AW: Das Risiko fährt beim E-Bike mit (Rahmenbruch, Bremsversagen, Funkstörungen)
So jetzt werd ich auch mal meine Meinung sagen:
Ich finde die massenhafte Verbreitung von Pedelecs schon prinzipiell schlecht, da wird man vom "Pionier" der Elektromobilität den jeder hinterherschaut zu nem Typen degradiert der in der Masse mitschwimmt.
Das einzige woran ich mich da erfreue, ist die Pedelec oder S-Pedelec Fahrer mit meinen Bike abzuziehen was auch nicht anders aussieht als ein normales Pedelec.Ausser das es vom Pedelecmodus (für den StVO-Bereich) umschaltbar ist auf 96Nm/2000W und mit 62Wd eine deutlich höhere Akkukapazität/bessere Chemie hat (A123 Zellen) als normale Pedelecs.
Der Blick der "Abgezogenen" ist immer der gleiche, erst erstaunend mir hinterherblickend und dann am eigenen Bike misstrauisch herunterschauend, so nach dem Motto "was hab ich da nur für eine Gurke gekauft". Herrlich, ein Hochgenuss...macht mehr Spass als Team Gerolsteiner abzuziehen die auch ab und an in meiner Gegend unterwegs sind.
#
Natürlich sind die meisten Pedelecs von der Qualität her Schrott, mein Selbstgebautes E-Bike hält jetzt schon 65000km seit 2009, Sommer wie Winter, Hitze wie Extremfrost, hat eine Cr-Mo-Stahl TandemLuftgabel, Ahead-Befestigung und Lenker ebenfalls aus Stahl, Rahmen auch Vergütungsstahl. (Vom Diamant Typ, von einen befreundeten Rahmenbauer für mich entwickelt und gebaut).
Zudem hab ich einen modifizierten NC-Motor mit erzwungener Konvektionskühlung verbaut mit mod. Infineon Controller (IRFB 4110), Goldkontaktstecker etc. der im Gegensatz zu den meisten Pedelecs nicht wie ein kaputter Küchenmixer klingt sondern viel leiser ist.
#
Aber auch bei Verwendung der besten Teile wird sich meiner Meinung nach das Pedelec im Sinne von Tretsteuerung des Motors nicht durchsetzen.Das ist auch ein zweiter Grund warum es noch nicht Massentauglich ist.
Ich bin schon einige Pedelecs probe gefahren wie Bosch, Bion X und Co, mal abgesehen davon das mich der ANzug nicht gerade hinterm Ofen hervorholt ist das steuern des Motors durch das Treten, wie wir in Sachsen sagen, großer Sackgang!
Niemals geht das so feinfühlig wie mit Gasgriff was bei Schnee und Eis essentiell ist, da fliegt man im Pedelecmodus schnell auf die Fr**** weil das Rad durchdreht wenn man tritt obwohl es nicht soll, zudem kann man nie richtig sparsam fahren indem man schnell/viel tritt, der Motor aber hingegen nur gering bestromt werden soll, da ja bei mehr tretleistung auch die Motorleistung steigt. Auf großen strecken soll das aber eher umgekehrt sein.
mein Fazit aus meinen persönlichen (!) Erfahrungen:
Pedelec? Never Ever, das hat keine Zukunft!
So und jetzt können gern die 250W-Chauvinisten/Gesetzesfetischisten kommen und verbal auf mich einschlagen, Elektronen sind frei und lassen sich nicht in derartige Konzepte Einsperren ;P