Tour Der bergische Fahrradbus

Diskutiere Der bergische Fahrradbus im Treffen, Touren und Reiseberichte Forum im Bereich Community; Ich werde den "Bergischen Fahrradbus" vielleicht mal am kommenden Samstag ausprobieren. Mit dem kann man samt Rad von Opladen nach Marienheide...
  • Der bergische Fahrradbus Beitrag #1
Fraenker

Fraenker

Themenstarter
Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.051
Reaktionspunkte
13.174
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
Ich werde den "Bergischen Fahrradbus" vielleicht mal am kommenden Samstag ausprobieren.
Mit dem kann man samt Rad von Opladen nach Marienheide fahren und von dort dann mit dem Rad zurück.
Flyer: Klick
 
  • Der bergische Fahrradbus Beitrag #2
D

downsizer

Dabei seit
25.09.2017
Beiträge
29
Reaktionspunkte
9
Fährst dann praktisch nur Trasse und teilst die speziell Samstag/Sonntag mit gefühlt 3 Millionen Mitbürgern...
 
  • Der bergische Fahrradbus Beitrag #3
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.944
Reaktionspunkte
2.553
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Fährst dann praktisch nur Trasse und teilst die speziell Samstag/Sonntag mit gefühlt 3 Millionen Mitbürgern...
Hauptsach' erstmal madig machen anstatt sich drauf zu freuen, dass es von @downsizer wohl bald einen kleinen Erfahrungsbericht geben wird der einem ggf. nützlich sein kann.
 
  • Der bergische Fahrradbus Beitrag #4
D

downsizer

Dabei seit
25.09.2017
Beiträge
29
Reaktionspunkte
9
Das IST mein Erfahrungsbericht. Fehlt etwas?
 
  • Der bergische Fahrradbus Beitrag #5
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.944
Reaktionspunkte
2.553
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Ääähhmmja, Streckenprofil, Einkehrmöglichkeiten, Wegebeschaffenheiten ...
 
  • Der bergische Fahrradbus Beitrag #7
öcher

öcher

Dabei seit
19.11.2017
Beiträge
1.191
Reaktionspunkte
2.136
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
Bosch performance line
Ich werde den "Bergischen Fahrradbus" vielleicht mal am kommenden Samstag ausprobieren.
Finde solche Angebote sehr gut, kenne es von der Mosel, von Zeltingen mit Bus und Rad rauf nach Daun um dann den Maare Mosel Radweg nach Bernkastel Kues runter zu fahren. Auch mal schön sich runterrollen zu lassen. :giggle: (y) Mit einigen rechts und links Fahrereien muss man trotzdem einiges treten.
Wie schon erwähnt ist es wohl etwas tumelig wenn es nur zum WE oder Feiertagen angeboten wird. An der Mosel fahren die jeden Tag

RadBusse - VRM | Verkehrsverbund Rhein-Mosel
 

Anhänge

  • DSCN2256.JPG
    DSCN2256.JPG
    138,7 KB · Aufrufe: 40
  • DSCN2258.JPG
    DSCN2258.JPG
    129 KB · Aufrufe: 41
  • DSCN2260.JPG
    DSCN2260.JPG
    129,6 KB · Aufrufe: 37
  • DSCN2270.JPG
    DSCN2270.JPG
    70,9 KB · Aufrufe: 37
  • DSCN2272.JPG
    DSCN2272.JPG
    134,6 KB · Aufrufe: 33
  • DSCN2275.JPG
    DSCN2275.JPG
    36,9 KB · Aufrufe: 36
  • Der bergische Fahrradbus Beitrag #8
Fraenker

Fraenker

Themenstarter
Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.051
Reaktionspunkte
13.174
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
Wie schon erwähnt ist es wohl etwas tumelig wenn es nur zum WE oder Feiertagen angeboten wird. An der Mosel fahren die jeden Tag
Da ich noch zur arbeitenden Bevölkerung gehöre, ist es bei mir sowieso der Samstag.
Ich bin mal gespannt und werde die Sache ergebnisoffen ausprobieren, wenn nichts dazwischenkommt.
 
  • Der bergische Fahrradbus Beitrag #9
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.662
Reaktionspunkte
3.258
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Den Bus von der Mosel in die Vulkaneifel kenne ich auch, aber genutzt haben wir ihn damals nicht. Um z.B. den Mosel-Maare-Radweg hochzufahren, haben wir doch die Pedelecs 🤷‍♀️
Aber für Bio-Bikes halte ich das für eine sehr gute Idee 👍
 
  • Der bergische Fahrradbus Beitrag #10
öcher

öcher

Dabei seit
19.11.2017
Beiträge
1.191
Reaktionspunkte
2.136
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
Bosch performance line
Den Bus von der Mosel in die Vulkaneifel kenne ich auch, aber genutzt haben wir ihn damals nicht. Um z.B. den Mosel-Maare-Radweg hochzufahren, haben wir doch die Pedelecs 🤷‍♀️
Aber für Bio-Bikes halte ich das für eine sehr gute Idee 👍
Toll wenn Du/Ihr das noch könnt, ich hatte damals 75 km drauf, musste auch noch nach Zeltingen - Rachtig mir hatte es gereicht in meinem Alter und vor allen Dingen bei Temperaturen wie man sie jetzt öfters hat.
 
  • Der bergische Fahrradbus Beitrag #11
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.662
Reaktionspunkte
3.258
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
mir hatte es gereicht in meinem Alter und vor allen Dingen bei Temperaturen wie man sie jetzt öfters hat.
Wir hatten damals auch knapp unter 40° unten an der Mosel. Aber wenn man schon 'ne große Etappe in den Beinen und im Akku hat, ist das was anderes.
Die meisten nutzen das allerdings, um sich morgens hochfahren zu lassen und dann wieder runter zu rollen. Da denke ich mir aber, genau dafür habe ich doch meinen eigenen Motor 🤷‍♀️
 
  • Der bergische Fahrradbus Beitrag #12
öcher

öcher

Dabei seit
19.11.2017
Beiträge
1.191
Reaktionspunkte
2.136
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
Bosch performance line
Die meisten nutzen das allerdings, um sich morgens hochfahren zu lassen und dann wieder runter zu rollen. Da denke ich mir aber, genau dafür habe ich doch meinen eigenen Motor 🤷‍♀️
Ist doch OK wenn Du das so denkst und auch machst aber ist es nicht auch OK wenn andere es anders machen?
Übrigens sind heutzutage die Lifte voll mit e-MTBler und lassen sich doch auch hochschleppen um sich anschließend runter rollen zu lassen und das ist auch noch überwiegend Jungvolk.
Also leben und leben lassen jeder wie er mag.
 
  • Der bergische Fahrradbus Beitrag #13
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.133
Reaktionspunkte
9.520
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Ich bin mal gespannt und werde die Sache ergebnisoffen ausprobieren, wenn nichts dazwischenkommt.
Und bitte ein Bericht ,Opladen ist nicht aus der Welt.
Hast du da schon Infos zu Preis / Fahrdauer Opladen > Marienheide ?
 
  • Der bergische Fahrradbus Beitrag #14
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.662
Reaktionspunkte
3.258
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Ist doch OK wenn Du das so denkst und auch machst aber ist es nicht auch OK wenn andere es anders machen?
Habe ich nicht behauptet, sondern nur meine Meinung dazu mitgeteilt, aber niemandem das Recht abgesprochen, es anders zu machen.
 
  • Der bergische Fahrradbus Beitrag #15
Yamandi

Yamandi

Dabei seit
02.02.2021
Beiträge
65
Reaktionspunkte
63
Ort
Köln
Details E-Antrieb
Yose Power, 350W HR-motor, Akku 20Ah,36V, 35E
Tarifinformationen
Der Fahrpreis richtet sich nach dem VRS-Tarif: Ergänzend zu Ihrem EinzelTicket muss ein FahrradTicket erworben werden. Dies ist ein EinzelTicket Erwachsene, Preisstufe 1b/2a zu 3,00 € oder das 4erTicket Erwachsene, Preisstufe 1b/2a zu 12,00 € oder das FahrradTagesTicket NRW für beliebig viele Fahrten zu 5,00 €. Falls Sie ein VRS-AboTicket besitzen, gelten geg
 
  • Der bergische Fahrradbus Beitrag #16
Blekky

Blekky

Dabei seit
30.11.2018
Beiträge
27
Reaktionspunkte
52
Ort
Burscheid
Details E-Antrieb
Brose
Wir haben die Tour vor 4 Wochen gemacht. Fahrt doch noch den Schlenker über die kleine lingeseetalsperre, klein aber idyllisch.
Wir sind bis Wipperfürth und dann aber quer rüber zur dhünntalsperre, weil Samstags nur Trasse ist echt mega anstrengendes Slalomfahren.
In der rausmühle könnt ihr euch dann stärken und von dort wieder auf die balkantrasse nach opladen runter...
Egal wie ihr es macht,viel Spaß!
 
  • Der bergische Fahrradbus Beitrag #17
Fraenker

Fraenker

Themenstarter
Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.051
Reaktionspunkte
13.174
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
Und bitte ein Bericht ,Opladen ist nicht aus der Welt.
Hast du da schon Infos zu Preis / Fahrdauer Opladen > Marienheide ?
Komm doch mit(y).
Ein Kollege hat die Tour vor kurzem gemacht. Der Bus braucht ca. 2 Stundem. Zur Zeit gilt das 9€ Ticket aber man muß ein Fahrradticket lösen.
Im verlinkten Flyer gibts auch Infos.

@Blekky : Danke für die Anregungen, werde ich mal drüber nachdenken.
Ich bin ja schon mal vor einiger Zeit die Tour mit Pedelec von Opladen nach Lennep und Retour gefahren. Aber in Marienheide war ich nich nicht, mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Der bergische Fahrradbus Beitrag #18
Fraenker

Fraenker

Themenstarter
Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.051
Reaktionspunkte
13.174
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
Die meisten nutzen das allerdings, um sich morgens hochfahren zu lassen und dann wieder runter zu rollen. Da denke ich mir aber, genau dafür habe ich doch meinen eigenen Motor 🤷‍♀️
Es ist ja möglich, die Gegend in und um Marienheide zu erkunden und dann entspannt zurück Richtung Opladen. Es gibt eben Optionen, die ich nicht habe, wenn ich schon nach Marienheide hochkurbele. Kann ja jder halten wie er will.
 
  • Der bergische Fahrradbus Beitrag #19
Fraenker

Fraenker

Themenstarter
Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.051
Reaktionspunkte
13.174
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
  • Der bergische Fahrradbus Beitrag #20
Fraenker

Fraenker

Themenstarter
Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.051
Reaktionspunkte
13.174
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
So, ich bin von dem Ausflug zurück.
Es hat mir sehr gut gefallen.
Ich werde gleich Bilder in den allgemeinen Thread Bilder von Ausfahrten im Sommer usw. usf. posten.

Aber voran das Wichtigste:
- Die Fahrt war im 9€ Ticket enthalten, ich habe aber noch ein Fahrradticket zu 3€ gelöst, ist also verkraftbar.
- Wetter war natürlich klasse, fast schon zu warm aber OK.
- Im Bus war massig Platz, in opladen sind mit mir zusammen vlt. 6 oder 7 Leute eingestiegen. Unterwegs sind noch zwei Radfahrer an einem der vielen Stops dazugekommen. Auch einige Fahrradlose, was natürlich kein Problem war, weil eben soviel Platz war.
- Ein- und Ausladen der Räder ist einfach und der Fahrer hilft falls es nötig ist.
- Die Bahntrasse selber war sehr leer, es waren kaum Leute unterwegs. Vielleicht war es vielen aber auch einfach zu heiß, das weiß ich nicht.
- Die Fahrbahn ist erste Sahne, genau so, wie man sich so eine umgebaute Bahntrasse wünscht.
- Hin und wieder kreuzt die Trasse eine Straße, dann muß man anhalten und die Vorfahrt gewähren. Das stellt aber nun wirklich kein Problem dar.
- Die Trasse führt durch Wermelskirchen, da ist die Strecke gewissermaßen unterbrochen und man muß der normalen Fahrradroutenbeschilderung folgen, um dann später wieder die Fortsetzung der Bahntrasse zu finden - ist aber auch keine Raketenwissenschaft.
- Ich bin der Trasse bis ungefähr WItzhelden gefolgt und habe sie dann verlassen, um noch einige für mich interessante Punkte aus der Vergangenheit zu besuchen.
- Alles in Allem finde ich die Tour empfehlenswert,
 
Thema:

Der bergische Fahrradbus

Der bergische Fahrradbus - Ähnliche Themen

Noch ein Neuer aus Oberberg: Hallo, beim Recherchieren zu Fahrradthemen bin ich jetzt schon ein paarmal über dieses Forum gestolpert und fand es vielfältig und informativ...
Damenrad, niedrige Rahmenhöhe, starker Motor, verfügbar :): Hallo zusammen, ich bin für meine Frau auf der Suche nach einem passenden Damenrad (Trapezrahmen oder Tiefeinstieg eigentlich egal, Tendenz eher...
Reise Etsch-Ufer-Radweg von Bozen nach Verona: Hallo, ist von euch schon mal jemand den Etsch-Ufer-Radweg von Bozen nach Verona gefahren? Wir wollen die ca. 160 Kilometer mit einer Gruppe in...
Giant Giant Smart Assist Mode im 25 km/h Bereich: Bin gerade gesundheitlich leicht angeschlagen und habe es deshalb noch nicht geschafft mein neues Giant Stance E+ 2 ausgiebig Probe zu fahren. Am...
Trekking Bike gesucht: Hallo Forum, derzeit fahre ich ein Haibike MTB, welches leider nicht mehr wirklich meinem Anforderungsprofil gerecht wird. Während das Rad eher...
Oben