Die Speed Maschine als Liege-S-Pedelec von HP

Diskutiere Die Speed Maschine als Liege-S-Pedelec von HP im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Ja genau, nimm das Geld nicht so wichtig :rolleyes: Wenn man sieht was manche so in ihre Blechkarren stecken, ist das doch alles Kleingeld und...
  • Die Speed Maschine als Liege-S-Pedelec von HP Beitrag #41
Seemann

Seemann

Dabei seit
31.05.2010
Beiträge
2.521
Reaktionspunkte
5.175
Ort
Köln
Details E-Antrieb
Pana-26V,BionX HS 500+250-48V,Chryst.HS 3540-52V
Da Du aber auch von Ausfällen berichtest und weil es auf Endless Sphere auch keine konkreten Berichte zu Lösungen für Neodrives gibt, werde ich mir wohl Originalakkus leisten. 💰
Ja genau, nimm das Geld nicht so wichtig :rolleyes:
Wenn man sieht was manche so in ihre Blechkarren stecken, ist das doch alles Kleingeld und erhält die Gesundheit.
 
  • Die Speed Maschine als Liege-S-Pedelec von HP Beitrag #42
Chaos

Chaos

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1.430
Reaktionspunkte
1.639
Details E-Antrieb
TCDM Motor-Qwic RD11Speed, Das-Kit Fatbike Motor
@iggi
Schau mal hier und in die verlinkten Threads :)
Scheint definitiv zu klappen.

Range Extender für Neodrives Z20RS

Akkus schnell laden muss nicht klappen, ggf. überwacht das BMS die Ladeströme und schaltet ab. Oder es gibt eine Kommunikation zwischen Lader und Akku.

Der maximale Strom war bei meinen Originalakkus nirgendwo vermerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Die Speed Maschine als Liege-S-Pedelec von HP Beitrag #43
I

iggi

Dabei seit
19.01.2022
Beiträge
19
Reaktionspunkte
23
Wow, @Chaos, das ist elegant. Danke!
 
  • Die Speed Maschine als Liege-S-Pedelec von HP Beitrag #44
beckmanna

beckmanna

Dabei seit
11.01.2022
Beiträge
19
Reaktionspunkte
9
Ort
21765 Nordleda
Details E-Antrieb
Gboost V8 2021
Ich hab das Liegerad wieder abgeschafft zugunsten dessen was ich schon seit vielen Jahren fahre, -heute nennt man das Gravelbike-,weil letztere einfach vielseitiger sind.
Aber mit dem Tempo hast du Unrecht:
Ich war mit dem Tieflieger - Optima Baron mit
33 cm Sitzhöhe und flachem Sitzwinkel- immer schneller als vergleichbare Rennradler.
3 bis 5 km/h in der Ebene.
Am Berg , klar da hilft dem Rennradler das geringere Gewicht und der Wiegetritt.
Aber ich hab den Baron auch schon auf den Pfänder ,auf die Höllritzereck Alpe geprügelt.

Denn, zum Glück, entscheidet beim motorlosen Fahrrad immer noch der Schmalz in den Waden.
Mit einem Tieflieger mit Heckverkleidung hat bei einem 100 km Wettbewerb ein junger Holländer mit 2h 8min gewonnen. Ein Profitempo ,46,9 im Schnitt, gefahren von einem guttrainierten Amateur.
Ich selbst war im zarten Alter von 52 mit
2 h 50 min mit einem Schnitt von 35,3 auch schneller, als ich das mit dem Rennrad solo geschafft hätte.Mit Heckverkleidung wär noch ein bisschen mehr drin gewesen.
Der Luftwiderstand entscheidet!
Die Speedmaschine ist in dieser Beziehung auch ein Kompromiss , zwecks Alltagstauglichkeit nicht ganz tief und flach und mit Federung. Motorlos sicher nicht das schnellste Fahrzeug.

Gruss

Geierlamm
Hi.
Da du es zweimal geschrieben hast... Du meinst nicht wirklich eine Heckverkleidung, sondern eine Burgverkleidung, auch bekannt als Fronthaube oder was auch immer, oder?

Heck ist ja hinten und da wüsste ich nicht, wo der Geschwindigkeitsvorteil herkommen soll.
 
  • Die Speed Maschine als Liege-S-Pedelec von HP Beitrag #45
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.643
Reaktionspunkte
3.058
Heck ist ja hinten und da wüsste ich nicht, wo der Geschwindigkeitsvorteil herkommen soll.
Dann schau dich Mal im Velomobilforum um.
In Rennen fahren die alle entweder Vollverkleidet oder mit Heckhutze.

Frontverkleidung alleine bringt wenig.
Da die Luft hinten immer noch verwirbelt.
 
  • Die Speed Maschine als Liege-S-Pedelec von HP Beitrag #46
beckmanna

beckmanna

Dabei seit
11.01.2022
Beiträge
19
Reaktionspunkte
9
Ort
21765 Nordleda
Details E-Antrieb
Gboost V8 2021
Dann schau dich Mal im Velomobilforum um.
In Rennen fahren die alle entweder Vollverkleidet oder mit Heckhutze.

Frontverkleidung alleine bringt wenig.
Da die Luft hinten immer noch verwirbelt.
Dann ist ja gut, dass ich fragend geschrieben habe und nicht vorwurfsvoll :)
Danke für die Erläuterung, ich wusste das wirklich nicht, aber genauer betrachtet ergibt es Sinn.
 
  • Die Speed Maschine als Liege-S-Pedelec von HP Beitrag #47
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.047
Reaktionspunkte
11.336
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
Finde ich super.

2-Rad geht wahrscheinlich zulassungstechnisch heute viel leichter als 3-Rad?

ich als Laie finde im Liegen nur Dreiräder spannend, aber beim 2-Rad s-Ped habe ich hohe Erwartungen an die Effizienz. Bei 45km/h sollte sich die flache Position schon deutlich vorteilhaft auswirken.

Auf alle Fälle eine Bereicherung für den Markt.

MfG
 
  • Die Speed Maschine als Liege-S-Pedelec von HP Beitrag #48
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.047
Reaktionspunkte
11.336
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
Heck ist ja hinten und da wüsste ich nicht, wo der Geschwindigkeitsvorteil herkommen soll.
Schau Dir mal einen fallenden Wassertropfen an, welcher automatisch die aeordynamisch günstige Option einnimmt (abhängig von der Oberflächenspannung)

Wo ist der spitz auslaufend? Vorne oder hinten?
 
  • Die Speed Maschine als Liege-S-Pedelec von HP Beitrag #49
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.047
Reaktionspunkte
11.336
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
Danke @Seemann, es könnte also funktionieren.
Da Du aber auch von Ausfällen berichtest und weil es auf Endless Sphere auch keine konkreten Berichte zu Lösungen für Neodrives gibt, werde ich mir wohl Originalakkus leisten. 💰

Zumindest im Garantiezeitraum scheint das bei den Preisen schon Vorteile zu bieten.
 
  • Die Speed Maschine als Liege-S-Pedelec von HP Beitrag #50
I

iggi

Dabei seit
19.01.2022
Beiträge
19
Reaktionspunkte
23
Die Speedmachine wird bestimmt ein super S-Pedelec.
Leider sind als Reifen Schwalbe Marathon Plus vorgesehen. Ich habe die auf meinem Velomobil S-Pedelec anfangs gehabt und daher weiß ich:
Bei Nässe sind die Marathon Plus leider SEHR RUTSCHIG. Zweimal bin ich im Kreisverkehr bei normaler Fahrweise ins Schleudern geraten, mehrfach bin ich mit blockierten Reifen in Kreuzungen reingerutscht.
Ich habe dann auf Schwalbe Marathon GT 365 gewechselt, die haben ein weicheres Gummi, da gab es überhaupt keine Unsicherheiten mehr. Nur ist aufgrund des übertriebenen Profils der Rollwiderstand und der Verschleiß recht hoch.
Aus meiner Sicht sind Marathon Plus für ein Alltags-S-Pedelec eine sehr schlechte und unzeitgemäße Wahl.
Alternativen sind der Continental Contact Urban, in allen Größen verfügbar und anscheinend sehr griffig bei Nässe Continental Contact Urban Rolling Resistance Review
oder vielleicht auch der Marathon Pick-Up, der ist allerdings sehr breit.
Beide kenne ich noch nicht aus Erfahrung.
 
  • Die Speed Maschine als Liege-S-Pedelec von HP Beitrag #51
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.463
Reaktionspunkte
4.301
Ich fahre den Conti Grand Prix Urban.
Das ist die leichtere Variante in 35 mm Breite.
Der dürfte für die schwere Speedmaschine etwas zu filigran sein, auch gibt's diesen wohl nicht in passender Grösse.
Doch die Gummimischung ist wohl dieselbe , hält sehr gut und rollt fantastisch.
Nur richtige Rennreifen rollen noch besser.
Man sollte auch darauf achten , wie breit der Reifen sein muss, denn mit der Speedmaschine,obwohl kein Rennfahrzeug, kommt man ja in Geschwindigkeitsbereiche, wo auch die Reifenbreite aerodynamisch von Bedeutung.

Gruss

Geierlamm
 
  • Die Speed Maschine als Liege-S-Pedelec von HP Beitrag #54
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.397
Reaktionspunkte
715
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
ich fahre seit 5J ein HP fs26S.
Das geniale an dem Zeil ist der Sitz. Auf dem kann ich Tage lang 9Std/Tag drauf sitzen, ohne dass mein Hinterteil Probleme bekommt. Das kann ich auf dem Up nicht.
Der zweite Vorteil der Liege ist, dass geniale Panorama. Im Gegensatz zum Up schaut man beim Fahren eher gradeaus/nach oben und kann die Landschaft in vollen Zügen geniessen.
Mit dem Trike kann ich 4 Standart Satteltaschen transportieren.
Für Langstrecken 150km/Tag braucht man 2 Akkus und 2 Ladegeräte, sonst macht es keinen Spass. Die Reichweite beträgt pro neuem Akku auf Reisen ca. 45km, wenn man diesen zu 80% ausfährt.

Von der HP Speed Mashine S, erhoffe ich mir gegenüber den HP S-Trike längere Reichweite pro Akku, da etwas leichter und nur 2 Reifen hat.

Ein Ärgernis sind die verdongelten Systeme, da Ersatzteile nach Generationenwechsel alle 4-5J (zB von Bike-Bus zu Can Bus bei GSD) schwierig zu bekommen sind sich kaum ein Velo Mech damit aus kennt.
Da lobe ich mir die offene Konzeption des Speedpad aus dem Emmental.
 
  • Die Speed Maschine als Liege-S-Pedelec von HP Beitrag #55
I

iggi

Dabei seit
19.01.2022
Beiträge
19
Reaktionspunkte
23
1678393215408.png
Fährt in der Ebene ohne weiteres 45 km/h, auch auf Fahrstufe 2, man schwitzt dann etwas. Motor völlig lautlos. Scheint am Berg für einen Direktläufer relativ kräftig zu sein, genaueres kann ich noch nicht sagen. Hat auf der ersten Fahrt ca 11 Wh/km gebraucht, Reichweite in Stufe 2 mit 650 Wh wäre dann etwa 60 km, das ist sehr effizient, finde ich. Leider ist für einen Auto-Ersatz die Batterie halt viel zu klein, hatte ich aber nicht anders erwartet. Stromer, Opium, Klever und SpeedPed sind da schon besser. Soweit meine Erkenntnisse nach 30 km.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Die Speed Maschine als Liege-S-Pedelec von HP Beitrag #56
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.397
Reaktionspunkte
715
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
Reichweite in Stufe 2 mit 650 Wh etwa 60 km
Wieweit fährst du den Akku dafür runter?

Mit dem Vorgänger Motor GSD Can bin ich auf dem HPfs26S mit einem gleich grossen Akku jeweils ca. 45km weit gekommen, wenn ich den Akku von 100% auf 20% gem. Anzeige runter gefahren bin.
 
  • Die Speed Maschine als Liege-S-Pedelec von HP Beitrag #57
I

iggi

Dabei seit
19.01.2022
Beiträge
19
Reaktionspunkte
23
Wieweit fährst du den Akku dafür runter?
Das wäre von 100% auf 0%, habe ich aber noch nicht gemacht.
Allerdings, es ging vom Bodensee etwas bergauf, und ich bin tatsächlich 45 km/h schnell gewesen, man könnte sicher auch sparsamer fahren und weiter kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Die Speed Maschine als Liege-S-Pedelec von HP Beitrag #58
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.397
Reaktionspunkte
715
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
Das wäre von 100% auf 0%, habe ich aber noch nicht gemacht.
nein, ich meine von 100%, also bis das Ladegerät beim Laden von selber abschaltet, bis das Steuer Display am Bike 20% Restladung anzeigt.
Oder wie weit hast du deinen Akku entladen um auf die 60km zu kommen?

Ich hab auch gehört, dass der neue Motor mehr Power hätte, hab aber vermutet, dass die Reichweite schlagen würde.
60km bei über 40kmH finde ich ausserordentlich gut im Vergleich zu meinem fs26S, dass in der Ebene auf Stuffe 3 (von 5) auf knapp 35kmH kommt und mit einem Akku 45km weit.
Liegt das am Rollwiderstand des 3. Trike Reifen, am hören Gewicht oder was???
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Die Speed Maschine als Liege-S-Pedelec von HP Beitrag #59
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.397
Reaktionspunkte
715
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
ich finde es schade, dass das S-Bike keine Untersattel Lenkung hat.
Ich kenne diese vom fs26S und schätze diese auf Langstrecke sehr.
Warum diese Form von Lenker?

PS: Ich sehe, dass du die selben HiVis Ortlieb Satteltaschen hast wie ich, und dass deine genau so hässlich aus geblichen sind wie meine.
Ein Trauerspiel 🤮
Wenn ich daran denke, dass diese Ortlieb Taschen noch 10-20 Jahre halten und immer noch hässlicher werden 🤮🤮🤮
 
  • Die Speed Maschine als Liege-S-Pedelec von HP Beitrag #60
I

iggi

Dabei seit
19.01.2022
Beiträge
19
Reaktionspunkte
23
Liegt das am Rollwiderstand des 3. Trike Reifen, am hören Gewicht oder was???
Luftwiderstand, Rollwiderstand, Akkukapazität, Effizienz des Motors, Außentemperatur und Gewicht, würde ich sagen. 60 km sind nur eine grobe Schätzung bisher.
ich finde es schade, dass das S-Bike keine Untersattel Lenkung hat.
Das Geweih ist optisch gewöhnungsbedürftig, ja, aber die Haltung ganz bequem und man kann das Handy oder Spiegel im Sichtfeld befestigen.
Der Spiegel ragt leider ziemlich nach links raus, könnte einen ziemlich destabilisieren, wenn einen ein Auto streift. Vielleicht weiter nach oben auf den Lenker versetzen.
Ich sehe, dass du die selben HiVis Ortlieb Satteltaschen hast wie ich, und dass deine genau so hässlich aus geblichen sind wie meine.
😝ist Geschmackssache, ich mag Dinge, die viel erlebt haben🤗
 
Thema:

Die Speed Maschine als Liege-S-Pedelec von HP

Die Speed Maschine als Liege-S-Pedelec von HP - Ähnliche Themen

HP fs26S Trike bald legal bis 45kmH in der Schweiz!: Hallo alle Schweizer Trike Liebhaber Wie man hier lesen kann, ist davon aus zu gehen, dass das HP fs26S Trike S-Pedelec bald auch in der Schweiz...
ST1 2020 kaufen ja/nein: Maximales Budget: 3.500 € Untergrund: Asphalt Herausnehmbarer Akku: Ja Handwerkliches Geschick: Ja Reichweite: min. 50 km Schrittlänge: 90 cm...
verkaufe (Komplettrad) Velo de Ville LEB 900 Bosch CX 500Wh Rahmengrösse 55cm: Verkaufe mein Komplettrad auf eBay Kleinanzeigen: Velo de Ville LEB900 Pedelec Bosch CX 500Whm 55 cm schwarz matt VHB 1850 € 4700 km...
verkaufe (Teile)

Fork Pack 4,1 Liter

verkaufe (Teile) Fork Pack 4,1 Liter: 2 x Ortlieb Fork Pack 4,1 Liter verkaufe ich gerade bei Ebay kleinanzeigen. Wurden nur auf einer Radreise benutzt. Ich habe mir die 5,8 Liter...
erledigt Verkaufe Riese und Müller Charger nNuvinci HS S-Pedelec: Verkaufe o.g. S-Pedelec aus 6/2016. Alle Infos sind Hier zu finden. Preis ist verhandelbar. Schöne Grüße, Andreas.
Oben