Winora Das Yakun Plain im Wandel

Diskutiere Das Yakun Plain im Wandel im Yamaha Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Habe da 10 davon da. Wusste nur nicht dass Du die meinst. Dachte vielleicht gibts ja nochmal andere. Brauchst Du nicht wirklich. Habe in einem...
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #121
T

Techno

Dabei seit
02.04.2019
Beiträge
755
Reaktionspunkte
279
Es sind genau diese Schwalbe Air+ und j die sind ne ganze Ecke dicker
Habe da 10 davon da.
Wusste nur nicht dass Du die meinst.
Dachte vielleicht gibts ja nochmal andere.

Auf Tubeless hab nicht wirklich Lust.
Milch regelmäßig erneuern,
Brauchst Du nicht wirklich.
Habe in einem Rad 3 Jahre alte und das Rad im Winter in einer Garage, in der es sogar Minusgrade wird und es rasselt innen nix und neulich kam Milch raus als ich nen Nagel rauszog und dichtete ab. Aber Milch ist sicher nicht 10 Jahre wartungsfrei.
Bei Rädern, bei denen aber man eh spätestens alle 2 bis 3 Jahre den Reifen wechselt oder wegen Bremsscheibenerneuerung runtermacht und Milch nachleeren kann, selbst wenn der Reifen noch ok ist und nicht gewechselt werden muss, find ich’s praktischer. Vor allem wenn man sehr viel fährt.


felgen sind zwar offiziel "ready" for TL aber das sei ja auch weder Fisch noch Fleisch.
Alles kein Problem. Selbst bei Felgen die nicht TL-Ready sind.

Ergo wieder Neue Felgen, wieder nen Kostenpunkt.
nein, nur ein spezielles Felgenband.

Ne, da probier ich das lieber mit den Air+
Nur zu.
muß man selten nachpumpen.
Aber das Mehrgewicht und den höheren Walkwiderstand merkt man, gerade wenn man nicht den vom Reifen maximal zulässigen Luftdruck fährt.
In Sachen Nadeln oder Nägel einfahren hilft dieser Schlauch allerdings absolut nicht mehr als der dünnste. Nur gegen Snakebites. (Löcher die entstehen können wenn Du einen Randstein oder etwas anderes an/überfährst).

Innerer Walkwiderstand ? Das erklär mir doch bitte...

Reibung beim Verformen zwischen Schlauch und Mantel an der Stelle wo Dein Rad auf der Straße aufliegt. Würdest Dich wie manch anderer hier, der das noch nie probiert hat, gerade bei gleichem Reifen und Rad wundern wie stark man das bei Tubeless merkt. Bei mittlerem bis niedrigem Luftdruck.

Das ich das schaffe bezweifle ich nicht, nur wollen tue ich das nicht.
Ich hätte mich mehr damit geärgert als es genutzt hätte.
Tackernadel rausziehen und weiterfahren ist ein größeres Problem als Flicken müssen?
Sachen gibts!

Für mich ist es auch kein Problem unterwegs ein Platten zu beseitigen.
Mit der Stoppuhr im Nacken ist das hinten in weniger als 15 Minuten fertig.
Vorne viel schneller.

Um Zeit geht’s nicht. Und ich habe schon etliche Platten unterwegs am Yakun, das Du auch hast, geflickt. Vorne geht’s noch, hinten ein Elend, vor allem wenn das Rad raus muß.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #122
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.732
Reaktionspunkte
10.204
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Schläuche unterwegs wechseln ist für mich mittlerweile auch kein Problem mehr.
img_20200417_1733354kjrr.jpg

Ich bin zu oft weit weg von zu hause, muss dabei Notfalls das Zauberrad oder das Yakun wieder flott bekommen.
Bis Dato konnten wir uns immer selbst helfen.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #123
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.732
Reaktionspunkte
10.204
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Vorne geht’s noch, hinten ein Elend, vor allem wenn das Rad raus muß.
Das geht vorne wie hinten, und was für den einen ein Elend ist kann für den anderen Spielerei sein.

Was ist eigentlich aus dem wiegen geworden?
Hast doch beide Akkus da.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #124
T

Techno

Dabei seit
02.04.2019
Beiträge
755
Reaktionspunkte
279
Sorry, aber mir ist das jetzt zu trivial mit Dir, auch wenn Du mich sofort nach jedem Posting, selbst in von mir selbst eröffneten Threads, sofort heimsuchst.

Ich möchte keine Leute bekämpfen oder “heilen“, die nicht mehr vernünftig diskutieren können und sogar noch behaupten, dass wegen ner dünnen Tackernadel flicken müssen mehr Ärger bringt als bei TL kurz rausziehen.

Da gibts leider schon lange keine vernünftige Diskussionsgrundlage mehr.
War ja schon x mal dasselbe im Yakun-Thread.

Probier vielleicht erst einmal bestimmte Sachen aus, die Du einfach als unnützes Teufelszeug schlechtreden willst! Kannst nur profitieren…

Generell alles Gute 👍🏻
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #125
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.732
Reaktionspunkte
10.204
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
dass wegen ner dünnen Tackernadel flicken müssen mehr Ärger bringt als bei TL kurz rausziehen.
Was du vergisst es muss erst mal rein und beim Reifenwechsel wieder raus.
Das macht für mich mehr Arbeit und Kosten als alle 10000km einen Reifen zu flicken.

Dazu kommt noch :
img_20220223_132654z2j1o.jpg

Habe ein paar mehr davon.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #126
T

Techno

Dabei seit
02.04.2019
Beiträge
755
Reaktionspunkte
279
Deine Laufradschau ändert doch nichts!

Wegen unterwegs Schlauch wechseln.
Beim Almotion kannst selbst bei der dünnsten Tackernadel auch den Reifen wechseln.
Unterwegs Schlauch wechseln und daheim nochmal Reifen wechseln macht keinen Sinn.

Auf längeren Touren habe ich einen Almotion (gibts schon länger nur noch als Faltreifen) dabei, aber auch den Hausrunden und Weg in die Arbeit nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #127
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.732
Reaktionspunkte
10.204
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Was für mich Sinn macht oder nicht habe und werde ich immer selbst entscheiden.
Für mich macht tubeless kein Sinn.

Das heißt nicht das es was schlechtes ist, nur nichts für mich.
Jeder so wie er mag.
Wer Angst hat vor dem flicken eines Reifen kann und darf das gerne nutzen.

Nur jemand der über 35 Jahre sein Geld mit Werkzeug in den Händen verdient hat fürchte sich nicht vor einem platten Reifen am Fahrrad.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #128
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.732
Reaktionspunkte
10.204
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Heute mal versucht ob die Grenzen der Physik auch für mich gelten,
ja sie gelten auch für mich.
Wer schnell durch Asphaltierte Kurven fährt sollte drauf achten das da kein Splitt liegt.
Das Yakun hat beim Sturz den Spiegel verloren und ein Bremshebel verbogen.
Der Dooback hat es unbeschadet überlebt und musste nur wieder montiert werden
Den Bremsgriff habe ich mit zwei Hämmern und etwas schwarzer Farbe gerichtet.
Ansonsten schmutzige Kleidung und Schulterschmerzten.
Da die Schulter keine wirklichen Einschränkungen macht und wir Freitagnachmittag haben warte ich erst mal das WE ab.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #129
SethGecko

SethGecko

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
377
Reaktionspunkte
1.216
Ort
DE-97318 Kitzingen
Details E-Antrieb
Cannondale Tesoro Neo X2 2019,Bosch AL+ 50nm
Konntest du herausfinden ob der Al Grounder in der Kurve arg walkt? :ROFLMAO:

Bin mal den Thread hier durch gegangen und am Anfang hast du dir ein Akku mit 745Wh gekauft.
Hast du den noch? Wo hast du den gekauft? Preis? Kompabilität?
War der extra freigegeben für das Yakun?

#GuteBesserung xD
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #130
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.732
Reaktionspunkte
10.204
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Konntest du herausfinden ob der Al Grounder in der Kurve arg walkt? :ROFLMAO:
Es lag nicht am AG
IMG_20220624_123358.jpg

Da hätte alles andere auch nicht geholfen.
Zu schnell mittig da drüber und die Augen nicht auf der Straße.
Schuld ist der blöde Fahrer und nicht der Reifen.
Bin mal den Thread hier durch gegangen und am Anfang hast du dir ein Akku mit 745Wh gekauft.
Hast du den noch? Wo hast du den gekauft? Preis? Kompabilität?
War der extra freigegeben für das Yakun?
Habe ihn noch und nutze ihn fleißig.
Gekauft bei KS-Bikes vor Ort.
Kompatibel ist er ,es gibt auch ein genaue Bemaßung
Und die Freigabe hab ich mir selbst erteilt :LOL: .
Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #131
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.732
Reaktionspunkte
10.204
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Es bestand mal wieder Handlungsbedarf am Yakun.
Lupine hat beim anschalten nur einmal aufgeleuchtet und ist dann
wieder aus gegangen.
Beim Abbauen unten ein verdeckten Schalter gefunden ,nach ein paarmal drücken hatte sich das Problem von alleine gelöst.
Ansonsten war Geräusche beseitigen angesagt, B67 und Ständer sind
nicht mehr zu ertragen.

Ständer ab und mit Kettenspray geflutet, wieder dran.
Der Brooks hat da mehr Suche erfordert.
img_20220803_094903jgkqb.jpg

Das Blech an der Spannvorrichtung etwas aufgebogen.
Leiser aber noch nicht ruhig.
img_20220803_09494926jzd.jpg

Hinten an der Befestigung des Leder etwas Fett ,danach war Ruhe.
Vorher :


Nachher :


Stand:21800km
img_20220803_103611rmkn9.jpg
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #132
SethGecko

SethGecko

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
377
Reaktionspunkte
1.216
Ort
DE-97318 Kitzingen
Details E-Antrieb
Cannondale Tesoro Neo X2 2019,Bosch AL+ 50nm
Ich hab mal mit dem Gedanken gespielt mir einen Brooks zu holen aber die Suche nach Knarzgeräuschen nervt mich jetzt schon ohne den Sattel als Quelle.
Hatte mein E-Bike beim Service wegen diverser Geräusche... Es war nicht nur das Motorlager sondern auch Vorbau und Gepäckträger.
Dann hab ich noch ein leichtes Schleifen bei höheren Geschwindigkeiten im Vorderrad, wahrscheinlich Schutzblech oder Bremsanlage.
Es kommt halt öfter mal was neues und das nervt wenn man fast täglich fährt.
Glückwunsch zum Kilometerstand. Ich denk mit solch einer Laufleistung kennt man jetzt die meisten Schwachstellen am Fahrrad.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #133
G

Gast39963

Mein Brooks machte schon nach ein paar hunderten Kilometern diese Geräusche. Ich hab den Sattel ein mal oben und unten gefettet. Ist jetzt kein Geräusch was mich wirklich stört, dagegen hat mich die MT4 schon einige Nerven gekostet, der Switch auf MT5 war ebenfalls ein Reinfall. MT4 ist momentan still.


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #134
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.732
Reaktionspunkte
10.204
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Mich nervt so was.
Es ist nur 2 Minuten Sache,
mit Sattelstütze raus und los.
Meine MT4 (comfort Beläge / Magura Storm Scheiben) sind im Trockenem absolut friedlich, bei nässe versuch ich sie mit leichtem
bremsen trocken zu halten.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #136
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.732
Reaktionspunkte
10.204
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Suche nach Knarzgeräuschen nervt mich jetzt schon ohne den Sattel als Quelle.
WEICON Anti-Seize High-Tech gab es mal vom Vertreter als Geschenk.
Sparsam an so ziemlich allem was je demontiert wurde.

Ich denk mit solch einer Laufleistung kennt man jetzt die meisten Schwachstellen am Fahrrad.
Es sind eher alle.
Möchte nichts anderes mehr fahren, werde das Yakun so lange fahren
wie das Bein über die Stange kommt.
Um das zu ermöglichen bin ich was Wartung und Prävention angeht
pedantisch.
Es gibt nicht viel was nicht schon mal zerlegt wurde, meinen 10.000km
Inspektionen kann so keine Werkstatt machen.
Es wäre schlichtweg nicht bezahlbar.
Vieles wird in Werkstätten zwar kontrolliert ,wenn es aber OK ist nicht angefasst.
Steuersatz, Schalttrigger, Schaltwerk, Nabenlager und Freilauf schmieren.
Schaltzüge die funktionieren zum schmieren erneuern.
Der vom Schaltwerk wird gekürzt für den Umwerfer ,das Schaltwerk bekommt einen neuen.

Schreib hier viel , aber bei weitem nicht mehr alles.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #137
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.732
Reaktionspunkte
10.204
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Griffe mussten neu ,hab den Fehler begangen sie mit Fettreiniger zu reinigen.
Waren danach sehr unangenehm anzufassen.
702 von SQlab gekauft, sehr angenehme Haptik und Form, das Aussehen
ist gewöhnungsbedürftig.
Erste Aktion Loch rein gebohrt für den Spiegel.
img_20220808_165814qwe3p.jpg

Spiegelhalter mit einer Hülse versehen zum fest halten und
das was sonst in den Lenker kommt abgesägt.
img_20220808_163512oqevn.jpg

img_20220808_163543afii6.jpg

Ergebnis:
img_20220808_171711oufto.jpg

Die ersten 15km sagen gute Wahl.
Stand:22050km.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #138
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.732
Reaktionspunkte
10.204
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Heute hat sich der Brooks B67 mit einem lauten Knack verabschiedet.
Spannschraube gebrochen.
img_20220818_122241xkem8.jpg

Ärgerlich ,er ist gerade mal 3,5 Monate / ~4000km alt.
Händler mit Bild angeschrieben, mal sehen was draus wird.
Bis dahin drauf verzichten will ich nicht, also was bauen.
M8 Edelstahl Inbusschraube genommen und ein Inbus Bit angeschweißt.
img_20220818_123451efi13.jpg
Vorne noch mit der Flex gekürzt und alles wieder zusammen gebaut.
Stand :22450km
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #139
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.732
Reaktionspunkte
10.204
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Fortsetzung zum B67.
E-Mail am 18.8. zum Händler geschickt.
Sehr geehrtes ............ Team
Ich habe am 30.04.2022 einen Brooks B67 bestellt und erhalten.
Heute nach 3,5 Monaten ist die Schraube zum Decke nach spannen gebrochen.
Da das einreiten des Sattels nur mit vielen nicht ganz schmerzfreien Km zu bewältigen ist, würde ich den Sattel ungerne komplett tauschen.
Ist es möglich nur die Einstellschraube als Ersatzteil zu bekommen?

Mit freundlichen Grüßen .............
Antwort vom Händler am 29.8.
Guten Tag ,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Entschuldigen Sie bitte das Problem mit ihrem Artikel.

Um Ihr Problem aus der Welt zu schaffen habe ich Ihnen soeben denselben Artikel erneut zugesendet – dies ist für Sie natürlich kostenlos. Sollten Sie dennoch eine Rechnung dazu erhalten können sie diese einfach ignorieren.
Bitte retournieren Sie den defekten Artikel. Verwenden Sie hierfür das Rücksendelabel, das wir Ihnen in einer separaten E-Mail zukommen lassen. Gerne können Sie den Karton des Ersatzartikels für die Rücksendung verwenden.

Für weitere Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.

Viele Grüße,
Nicht ganz das was ich mir erhofft habe.
Habe nur die defekte Schraube aus den neuen Sattel gebaut und den
mit der kaputten Schraube returniert.
Sehe es nicht ein einen eingerittenen Kernledersattel gegen ein
neuen zu tauschen.
Das hat mich über 2000km gekostet bis er passte.

Stand :23.000km und alles gut am Yakun.
 
Thema:

Das Yakun Plain im Wandel

Das Yakun Plain im Wandel - Ähnliche Themen

sonstige(s) Centurion Lhasa (2018, R850 EQ) Erfahrungsbericht und -austausch: Hallo, ich bin noch nicht lange hier, hab mir vor knapp einem Monat ein eBike zum Pendeln gekauft und fand die Rechercher nicht ganz einfach. Zum...
Selbstaufbau eines Pedelec: Selbstaufbau eines Pedelec Auf Grund diverser körperlicher Einschränkungen und weiterer möglicher Operationen, sah ich mich nun gezwungen vom...
erledigt Stein-Trekking Bike mit G311, Nexus und enerprof -700km: Liebes Forum, mein erster Eigenbau fährt zwar super, aber ich bekomme die Probleme mit meinen Unterarmen nicht in den Griff. Das Rad ist...
erledigt Cube Kathmandu Hybrid SLT 625 Trapez teak´n´silver 2020 (850km): VB: 3490 EUR - gebraucht 1. Hand - sehr guter Zustand (keine Stürze o.Ä.) - sehr gut gepflegt und gewartet - wenig Fahrleistung (852km) -...
Cannondale Topstone Neo SL 1 --> Lampen nachrüsten (Mahle X35+): Moin zusammen, nachdem ich alleine nicht mehr so richtig weiterkomme, habt ihr vielleicht Erfahrungen mit dem Rad oder eigentlich eher mit dem...
Oben