Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen

Diskutiere Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen im Green Mover Forum im Bereich Nabenmotoren; Hat jemand von Euch auch das Problem mit knarzenden Speichen? Die Spannung der Speichen ist in Ordnung (sagt der Händler). Wie habt Ihr das weg...
  • Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen Beitrag #1
M

Masi

Hat jemand von Euch auch das Problem mit knarzenden Speichen?
Die Spannung der Speichen ist in Ordnung (sagt der Händler).
Wie habt Ihr das weg bekommen?
 
  • Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen Beitrag #2
ID4

ID4

Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.758
Reaktionspunkte
3.895
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
AW: Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen

Hat jemand von Euch auch das Problem mit knarzenden Speichen?
Die Spannung der Speichen ist in Ordnung (sagt der Händler).
Wie habt Ihr das weg bekommen?

Hatte ich auch, nachdem ich die Speichen selber gespannt hatte wars weg.
 
  • Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen Beitrag #3
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.200
Reaktionspunkte
7.548
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
AW: Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen

Das Speichenknarzen bei Nabenmotoren hatte ich schon öfter und ich konnte es immer durch Abdrücken und Nachspannen der Speichen beseitigen.
 
  • Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen Beitrag #4
sputti02

sputti02

Dabei seit
23.06.2011
Beiträge
1.138
Reaktionspunkte
477
AW: Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen

Hat jemand von Euch auch das Problem mit knarzenden Speichen?

Nur wenn die Speichenspannung zu gering ist. Wahrscheinlich ist eine Speiche locker.
 
  • Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen Beitrag #5
Cruiser32

Cruiser32

Dabei seit
01.05.2012
Beiträge
120
Reaktionspunkte
128
Ort
61476
Details E-Antrieb
Green Mover Sportslite Plus/R&M Charger GX Rohloff
AW: Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen

Mein Händler hat mir jetzt schon mehrmals die Speichen nachgezogen. Aber nach 30-40km Fahrt kommt das Geräusch wieder. Jetzt bekomme ich ein neues Hinterrad und mal schauen ob es besser wird. Er hat neulich eins bekommen das schon mit losen Speichen bei ihm angekommen war und er alle nachziehen müsste.
 
  • Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen Beitrag #6
M

Masi

AW: Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen

Mein Händler hat mir jetzt schon mehrmals die Speichen nachgezogen. Aber nach 30-40km Fahrt kommt das Geräusch wieder. Jetzt bekomme ich ein neues Hinterrad und mal schauen ob es besser wird. Er hat neulich eins bekommen das schon mit losen Speichen bei ihm angekommen war und er alle nachziehen müsste.

Bei meinem Rad waren die Speichen auch so locker dass man die Nippel von Hand (ohne Werkzeug) nachziehen konnte.
Ich hatte mein Rad heute in der Werkstadt. Es wurde alles nochmal nachgezogen, Tretlager, Zahnkranz hinten, Kette geschmiert, Pedale nachgezogen. Bei der Probefahrt wahr alles ruhig. Dann 10 km Gefahren und es ging wieder los.
Komisch ist nur wenn ich aufhöre zu treten geht das Knarzen weg. Wenn ich dann wieder trete dauert es ein Moment und es geht wieder los.

Ich glaube es sind gar nicht die Speichen.
 
  • Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen Beitrag #7
Cruiser32

Cruiser32

Dabei seit
01.05.2012
Beiträge
120
Reaktionspunkte
128
Ort
61476
Details E-Antrieb
Green Mover Sportslite Plus/R&M Charger GX Rohloff
AW: Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen

Meint mein Händler auch deswegen neues Hinterrad bestellt zum Probieren.
Bin 500 km geräuschlos Gefahren dann ging es los!
 
  • Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen Beitrag #8
M

Murphy

AW: Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen

Meint mein Händler auch deswegen neues Hinterrad bestellt zum Probieren.
Bin 500 km geräuschlos Gefahren dann ging es los!

Moin,
durachaus nicht ungewöhnlich, da sich trotz mehrfachem Abdrücken etc. die Speichen mit ihren Bögen und
die Nippel mit ihren Köpfen erst in die jeweilige Bohrung einarbeiten (=setzen) müssen, dieses geschieht
immer während der beim Fahren auftretenden Lastwechsel pro Umdrehung. Daraus resultiert eine geringfügige
Längenänderung der Speichen/Nippelkombination im Verhältnis zu der ihr jeweils zugedachten Bohrungspaarung,
die Speichenspannung geht damit teilweise zum Teufel: es knarzt.
Meinen Leuten, denen ich Laufräder aufspeiche, sage ich daher auch immer an, dass sie nach ca. 200 km wieder
bei mir aufschlagen müssen, um nachzuzentrieren, verbunden mit einer erneuten Erhöhung der Vorspannung
der Speichen. Danach ist in der Regel für einige tausend km Ruhe, wobei ich bei turnusmäßigen Inspektionen
dann auch schon mal mit dem Tensio nachprüfe, ob alle Speichen am Umfang gleiche Vorspannung aufweisen.
Ist zwar zeitaufwendig, aber wenn man dem Kunden hinterher das Protokoll der Tensio-Messung vorher-nachher
mitgibt, freut's ihn und ich habe ein ruhiges Gewissen. (oder so)

Joohoo
 
  • Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen Beitrag #9
M

Masi

AW: Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen

Moin,
durachaus nicht ungewöhnlich, da sich trotz mehrfachem Abdrücken etc. die Speichen mit ihren Bögen und
die Nippel mit ihren Köpfen erst in die jeweilige Bohrung einarbeiten (=setzen) müssen, dieses geschieht
immer während der beim Fahren auftretenden Lastwechsel pro Umdrehung. Daraus resultiert eine geringfügige
Längenänderung der Speichen/Nippelkombination im Verhältnis zu der ihr jeweils zugedachten Bohrungspaarung,
die Speichenspannung geht damit teilweise zum Teufel: es knarzt.
Meinen Leuten, denen ich Laufräder aufspeiche, sage ich daher auch immer an, dass sie nach ca. 200 km wieder
bei mir aufschlagen müssen, um nachzuzentrieren, verbunden mit einer erneuten Erhöhung der Vorspannung
der Speichen. Danach ist in der Regel für einige tausend km Ruhe, wobei ich bei turnusmäßigen Inspektionen
dann auch schon mal mit dem Tensio nachprüfe, ob alle Speichen am Umfang gleiche Vorspannung aufweisen.
Ist zwar zeitaufwendig, aber wenn man dem Kunden hinterher das Protokoll der Tensio-Messung vorher-nachher
mitgibt, freut's ihn und ich habe ein ruhiges Gewissen. (oder so)

Joohoo

Mein Händler meint die Speichen nicht weiter spannen zu können da es sonst die Nippel durch die Felge zieht.
Muss ich nun das geknarzt hin nehmen? Wie lange kann der Vorgang des einarbeitens dauern? 200km, 500km, 1000km?
Es nervt tierisch. Hilft Öl? Die Kreuzungen der Speichen hat er schon geschmiert. Soll ich die Nippel auch noch fetten?

Hilfeeeeeeeeeee :-(
 
  • Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen Beitrag #10
M

Murphy

AW: Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen

Mein Händler meint die Speichen nicht weiter spannen zu können da es sonst die Nippel durch die Felge zieht.

Moin,
wenn das ungeöste Felgen sind, dazu noch qualitativ eher aus dem unteren Marktsegment kommen, dann könnte das
unter Umständen passieren.
Auch denkbar, habe ich letztens erst wieder bei einem sauteuren EBike gesehen: die Felgenbohrungen waren für die
verwendeten Nippel viel zu gross gebohrt, man sah von aussen schon die Unterseite der Nippelköpfe.....
Was aber viel eher aller Wahrscheinlichkeit nach passieren dürfte:
entweder der 4-kant-Ansatz des Nippels wird vom restlichen Nippel abgedreht, oft durch nicht genau passende Nippelspanner
hervorgerufen, oder aber die Speiche reißt ab.
Aber all das passiert nur in der unmittelbaren Umgebung der Bruchlast der einzelnen Speiche, bis du beim zentrieren dahin
kommst, schmerzen dir bereits erheblich die Finger durch die aufzubringende Kraft, um den Nippelspanner zu drehen.
Öl hilft, wenn überhaupt, nur temporär. (auf die Idee bin ich noch nicht mal gekommen)
Ich setze beim einspeichen Leinölfirnis am Gewinde und am Nippelkopf ein, man müsste
dazu in Deinem Fall das Laufrad ausspeichen und neu einspeichen.
Die Kreuzungen geschmiert? Sollten die tatsächlich die Geräusche hervorrufen, so wäre das ein
untrügliches Zeichen für zu lose Speichen, da die dann aufeinander reiben können.

Joohoo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen Beitrag #11
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.200
Reaktionspunkte
7.548
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
AW: Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen

Komisch ist nur wenn ich aufhöre zu treten geht das Knarzen weg. Wenn ich dann wieder trete dauert es ein Moment und es geht wieder los. Ich glaube es sind gar nicht die Speichen.

Tretlager? Kurbel? Sattel?
 
  • Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen Beitrag #13
M

Masi

AW: Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen

Moin,
wenn das ungeöste Felgen sind, dazu noch qualitativ eher aus dem unteren Marktsegment kommen, dann könnte das
unter Umständen passieren.
Auch denkbar, habe ich letztens erst wieder bei einem sauteuren EBike gesehen: die Felgenbohrungen waren für die
verwendeten Nippel viel zu gross gebohrt, man sah von aussen schon die Unterseite der Nippelköpfe.....
Was aber viel eher aller Wahrscheinlichkeit nach passieren dürfte:
entweder der 4-kant-Ansatz des Nippels wird vom restlichen Nippel abgedreht, oft durch nicht genau passende Nippelspanner
hervorgerufen, oder aber die Speiche reißt ab.
Aber all das passiert nur in der unmittelbaren Umgebung der Bruchlast der einzelnen Speiche, bis du beim zentrieren dahin
kommst, schmerzen die bereits erheblich die Finger durch die aufzubringende Kraft, um den Nippelspanner zu drehen.
Öl hilft, wenn überhaupt, nur temporär. (auf die Idee bin ich noch nicht mal gekommen)
Ich setze beim einspeichen Leinölfirnis am Gewinde und am Nippelkopf ein, man müsste
dazu in Deinem Fall das Laufrad ausspeichen und neu einspeichen.
Die Kreuzungen geschmiert? Sollten die tatsächlich die Geräusche hervorrufen, so wäre das ein
untrügliches Zeichen für zu lose Speichen, da die dann aufeinander reiben können.

Joohoo

Also doch wieder zum Händler
 
  • Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen Beitrag #14
B

Bob

Dabei seit
05.11.2009
Beiträge
107
Reaktionspunkte
0
Ort
Norddeutschland
Details E-Antrieb
elfkw VR, Headway LiFePo4 36V 10Ah
AW: Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen

Ist die Tretkurbel wirklich fest ?? Evtl. noch einmal nachziehen, ich hatte auch ein Knarzen bei jedem Tritt und dachte erst, es wäre das Tretlager, aber es war die Kurbel !
 
  • Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen Beitrag #15
M

Masi

AW: Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen

Alles fest.
Da der Händler die Speichen für fest befunden hatte, hat er alles andere nachgezogen.
Pedale, Kurbel, Tretlager, Zahnkranz und Kette geschmiert.
 
  • Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen Beitrag #16
Speichennippel

Speichennippel

Dabei seit
21.05.2012
Beiträge
108
Reaktionspunkte
65
Ort
Aachen, Deutschland
Details E-Antrieb
Bulls Green Mover 2012, 36V mit 16 Ah Akku
AW: Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen

Dann 10 km Gefahren und es ging wieder los.
Komisch ist nur wenn ich aufhöre zu treten geht das Knarzen weg. Wenn ich dann wieder trete dauert es ein Moment und es geht wieder los.

Ich glaube es sind gar nicht die Speichen.

Es könnte durchaus der Freilauf sein. Insbesondere dann, wenn das Knarzen nur beim Reintreten auftritt. Hier hilft nur, diesen oder den Freilauf samt Zahnkranzkassette auszubauen, die Buchsen der Sperrklinken zu reinigen und üppig mit Radlagerfett einzufetten. Das habe ich zumindest bei meinem Sportsligth gemacht und anschließend war Ruhe.

Ein Knarzen der Speichen ist akkustisch meist zyklisch mit jeder Hinterradumdrehung wahrzunehmen. Hier hilft nach meiner Erfahrung, zielgerichtetes leichtes, wiederholtes Nachspannen. Bei mir war nach ca. 2000 km Laufleistung kein Speichenknarzen mehr zu vernehmen. D.h. es gibt sich mit der Zeit ein wenig wenn zumindest alle Speichen fest angezogen sind.
 
  • Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen Beitrag #17
Fisch

Fisch

Dabei seit
11.12.2011
Beiträge
2.002
Reaktionspunkte
866
Details E-Antrieb
Rotwild HT
AW: Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen

Mein Händler meint die Speichen nicht weiter spannen zu können da es sonst die Nippel durch die Felge zieht.
Muss ich nun das geknarzt hin nehmen? Wie lange kann der Vorgang des einarbeitens dauern? 200km, 500km, 1000km?
Es nervt tierisch. Hilft Öl? Die Kreuzungen der Speichen hat er schon geschmiert. Soll ich die Nippel auch noch fetten?

Hilfeeeeeeeeeee :-(

Hallo Masi ,

Hatte am Anfang mit meinen Ktm (Bionx-Antrieb) das selbe Problem !:mad:
Mein Händler konnte es auch nicht lösen .

Dann habe ich es selber in die Hand genommen ;)
Habe die Speichen ordentlich nachgespannt und das Rad zentriert und anschließend die Nippel mit einen MOS2 Spree ordentlich eingesprüht .;)
Bin seit dem 9000 km gefahren ohne Geräusche .:D

MFG. Fisch
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen Beitrag #18
franz_elektro

franz_elektro

Dabei seit
10.05.2011
Beiträge
593
Reaktionspunkte
156
Ort
Allgäu
Details E-Antrieb
Brose T, Bafang Climber
AW: Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen

Es könnte durchaus der Freilauf sein. Insbesondere dann, wenn das Knarzen nur beim Reintreten auftritt..
Ja, könnte sein, wahrscheinlich sogar. Scheint sich zum typischen GM-Problem zu mausern.
Könnte der Novatec - Freilauf auch durch einen Shimano - Freilauf ersetzt werden?

Grüße f.
 
  • Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen Beitrag #19
J

JoeStrampel

AW: Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen

Puh, also bei den hier gesammelten Tipps bekomme ich langsam Kopfschmerzen....

An Sperrklinken, egal welche Naben, kommt niemals Lagerfett, weil man damit die Funktion auf Dauer außer Kraft setzt. Wird das Fett alt, oder friert die Schlorze in Verbindung mit Feuchtigkeit ein, hat man dann den Freilauf in beide Richtungen. Also eher eine Klasse Idee, wenn man das Fahrrad nur zum Anschauen hat...:).

An Sperrklinken gehört nur dickes Öl.

Und wenn man die Speichennippel schon mit Sprühöl behandelt, warum macht man das nicht schon beim Zusammenbau und Zentrieren? Bringt auch nur was bei ungeösten Felgen. Geöste Felgen wird das Öl herzlich wenig interessieren, weil sich die Nippel in den Ösen nicht festfressen können oder knarzen sollten.

Außerdem noch kann man durch Überspannung auch bei geösten Felgen Totalschaden anrichten, weil entweder die Nippel gleich samt Ösen aus der Felge gezogen werden, oder die Ösen gleich samt umliegenden Felgenmaterials rausgerissen werden. Jedenfalls hab ich das alles schon bei Leuten gesehen die meinten, sie könnten sich mal eben innerhalb weniger Stunden zu Laufradbau-Experten weiterbilden, indem sie an ihren Teilen rumpfuschen. :rolleyes:

Ich würde vorschlagen, der TE klärt nochmal genau ab, was für ein Geräusch er da überhaupt hört, ein "Knarzen kann jedenfalls mMn nicht aus dem Kranz/Freilauf kommen, die klackern ehr mal, wenn das Lagerspiel zu groß ist, was aber auch eher bei älteren Freiläufen auftritt, dann kommt ein Knarzen schon eher von Kette und Ritzeln/Kettenblätern.

Jedenfalls sollte man ein Speichen-Knarzen durch Erhöhung der Speichenspannung weg bekommen, man muss dabei dann aber auch die entscheidene knarzende Speiche erwischen, was ev. nicht so einfach ist, wenn der Schrauber keine Ahnung hat, was er da macht, anders kann ich mir so ein Dauer-Problem jedenfalls nicht erklären.
 
  • Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen Beitrag #20
Speichennippel

Speichennippel

Dabei seit
21.05.2012
Beiträge
108
Reaktionspunkte
65
Ort
Aachen, Deutschland
Details E-Antrieb
Bulls Green Mover 2012, 36V mit 16 Ah Akku
AW: Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen

Puh, also bei den hier gesammelten Tipps bekomme ich langsam Kopfschmerzen....

An Sperrklinken, egal welche Naben, kommt niemals Lagerfett, weil man damit die Funktion auf Dauer außer Kraft setzt. Wird das Fett alt, oder friert die Schlorze in Verbindung mit Feuchtigkeit ein, hat man dann den Freilauf in beide Richtungen. Also eher eine Klasse Idee, wenn man das Fahrrad nur zum Anschauen hat...:).

An Sperrklinken gehört nur dickes Öl.

Hallo,

die Befürchtung ist zwar korrekt, aber ... solche Freiläufe werden bereits herstellerseitig mit einem grünem Lagerfett befettet. Der eine Hersteller verwendet mehr der andere z.B. Novatec zu wenig. Bei dem dort zu verwendenden Fett, handelt es sich um ein weitgehend alterungsbeständiges Hochdruckfett, was Gummidichtungen z.B. die von Radlager nicht angreift und zumindest im Bereich von -30 ... +120 Grad nutzbar ist. Das sollte für euopäische Verhältnisse wohl reichen. Anonsten würde ich eher eine fettfreie Teflonschmierung empfehlen ...

Öl dagegen, spült feinsten Abrieb und Schmutz ins benachbarte Radlager, was dort zum vorzeitigen Verschleiß führt. Es ist auch nicht gegen den sehr hohen Anpressruck der Sperrklinken hinreichend stabil. Da reißt nach kurzem Betrieb der Ölfilm.:eek:

Mein GreenMover-Motor zeigte jedenfalls auch dieses Knarzen nach rund 2000 km. Eine genauere Untersuchung zeigte eindeutig, dass das Knarzen von trockengelaufenenen Sperrklinken des Novatec-Freilaufs herrührte. Ich habe den dann ordentlich mit Radlagerfett versorgt und eingebaut. Seitdem ist Ruhe. Sehr geschmeidiges Fahren. Bei unter -30 Grad fahre ich allerdings prinzipiell kein Rad mehr...

Selbst wenn die Sperrklinken festfrieren sollten, frieren sie immer im ausgerückten Zustand fest, sodaß man also immer noch aktiv nach vorn treten kann. Mann sollte sich bei Temp. unter -30 Grad aber darauf gefasst machen, dass die Pedale im Leerlauf kurzzeitig dem Hinterrad folgen ...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen

Das Knarzen der Speichen ist nicht weg zubekommen - Ähnliche Themen

Bafang Speichenbruch Bird Bike: Hallo in die Runde, , nun ist es soweit, nach rund 2300 km hat sich eine Speiche im Hinterrad meines Bird Bikes verabschiedet. Ein großes Problem...
Unterstützung fällt aus Green Mover Sportslite Modell 2011: Hallo. Mein Green Mover Sportslite (Modell 2011 mit GoSwissDrive Motor und ANT+ Funktechnik) lässt mich in letzter Zeit immer häufiger im Stich...
Speiche krumm: Hallo E Bike Fans, bei der Wöchentlichen Pflege ist mir aufgfallen, dass am Hinterrad meines KTM Cento 10 Plus einige Speichen leicht krumm sind...
Specialized Mission Control App, Frage zum Speichern der Tune Einstellungen: Hallo, ich bin neu bei Speci und habe heute festgestellt, dass beim Anpassen der Tune Einstellungen über die App, sich die Parameter Support und...
Speichen beim Fido M1 Pro gebrochen.: Guten Tag ,ich habe festgestellt das bei meinem Fido M1 Pro 5 Speichen im Hinterrad gebrochen sind. Ich fahre keine Downhill oder ähnliches und...
Oben