzungszwang, der Titel kann recht lang sein.
"Bosch" kann man sich sparen, wir sind ja in der Bosch-Rubrik.
Fragen enden üblicherweise mit Fragezeichen.
Beispiele von zu vermeidenden weil nichtssagenden Titeln:
Hilfe / Akkuproblem / Motor spinnt / Hab da mal ne Frage /
Der Titel kann innerhalb von einer Stunde auch korrigiert werden. Rechts-oben unter "Themen-Optionen" -> Thema bearbeiten. Ansonsten einen Moderator per "Unterhaltung" darum bitten.
4. Unterscheidung zwischen Classic, Performance (Active 2 und CX ist darin eingeschlossen) und Active 3 (ab MJ 2018)
Bei allgemeinen Themen zu Motor, Akku etc. (Präfix: sonstige/s) ist der Titel möglichst mit
Classic: .... oder Performance: ... oder Active 3:
zu beginnen, damit man erkennt um welches System es geht.
Das macht die "sonstiges-Themen" deutlich übersichtlicher.
Da es ab MJ 2018 zwei unterschiedliche Active-Line gibt (Active 2 mit kleinem Kettenblatt, Active 3 mit großem), ist der Active-Motor im Titel ggf. genauer zu bezeichnen. Bosch ist ja zu doof, sich einen neuen Namen einfallen zu lassen. Also unterscheiden wir die mit "2" oder "3", habe ich nun aus den unterschiedlichen Sereinnummern abgeleitet.
Den 3 gibt es mit und ohne "Plus", das ist also kein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal.
5. Beitragsinhalt
Die Forenregeln sind zu beachten, sie finden sich hier.
Anleitungen zu den Forenfunktionen stehen unter Feedback zur Webseite (oben angepinnt).
Wie man hier fremde Bilder einbinden kann (Regel 12) wird unter Anleitung: Bilder einstellen in Tz 2 erklärt. Das Hochladen ist nicht erlaubt!
Inwieweit man fremde Texte einstellen darf (Regel 13), ist in Anleitung: Zitieren erklärt.
Bitte die voreingestellte Standardschrift verwenden. Nur Moderatoren verwenden für Moderationskommentare blaue Schrift in eckigen Klammern. [Beispiel]
Für eine gute Lesbarkeit der Texte ist im Forum unerwünscht:
Durchgehende Kleinschreibung, alles in Großbuchstaben, keine Satzzeichen, Leerzeilen nach jedem einzelnen Satz. Keiner erwartet hier eine perfekte Rechtschreibung, aber an die einfachsten Regeln sollte man sich halten. Das gilt auch für Smartphone-Nutzer.
6. Persönliche Angaben
Bitte möglichst unter "E-Antrieb" (Benutzerkontrollzentrum - Profil bearbeiten - Details E-Antrieb) den Antrieb, Bikemodell und Baujahr angeben, beim Bosch-Motor ggf. noch Classic oder Performance. Das könnte das Verständnis mancher Beiträge und Fragen deutlich verbessern.
Wenn ihr euren Wohnort (oder einen Nachbarort, wenn man nicht exakt lokalisiert werden möchte) unter "Persönliche Details" eintragt, finden sich/euch damit Gleichgesinnte in der Nähe über die Mitgliederkarte.
Mit denen kann man auch per "Unterhaltung beginnen" Kontakt aufnehmen.
7. Beitrag ändern
Vor dem Senden kann man den Beitrag mit der Vorschau prüfen, empfiehlt sich bei größeren Beiträgen.
Nach dem Senden hat man eine Stunde Zeit, den Beitrag oder den Titel zu berichtigen, Doppelbilder zu entfernen oder fehlende Bilder zu ergänzen! Anleitung: Beitrag ändern
Wer ein neues Thema erstellen möchte, sollte sich gem. Forenregel 1 zuerst versichern, dass dieses noch nicht in einem anderen Forenbereich existiert, dazu die Suchfunktion nutzen.
Oder mal in die Schlagworte schauen, da sind die wichtigsten Themen zu finden.
Die relevantesten Performance-Defekte z.B.: Klick
Auch im Wiki ist vieles zum Bosch-System eingetragen.
Doppelpostings zu einem Thema in mehreren Bereichen werden entfernt oder zusammengelegt.
2. Die Bosch-Rubrik hat vor dem Thementitel nun Präfixe.
Bitte bei der Neuanlage das voreingestellte "sonstige(s)" nur dann wählen, wenn der Hersteller, auf den sich das neue Thema bezieht, nicht vorhanden ist
oder es sich um ein hersteller-übergreifendes Thema, z.B. zu Motor, Schaltung, Akku etc. handelt.
Ggf. eine Meldung unter "Themen werden "gepräfixt" machen, wenn ein Hersteller fehlt.
Ältere Themen haben noch kein Präfix und bekommen auch keines mehr, wenn es sich nicht um ein Thema mit besonderem Interesse handelt.
Vorteil der Präfixe (= Suchbegriff):
Draufklicken und man erhält nur die entsprechenden Themen angezeigt.
3. Einen aussagefähigen Titel verwenden.
Die Leser sollen damit schon erkennen können, worum es dem Themenstarter geht.
Das erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass der Beitrag überhaupt gelesen wird.
Es gibt keinen Abkürzungszwang, der Titel kann recht lang sein.
"Bosch" kann man sich sparen, wir sind ja in der Bosch-Rubrik.
Fragen enden üblicherweise mit Fragezeichen.
Beispiele von zu vermeidenden weil nichtssagenden Titeln:
Hilfe / Akkuproblem / Motor spinnt / Hab da mal ne Frage /
Der Titel kann innerhalb von einer Stunde auch korrigiert werden. Rechts-oben unter "Themen-Optionen" -> Thema bearbeiten. Ansonsten einen Moderator per "Unterhaltung" darum bitten.
4. Unterscheidung zwischen Classic, Performance (Active 2 und CX ist darin eingeschlossen) und Active 3 (ab MJ 2018)
Bei allgemeinen Themen zu Motor, Akku etc. (Präfix: sonstige/s) ist der Titel möglichst mit
Classic: .... oder Performance: ... oder Active 3:
zu beginnen, damit man erkennt um welches System es geht.
Das macht die "sonstiges-Themen" deutlich übersichtlicher.
Da es ab MJ 2018 zwei unterschiedliche Active-Line gibt (Active 2 mit kleinem Kettenblatt, Active 3 mit großem), ist der Active-Motor im Titel ggf. genauer zu bezeichnen. Bosch ist ja zu doof, sich einen neuen Namen einfallen zu lassen. Also unterscheiden wir die mit "2" oder "3", habe ich nun aus den unterschiedlichen Sereinnummern abgeleitet.
Den 3 gibt es mit und ohne "Plus", das ist also kein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal.
5. Beitragsinhalt
Die Forenregeln sind zu beachten, sie finden sich hier.
Anleitungen zu den Forenfunktionen stehen unter Feedback zur Webseite (oben angepinnt).
Wie man hier fremde Bilder einbinden kann (Regel 12) wird unter Anleitung: Bilder einstellen in Tz 2 erklärt. Das Hochladen ist nicht erlaubt!
Inwieweit man fremde Texte einstellen darf (Regel 13), ist in Anleitung: Zitieren erklärt.
Bitte die voreingestellte Standardschrift verwenden. Nur Moderatoren verwenden für Moderationskommentare blaue Schrift in eckigen Klammern. [Beispiel]
Für eine gute Lesbarkeit der Texte ist im Forum unerwünscht:
Durchgehende Kleinschreibung, alles in Großbuchstaben, keine Satzzeichen, Leerzeilen nach jedem einzelnen Satz. Keiner erwartet hier eine perfekte Rechtschreibung, aber an die einfachsten Regeln sollte man sich halten. Das gilt auch für Smartphone-Nutzer.
6. Persönliche Angaben
Bitte möglichst unter "E-Antrieb" (Benutzerkontrollzentrum - Profil bearbeiten - Details E-Antrieb) den Antrieb, Bikemodell und Baujahr angeben, beim Bosch-Motor ggf. noch Classic oder Performance. Das könnte das Verständnis mancher Beiträge und Fragen deutlich verbessern.
Wenn ihr euren Wohnort (oder einen Nachbarort, wenn man nicht exakt lokalisiert werden möchte) unter "Persönliche Details" eintragt, finden sich/euch damit Gleichgesinnte in der Nähe über die Mitgliederkarte.
Mit denen kann man auch per "Unterhaltung beginnen" Kontakt aufnehmen.
7. Beitrag ändern
Vor dem Senden kann man den Beitrag mit der Vorschau prüfen, empfiehlt sich bei größeren Beiträgen.
Nach dem Senden hat man eine Stunde Zeit, den Beitrag oder den Titel zu berichtigen, Doppelbilder zu entfernen oder fehlende Bilder zu ergänzen! Anleitung: Beitrag ändern
Zuletzt bearbeitet: