KTM Die Bosch-Schiebehilfe soll schon nach wenigen Zentimetern Schiebeweg anspringen!

Diskutiere Die Bosch-Schiebehilfe soll schon nach wenigen Zentimetern Schiebeweg anspringen! im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Die Schiebehilfe an meinem KTM Macina Style XL mit Bosch-Performance line CX und KIOX 300 (angeblich "smart") nutzt mir nichts, weil sie erst...
  • Die Bosch-Schiebehilfe soll schon nach wenigen Zentimetern Schiebeweg anspringen! Beitrag #1
E

E-Hilfsmotor

Themenstarter
Dabei seit
01.12.2022
Beiträge
24
Reaktionspunkte
48
Die Schiebehilfe an meinem KTM Macina Style XL mit Bosch-Performance line CX und KIOX 300 (angeblich "smart") nutzt mir nichts, weil sie erst anspricht, wenn ich (Ü70 und wenig fit) das Rad mit eigener Körperkraft bereits eine 1,5 Meter lange steile schiefe Ebene hochgeschoben habe. Dann erst schaltet sie sich plötzlich ein. Anlauf kann ich nicht nehmen. Dazu ist der Bereich an der Treppe zum Fahrradkeller viel zu beengt (siehe Bilder).

Weiß jemand, welcher (Magnet-?) Sensor bzw. welcher Parameter das Einschalten der Schiebehilfe triggert?
Ich hab's auch schon mal mit seitlichem Neigen versucht, aber das führt zu nichts. Das schaltet die Schiebehilfe nicht ein.

Ich will versuchen, den Anschiebeweg bis zum Ansprechen der Schiebehilfe auf 0,2 bis max. 0,5 Meter zu verkürzen - andernfalls kann ich sie in die Tonne kloppen.
Oder gibt es andere Tricks bzw. Workarounds, um ein schnelleres Ansprechen zu erhalten?

Viele Grüße
von Euern ollen E-Hilfsmotor
 

Anhänge

  • 20221106_161533y.jpg
    20221106_161533y.jpg
    212,9 KB · Aufrufe: 150
  • 20221106_161621y.jpg
    20221106_161621y.jpg
    300,9 KB · Aufrufe: 149
  • Die Bosch-Schiebehilfe soll schon nach wenigen Zentimetern Schiebeweg anspringen! Beitrag #2
joerghag

joerghag

Dabei seit
08.06.2011
Beiträge
5.439
Reaktionspunkte
9.917
Ort
Tor zum Sauerland
Details E-Antrieb
Santa Cruz, R+M, Alutech, Pole, Pivot
Die Schiebehilfe an meinem KTM Macina Style XL mit Bosch-Performance line CX und KIOX 300 (angeblich "smart") nutzt mir nichts, weil sie erst anspricht, wenn ich (Ü70 und wenig fit) das Rad mit eigener Körperkraft bereits eine 1,5 Meter lange steile schiefe Ebene hochgeschoben habe. Dann erst schaltet sie sich plötzlich ein. Anlauf kann ich nicht nehmen. Dazu ist der Bereich an der Treppe zum Fahrradkeller viel zu beengt (siehe Bilder).
Manchmal hilft es, die Bedienungsanleitung zu lesen.;)
Die Schiebehilfe beim Smart System startet, wenn das Rand leicht nach hinten geschoben oder seitlich gekippt wird.
 
  • Die Bosch-Schiebehilfe soll schon nach wenigen Zentimetern Schiebeweg anspringen! Beitrag #3
E

E-Hilfsmotor

Themenstarter
Dabei seit
01.12.2022
Beiträge
24
Reaktionspunkte
48
Manchmal hilft es, die Bedienungsanleitung zu lesen.;)
Ahh - Danke! Sorry, das wusste ich bisher noch nicht.
Im Gegensatz zum Bosch-System bin ich nämlich ganz und gar nicht "smart": Mein IQ ist mittlerweile weit unter 100 abgesunken - glaub' ich jedenfalls. Mein Testosteronspiegel und die Muskelkraft ebenso.
Eigentlich tauge ich nur noch als Vorlese-Opa (nur ganz einfache Texte!). Leider ist mein einziger Enkel schon 20 Jahre alt und spielt lieber Ballerspiele am PC, statt sich vorlesen zu lassen. Mein Gott, wie die Zeit vergeht! :cool:

Die Schiebehilfe beim Smart System startet, wenn das Rand leicht nach hinten geschoben oder seitlich gekippt wird.
Auszug aus der „Ergänzung zur Original Betriebsanleitung EPaC Deutsch“ von KTM:
„Zum Aktivieren der Schiebehilfe muss innerhalb der nächsten 10 s eine der folgenden Aktionen erfolgen:
A – Schieben Sie das eBike vorwärts.
B – Schieben Sie das eBike rückwärts.
C – Führen Sie mit dem eBike eine seitliche Pendelbewegung aus.“
*************

Das Dilemma mit A hatte ich oben beschrieben: Das Dingens aktiviert sich erst dann, wenn ich schon oben bin und ich es nicht mehr brauche. Dann aber will das Rad mit einem Ruck vorwärts gegen die offenstehende Tür donnern. Das wäre nicht so gut!

C funzt einfach nicht - auch wenn ich das Rad um ca. 30° seitlich neige - egal ob nach links oder rechts. Mehr Neigung geht in dem beengten Platz vor der schiefen Ebene nicht (siehe Bilder).

Aber B hatte ich bisher noch nicht versucht. Mal schau'n ob ich das hinkriege. Allerdings muss ich dazu das Rad wieder aus dem Raum und über eine Stufe nach hinten rausschieben. Ich bin mal gespannt, ob das dann klappt und ich in den extrem beengten Platzverhältnissen keine Reifenspuren an den frisch hellgrau gestrichenen Wänden hinterlasse (und dafür von meinen Nachbarn eins auf's Fressbrett kriege) ...

Ich gebe heute Abend Bescheid - sofern ich danach noch dazu in der Lage bin.

Noch mehr Grüße
vom ollen E-Hilfsmotor
 
  • Die Bosch-Schiebehilfe soll schon nach wenigen Zentimetern Schiebeweg anspringen! Beitrag #4
joerghag

joerghag

Dabei seit
08.06.2011
Beiträge
5.439
Reaktionspunkte
9.917
Ort
Tor zum Sauerland
Details E-Antrieb
Santa Cruz, R+M, Alutech, Pole, Pivot
Na komm, mit 66 Jahren fängt das Leben doch erst an;)

A funktioniert bei mir auch nicht sinnvoll, steht bei mir aber auch nicht in der Anleitung.
B und C funktionieren, wobei man bei B schon eher Richtung 45Grad neigen muß.
 
  • Die Bosch-Schiebehilfe soll schon nach wenigen Zentimetern Schiebeweg anspringen! Beitrag #5
Nutzer

Nutzer

Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
700
Reaktionspunkte
549
  • Die Bosch-Schiebehilfe soll schon nach wenigen Zentimetern Schiebeweg anspringen! Beitrag #6
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.359
Reaktionspunkte
1.908
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Ja ein Lagesensor ist wohl vorhanden, der z.B. auch beim AUTO-Modus Steigungen registriert
 
  • Die Bosch-Schiebehilfe soll schon nach wenigen Zentimetern Schiebeweg anspringen! Beitrag #7
E

E-Hilfsmotor

Themenstarter
Dabei seit
01.12.2022
Beiträge
24
Reaktionspunkte
48
Na komm, mit 66 Jahren fängt das Leben doch erst an;)
Den Spruch halte ich für ne glatte Irreführung. Da hat der gute alte Udo Jürgens doch selbst nicht dran geglaubt.
Damit das Leben mit 66 Jahren noch mal (!) anfangen kann, müssen etliche Bedingungen erfüllt sein: Die Gesundheit muss 1a sein. Keine Wehwehchen in Sicht. Man muss körperlich, geistig und psychisch fit sein - in den 66 Jahren davor also viel dafür getan und sehr gesund gelebt haben. Man sollte Erfolg im Beruf (im Wirtschaftlichen) gehabt haben, so dass man sich finanziell keine Sorgen zu machen braucht (man sollte also mindestens schon die zweite oder dritte Million geschafft haben). Wäre auch nicht von Nachteil, eine treu ergebene, liebevolle, naturgeile Frau an seiner Seite zu haben, die sich um den ganzen Schei* kümmert, der einem selbst nicht so liegt, wie z. B. den ganzen Haushalt und Hausarbeit (natürlich lustvoll!), die Ernährung, Wäsche, Einkäufe, Amtsgänge, Handwerksarbeiten, Reparaturen aller Art bis hin zu Komplettrenovierungen des Häuschens - und was da noch alles das Leben beschwerlich macht ...

Das ist bei mir alles nicht gegeben. Ich betrachte die (vielleicht) noch kommenden Jahre als mein letztes Lebensoctil und bereite mich zunehmend auf meinen Hinschied vor. Mir ist schon daran gelegen, das mit Würde und selbstbestimmt hinter mich zu bringen. Wenn mir das gelingt und ich meine (statistisch gesehen) noch verbleibenden 10 bis 12 Jährchen ohne allzu große körperlich-geistige Ausfälle erleben darf, bin ich schon voll zufrieden.

Ja, ich kann auch durchaus vernünftig und rational denken. Manchmal. :unsure:
A funktioniert bei mir auch nicht sinnvoll, steht bei mir aber auch nicht in der Anleitung.
B und C funktionieren, wobei man bei B schon eher Richtung 45Grad neigen muß.
Ich nehme an, dass das von Radhersteller zu Radhersteller unterschiedlich ist. Mittlerweile habe ich im Netz, bei Bosch und KTM und verschiedenen "Influencern" sich einander widersprechende Infos gefunden. Deshalb bin ich auch gegenüber Handbüchern mittlerweile etwas skeptisch.

B, also Rückwärtsschieben habe ich eben (ohne größere Verletzungen) ausprobiert.
Es funktioniert nur bedingt. Gut dabei ist, dass ich beim Rückwärtsrollen nur wenige Zentimeter bewegen muss, bis der Motor greift, während es vorwärts meist 1,5 bis zwei Meter (ungefähr eine Radumdrehung?) sind.
Allerdings ist die weitere Reaktion merkwürdig: Wenn ich nicht mehr nach hinten schiebe, beginnt der Motor äußerst zaghaft/langsam nach vorn zu schieben. Und dann plötzlich, nach vielleicht einem Meter, meint er, jetzt so richtig loslegen zu müssen (natürlich alles im kleinsten Gang). Und dann muss ich wieder sehr aufpassen, dass das Dingens nicht oben gegen die Tür donnert. Vielleicht muss ich da noch ein bisschen trainieren. Aber so ist es noch nicht befriedigend.

Übrigens weiß ich jetzt, dass für die Aktivierung tatsächlich der Magnetgeber im Hinterrad* verantwortlich ist. Beim Vorwärtsschieben wartet er wohl eine ganze Radumdrehung ab, während beim Rückwärtsstart offenbar Sensoren im Motor die "falsche Richtung" sofort erkennen und sofort verhindern wollen, dass das Rad weiter "bergab" rollt.

Wenn ich die Zeit finde, bastele ich vielleicht mal ein Hardware-Workaround in Form eines zusätzlichen kleinen, getakteten Elektromagneten am Hinterradsensor, der dem ganzen Teil beim Schiebehilfestart einfach vorgaukelt, dass das Hinterrad schon dann eine ganze Umdrehung gemacht hat, wenn es sich nur um einen Bruchteil (oder auch gar nicht) bewegt hat. In jungen Jahren war ich ein paar Jahre in der Elektronik-Hardwareentwicklung/Prototypenbau tätig. Deshalb würde ich es mir zutrauen - nur fehlt mir die handwerkliche Lust dazu und die Zeit - ich muss ja noch Arbeiten bis zum Umfallen, weil die Rente nicht reicht. (Ja, is eben doch nix mit 66 Jahren!) :confused:

Und noch mehr Grüße
vom ollen E-Hilfsmotor
 
  • Die Bosch-Schiebehilfe soll schon nach wenigen Zentimetern Schiebeweg anspringen! Beitrag #8
VierNullEins

VierNullEins

Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
375
Reaktionspunkte
201
Ort
71665
Kannst du das Hinterrad, sobald du unten an der Rampe stehst, so positionieren, dass der Magnet gleich nach dem Losschieben am Sensor vorbeikommt?
 
  • Die Bosch-Schiebehilfe soll schon nach wenigen Zentimetern Schiebeweg anspringen! Beitrag #9
joerghag

joerghag

Dabei seit
08.06.2011
Beiträge
5.439
Reaktionspunkte
9.917
Ort
Tor zum Sauerland
Details E-Antrieb
Santa Cruz, R+M, Alutech, Pole, Pivot
Wenn ich nicht mehr nach hinten schiebe, beginnt der Motor äußerst zaghaft/langsam nach vorn zu schieben. Und dann plötzlich, nach vielleicht einem Meter, meint er, jetzt so richtig loslegen zu müssen (natürlich alles im kleinsten Gang).
Ja, das ist so. Je steiler die Rampe, desto schneller legt er los, je flacher, desto langsamer. Und leider dann auch wirklich mit zu hoher Geschwindigkeit. Wenn du es kannst, einfach die Geschwindigkeit mit der Hinterradbremse kontrollieren. Das geht zur Not ganz gut.
 
  • Die Bosch-Schiebehilfe soll schon nach wenigen Zentimetern Schiebeweg anspringen! Beitrag #10
E

E-Hilfsmotor

Themenstarter
Dabei seit
01.12.2022
Beiträge
24
Reaktionspunkte
48
Kannst du das Hinterrad, sobald du unten an der Rampe stehst, so positionieren, dass der Magnet gleich nach dem Losschieben am Sensor vorbeikommt?
Zu meiner Schande muss ich bekennen, dass ich erst seit heute weiß, dass der Magnet (wahrscheinlich) in die Bremsscheibe integriert ist. Bisher (hab' das Rad jetzt ca. 2 Monate) war er mir noch nicht ins Auge gefallen, aber in der Bremsscheibe hab' ich ihn auch noch nicht gesucht. Mitte Dezember plane ich eine erste Wartung. Da gucke ich dann genauer hin. Und dann hängt die Bremsscheibe auch in meiner Augenhöhe. Bücken/Knien ist nicht mehr so mein Ding ...

Ja, ich weiß, was Du meinst. Aber das kann nur funktionieren, wenn das System mit einem einzigen Sensorimpuls (ein Vorbeimarsch des Magneten) zufrieden ist. Da bin ich mir aber gar nicht sicher, denn dann müsste ja nach statistischer Wahrscheinlichkeit von Tag zu Tag der Schub an unterschiedlichen Stellen der schiefen Ebene einsetzen, aber mir scheint, er kommt oft (nicht immer) an der selben Stelle: Wenn ich fast oben angekommen bin und ihn nicht mehr gebrauchen kann. Und manchmal kommt er auch gar nicht :confused:

Möglicherweise wartet das Boschsystem zwei "Vorbeimärsche" ab um ganz sicher mindestens eine volle Radumdrehung zu detektieren. In diesem Fall kann ich verstehen, warum der Schub manchmal auch nach 2 bis 3 Metern immer noch nicht einsetzt - wenn ich mich schon im Fahrradkeller befinde. Bisher hatte ich darüber noch nicht nachgedacht.

Wenn ich die Zeit finde, gehe ich dem Phänomen nach, aber wahrscheinlich nicht mehr in diesem Jahr.

So richtig motiviert bin ich da auch nicht, weil der Platz am unteren Ende der schiefen Ebene dermaßen beengt ist, dass ein vernünftiges/eindeutiges Positionieren schwierig wird. Dort kriege ich ja so gerade eben meinen eigenen (dicken) Körper am Rad vorbeigedrängt. M. a. W.: Selbst wenn der Gedanke zielführend ist, graust es mich, mich am Ende einer Radtour (die meistens mit einem Einkauf verbunden ist = vollbepackte Radtaschen am Gepäckträger) vor dem Hinterrad niederzuknien um dann die richtige Stellung hinzuzaubern. Da schiebe ich es dann doch lieber aus eigener Kraft hoch. Ist ja irgendwie auch ein bisschen Training! :cool:
 
  • Die Bosch-Schiebehilfe soll schon nach wenigen Zentimetern Schiebeweg anspringen! Beitrag #11
Kathmandu

Kathmandu

Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
289
Reaktionspunkte
699
Ort
Siegerland
Details E-Antrieb
Bosch Smart System im Kathmandu
Ja, das scheint in der Tat eine trickreiche Ecke zu sein.
Zumal oben ja auch noch die Tür ist, die anscheinend nach außen aufgeht.
Ich würde, auch wenn es umständlich erscheint, auf jeden Fall die Packtaschen abnehmen,
dann lässt sich das Rad doch viel leichter manövrieren
 
  • Die Bosch-Schiebehilfe soll schon nach wenigen Zentimetern Schiebeweg anspringen! Beitrag #12
rio71

rio71

Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
1.775
Reaktionspunkte
2.469
Ort
Durmersheim
Details E-Antrieb
ActiveLinePlus
des smart gedöns ist doch nen 🤬.. beim alten purion hat man es aktiviert, und dann innerhalb 5 sekunden per vorschubtaste zu aktivieren oder eben nicht.. direkt aus dem stand heraus.. ganz einfach.. und perfekt...
was gabs da noch zu "smartisieren"..?? unglaublich.. :X3:
 
  • Die Bosch-Schiebehilfe soll schon nach wenigen Zentimetern Schiebeweg anspringen! Beitrag #13
RadlerFranz

RadlerFranz

Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
631
Reaktionspunkte
482
Ort
55599 Eckelsheim
Details E-Antrieb
Pegasus Premio E10 mit CX2, Kathmandu SLT mit CX4
Sehe ich genauso. Was hat sich Bosch dabei gedacht? Wenn ich im Gelände irgendwo absteigen muss weils zu unwegig wird, dann bin ich mit so einem Mist doch aufgeschmissen.
Unbegreiflich, warum man ein gut funktionierendes System jetzt willkürlich unbrauchbar nacht.
 
  • Die Bosch-Schiebehilfe soll schon nach wenigen Zentimetern Schiebeweg anspringen! Beitrag #14
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.647
Reaktionspunkte
3.238
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Tja, es gibt leider so einiges beim smarten System, was man den Entwicklern am liebsten um die Ohren hauen würde 👎 Die Schiebehilfe gehört dazu. Da wurde wieder was verändert, nur um des Veränderns willen... 🤦‍♂️
 
  • Die Bosch-Schiebehilfe soll schon nach wenigen Zentimetern Schiebeweg anspringen! Beitrag #15
B

Bullstwenty9

Dabei seit
23.11.2015
Beiträge
196
Reaktionspunkte
232
Bosch hat die Schiebehilfe leider mehr als einmal verschlimmbessert.
Bei meinem Bulls Twenty-9 mit Performance Motor und Intuvia aus 2015 muss man nur einen Knopf drücken um die Schiebehilfe zu aktivieren, die legt dann auch sofort los.
Beim Cube aus 2017 mit CX und Intuvia musste man schon 2 Knöppe gleichzeitig drücken...gut gemacht.
Und jetzt ist es noch komplexer? Anscheinend will Bosch unbedingt verhindern das die Leute ohne zu Treten mit der Schiebehilfe und 6km/h durch die Gegend eiern....macht das einer?
 
  • Die Bosch-Schiebehilfe soll schon nach wenigen Zentimetern Schiebeweg anspringen! Beitrag #16
axalb

axalb

Dabei seit
12.11.2021
Beiträge
200
Reaktionspunkte
242
Ort
Nordöstlich von Stuttgart
Details E-Antrieb
Bosch Perf. CX Smart
Allerdings ist die weitere Reaktion merkwürdig: Wenn ich nicht mehr nach hinten schiebe, beginnt der Motor äußerst zaghaft/langsam nach vorn zu schieben. Und dann plötzlich, nach vielleicht einem Meter, meint er, jetzt so richtig loslegen zu müssen (natürlich alles im kleinsten Gang). Und dann muss ich wieder sehr aufpassen, dass das Dingens nicht oben gegen die Tür donnert. Vielleicht muss ich da noch ein bisschen trainieren. Aber so ist es noch nicht befriedigend.
Bespreche das Thema am besten mit deinem Händler. Die Bosch Händler haben eine Diagnose- und Konfigurationssoftware. Mit dieser können sie die Schiebehilfegeschwindigkeit einstellen.
 
  • Die Bosch-Schiebehilfe soll schon nach wenigen Zentimetern Schiebeweg anspringen! Beitrag #17
E

e-spaß-biker

Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
941
Reaktionspunkte
1.083
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Cube AT 21er Modell // Bosch CX Gen4 // Nyon2
@E-Hilfsmotor

Bosch hat da eine andere Ansicht zur Schiebehilfe. Nicht das Rad soll dir helfen sondern du sollst dem Rad helfen wenn es fortbewegt werden möchte 😁 Du hast den Sinn nur nicht verstanden 😆

Man was bin ich froh dieses ach so tolle Smartiesystem nicht auf meinem "alten unbrauchbaren nicht smarten 21er Bike" zu haben. In der letzten 22er Saison bin ich noch hier im Forum angegriffen worden von so manchen Fanboy der alles für gut & besser befand, als ich mich negativ wegen diesen Schrott geäußert hatte. Mittlerweile ist wohl in der Fanbase etwas die Realität zurückgekehrt und die Sicht durch die rosaroten Brillen wieder verschwommen....

Saison 22 Smartie-Bosch-Betabetatester
Saison 23 Smartie-Bosch-Betatester
Saison 24 Smartie-Bosch-Tester
Saison 25 wieder neues System für die Bosch-Betabetatester 🤭
 
  • Die Bosch-Schiebehilfe soll schon nach wenigen Zentimetern Schiebeweg anspringen! Beitrag #18
E

E-Hilfsmotor

Themenstarter
Dabei seit
01.12.2022
Beiträge
24
Reaktionspunkte
48
Ja, das scheint in der Tat eine trickreiche Ecke zu sein.
Zumal oben ja auch noch die Tür ist, die anscheinend nach außen aufgeht.
Ich würde, auch wenn es umständlich erscheint, auf jeden Fall die Packtaschen abnehmen,
dann lässt sich das Rad doch viel leichter manövrieren
Stimmt. Wenn die Taschen ab sind, ist das Rad nach einem Einkauf schon mal bis zu 15 Kilogramm leichter - es wiegt ja allein schon über 25 Kilo. Das reicht mir altem Mann auch voll und ganz ... :cautious:
Bespreche das Thema am besten mit deinem Händler. Die Bosch Händler haben eine Diagnose- und Konfigurationssoftware. Mit dieser können sie die Schiebehilfegeschwindigkeit einstellen.
Das habe ich schon getan, und er hat mir bestätigt, dass er auf Wunsch die Schiebehilfegschwindigkeit auf das Minimum reduzieren kann.
Aber was mache ich dann, wenn das Rad, weit weg und fern der Heimat, durch was auch immer plötzlich nicht mehr fahrbar ist (Kette, Reifen, Räder - hoffentlich nichts Schlimmeres ...) und ich es vielleicht 10 Kilometer (oder mehr) nach Hause schieben muss? Dann würde ich Fußkranker :sick: dazu etwa doppelt so lange brauchen, wie bei 6 km/h.

Leider können sie am Ansprechverhalten der Schiebehilfe nichts verändern!
*****************
Danke auch an die anderen Kommentatoren!

Ich besitze das Rad jetzt erst seit etwa 2 Monaten und habe noch keine 500 Kilometer damit gefahren. Mit dem "smarten System" selbst bin ich im großen und ganzen bisher eigentlich zufrieden (aber wer weiß, was noch kommt).

Nur eben die Schiebehilfe will nicht so, wie ich gern will. Und wenn ich hier lese, dass die in älteren Systemen problemlos funktionierte, dann wird mir ganz anders :cry:...
 
  • Die Bosch-Schiebehilfe soll schon nach wenigen Zentimetern Schiebeweg anspringen! Beitrag #19
axalb

axalb

Dabei seit
12.11.2021
Beiträge
200
Reaktionspunkte
242
Ort
Nordöstlich von Stuttgart
Details E-Antrieb
Bosch Perf. CX Smart
Das habe ich schon getan, und er hat mir bestätigt, dass er auf Wunsch die Schiebehilfegschwindigkeit auf das Minimum reduzieren kann.
Aber was mache ich dann, wenn das Rad, weit weg und fern der Heimat, durch was auch immer plötzlich nicht mehr fahrbar ist (Kette, Reifen, Räder - hoffentlich nichts Schlimmeres ...) und ich es vielleicht 10 Kilometer (oder mehr) nach Hause schieben muss? Dann würde ich Fußkranker :sick: dazu etwa doppelt so lange brauchen, wie bei 6 km/h.
Er muss es ja nicht gleich auf ein Minimum reduzieren. Da gibt es Zwischenstufen. Mit 6 km/h ein Fahrrad schieben ist ganz schön sportlich.
 
  • Die Bosch-Schiebehilfe soll schon nach wenigen Zentimetern Schiebeweg anspringen! Beitrag #20
rio71

rio71

Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
1.775
Reaktionspunkte
2.469
Ort
Durmersheim
Details E-Antrieb
ActiveLinePlus
die 6 km/h sind aber im höchsten gang, da mehr ja nicht zulässig ist..
daher kann man mit dem richtigen, eben niedrigeren, gang die für sich passende geschwindigkeit wählen..
mit der kettenschaltung ist gangwechsel mit diesen niedrigen geschwindigkeiten natürlich etwas beschwerlich.. geht aber auch..
ne halbierung der geschwindigkeit ist selbst mit ner 7 ritzligen kettenschaltung locker drin und auch mit ner 5 gang nabe..
es gibt also faktisch keinen grund das umzuprogrammieren und hat dennoch alle optionen...
 
Thema:

Die Bosch-Schiebehilfe soll schon nach wenigen Zentimetern Schiebeweg anspringen!

Die Bosch-Schiebehilfe soll schon nach wenigen Zentimetern Schiebeweg anspringen! - Ähnliche Themen

sonstige(s) Bosch Performance Line CX: Habe ein Kalkhoff mit Bosch Performance Line CX Motor,beim anfahren kommt die volle Unterstützung und nach einiger Zeit merke ich daß die...
sonstige(s) Dauer der Schiebehilfe Bosch Performance Line CX Gen4: Auf einer für den Sommer geplanten mehrtägigen Pedelec Fahrt möchte ich eine für Tourenradler etwas ungewöhnliche Alpenüberquerung wählen. Es geht...
Bosch Perfomance Line CX Gen4 - Defekt/Blockiert: Guten Tag zusammen, fahre seit knapp 3 Jahren ein Focus Thron 2 mit Bosch Performance Line CX Gen 4 Motor. (8200km) Als ich vor ca. 1 Woche auf...
Focus Bosch Purion Display geht nach 2-3 Sek. oder bei kleiner Erschütterung aus.: !!!Bitte um Hilfe!!! Hallo Leute, ich habe bei meinem Focus Jarifa 2017 mit Bosch Performance line cx und Bosch Purion Display folgendes Problem...
MORRISON SUB 5.0 FS: Drei Jahre musste ich nun wegen meiner Prostata Erkrankung ein Liegedreirad HP Velotechnik Scorpion FX mit Go SwissDrive fahren. Der Urologe riet...
Oben