Gleicher Hersteller heißt noch lange nicht gleiches Produkt.
Der Wechsel von KMC e10 zu Shimano HG95 ist nur mangels Verfügbarkeit entstanden.
Die Shimano e6090 ist 400km alt mit dem gebraucht gekauftem Yakun gekommen.
Nur ist es so das die e10 (ohne EPT) schöner aussieht und Rost unempfindlicher ist,, mir aber bei 5400km gerissen ist.
Der Riss hat definitiv nichts mit Schaltfehler oder schräg auf der 2x10
fahren zu tun gehabt.
Ohne zu selbst lobend zu klingen:
Kann Lehrgänge für Kettenschaltung fahren geben, mach Dinge die Viele so nicht für möglich halten.
Von absolut Geräuschfrei schalten,
über ohne Last aus dem Antrieb zu nehmen schalten ohne das es erbärmlich Kracht,
zu mit der normalen XT schalten ohne zu pedalieren.
Habe Beruf / Hobby bedingt früh gelernt mit Schaltungen zu fahren wo 98% dran scheitern.
Wer sowas schalten kann lacht über eine Kettenschaltung
Bei mir ist der Umwerfer so eingestellt das über Kreutz fahren leicht Geräusche macht, ergo merkt man auch sofort.
Es lag am Material ,Vertrauen zur e10 ist da durch nicht stärker geworden.
Die HG95 und e60 neigen zum oberflächlichem Rosten, schalten sich aber um Welten besser als die e10.
Die HG95 habe ich aber nur ~500km gefahren, danach kam das zweite
Yakun .
Seitdem ist das halt das aktive, nur der Motor ist der alte, leiser und es
interessiert mich halt was geht mit dem PW-X an KM
Die Decathlon Kette ist optisch eine KMC e10 ohne silberne Beschichtung mit anderen Nieten.
-----------KMC e10:
Decathlon Kette:
Alles hat Vor und Nachteile , man muss sich entscheiden mit welchem
man besser leben kann.
Die Decathlon Kette wird genauso rosten wie Shimano und sich schalten lassen wie die KMC.
Alle Nachteile in einer Kette, dafür kostet sie aber nur 15€ und passt aus der Packung direkt ans Bike.
Ich bevorzuge das bessere Schaltverhalten und bleibe bei Shimano.
Die e6090 wird für 33€ vor die Tür gelegt.