V
Velo66
- Mitglied seit
- 18.01.2014
- Beiträge
- 581
- Details E-Antrieb
- Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
Hallo GSD CAN Bus Fahrer.
Da das GSD CAN Bus System nur kurze Zeit produziert wurde, gibt es nur wenige von uns und entsprechend kaum Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und Hilfestellung.
Ich schlage vor, dass wir uns in diesen Tread zum Thema austauschen, auch als Abgrenzung zum GSD Bike Bus System, dass oft mit ganz anderen Problemchen kämpft.
ich fange mal an:
Ich fahre ein HP Fs26S (45kmH), dass nach einem Schaden kürzlich von Bike-Bus auf Can-Bus umgerüstet wurde.
Display Version2.0
Nach ein paar 100Km mit dem GSD Can System, stelle ich folgendes fest:
Grossen Unterscheid zum Bike Bus System stelle ich nicht fest.
Die Reichweite hat sich kaum verändert trotz der etwas grösseren Akkuleistung.
Von den neuen beworbenen Eigenschaften des Can Systems merke ich auch nicht viel.
Die Schaltempfehlung ist umbrauchbar.
Sehr glücklich bin ich, dass ich all die Krankheiten des Bike Bus Systems los bin!
Auch die neuen leichteren Lüfterlosen Ladegeräte mit 4,5Ah sind prima.
Folgende kleinere Unzulänglichkeiten habe ich bei mir aber noch entdeckt:
- Die Rekuperation lässt sich nicht abschalten bzw auch nicht dann, wenn der Hacken im Menü entfernt wurde.
- Ich stelle ab und zu fest, dass sich das System über Knopfdruck nicht mehr starten lässt. Dann hilft nur noch Stecker ziehen und dann gehts wieder.
-In der zweit höchsten Unterstützungstuffe stelle ich über die Anzeige ein sehr starkes Schwingen der Unterstützung in Watt im Sekunden Takt fest (100-500W ). Zum Teil merkt man das auch unangenehm beim Fahren.
- Ich schaffe es nicht mehr mein iPhone SE mit dem GSD App zu verbinden, was beim Bikebus noch möglich war. Mit meinem iPad Pro schaffe ich es. Das einzige, was man hier einstellen kann, ist die Unterstützung in Amper für die 5 Unterstützungsstuffen.
Das Fahr- und Heizverhalten am richtig steilen Berg konnte ich noch nicht testen.
Bin gespannt auf eure Erfahrungen.
Da das GSD CAN Bus System nur kurze Zeit produziert wurde, gibt es nur wenige von uns und entsprechend kaum Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und Hilfestellung.
Ich schlage vor, dass wir uns in diesen Tread zum Thema austauschen, auch als Abgrenzung zum GSD Bike Bus System, dass oft mit ganz anderen Problemchen kämpft.
ich fange mal an:
Ich fahre ein HP Fs26S (45kmH), dass nach einem Schaden kürzlich von Bike-Bus auf Can-Bus umgerüstet wurde.
Display Version2.0
Nach ein paar 100Km mit dem GSD Can System, stelle ich folgendes fest:
Grossen Unterscheid zum Bike Bus System stelle ich nicht fest.
Die Reichweite hat sich kaum verändert trotz der etwas grösseren Akkuleistung.
Von den neuen beworbenen Eigenschaften des Can Systems merke ich auch nicht viel.
Die Schaltempfehlung ist umbrauchbar.
Sehr glücklich bin ich, dass ich all die Krankheiten des Bike Bus Systems los bin!
Auch die neuen leichteren Lüfterlosen Ladegeräte mit 4,5Ah sind prima.
Folgende kleinere Unzulänglichkeiten habe ich bei mir aber noch entdeckt:
- Die Rekuperation lässt sich nicht abschalten bzw auch nicht dann, wenn der Hacken im Menü entfernt wurde.
- Ich stelle ab und zu fest, dass sich das System über Knopfdruck nicht mehr starten lässt. Dann hilft nur noch Stecker ziehen und dann gehts wieder.
-In der zweit höchsten Unterstützungstuffe stelle ich über die Anzeige ein sehr starkes Schwingen der Unterstützung in Watt im Sekunden Takt fest (100-500W ). Zum Teil merkt man das auch unangenehm beim Fahren.
- Ich schaffe es nicht mehr mein iPhone SE mit dem GSD App zu verbinden, was beim Bikebus noch möglich war. Mit meinem iPad Pro schaffe ich es. Das einzige, was man hier einstellen kann, ist die Unterstützung in Amper für die 5 Unterstützungsstuffen.
Das Fahr- und Heizverhalten am richtig steilen Berg konnte ich noch nicht testen.
Bin gespannt auf eure Erfahrungen.