S
ShadowDancer
Themenstarter
- Dabei seit
- 29.06.2017
- Beiträge
- 18
- Reaktionspunkte
- 5
- Ort
- Münsterland
- Details E-Antrieb
- Specialized Vado 3.0 mit Brose T 1.2
Hallo zusammen,
nach viel mitlesen hier im Forum muss ich nun doch ein eigenen Thema eröffnen.
Mein Specialized Turbo Vado 3.0 (Modelljahr 2017) wurde während meines Urlaubs entwendet.
ich plage mich nun seit ein paar Tagen mit der Entscheidung welches eBike es als Nachfolger werden soll.
Meine Anforderungen:
- sportliches Commuter Bike, bin aber auch am Thema e Gravel interessiert
- Entnehmbarer Akku, keine Lademöglichkeit in der nähe des Rades
- leiser Antrieb
- Auch oberhalb der 25Km/h einfach und flott bewegbar
- Gepäckträger (Nice to Have: mit Racktime Halterung)
- Seitenständer, gute, integrierte Beleuchtung
- Nach Möglichkeit: leichtes, dezentes Rad und kein "Panzer"
- Preis: bis 4.000,-; Schmerzgrenze bei 5.000,- EUR erreicht
- Händler für Verkauf / Service in der Nähe (Leasing über Arbeitsgeber mit anschließender Übernahme des Rades, keine Online Händler möglich)
- Überwiegend Flachland (Münsterland und Umgebung)
- 1,73m 72Kg, normal bis sportlich; möchte morgens eher ohne groß zu schwitzen in die Arbeit (10Km), dafür darf es nach der Arbeit etwas flotter vorwärts gehen
Folgende Räder habe ich mir bis jetzt angeschaut:
Wieder ein Vado:
Pro: bekanntes, tolles Rad, Preis-Leistungsverhältnis, leiser Antrieb
Contra: Gewicht 23Kg, nicht mehr lieferbare Farbkombination, Optik der aktuellen Modelle (Beleuchtung mittlerweile nicht mehr in das Design integriert), fährt sich ab 30Km/h "etwas zäh"
Canyon Commuter
n
Pro: tolle, integrierte Optik, Fazua Antriebe, kommt schon mit der Fazu 250x Batterie, Preis, Gewicht 17Kg
Contra: Kein Händler in der Nähe
Rose Backroad+ Urban
Pro: tolle Optik, Gewicht 17Kg, Shimano EP8
Contra: Kein Händler in der Nähe
Bergamont e-grandurance rd expert 2021 (
Pro: leichtes, sportliches eBike, Fazu Antrieb, Gewicht 16.4Kg, Preis, Lieferbar
Contra: Noch "alte" Fazu Batterie welchem zum Einschalten entnommen werden muss (würde mich auf Dauer nerven)
- bis auf die Einschaltthematik mein aktueller Favorit
Riese & Müller Roadster:
Pro: alles sauber integriert inkl. Schloss, Optik, Lieferbar
Contra: Gewicht, Preis je nach Ausstattung recht hoch, Plaste Bremsgriffe (Gewöhnungssache?), lautstäre Bosch CX
- als Touring mit Kettenschaltung wohl auch oberhalb der 25Km/h sehr einfach und schnell zu bewegen
- Optional mit Riemen, wartungsärmer aber mit Leistungseinbußen
- ich habe bis zur Probefahrt die Boschantriebe immer gemieden, war dann doch positiv vom Bosch CX überrascht
Alternativen:
- Coboc & Ampler finde ich sehr interessant. Leider ist der Akku fest integriert, ansonsten wäre das Coboc Merano ein Traum
- Sushi Bikes: nur mit Nabenschaltung und ohne Gepäckträger, etwas klobige Bedieneinheit
Den Fazua bin ich Testweise an einem eRennrad gefahren und fand das Antriebskonzept interessant.
Zur Probefahrt mit dem Riese & Müller habe ich mich überreden lassen und war positiv vom Bosch CX überrascht.
Den Shimano bin ich noch nicht gefahren.
Für weitere Tipps / Alternativen bin ich offen.
Das Thema Verfügbarkeit / Lieferzeiten spukt mit hier natürlich aktuell ebenfalls mit in die Suppe
nach viel mitlesen hier im Forum muss ich nun doch ein eigenen Thema eröffnen.
Mein Specialized Turbo Vado 3.0 (Modelljahr 2017) wurde während meines Urlaubs entwendet.
ich plage mich nun seit ein paar Tagen mit der Entscheidung welches eBike es als Nachfolger werden soll.
Meine Anforderungen:
- sportliches Commuter Bike, bin aber auch am Thema e Gravel interessiert
- Entnehmbarer Akku, keine Lademöglichkeit in der nähe des Rades
- leiser Antrieb
- Auch oberhalb der 25Km/h einfach und flott bewegbar
- Gepäckträger (Nice to Have: mit Racktime Halterung)
- Seitenständer, gute, integrierte Beleuchtung
- Nach Möglichkeit: leichtes, dezentes Rad und kein "Panzer"
- Preis: bis 4.000,-; Schmerzgrenze bei 5.000,- EUR erreicht
- Händler für Verkauf / Service in der Nähe (Leasing über Arbeitsgeber mit anschließender Übernahme des Rades, keine Online Händler möglich)
- Überwiegend Flachland (Münsterland und Umgebung)
- 1,73m 72Kg, normal bis sportlich; möchte morgens eher ohne groß zu schwitzen in die Arbeit (10Km), dafür darf es nach der Arbeit etwas flotter vorwärts gehen
Folgende Räder habe ich mir bis jetzt angeschaut:
Wieder ein Vado:
Pro: bekanntes, tolles Rad, Preis-Leistungsverhältnis, leiser Antrieb
Contra: Gewicht 23Kg, nicht mehr lieferbare Farbkombination, Optik der aktuellen Modelle (Beleuchtung mittlerweile nicht mehr in das Design integriert), fährt sich ab 30Km/h "etwas zäh"
Canyon Commuter
Pro: tolle, integrierte Optik, Fazua Antriebe, kommt schon mit der Fazu 250x Batterie, Preis, Gewicht 17Kg
Contra: Kein Händler in der Nähe
Rose Backroad+ Urban
Pro: tolle Optik, Gewicht 17Kg, Shimano EP8
Contra: Kein Händler in der Nähe
Bergamont e-grandurance rd expert 2021 (
Pro: leichtes, sportliches eBike, Fazu Antrieb, Gewicht 16.4Kg, Preis, Lieferbar
Contra: Noch "alte" Fazu Batterie welchem zum Einschalten entnommen werden muss (würde mich auf Dauer nerven)
- bis auf die Einschaltthematik mein aktueller Favorit
Riese & Müller Roadster:
Pro: alles sauber integriert inkl. Schloss, Optik, Lieferbar
Contra: Gewicht, Preis je nach Ausstattung recht hoch, Plaste Bremsgriffe (Gewöhnungssache?), lautstäre Bosch CX
- als Touring mit Kettenschaltung wohl auch oberhalb der 25Km/h sehr einfach und schnell zu bewegen
- Optional mit Riemen, wartungsärmer aber mit Leistungseinbußen
- ich habe bis zur Probefahrt die Boschantriebe immer gemieden, war dann doch positiv vom Bosch CX überrascht
Alternativen:
- Coboc & Ampler finde ich sehr interessant. Leider ist der Akku fest integriert, ansonsten wäre das Coboc Merano ein Traum
- Sushi Bikes: nur mit Nabenschaltung und ohne Gepäckträger, etwas klobige Bedieneinheit
Den Fazua bin ich Testweise an einem eRennrad gefahren und fand das Antriebskonzept interessant.
Zur Probefahrt mit dem Riese & Müller habe ich mich überreden lassen und war positiv vom Bosch CX überrascht.
Den Shimano bin ich noch nicht gefahren.
Für weitere Tipps / Alternativen bin ich offen.
Das Thema Verfügbarkeit / Lieferzeiten spukt mit hier natürlich aktuell ebenfalls mit in die Suppe