TÜV: Hier ist ergänzend noch der artikel aus der autobild:
Elektroautos im Test beim TÜV: Das sind die Schwachstellen
Ein teil der probleme kann man nicht den herstellern ankreiden. Wenn so simple sachen wie das licht bemängelt werden, haben die besitzer es nicht hinbekommen, vor dem tüv termin 1x bei eingeschaltetem licht ums auto rumzugehen. Das ist schlicht nachlässigkeit...
Wenn die bremsscheiben wegen unterforderung rosten, liegt das daran, dass zu selten die bremse benutzt wird. Das ist dann eher unwissenheit, und das kann man lernen. Die paar euro, die man durch rekuperation einspart, zahlt man später zigfach für neue bremsscheiben drauf.
Wenn achsaufhängungen (renault) oder querlenker (tesla) defekt sind, ist das aber ein problem in der konstruktion des autos.
Bmw, audi, mercedes hatten früher aber auch ähnliche probleme. Mittlerweile scheint das besser geworden zu sein. Das kann man also durch verbesserungsmassnahmen in den griff bekommen.