Winora Das Yakun Plain im Wandel

Diskutiere Das Yakun Plain im Wandel im Yamaha Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; wollte mal zeigen wie das Winora Yakun Plain zu meinem Bike wurde. So wurde es von Fahrrad.de bei mir angeliefert. Kriterien für den kauf: Yamaha...
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #1
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.698
Reaktionspunkte
10.159
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
wollte mal zeigen wie das Winora Yakun Plain zu meinem Bike wurde.
So wurde es von Fahrrad.de bei mir angeliefert.
0011w0kc8.jpg

Kriterien für den kauf: Yamaha PW-X mit Rahmenakku 500WH / schwarz / ungefederter Rahmen / Weber Kupplung direkt am Rahmen.

Umbauten an Tag 1
Reifen auf SCHWALBE Super Moto-X geändert ,Spiegel Zefal Dooback, Weberkupplung und vorhandene Sattelstütze mit Sattel eingebaut.
1avj62.jpg


nächste Änderungen:
Sattelstütze G.2 LT mit SQLab 621,provisorischer Gepäckträger , Tasche am Oberrohr, Flaschenhalter ,vorhandener Vorbau
und das Big Bordo.
Der originale Gepäckträger ist da ,aber das integrierte Rücklicht ist nirgends zu bekommen.
Weitersuchen.
26bjvz.jpg


nächste Änderung:
vorhandene Griffe mit anderen Vorbau eingebaut.
Mein Karpaltunnelsyndrom ärgert bei langen Fahrten.
Es geht darum die perfekte Stellung des Lenkers zu finden.
2a9ckr1.jpg


nächste Änderung:
Ergon Fahrradlenkergriff Gp5 verbaut
3fvjzb.jpg


nächste Änderung:
Tagfahrlicht Akku
panotag2gnjlr.gif
panotag2001kak1l.gif

nächste Änderung:
Tagfahrlicht mit Bordstrom , habe einem Nachbarn von Muttern geholfen
dafür gab es ein Gutschein für den örtlichen Fahrradhändler.
Und wenn ich schon mal da war ,direkt ein Paar Schutzbleche mitgenommen.
Den Lenker um 8cm
gekürzt, ein Probelauf mit nach innen verschobenen Griffen hat ergeben
das es wesentlich angenehmer zu fahren ist.
5j5jji.jpg


nächste Änderung:

Das Rücklicht für den orginal Yakun Gepäckträger hat den Weg aus China zu mir gefunden.
Es soll mit 6-12 Volt gehen, will aber am Yamaha nicht ?
Spannungswandler Von 6V Auf 12V bestellt.
6qtjxp.jpg


nächste Änderung:
Spiegel rechts, links verbaut
Spannungswandler Von 6V Auf 12V angeschlossen
.
img_20191015_1448291ptkd3.jpg
img_20191015_1632571m6k0g.jpg
img_20191015_1633101xbk5o.jpg

Ich habe Licht.

nächste Änderung:
Halter für das Kryptonite gebaut.
81mke4.jpg


nächste Änderung:
Mehr Licht
Ich war mal wieder hilfsbereit und es gab einen Gutschein für den örtlichen Händler.
Zu der vorhandenen LEZYNE E50 gab es eine E115 dazu.
10cwkar.jpg


nächste Änderung:
Front Licht von übereinander auf nebeneinander geändert
12e2k8p.jpg



Das ist das Yakun aktuell, 10 Monate und 4150Km alt.
Manches gefällt mir zwar nicht 100% , aber das ist der Zweckmäßigkeit geschuldet .
Griffe und Vorbau müssen bleiben.

Und warum das Ganze?
1. schwarzer Rahmen
2.der Preis ~ 2600€, 2000€ für das Yakun + nach und nach 600€ für das Umbauen.
3.es ist so wie ich es wollte.

nächste kommende Änderung:
Eine anklickbare Gepäckträger Erhöhung, damit für die langen Touren die
Aqua Back nicht mit den Hacken kollidieren.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #2
Black.Mule60

Black.Mule60

Dabei seit
12.08.2019
Beiträge
743
Reaktionspunkte
2.372
Ort
03130
Details E-Antrieb
Bosch Performance Gen. 3 am e Urban 11.5
Hallo - das ist ja eine tolle Geschichte von dir und deinem Rad! Wie ich das sehe, bist du mehr der "Tourer" - wie bist du denn mit den Super Moto x zufrieden, und mit welchem Druck bist du denn unterwegs? Ich fahre das E urban 11.5 mit der Starrgabel und den Super Moto x seit Juni 2018 und hab mehr als 6000 km auf der "Uhr". Beim Luftdruck teste ich immer noch ein wenig, derzeit sind es 2,3 bar hinten und 1,9 bar vorn bei 72 kg "Schwungmasse" + leichtem Gepäck. So hab ich für mich derzeit eine gute Balance zwischen Federung und Rollen gefunden. Welche Erfahrungen hast du gesammelt - gerne auch per PM.

Viele Grüße aus der Lausitz von Ralf
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #3
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.698
Reaktionspunkte
10.159
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Fahre hohen Druck (3,5Bar) FederKomfort kommt bei mir von der
byschulz g 2 lt mit 85kg Feder bei 105Kg Gewicht und der Federgabel.

Ich fahre den Moto X weil ich keine Alternative in 27,5 gefunden habe.
Ist nicht mein Traum , vor allem zur Zeit hätte ich lieber was besser mit nassem Laub und Co klar kommt.

Bin aber auch ein nur Fun Fahrer ,ich muss nicht, ich darf Fahrrad fahren.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #4
Black.Mule60

Black.Mule60

Dabei seit
12.08.2019
Beiträge
743
Reaktionspunkte
2.372
Ort
03130
Details E-Antrieb
Bosch Performance Gen. 3 am e Urban 11.5
Danke für deine Erfahrungen - Luftdruck und Fahrkomfort sind halt sehr individuell, mit den Fahreigenschaften bei schmieriger Piste hab ich mich auch arrangiert - als "Victoriagenussradler" fahr ich dann vorsichtiger.

Viele Grüße aus der Lausitz von Ralf
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #8
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.698
Reaktionspunkte
10.159
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Stand 4500Km:
Inspektion durchgeführt,
Kette neu , Gabelkopf zerlegt, geschmiert und eingestellt.
Bremsen , Schaltungen, Speichenspannung und Achsspiel, alles so wie es sein soll. :)
Keine losen Schrauben oder sonst etwas.
Ich bin nach wie vor begeistert von dem Yakun.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #9
weebee

weebee

Dabei seit
03.04.2017
Beiträge
396
Reaktionspunkte
459
Ort
Günzburg
Details E-Antrieb
Haibike Trekking 7.0
Schön zu hören.
Bin zur Zeit bei 5500 Km, und das alles ohne Probleme, obwohl der Fahrer 145Kg auf die Wage bringt.
Immer wieder gerne Yakun. 😁
Warte noch auf meinen neuen Lenker.
Spezial
Jones Loop H-Bar
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #10
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.698
Reaktionspunkte
10.159
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
@weebee danke für das beitragen von positiven Erfahrungen mit dem Yakun

Heute erste Regen Tour gemacht.
img_20200202_121720gejyt.jpg

img_20200202_121754a2j4w.jpg

Leider feststellen müssen
Die Schutzbleche an meinem Fahrrad sind nur Deco , aber schick.
Da ich niemals der Regen-Fahrer werde bleiben sie.
Für vorne werde ich mir was einfallen lassen, ein "Schlabberlätzchen" zum befestigen bei
Bedarf.
Das hintere stört mich nicht ,Ich bleibe verschont und das Rad wird eh geputzt.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #11
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.698
Reaktionspunkte
10.159
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Das Yakun wird morgen 1 Jahr alt. :)

Stand 4750km
Habe im zum Geburtstag ein neues Kettenkitt bestellt.
Hintergrund mit der neuen Kette schaltete es nicht mehr optimal ,habe sie nach einem Tag
wieder abgebaut.
Beschlossen alles neu zu machen, ich möchte mitte Mai auf die erste große Tour 2020 gehen.
Da will ich alle frisch, aber eingefahren haben.
Auch die Bremsbeläge würden noch 1000-1500 km halten ,das ist dann genau in diesem
Zeitraum.
Was soll der Geiz, wird im Februar noch neu gemacht, dann ist wieder ein Jahr ruhe.
Die Vaude Karakorum gekauft , sie passen top.
Das Wetter kann wärmer werden.🌥⛅🌤☀
Kann es kaum erwarten.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #13
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.698
Reaktionspunkte
10.159
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
5000Km
img_20200311_144932pmj6k.jpg

Kette , Kassette ,Schaltröllchen ,Kettenblatt und Bremsbeläge neu.
Die Kette war durch ,der Rest hätte bestimmt noch was gehalten,
aber was soll der Geiz.
Wenn ich wieder auf Tour gehe möchte ich das Yakun top fit haben.
Schaltung und Umwerfer ausgebaut und komplett zerlegt, gereinigt und mit Fett zusammengebaut.

Auffälligkeiten :
img_20200311_14152726jqf.jpg
img_20200311_141051p0jx2.jpg

Steckachse wollte nicht aus der Gabel und die O-Ringe der Steckachse waren defekt.
Gabelholme mit Schleifflies und WD40 ausgeschliffen ,gesäubert und gefettet.
Steckachse zerlegt und mit neuen O-Ringen zusammengebaut.
Bei der Vorderrad Montage Fett verwendet.
Werde sie vor meinen langen Touren einmal rausnehmen und auf Gängigkeit kontrollieren, unterwegs wär es ein echtes Problem gewesen.
Änderungen:
Kette und Ritzel komplett entfettet und großzügig mit
Finish Line Trockenschmiermittel benetzt.

Bremsen eingebremst und direkt auf Probefahrt gegangen,
das Grinsen geht nicht mehr aus dem Gesicht.
Bremsen und Schaltung sind top, besser als bei der Auslieferung.
Ach ja, die letzten Ventilkappen aus dem Reich der Mitte sind angekommen.
img_20200311_160332gykg6.jpg

Nach wie vor volle Begeisterung beim Yakun.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #14
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.698
Reaktionspunkte
10.159
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Bei der Inspektion fehlten noch 8km
Aber heute war es soweit, nach ~ 13 Monaten.

img_20200314_1027368ejw8.jpg
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #15
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.698
Reaktionspunkte
10.159
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Der aktuellen Lage geschuldet denke ich über mehr Reichweite des Yakun nach.

Könnte den 2.Akku zwar auch in der Tasche transportieren .

Gedankenspiel:
img_20200322_133845nsjum.jpg

Der mechanische Anbau des 2. Akku ist für mich Spielerei ,beide Halter kaufen und etwas vom Kollegen fräsen lassen.
Das was mich mehr beschäftigt ist der elektrische Teil des Anbau.
Einfach beide parallel anschließen und immer vollgeladen einbauen ?
Wer weis Rat und kann Tipps geben?
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #16
Black.Mule60

Black.Mule60

Dabei seit
12.08.2019
Beiträge
743
Reaktionspunkte
2.372
Ort
03130
Details E-Antrieb
Bosch Performance Gen. 3 am e Urban 11.5
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #17
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.698
Reaktionspunkte
10.159
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Ich möchte autark über 300km fahren können im Urlaub.
Will ich es mit dem Zelt probieren.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #18
Black.Mule60

Black.Mule60

Dabei seit
12.08.2019
Beiträge
743
Reaktionspunkte
2.372
Ort
03130
Details E-Antrieb
Bosch Performance Gen. 3 am e Urban 11.5
Ich möchte autark über 300km fahren können im Urlaub.
Dann solltest du unbedingt parallel dazu auch dein Hinterteil trainieren - 300 km halte ich für seeeeeeehr anspruchsvoll.

Viele Grüße aus der Lausitz von Ralf
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #19
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.698
Reaktionspunkte
10.159
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Das ist ja nicht an einem Tag angesagt, fahren ist im Moment ja nicht so einfach.
Also plane ich.
Aktuell spinne ich gerade an einer Tour von Bergen über Oslo nach Hamburg.
Dafür ist das Zelt unerlässlich.
 
  • Das Yakun Plain im Wandel Beitrag #20
goofy1968

goofy1968

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.698
Reaktionspunkte
10.159
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Lösung gefunden
dsc013539djoy.jpg

745Ah Akku

img_20200407_121311gzkil.jpg

theoretisch geht es
die Praxis wird es zeigen, morgen erst mal im STD Modus versuchen
wie real die Dist Anzeige ist.
 
Thema:

Das Yakun Plain im Wandel

Das Yakun Plain im Wandel - Ähnliche Themen

sonstige(s) Centurion Lhasa (2018, R850 EQ) Erfahrungsbericht und -austausch: Hallo, ich bin noch nicht lange hier, hab mir vor knapp einem Monat ein eBike zum Pendeln gekauft und fand die Rechercher nicht ganz einfach. Zum...
Selbstaufbau eines Pedelec: Selbstaufbau eines Pedelec Auf Grund diverser körperlicher Einschränkungen und weiterer möglicher Operationen, sah ich mich nun gezwungen vom...
erledigt Stein-Trekking Bike mit G311, Nexus und enerprof -700km: Liebes Forum, mein erster Eigenbau fährt zwar super, aber ich bekomme die Probleme mit meinen Unterarmen nicht in den Griff. Das Rad ist...
erledigt Cube Kathmandu Hybrid SLT 625 Trapez teak´n´silver 2020 (850km): VB: 3490 EUR - gebraucht 1. Hand - sehr guter Zustand (keine Stürze o.Ä.) - sehr gut gepflegt und gewartet - wenig Fahrleistung (852km) -...
Cannondale Topstone Neo SL 1 --> Lampen nachrüsten (Mahle X35+): Moin zusammen, nachdem ich alleine nicht mehr so richtig weiterkomme, habt ihr vielleicht Erfahrungen mit dem Rad oder eigentlich eher mit dem...
Oben