labella-baron
- Dabei seit
- 19.07.2008
- Beiträge
- 11.642
- Details E-Antrieb
- Crystalyte 209, LiFePo 36V 4,6Ah von A123
Nachden es so einfach ist das Schleppmoment eines Nabenmotors zu messen: https://www.pedelecforum.de/forum/showthread.php?t=4176 und ich bei meinem Direkttriebler Crystalyte 209 außerhalb der Speichen am Nabenkörper problemlos einen Zwirnfaden aufwickeln konnte, habe ich jetzt mal diese Messung durchgeführt. Temperatur 12 Grad Celsius.
Ich habe also solange das anhängende Gewicht erhöht, bis nach anschubsen des Laufrades der Abwickelvorgang durchlief.
Dies war bei 311g der Fall. Der Nabendurchmesser hat dort 172mm.
Also haben wir bei einer Kraft von 0,311*9,81 = 3,05 Newton und 0,086m Radius ein Schleppmoment von 0,262 Nm.
Mit meinem Radumfang von 1,275m sind das bei der Pedelec-Normgeschwindigkeit von 25km/h 25000/60/1,275 = 327U/min = 5,45 U/sec.
Die hierzu benötigte Leistung ist also 0,262*5,45*2*3,14 = 8,97W
Es werden also ca. 9 Watt bei 25km/h benötigt !
Und bei 50 wären es halt 18Watt; aber bei 50 bringen kürzere Schuhbändel auch schon 18 Watt
Zur Nachahmung bei den anderen Crystalyte- und NineContinent-Motoren empfohlen.
Ich habe also solange das anhängende Gewicht erhöht, bis nach anschubsen des Laufrades der Abwickelvorgang durchlief.
Dies war bei 311g der Fall. Der Nabendurchmesser hat dort 172mm.
Also haben wir bei einer Kraft von 0,311*9,81 = 3,05 Newton und 0,086m Radius ein Schleppmoment von 0,262 Nm.
Mit meinem Radumfang von 1,275m sind das bei der Pedelec-Normgeschwindigkeit von 25km/h 25000/60/1,275 = 327U/min = 5,45 U/sec.
Die hierzu benötigte Leistung ist also 0,262*5,45*2*3,14 = 8,97W
Es werden also ca. 9 Watt bei 25km/h benötigt !
Und bei 50 wären es halt 18Watt; aber bei 50 bringen kürzere Schuhbändel auch schon 18 Watt
Zur Nachahmung bei den anderen Crystalyte- und NineContinent-Motoren empfohlen.