AW: Pedelecs im Vergleichstest: Elektroschrott auf zwei Rädern
Unsere schlechte Nachricht gib uns heute!
Das scheint das Motto dieses SPON-Artikels und des dazugehörigen Test von Stiftung Warentest und ADAC zu sein. Man sollte die Tests, die einen interessieren, schon im Detail lesen, hier daher der link:
http://www.adac.de/infotestrat/adac...est.aspx?ComponentId=173847&SourcePageId=6729
Wenn man die einzelnen Modelle anklickt erhält man den ausführlichen Test. Dann kann sich jeder selbst ein Urteil bilden, ob die von den Profi-Testern zugrunde gelegten Kriterien für einen selbst relevant sind, und ob man vor allem deren Gewichtung nachvollziehen will. Manches wird sicher zu Recht bemängelt; dass etwa bei einem 2500.--Euro Rad keine gedruckte Bedinungssanleitung dabei ist, das ärgert mich auch noch nach einem Jahr.
Dass der Testsieger aber beim Bergabfahren ins Flattern kommt ist z. Bsp. nach Ansicht der Tester kein Sicherheitsrisiko; auch stört es nicht, dass ein Schalten bei Motorunterstützung kaum möglich ist. - Dass der Impulse-Motor und der Motor des Pegasus die elektromagnetischen Grenzwerte geringfügig überschritten führt gleich dazu, sie durch eine Sonderabwertung in Richtung "Elektroschrott" zu bugsieren. Der Motor des Raleigh liefert noch schlechtere Ergebnisse, daher "mangelhaft" als Gesamtwertung, ohne Nachprüfung, ob möglicherweise ein Fehler vorliegt.
Beim Kalkhoff Impulse (mit Rücktrittsbremse) wird bemängelt, dass der Freilauf beim Rückwärtstreten "hakt". "Rückwärtstreten", bei einen Radl mit Rücktrittsbremse? Von meinem früheren Sachs-Dreigang war ich gewohnt, dass der beim Rückwärttreten bremst... . Selbstverständlich testet man ausschließlich "Damenräder", nach meiner persönlichen (!!) Meinung nicht der optimale Rahmen für ein Trekkingrad.
Schau sich halt jeder mal die Modelle an die ihn interessieren. Den link der Stiftung Warentest gebe ich nicht an, die wollen nämlich verbraucherfreundlich 2,50 Euro dafür (für den Einzeltest!) haben.
Ich frage mich halt, warum muss das alles immer so reißerisch aufgemacht werden. Zugegeben, bei Pedelecs liegt noch vieles im Argen. Unter anderem die Tests

.
Eines noch: Bei ExtraEnergy gibt es auch Test; die fallen dort zwar ins andere Extrem, da gibt es fast nur gut und sehr gut, man merkt halt eine gewisse Industrienähe, aber die reinen Testergebnisse, z.Bsp. was das beliebte Thema "Reichweite" anbelangt, die sind m.E. ganz brauchbar. Und das Heft (März 2013) kann man kostenlos herunterladen

:
http://extraenergy.org/main.php?language=de&category=&subcateg=&id=33576
Viele Grüße,
blackjoe