Winora Das Yakun Plain im Wandel

Diskutiere Das Yakun Plain im Wandel im Yamaha Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; 24.000km Durchsicht. Einziger Handlungsbedarf ist die "Heldenkette", ist kurz vor sollte neu. Das darf sie nach 8500km aber auch. Sie hat...
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #141
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.751
Reaktionspunkte
10.230
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
img_20221003_1627100besq.jpg

24.000km Durchsicht.
Einziger Handlungsbedarf ist die "Heldenkette", ist kurz vor sollte neu.
img_20221003_1653225ffta.jpg

Das darf sie nach 8500km aber auch.
Sie hat gemessene 120,1mm über 10 Glieder.
Könnte noch 0,15mm wird die Woche erneuert.
Habe noch eine CN-HG95 liegen, das bleibt sie aber auch als Reserve.
Besorge mir die CN-e6090 und verbaue die wieder ,8500km und ein super Schaltverhalten.
Da steht für E-Bike drauf, was ich als Marketing ansehe.
Der Preis ist aber günstiger als die HG95 und sie passt aus der Packung ans Bike.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #142
SethGecko

SethGecko

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
377
Reaktionspunkte
1.224
Ort
DE-97318 Kitzingen
Details E-Antrieb
Cannondale Tesoro Neo X2 2019,Bosch AL+ 50nm
Meine Kette hab ich auch bei 8000km gewechselt. War aber schon etwas zu lange drauf da sie im 7+8 Gang immer gesprungen ist. Ergo musste auch ein neues Ritzelpaket her. Naja... in Zukunft alle 2000Km Wechsel und gut ist.
Die alte Kette lief bis zuletzt ohne Probleme und ist auch nicht gesprungen nur hörte sie sich irgendwie komisch an... als wäre sie rostig oder so.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #143
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.751
Reaktionspunkte
10.230
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Würde das nicht an einer KM Zahl festmachen.
Kettenleere gibt es ab 2€
Es gibt User die viel teures empfehlen, nur mein Messschieber sagt nichts anderes als das Billigteil.
Wie oft prüfen angesagt ist muss jeder selbst rausfinden.
Das ist genauso wie die Haltbarkeit stark davon abhängig von dem
was damit gemacht wird.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #144
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.751
Reaktionspunkte
10.230
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
War gerade im großen Fahrradladen, keine meiner passenden Wunsch Ketten da.
Die von Winora vorgegebenen 118 Glieder schränken die Auswahl stark ein.
Zuhause 2 Glieder raus gemacht , wann wenn nicht jetzt ausprobieren ob
die 116 Glieder auch funktionieren.
Die Kette ist annähernd durch ,mach ein 500km Versuch mit den 116Gliedern.
Geht das wird es wesentlich günstiger und die Auswahl wird größer.
img_20221004_115235qge86.jpg
img_20221004_1201030ley0.jpg

118 -----------------------------------vs----116.
Gehen tut es mit den 116 beim probieren, nun muss die Praxis zeigen welche Auswirkung das hat.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #145
SethGecko

SethGecko

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
377
Reaktionspunkte
1.224
Ort
DE-97318 Kitzingen
Details E-Antrieb
Cannondale Tesoro Neo X2 2019,Bosch AL+ 50nm
Sieht bei mir ähnlich aus...
Eigentlich ist eine Shimano HG54 verbaut, die gibts offiziell nur als 116 gliedrig.
Wenn ich diese aber verbau rutschen 1+2 Gang komplett durch. anscheinend zu kurz.
Beim Vergleich alt gegen neu sieht es so aus als fehle ein Glied bei der neuen HG54.

Hab jetz eine 10fach von Decathlon gekauft die hat 117 + 1 Kettenschloss = 118 gesamt
sieht aber ähnlich aus wie bei dir das 2. Bild.

Läuft aber in jedem Gang geschmeidig und auch unter Last hab ich keine Probleme. Komisch.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #146
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.751
Reaktionspunkte
10.230
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Meine Ketten werden alle konsequent über die Lebensdauer gleich gepflegt.
Nur so lassen sich halbwegs aussagen zu Haltbarkeit zu machen.
Historie:
1. KMC e10 mit Öligem Pflege Mittel = 2500km
2. KMC e10 mit Öligem Pflege Mittel = 2500km
Dann begann der Lernprozess
3. KMC e10 mit Finish Line Pflege Mittel =5000km
4. KMC e10 mit Kettenwachs gepflegt, Kette gerissen bei 120,1mm / 5400km
5.Shimano e6090, zwangsweise war neu am gebraucht gekauftem Yakun.
mit Kettenwachs =8500km bei 120,1mm
Problem ist nur immer wieder die Verfügbarkeit im Laden.
IMG_20221004_110117.jpg

Das sehe ich nicht ein nur wegen 138Glieder 20€ mehr.
Gibt es als 118 für ~30€
Die HG95
IMG_20221004_110137.jpg

37€ für 138Glieder.
Kostet mit 116Glieder ~25€
Sehe da nicht ein für 2 Glieder mehr Kette die Winora verbaut hat die hälfte mehr zu bezahlen.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #147
SethGecko

SethGecko

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
377
Reaktionspunkte
1.224
Ort
DE-97318 Kitzingen
Details E-Antrieb
Cannondale Tesoro Neo X2 2019,Bosch AL+ 50nm
Das ist schon ne Schweinerei was für ein paar Gl
Ich würde an deiner Stelle gar keine Original Shimano Ketten mehr kaufen.
Shimano lässt bei KMC fertigen, ebenso Decathlon, auf den Decathlon Ketten steht überall KMC... ergo gleicher Hersteller.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #148
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.751
Reaktionspunkte
10.230
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Gleicher Hersteller heißt noch lange nicht gleiches Produkt.

Der Wechsel von KMC e10 zu Shimano HG95 ist nur mangels Verfügbarkeit entstanden.

Die Shimano e6090 ist 400km alt mit dem gebraucht gekauftem Yakun gekommen.

Nur ist es so das die e10 (ohne EPT) schöner aussieht und Rost unempfindlicher ist,, mir aber bei 5400km gerissen ist.
Der Riss hat definitiv nichts mit Schaltfehler oder schräg auf der 2x10
fahren zu tun gehabt.
Ohne zu selbst lobend zu klingen:
Kann Lehrgänge für Kettenschaltung fahren geben, mach Dinge die Viele so nicht für möglich halten.
Von absolut Geräuschfrei schalten,
über ohne Last aus dem Antrieb zu nehmen schalten ohne das es erbärmlich Kracht,
zu mit der normalen XT schalten ohne zu pedalieren.
Habe Beruf / Hobby bedingt früh gelernt mit Schaltungen zu fahren wo 98% dran scheitern.
Wer sowas schalten kann lacht über eine Kettenschaltung
Bei mir ist der Umwerfer so eingestellt das über Kreutz fahren leicht Geräusche macht, ergo merkt man auch sofort.
Es lag am Material ,Vertrauen zur e10 ist da durch nicht stärker geworden.
Die HG95 und e60 neigen zum oberflächlichem Rosten, schalten sich aber um Welten besser als die e10.
Die HG95 habe ich aber nur ~500km gefahren, danach kam das zweite
Yakun .
Seitdem ist das halt das aktive, nur der Motor ist der alte, leiser und es
interessiert mich halt was geht mit dem PW-X an KM

Die Decathlon Kette ist optisch eine KMC e10 ohne silberne Beschichtung mit anderen Nieten.

-----------KMC e10:
img_20210919_13454517j2g.jpg

Decathlon Kette:
Unbenannt.jpg



Alles hat Vor und Nachteile , man muss sich entscheiden mit welchem
man besser leben kann.
Die Decathlon Kette wird genauso rosten wie Shimano und sich schalten lassen wie die KMC.
Alle Nachteile in einer Kette, dafür kostet sie aber nur 15€ und passt aus der Packung direkt ans Bike.

Ich bevorzuge das bessere Schaltverhalten und bleibe bei Shimano.
Die e6090 wird für 33€ vor die Tür gelegt.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #149
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.751
Reaktionspunkte
10.230
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Meine Kette hab ich auch bei 8000km gewechselt. War aber schon etwas zu lange drauf da sie im 7+8 Gang immer gesprungen ist. Ergo musste auch ein neues Ritzelpaket her.
Bei mir gerade die neue Kette verbaut, ähnliches Ergebnis.
Nur die vier größten Ritzel sind noch fahrbar, der Rest springt.
Habe nur eine anderen Weg gewählt damit umzugehen.
Alte Kette wieder drauf und weiter fahren bis Probleme mit der
Funktionalität auftreten.

Die Weisheit mit dem Kette bis 120,25mm verschleißen und dann
gehen zwei Ketten auf einer Kassette trifft bei mir nicht zu.

Die Kette wurde sogar schon bei 120,1mm erneuert.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #150
SethGecko

SethGecko

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
377
Reaktionspunkte
1.224
Ort
DE-97318 Kitzingen
Details E-Antrieb
Cannondale Tesoro Neo X2 2019,Bosch AL+ 50nm
Jetzt erst fängt Winora an nachzudenken: 🤦‍♂️

- Bosch Smart system
- 750Wh
- Al Grounder
- RockShox Recon
- MTI 110Lux Lampe
- Dropper Post
- 3860€... geht eigentlich.


 
Zuletzt bearbeitet:
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #151
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.751
Reaktionspunkte
10.230
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Das ist nicht nachdenken, das ist sich an die breite Masse anpassen.

Außer das die 5 selben Buchstaben in gleicher Reihenfolge auf dem
Rahmen stehen haben die nichts gemeinsam.
Hab ich schon gefahren auf einer Hausmesse am XXL ,wird nie meins werden.
Habe für mich beschlossen so lange das Bein über die Stange geht
bleibt das Ur Yakun bei mir und wird am Leben gehalten.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #153
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.751
Reaktionspunkte
10.230
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Heute Fehlersuche am Vorderlicht.
IMG_20221114_134435.jpg

Kabelbruch an der Rahmeneinführung.
Kabel im Rahmen war lang genug zum rausziehen ,flicken war nicht nötig.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #154
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.751
Reaktionspunkte
10.230
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Kassette hat fertig.
img_20221120_125949r8izl.jpg

Kette nach 9800km ist noch OK
img_20221120_1305239rfzq.jpg

Gebrauchte Kassette die mit zwei Ketten a5.000km gemacht hat eingebaut.
Das Yakun fährt wieder ohne Probleme.

Stand 25350km
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #155
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.751
Reaktionspunkte
10.230
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Das derzeitige Fahren erfordert ein Schutz für die Kette.
Er braucht nur die Kette schützen vor dem Schmodder der von vorne kommt.
Latz am Schutzblech hat bei meinen Versuchen wenig Erfolg gebracht.
Also was bauen.
Aluverbundplatte zugeschnitten und mit Sollbruchstelle versehen.
Kann sich bei Bodenkontakt nach hinten verformen
Mit 2 Blindnieten am Unterfahrschutz befestigt.
dvdv94i29.jpg

Funktioniert bestens.
rhredbel3.jpg

Optisch nicht mein liebstes Stück, wird im Frühjahr wieder mit dem Unterfahrschutz gegen ein
anderen getauscht.

Ansonsten nur die Achsen der Naben mit Montagepaste behandelt um sie gangbar zu halten.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #156
SethGecko

SethGecko

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
377
Reaktionspunkte
1.224
Ort
DE-97318 Kitzingen
Details E-Antrieb
Cannondale Tesoro Neo X2 2019,Bosch AL+ 50nm
Bist du auch jetzt im Winter mit den Al Groundern unterwegs?
Mich hats letztens fast mehrfach gewickelt. Die Reifen sind bei Glätte/ Matsch völlig überfordert.
Bin jetzt vorne bei ERuban & hinten bei Marathon MTB Plus. Damit gehts. Spikes halte ich überzogen hier am subtropischen Untermain.
Der Kettenschutz klingt prinzipiell gut allerdings sifft die Kette bei mir immer erst hinten zu und wird dann nach vorne befördert.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #157
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.751
Reaktionspunkte
10.230
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Bist du auch jetzt im Winter mit den Al Groundern unterwegs?
Mich hats letztens fast mehrfach gewickelt. Die Reifen sind bei Glätte/ Matsch völlig überfordert.
Bin jetzt vorne bei ERuban & hinten bei Marathon MTB Plus. Damit gehts. Spikes halte ich überzogen hier am subtropischen Untermain.
Der Kettenschutz klingt prinzipiell gut allerdings sifft die Kette bei mir immer erst hinten zu und wird dann nach vorne befördert.
Das ist es was ich anders mache.
Mehr Profil bringt relativ wenig, eine geänderte Fahrweise dagegen mehr.
Das mit dem groben Profil(JW) unter Schutzblechen hab ich durch, Ergebnis:
img_20220114_122706zik65.jpg

Profil befördert Dreck ins Schutzblech und die nächste Pfütze wieder raus.
Für mich unerträglich ,es hat alles nur noch geknirscht.
Das besser zu fahren ist gefühlt 5% Vorteil, die retten mich auch nicht.
Also vorsichtig und vorausschauend fahren, mich hetzt keiner wenn ich
Yakun fahre.
Habe wie an den Bildern zu sehen ist 2 Yakun ,das silberne mit Al Grounder und das schwarze mit Johnny Watts.

Was uns noch unterscheidet ist der Standort, im Pott ist es bei weitem noch kein Problem mit
dem Al Grounder zu fahren.
Wird es hier richtig Winter und es besteht Gefahr für Leib und Leben setz ich mich in das böse Auto.
Das ist aber selten, Auto ~1500km ,Yakun über 10.000km im Jahr.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #159
SethGecko

SethGecko

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
377
Reaktionspunkte
1.224
Ort
DE-97318 Kitzingen
Details E-Antrieb
Cannondale Tesoro Neo X2 2019,Bosch AL+ 50nm
Machst nicht 2-3 Mal einen Kettenwechsel bevor du das Ritzel wechselst!?
#gerngeschehen:ROFLMAO:
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #160
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.751
Reaktionspunkte
10.230
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Eher andersrum ,die Kassette ist nach ~10000km durch, die Kette erst bei 120,1mm.
Habe dann eine gebrauchte aus dem Schuppen verbaut.
Hat leider nur ~1000km geholfen.
Die schmalen Ritzeln der Kettenschaltung sind es die weniger können als die gut gepflegte Kette(e6090).

Da gebrauchte Kassetten nicht mehr vorhanden sind entstand der Gedanke das die Kette
überhaupt nicht so lange halten muss.
Abwarten, wer nicht probiert wird es nie erfahren.
 
Thema:

Das Yakun Plain im Wandel

Das Yakun Plain im Wandel - Ähnliche Themen

sonstige(s) Centurion Lhasa (2018, R850 EQ) Erfahrungsbericht und -austausch: Hallo, ich bin noch nicht lange hier, hab mir vor knapp einem Monat ein eBike zum Pendeln gekauft und fand die Rechercher nicht ganz einfach. Zum...
Selbstaufbau eines Pedelec: Selbstaufbau eines Pedelec Auf Grund diverser körperlicher Einschränkungen und weiterer möglicher Operationen, sah ich mich nun gezwungen vom...
erledigt Stein-Trekking Bike mit G311, Nexus und enerprof -700km: Liebes Forum, mein erster Eigenbau fährt zwar super, aber ich bekomme die Probleme mit meinen Unterarmen nicht in den Griff. Das Rad ist...
erledigt Cube Kathmandu Hybrid SLT 625 Trapez teak´n´silver 2020 (850km): VB: 3490 EUR - gebraucht 1. Hand - sehr guter Zustand (keine Stürze o.Ä.) - sehr gut gepflegt und gewartet - wenig Fahrleistung (852km) -...
Cannondale Topstone Neo SL 1 --> Lampen nachrüsten (Mahle X35+): Moin zusammen, nachdem ich alleine nicht mehr so richtig weiterkomme, habt ihr vielleicht Erfahrungen mit dem Rad oder eigentlich eher mit dem...
Oben