Nach den Angaben in dem Artikel wird so getan, als würde ausnahmslos jeder Tankstelle Tag und Nacht an jeder Zapfsäule ohne eine Sekunde Unterbrechung Kraftstoff fließen.
So entstehen sich verselbstständigende Mythen und Fake News…
Finde die Rechnung im Grunde sehr interessant. Habe aber auch das Gefühl das manche Annahmen nicht richtig dargestellt sind.
- viele laden zu Hause und müssen an der AB gar nicht laden. Selbst wenn man laden muss, reichen oft 10min für die letzten Kilometer.
- selbst 25% Auslastung an einer Zapfsäule kommen mir sehr viel vor. Jeder Tank-Vorgang besteht nämlich auch aus bezahlen gehen. Deshalb kann es selbst bei Vollauslastung nicht über 50% der Spitzenleistung. abgeben. Der Tankstellen Betreiber spricht von 60 Tank Vorgängen in der Stunde zur Spitzenzeit. Das ergibt eine Auslastung pro Zapfsäule von unter 10%. Das heißt je nach ladeleistung kann eine Zapfsäule nur 10-20 Schnelllader ersetzen, was ich wieder rum als völlig machbar sehe.
- Es wird vergessen, dass man jeden Parkplatz mit einer Säule ausrüsten kann, weil die Anforderungen sehr viel geringer als bei einer Tankstelle sind, wo immer die Gefahr besteht das Kraftstoff wegläuft.
Dafür haben sie auch ein paar kleine Parameter zu gunsten des e-autos ausgelegt.
- die durchschnittliche ladeleistung liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit noch unter 120kw
-der Durchschnittsverbauch auf der AB wird in Zukunft über 20kw liegen.
Gruß
-