T
Techno
- Dabei seit
- 02.04.2019
- Beiträge
- 755
- Reaktionspunkte
- 279
Habe da 10 davon da.Es sind genau diese Schwalbe Air+ und j die sind ne ganze Ecke dicker
Wusste nur nicht dass Du die meinst.
Dachte vielleicht gibts ja nochmal andere.
Brauchst Du nicht wirklich.Auf Tubeless hab nicht wirklich Lust.
Milch regelmäßig erneuern,
Habe in einem Rad 3 Jahre alte und das Rad im Winter in einer Garage, in der es sogar Minusgrade wird und es rasselt innen nix und neulich kam Milch raus als ich nen Nagel rauszog und dichtete ab. Aber Milch ist sicher nicht 10 Jahre wartungsfrei.
Bei Rädern, bei denen aber man eh spätestens alle 2 bis 3 Jahre den Reifen wechselt oder wegen Bremsscheibenerneuerung runtermacht und Milch nachleeren kann, selbst wenn der Reifen noch ok ist und nicht gewechselt werden muss, find ich’s praktischer. Vor allem wenn man sehr viel fährt.
Alles kein Problem. Selbst bei Felgen die nicht TL-Ready sind.felgen sind zwar offiziel "ready" for TL aber das sei ja auch weder Fisch noch Fleisch.
nein, nur ein spezielles Felgenband.Ergo wieder Neue Felgen, wieder nen Kostenpunkt.
Nur zu.Ne, da probier ich das lieber mit den Air+
muß man selten nachpumpen.
Aber das Mehrgewicht und den höheren Walkwiderstand merkt man, gerade wenn man nicht den vom Reifen maximal zulässigen Luftdruck fährt.
In Sachen Nadeln oder Nägel einfahren hilft dieser Schlauch allerdings absolut nicht mehr als der dünnste. Nur gegen Snakebites. (Löcher die entstehen können wenn Du einen Randstein oder etwas anderes an/überfährst).
Innerer Walkwiderstand ? Das erklär mir doch bitte...
Reibung beim Verformen zwischen Schlauch und Mantel an der Stelle wo Dein Rad auf der Straße aufliegt. Würdest Dich wie manch anderer hier, der das noch nie probiert hat, gerade bei gleichem Reifen und Rad wundern wie stark man das bei Tubeless merkt. Bei mittlerem bis niedrigem Luftdruck.
Tackernadel rausziehen und weiterfahren ist ein größeres Problem als Flicken müssen?Das ich das schaffe bezweifle ich nicht, nur wollen tue ich das nicht.
Ich hätte mich mehr damit geärgert als es genutzt hätte.
Sachen gibts!
Für mich ist es auch kein Problem unterwegs ein Platten zu beseitigen.
Mit der Stoppuhr im Nacken ist das hinten in weniger als 15 Minuten fertig.
Vorne viel schneller.
Um Zeit geht’s nicht. Und ich habe schon etliche Platten unterwegs am Yakun, das Du auch hast, geflickt. Vorne geht’s noch, hinten ein Elend, vor allem wenn das Rad raus muß.
Zuletzt bearbeitet: