B
Bergschnecke
Hi,
ich hoffe der eine oder andere hat vielleicht einen tip fuer mich, bevor ich mich an den haendler wende.
ich habe seit dezember mein kalkhoff pedelec mit dem neuen 18Ah akku.
die reichweite lag am anfang bei ca. 60-70 km (winter, huegeliges gelaende, hohes gewicht), bei meist mittlerer unterstuetzungsstufe.
das fand ich nicht ungewoehnlich. die versprochenenen "bis zu 140km" hielt ich fuer meine rahmenbedingungen eh fuer illusion.
dann stellte ich fest, dass man an dem akku keinen knopf druecken konnte, um den ladezustand am akku abzulesen.
habe mit dem haendler kontakt aufgenommen und es stellte sich heraus, dass Derby eine fehlerhafte charge produziert hat, in der ein taster vergessen wurde. naemlich der taster, mit dem man den ladezustand ueberpruefen kann...
der akku wurde eingeschickt und der taster eingebaut.
seit der akku zurueck ist hae ich das gefuehl, er waere weniger leistungsfaehig.
gerade als sie temperaturen waermer wurden, hatte ich mit einer steigerung gerechnet, aber das gegenteil ist der fall. mittlerweile ist nach 50-60 km schluss.
auch faellt mir auf, dass der akku sich anscheinend relativ schnell selbst entlaed. egal, ob am fahrrad motinert, oder im wohnzimmer gelagert. innerhalb von 2 wochen regenwetter, war eine diode aus, d.h. 20% weniger, eher mehr, denn die erste diode am lenker ging nach ca. 20m fahrt aus (dann sind am akku 2 dioden aus).
auch habe ich das gefuehl, wenn die dioden am lenker ausgehen, ist eine deutliche verringerung der leistung zu fuehlen. das war am anfang nicht der fall. da konnte ich auf ebener strecke auc mit der geringen stufe fahren. jetzt habe ich das gefuehl, die geringe stufe bringt gar nix.
ich habe den akku gestern voll geladen und mal an den kontakten unten die spannung gemessen.
bin aber kein etechniker, weiss nicht, wie aussagekraeftig das jetzt ist.
gemessen 19,59V.
auf dem akku steht was von 25,..V.
ist diese art der messung vernuenftig?
im moment ist eh wieder regenwetter angekuendigt, ich koennte alos ein paar tage hintereinander messen, ob die spannung weniger wird.
was kann ich tun, um moeglichst genau zu wissen, wo das problem liegen koennte, bevor mir der haendler bloedsinn erzaehlt. wenn ich erzaehle "ich habe das gefuehl, dass...", ist das ja wenig aussagekraeftig ;-)
die garantie ist leider vor 2 wochen abgelaufen. ich weiss daher nicht, wie meine chancen stehen, wenn der akku tatsaechlich marode ist...
danke fuer jeden tip!
ich hoffe der eine oder andere hat vielleicht einen tip fuer mich, bevor ich mich an den haendler wende.
ich habe seit dezember mein kalkhoff pedelec mit dem neuen 18Ah akku.
die reichweite lag am anfang bei ca. 60-70 km (winter, huegeliges gelaende, hohes gewicht), bei meist mittlerer unterstuetzungsstufe.
das fand ich nicht ungewoehnlich. die versprochenenen "bis zu 140km" hielt ich fuer meine rahmenbedingungen eh fuer illusion.
dann stellte ich fest, dass man an dem akku keinen knopf druecken konnte, um den ladezustand am akku abzulesen.
habe mit dem haendler kontakt aufgenommen und es stellte sich heraus, dass Derby eine fehlerhafte charge produziert hat, in der ein taster vergessen wurde. naemlich der taster, mit dem man den ladezustand ueberpruefen kann...
der akku wurde eingeschickt und der taster eingebaut.
seit der akku zurueck ist hae ich das gefuehl, er waere weniger leistungsfaehig.
gerade als sie temperaturen waermer wurden, hatte ich mit einer steigerung gerechnet, aber das gegenteil ist der fall. mittlerweile ist nach 50-60 km schluss.
auch faellt mir auf, dass der akku sich anscheinend relativ schnell selbst entlaed. egal, ob am fahrrad motinert, oder im wohnzimmer gelagert. innerhalb von 2 wochen regenwetter, war eine diode aus, d.h. 20% weniger, eher mehr, denn die erste diode am lenker ging nach ca. 20m fahrt aus (dann sind am akku 2 dioden aus).
auch habe ich das gefuehl, wenn die dioden am lenker ausgehen, ist eine deutliche verringerung der leistung zu fuehlen. das war am anfang nicht der fall. da konnte ich auf ebener strecke auc mit der geringen stufe fahren. jetzt habe ich das gefuehl, die geringe stufe bringt gar nix.
ich habe den akku gestern voll geladen und mal an den kontakten unten die spannung gemessen.
bin aber kein etechniker, weiss nicht, wie aussagekraeftig das jetzt ist.
gemessen 19,59V.
auf dem akku steht was von 25,..V.
ist diese art der messung vernuenftig?
im moment ist eh wieder regenwetter angekuendigt, ich koennte alos ein paar tage hintereinander messen, ob die spannung weniger wird.
was kann ich tun, um moeglichst genau zu wissen, wo das problem liegen koennte, bevor mir der haendler bloedsinn erzaehlt. wenn ich erzaehle "ich habe das gefuehl, dass...", ist das ja wenig aussagekraeftig ;-)
die garantie ist leider vor 2 wochen abgelaufen. ich weiss daher nicht, wie meine chancen stehen, wenn der akku tatsaechlich marode ist...
danke fuer jeden tip!