Ich hab das Liegerad wieder abgeschafft zugunsten dessen was ich schon seit vielen Jahren fahre, -heute nennt man das Gravelbike-,weil letztere einfach vielseitiger sind.
Aber mit dem Tempo hast du Unrecht:
Ich war mit dem Tieflieger - Optima Baron mit
33 cm Sitzhöhe und flachem Sitzwinkel- immer schneller als vergleichbare Rennradler.
3 bis 5 km/h in der Ebene.
Am Berg , klar da hilft dem Rennradler das geringere Gewicht und der Wiegetritt.
Aber ich hab den Baron auch schon auf den Pfänder ,auf die Höllritzereck Alpe geprügelt.
Denn, zum Glück, entscheidet beim motorlosen Fahrrad immer noch der Schmalz in den Waden.
Mit einem Tieflieger mit Heckverkleidung hat bei einem 100 km Wettbewerb ein junger Holländer mit 2h 8min gewonnen. Ein Profitempo ,46,9 im Schnitt, gefahren von einem guttrainierten Amateur.
Ich selbst war im zarten Alter von 52 mit
2 h 50 min mit einem Schnitt von 35,3 auch schneller, als ich das mit dem Rennrad solo geschafft hätte.Mit Heckverkleidung wär noch ein bisschen mehr drin gewesen.
Der Luftwiderstand entscheidet!
Die Speedmaschine ist in dieser Beziehung auch ein Kompromiss , zwecks Alltagstauglichkeit nicht ganz tief und flach und mit Federung. Motorlos sicher nicht das schnellste Fahrzeug.
Gruss
Geierlamm