R
Retrolektro
Themenstarter
- Dabei seit
- 14.11.2018
- Beiträge
- 9
- Reaktionspunkte
- 5
Hallo zusammen,
ich bin absoluter Anfänger im Bereich Pedelecs, kenne mich also noch nicht gut aus.
Mein Auto brauche ich nur für den täglichen Arbeitsweg, weshalb ich es durch ein Pedelec ersetzen will.
Der einfache Weg beträgt 15km und führt leider über mehrere steile, langgezogene Berge. Mit dem "normalen" Rad kann ich den Weg zwar fahren, komme dann aber (erst recht im Somme) nur komplett durchgeschwitzt an mein Ziel. Deshalb muss also jetzt ein Pedelec her.
Ich suche ein preiswertes Trekkingrad, das für meine Größe passt (1,85m) bis 2.000 € (ein paar Euro mehr wären auch noch OK). Damit fallen schon mal viele Pedelecs raus. Dass ich für den Preis kein Premium Bike bekomme ist mir bewusst.
Wichtig wären mir eine bestmögliche (dem Preis angemessene) Langlebigkeit von Motor und Akku. Ich gehe mal davon aus dass man da besser einen bekannten, viel verbauten Motor nimmt, um bei Problemen schnell Lösungen zu finden.
Das Rad sollte über einen Gepäckträger verfügen, weil ich mit Tasche zur Arbeit fahre. Eine 7-Gang Schaltung reicht mit. Als Antrieb wäre mir ein Mittelmotor am liebsten. Ein vollintegrierter Akku wäre schön, ist aber kein Muss.
Bisher habe ich online 2 Räder gefunden, die scheinbar gut passen würden:
-Kalkhoff Voyager Move B8 (400W): finde ich derzeit im Netz für ca. 1900 €.
-Prophete Urban E: finde ich derzeit im Netz für ca. 1700 €.
Zu beiden finde ich aber wenig Erfahrungsberichte.
Das Prophete gefällt mir optisch viel besser. Es hat einen AEG Motor. Zum einen finde ich 2 Bewertungen mit von 5/5 Sternen. Aber bei einem der Online Händler vergeben 2 Leute 1/5 Sternen, weil die Verarbeitungsqualität sehr schlecht sein soll (freie Kabel, Kabelbinder, Dellen, quietschende Bremsen etc.) und der AEG Motor scheinbar häufig Probleme macht. In so einem Fall kommt die Firma wohl raus und ersetzt diesen, was aber mehrere Wochen dauern kann.
Das Kalkhoff sieht für meinen Geschmack etwas altbacken aus, hat aber wohl die bessere Ausstattung. Bewertungen finde ich dazu nicht wirklich.
Meine Fragen wären:
Hättet ihr eine Empfehlung, die zu meinen Anforderungen passt?
Was sagt ihr außerdem zu den beiden von mir gefundenen Modellen?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße!
ich bin absoluter Anfänger im Bereich Pedelecs, kenne mich also noch nicht gut aus.
Mein Auto brauche ich nur für den täglichen Arbeitsweg, weshalb ich es durch ein Pedelec ersetzen will.
Der einfache Weg beträgt 15km und führt leider über mehrere steile, langgezogene Berge. Mit dem "normalen" Rad kann ich den Weg zwar fahren, komme dann aber (erst recht im Somme) nur komplett durchgeschwitzt an mein Ziel. Deshalb muss also jetzt ein Pedelec her.
Ich suche ein preiswertes Trekkingrad, das für meine Größe passt (1,85m) bis 2.000 € (ein paar Euro mehr wären auch noch OK). Damit fallen schon mal viele Pedelecs raus. Dass ich für den Preis kein Premium Bike bekomme ist mir bewusst.
Wichtig wären mir eine bestmögliche (dem Preis angemessene) Langlebigkeit von Motor und Akku. Ich gehe mal davon aus dass man da besser einen bekannten, viel verbauten Motor nimmt, um bei Problemen schnell Lösungen zu finden.
Das Rad sollte über einen Gepäckträger verfügen, weil ich mit Tasche zur Arbeit fahre. Eine 7-Gang Schaltung reicht mit. Als Antrieb wäre mir ein Mittelmotor am liebsten. Ein vollintegrierter Akku wäre schön, ist aber kein Muss.
Bisher habe ich online 2 Räder gefunden, die scheinbar gut passen würden:
-Kalkhoff Voyager Move B8 (400W): finde ich derzeit im Netz für ca. 1900 €.
-Prophete Urban E: finde ich derzeit im Netz für ca. 1700 €.
Zu beiden finde ich aber wenig Erfahrungsberichte.
Das Prophete gefällt mir optisch viel besser. Es hat einen AEG Motor. Zum einen finde ich 2 Bewertungen mit von 5/5 Sternen. Aber bei einem der Online Händler vergeben 2 Leute 1/5 Sternen, weil die Verarbeitungsqualität sehr schlecht sein soll (freie Kabel, Kabelbinder, Dellen, quietschende Bremsen etc.) und der AEG Motor scheinbar häufig Probleme macht. In so einem Fall kommt die Firma wohl raus und ersetzt diesen, was aber mehrere Wochen dauern kann.
Das Kalkhoff sieht für meinen Geschmack etwas altbacken aus, hat aber wohl die bessere Ausstattung. Bewertungen finde ich dazu nicht wirklich.
Meine Fragen wären:
Hättet ihr eine Empfehlung, die zu meinen Anforderungen passt?
Was sagt ihr außerdem zu den beiden von mir gefundenen Modellen?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße!
Zuletzt bearbeitet: