Der Neue mit dem i:sy Bosch E-Bike

Diskutiere Der Neue mit dem i:sy Bosch E-Bike im Vorstellung von Mitgliedern und ihren Pedelecs Forum im Bereich Community; Als neuisyebiker grüße ich aus Thüringen und möchte meine ersten Eindrücke vom neuen Pedelec schildern. Obwohl ich seit meiner Kindheit Rad fahre...
  • Der Neue mit dem i:sy Bosch E-Bike Beitrag #1
neuisyebiker

neuisyebiker

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2017
Beiträge
73
Reaktionspunkte
48
Als neuisyebiker grüße ich aus Thüringen und möchte meine ersten Eindrücke vom neuen Pedelec schildern. Obwohl ich seit meiner Kindheit Rad fahre wurden die Radtouren mit zunehmenden Alter immer beschwerlicher. Nach fast drei monatiger Suche fand ich das für mich passende Pedelec. Es ist ein Pedelec von der Firma Hartje und zwar das i:SY DrivE N3.8 ZR in weißaluminium. Obwohl ich 1,85 Meter groß bin und schon mal 100 kg wiege ist das Pedelec für mich das ideale E-Bike und läßt sich hervorragend fahren. Dank der stufenlosen N3.8 komm ich auch ohne E-Unterstützung in der Ebene flott voran. Das Zusammenspiel des Bosch Antriebs und der N3.8 ist tadellos. Für die Bequemlichkeit habe ich das Pedelec mit der Suntour Federsattelstütze, den SQlab 621 activ Sattel und den Ergotec Moon Cruiser Lenker mit kurzen Vorbau umgerüstet. Vorab zwei Altfotos von den Fahrrädern aus meiner Jugendzeit. Ein Foto vom i:sy E-Bike mit den Umbauten kommt noch.
PICT0031-1-1 - Kopie.JPG
PICT0060 (2).JPG
 
  • Der Neue mit dem i:sy Bosch E-Bike Beitrag #2
M

mague

Dabei seit
17.05.2013
Beiträge
2.832
Reaktionspunkte
1.070
Ort
Albtrauf
Details E-Antrieb
Bosch Aktiv Cruise, Bionx PL 250 S
Hallo,

ein gutes Rad. Nur die neue Gabel gefällt mir nicht.
 
  • Der Neue mit dem i:sy Bosch E-Bike Beitrag #3
neuisyebiker

neuisyebiker

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2017
Beiträge
73
Reaktionspunkte
48
Hallo mague, die Fotos zeigen meine ersten Fahrräder und zwar aus dem Jahr 1960 und 1978. Die Räder waren noch auf "Kante genäht" haben aber auch viel Freude gemacht. Mein erstes Rad von 1960 hab ich noch aus Einzelteilen selber zusammengebaut und war stolz wie Bolle. Und nun zwei Fotos von meinem neuen i:sy Pedelec. Das rote i:sy Pedelec fährt meine Frau. Der Frühling kann kommen.
DSCI0014.JPG
DSCI0020.JPG
 
  • Der Neue mit dem i:sy Bosch E-Bike Beitrag #4
neuisyebiker

neuisyebiker

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2017
Beiträge
73
Reaktionspunkte
48
icht Fahrstrecke 1200 km
Zwischenbericht Fahrstrecke 1200 km:
Wow, was für ein tolles Fahrgefühl mit dem i:sy Bosch N380 stufenlos und Gates Zahnriemen. Bis jetzt bin ich schon 1200 km gefahren und jede Radtour ist ein Erlebnis ohne Fehl und Tadel. Mit dem Pedelec "erfahre" ich meine Heimat ganz neu, denn kein Berg oder Hügel ist zu steil. Mit dem kraftvollen Bosch Motor fahre ich auch Waldwege die ich sonst nur gewandert bin. Mit der stufenlose Nuvinci kann ich jederzeit auch unter Last den für mich immer optimalen Gang in Verbindung mit den erforderlichen Unterstützungstufen wählen. Werde weiter berichten.;)
 
  • Der Neue mit dem i:sy Bosch E-Bike Beitrag #5
neuisyebiker

neuisyebiker

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2017
Beiträge
73
Reaktionspunkte
48
An dem i:sy meiner Frau sind VP Faltpedale "117A" montiert, die im Gebrauch nicht trittsicher und sehr rutschig sind. Da ich mit den Faltpedalen "SP-153" an meinem i:sy keine Probleme mit der Rutschsicherheit habe, wurden die VP Pedale durch die SP Pedale ersetzt. Jetzt rutscht nichts mehr und alles ist trittsicher. Ansonsten ist alles noch original und ohne Probleme fahrbar. Berichte weiter.
 
  • Der Neue mit dem i:sy Bosch E-Bike Beitrag #6
neuisyebiker

neuisyebiker

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2017
Beiträge
73
Reaktionspunkte
48
Da ich es im Alter etwas bequemer mag und Cobi mir keine Lösung für den Einsatz meines Tablets am i:sy Bosch anbieten konnte, habe ich lange gesucht wie ich mein Tablet am i:sy für die Navigation zum Einsatz bringen kann. Heureka-ich habs gefunden. Die Navigation mit Komoot läuft auf dem Tablet super und alles ist schön übersichtlich. Ich kann die Touren am Tablet oder PC zu Hause per WLAN planen um die Tour dann offline zu fahren. Das GPS bleibt eingeschaltet und wenn ich unterwegs umplanen will gehe ich online und lass mir von Komoot eine neue Routenempfehlung vorschlagen. Auf dem Tablet ist alles schön übersichtlich und detailgetreu. Über das Intuvia kann ich per Ladekabel die Entladung des Tablets verlangsamen und die Power Bank EasyAcc steht für den Notfall immer noch zur Verfügung. Hier noch ein Foto von meinem Cokpit. Und bitte keine Diskussion ob das gefällt oder praktisch ist.
 

Anhänge

  • DSCI0187.JPG
    DSCI0187.JPG
    428,4 KB · Aufrufe: 520
  • Der Neue mit dem i:sy Bosch E-Bike Beitrag #7
Chrisol

Chrisol

Dabei seit
14.01.2017
Beiträge
6.145
Reaktionspunkte
5.814
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Puma CST 16T, BBS01, Q 100, Fazua
Das Kleine gefällt mir und ist sicher sehr pflegeleicht und praktisch:)
 
  • Der Neue mit dem i:sy Bosch E-Bike Beitrag #8
neuisyebiker

neuisyebiker

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2017
Beiträge
73
Reaktionspunkte
48
Zwischenbericht Fahrstrecke 2000 km: Das i:sy ist in einem tadellosen Zustand und bisher keine Ausfälle oder Macken. Das Zusammenspiel der N 380 stufenlos mit dem Bosch Performance Line und dem Gates Zahnriemen ist ohne Fehl und Tadel. Trotz meines Alters kann ich die ebenen Fahrstrecken noch ohne Motorunterstützung fahren. Der Bosch Motor wird nur bei Anstiegen oder heftigen Gegenwind auch in der Ebene zugeschaltet. Bei Bergabfahrten habe ich mir mit der Höchstgeschwindigkeit immer mehr zugetraut und was soll ich sagen: Aktuell sind es 50 km/h auf dem Tacho und das i:sy läuft auch da noch stabil. Kein Flattern und nichts wackelt und es macht schon Spass so eine Bergabfahrt. Auch meine Tagestouren sind immer länger geworden und Dank des SQlab 621 activ Sattel und des Ergotec Moon Cruiser Lenker Sattels bin ich nach einer Tour zwar verschwitzt aber nicht verspannt. Bisher bereue ich den Kauf des i:sy in keiner Sekunde. Werde weiter berichten.
 
  • Der Neue mit dem i:sy Bosch E-Bike Beitrag #9
neuisyebiker

neuisyebiker

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2017
Beiträge
73
Reaktionspunkte
48
Update 3000 Kilometer: Das Jahr 2017 ist rum und es sind 3000 km Fahrstrecke geworden. Eine routinemäßige Durchsicht machen lassen. Das Resultat: Pedelec ist ohne Mängel und es muss nichts ausgewechselt und Dank des Zahnriemens auch nichts nachgestellt werden. Aktuell ist bergab meine gefahrene Höchstgeschwindigkeit 65 km/h. Und auch damit läuft das i:sy von Hardtje noch stabil und nichts wackelt oder flattert. Für die kalte Jahreszeit habe ich den Accu mit einer Neoprenhülle geschützt, damit der nicht so schnell auskühlt. Das Pedelec passt wunderbar auf den Thule Fahrradträger und da wackelt nichts während der Autofahrt mit 160 km/h. Werde wieder berichten.
 

Anhänge

  • DSCI0002.JPG
    DSCI0002.JPG
    386,4 KB · Aufrufe: 634
  • DSCI0003.JPG
    DSCI0003.JPG
    361 KB · Aufrufe: 433
  • Der Neue mit dem i:sy Bosch E-Bike Beitrag #10
rio71

rio71

Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
1.868
Reaktionspunkte
2.537
Ort
Rheintal südlich KA
Details E-Antrieb
ActiveLinePlus
sehr schönes rad.. glückwunsch.. auch zum problemlosen betrieb.
65 sachen bergrunter ist schon stark. :D
da merkt man dann schnell, ob's radl spur- und lenkstabil, "führig" ist und gut bremst.. (y)
ich hatte mal 50 drauf, war auch klasse. :)
des radl hatte ich auch im auge, aber nie richtig probegefahren. :unsure:
lag über meinem preisrahmen.. begeisterte aber mit dem stimmigen packet in dieser version.
 
  • Der Neue mit dem i:sy Bosch E-Bike Beitrag #11
neuisyebiker

neuisyebiker

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2017
Beiträge
73
Reaktionspunkte
48
Update 4.800 Kilometer: Mein i:sy war zur "Durchsicht" da noch bis Januar 2019 die Garantie läuft. Keine schwerwiegenden Mängel und so wurden nur die hinteren Bremsbeläge vorsorglich gewechselt (nahe an der Verschleißgrenze) und die Bremsen entlüftet. Der Speed Lifter und der Freilauf der Nuvinci Nabe wurden auf Garantiekosten erneuert und gewechselt. Ein Bowdenzug der Nuvinci wurde getauscht, da zwei Adern gerissen waren. Neueste Update für die Bosch Komponenten und das war`s. :) Für mich einmal i:sy immer wieder i:sy. Nur mit der Rohloff e-14 Variante warte ich noch. Mal sehen was sich da noch tut. :)
 
  • Der Neue mit dem i:sy Bosch E-Bike Beitrag #12
A

Axillo

Dabei seit
18.01.2020
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo neuisybiker,
gibt es etwas zu berichten?
Ich trage mich auch mit dem Gedanken, mir ein i:sy zu kaufen. Ich würde mich sehr freuen, wenn du noch einmal von deinen Erfahrungen berichten würdest.
Schon mal danke
 
  • Der Neue mit dem i:sy Bosch E-Bike Beitrag #13
neuisyebiker

neuisyebiker

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2017
Beiträge
73
Reaktionspunkte
48
Hallo neuisybiker,
gibt es etwas zu berichten?
Ich trage mich auch mit dem Gedanken, mir ein i:sy zu kaufen. Ich würde mich sehr freuen, wenn du noch einmal von deinen Erfahrungen berichten würdest.
Schon mal danke
Es gibt etwas zu berichten: Mein isy feiert im Januar 2021 den 4. Geburtstag. Und was soll ich sagen: Aktuell bin ich auf Kilometerstand 8070 km und das isy schnurrt ohne Probleme. Das Rad hat in der Zeit zwei Durchsichten bekommen und es wurde nichts gewechselt. Die Nuvinci Schaltung arbeitet tadellos und es wurde kein Ölwechsel gemacht. Auf Grund meines Alters fahre ich immer mit Eco und wenn Steigungen kommen wird entsprechend mehr Unterstützung abgefordert. Ich bin mit dem Kauf rund um zufrieden und bereue nichts. Angenehm ist das Gewicht von 23 kg und das registriere ich immer wieder wenn ich das isy auf den Fahrradträger packe.
 
Thema:

Der Neue mit dem i:sy Bosch E-Bike

Der Neue mit dem i:sy Bosch E-Bike - Ähnliche Themen

sonstige(s)

I:SY Schaltung

sonstige(s) I:SY Schaltung: Juten Tach aus Düsseldorf Ich lese schon seit einiger Zeit in der I:SY Sparte , alles sehr interessant 😇 Möchte unsere I:SY’s kurz vorstellen...
I:sy Hartje Bosch vs Hercules Rob Fold 8: Hallo Leute, bin etwas am verzweifeln. Ich suche ein E-Bike mit kompakten Maßen ODER Klappfunktion (Transport im Minivan). Folgende Ansprüche...
Neues E-Bike - Bosch Classic noch zeitgemäß?: Ich möchte mir mein erstes Pedelec kaufen. Will damit Touren u. a. auch auf Feldwegen fahren. Soweit ich mitbekommen habe wird der Classic Motor...
Oben