Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch.

Diskutiere Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Mag sein, ist aber im Vergleich zu einem entsprechenden Luftfahrwerk mit guter Spreizung von Komfort, über offroad bis sportlich deutlich im...
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.601
emitter1

emitter1

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1.312
Ort
37085 Göttingen
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 2020, Nyon2
Leider ist die Kofferraumöffnung etwas schmal, das gefällt mir nicht so. Aber was so ich so in diversen Tests gesehen habe sonst echt top.

In diversen Videos wird gerade das Fahrwerk besonders gelobt, das auf der einen Seite sehr straff sein soll a la Porsche Taycan, andererseits aber Schlaglöcher beim Fahren unglaublich ausbügeln soll.
Mag sein, ist aber im Vergleich zu einem entsprechenden Luftfahrwerk mit guter Spreizung von Komfort, über offroad bis sportlich deutlich im Nachteil.

Ist halt andere Zielgruppe
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.602
durchhalter

durchhalter

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2020
Beiträge
1.506
Reaktionspunkte
4.228
Ort
Tirol
Details E-Antrieb
Cube Reaction
im Vergleich zu einem entsprechenden Luftfahrwerk mit guter Spreizung von Komfort, über offroad bis sportlich deutlich im Nachteil.
Für mich kann es nur besser werden. Wer so wie ich ein paar Jahre mit dem Tesla Model 3 gefahren ist kann nur positiv überrascht werden. Die Federung beim Model 3 gehört nicht dessen Stärken.
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.603
ID4

ID4

Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.880
Reaktionspunkte
3.978
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
So ist es.
Nur hast Du mich wohl missverstanden: gerade WEIL ich mich so entschieden habe, habe ich diesbezüglich überhaupt kein Problem. Das hätte ich aber zu 100%, wenn ich mich vor ein paar Jahren anders entschieden hätte.
Dann passt ja alles und wir sind auch informiert.
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.604
ID4

ID4

Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.880
Reaktionspunkte
3.978
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Leider ist die Kofferraumöffnung etwas schmal, das gefällt mir nicht so. Aber was so ich so in diversen Tests gesehen habe sonst echt top.

In diversen Videos wird gerade das Fahrwerk besonders gelobt, das auf der einen Seite sehr straff sein soll a la Porsche Taycan, andererseits aber Schlaglöcher beim Fahren unglaublich ausbügeln soll.
Gefahren bin ich das Ding noch nicht, kam aber ins Gespräch und durfte mich mal reinsetzen, beim nächster geht aber eher in Richtung Buzz/Camper, der ID4 wird aber noch locker 4 Jahre gefahren, passt aktuell für uns wie die berühmte Faust auf Auge 😉
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.605
P

Pöhlmann

Dabei seit
08.06.2012
Beiträge
5.063
Reaktionspunkte
3.998
Details E-Antrieb
Panasonic 26V (250W NUA028D, 300W NUA021AL)
Und echt schick ist er auch noch..
Mein Schwager ist ~ 1,76m groß, aber Sitzriese. Hinten konnte er nicht vernünftig Platz nehmen. Und bemängelte auch den unpraktischen Kofferraum.

Diese Nachteile sind vermutlich der ausgefeilten Aerodynamik geschuldet.
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.606
ID4

ID4

Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.880
Reaktionspunkte
3.978
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Mein Schwager ist ~ 1,76m groß, aber Sitzriese. Hinten konnte er nicht vernünftig Platz nehmen. Und bemängelte auch den unpraktischen Kofferraum.

Diese Nachteile sind vermutlich der ausgefeilten Aerodynamik geschuldet.
Bleibt trotzdem schick 😉
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.607
holsteiner

holsteiner

Dabei seit
05.02.2017
Beiträge
1.678
Reaktionspunkte
1.902
Details E-Antrieb
Cube Stereo Hybrid 140 Pro 500 , Bosch CX
Es gibt sicher viele interessante Autos auf dem e-Markt. Man muss sich allerdings die diversen Videos dazu kritisch ansehen. Die meisten selbsternannten "Tester" bejubeln ihre Fahrzeuge und man hört, typisch deutsch, negative Details fast nur bei deutschen Fahrzeugen. Wenn man dann mitkriegt, dass kritische "Tester" von einigen Importeuren oder Herstellern keine Autos mehr gestellt bekommen, kann man sich den Rest denken.
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.608
durchhalter

durchhalter

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2020
Beiträge
1.506
Reaktionspunkte
4.228
Ort
Tirol
Details E-Antrieb
Cube Reaction
Man muss sich allerdings die diversen Videos dazu kritisch ansehen.
Genau genommen müssen nicht nur die diversen Videos genau hinterfragt werden. Auch Berichte und Tests in diversen Medien sollten immer mit gewisser Skepsis betrachtet werden. Wirklich unvoreingenommen ist wohl niemand, kann man auch gar nicht sein.
Ist ja überall so, egal ob bei diversen Hotelbewertungen oder Rezessionen bei Amazon, etwas Skepsis ist nicht verkehrt.
Stellt sich nur die Frage wie man sich nun eine Meinung bilden soll.
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.609
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
1.127
Reaktionspunkte
1.472
Details E-Antrieb
Klever N Rogue 45
Wenn das Produkt gut ist, wird es gekauft. Ist es weniger gut wird es nicht so gut verkauft.
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.610
ID4

ID4

Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.880
Reaktionspunkte
3.978
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Das wird nix 😉

https://focus.de/194571133

5-8 mal laden nehmen wir mal 6 mal 350km ab Start 100% SOC, dann 6 x300 km sind mal locker über 2000km.... bei 8 x kommt man auf knapp 3000km.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.611
emitter1

emitter1

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1.312
Ort
37085 Göttingen
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 2020, Nyon2
Die Rechnung von diesen „Experten“ würde ich gerne mal genauer sehen.

Nach den Angaben in dem Artikel wird so getan, als würde ausnahmslos jeder Tankstelle Tag und Nacht an jeder Zapfsäule ohne eine Sekunde Unterbrechung Kraftstoff fließen.
So entstehen sich verselbstständigende Mythen und Fake News…
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.612
ID4

ID4

Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.880
Reaktionspunkte
3.978
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Die Rechnung von diesen „Experten“ würde ich gerne mal genauer sehen.

Nach den Angaben in dem Artikel wird so getan, als würde ausnahmslos jeder Tankstelle Tag und Nacht an jeder Zapfsäule ohne eine Sekunde Unterbrechung Kraftstoff fließen.
So entstehen sich verselbstständigende Mythen und Fake News…
Wird das Ziel solcher Infos sein.
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.613
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.997
Reaktionspunkte
17.594
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Ist halt der Focus. Da kann man kein Niveau oder gar Sachlichkeit erwarten. Vielleicht sollten wir mal ärmere Menschen aus der so genannten dritten Welt fragen wie die es schaffen mehrmals im Jahr mit ihrem E-Auto in den Urlaub zu fahren.
Anstatt solch hirnrissige Milchmädchenrechnungen zu kreieren, sollten unter anderem auch Journalisten und Professoren unseren Lebensstil infrage stellen. Ich befürchte in naher Zukunft werden wir uns um andere Probleme Sorgen machen als der Frage nachgehen wo und wie Urlauber ihr E-Auto aufladen. Zumal es da ja durchaus realistische Lösungen gibt. Von dem Konzept der Tankstelle wo sich alle zum Aufladen treffen, sollte man sich verabschieden. Wenn man die vorhandenen Parkplätze an den Autobahnen elektrifiziert, entzerrt sich die Ladeproblematik schon gewaltig.
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.614
ID4

ID4

Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.880
Reaktionspunkte
3.978
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Ist halt der Focus. Da kann man kein Niveau oder gar Sachlichkeit erwarten. Vielleicht sollten wir mal ärmere Menschen aus der so genannten dritten Welt fragen wie die es schaffen mehrmals im Jahr mit ihrem E-Auto in den Urlaub zu fahren.
Anstatt solch hirnrissige Milchmädchenrechnungen zu kreieren, sollten unter anderem auch Journalisten und Professoren unseren Lebensstil infrage stellen. Ich befürchte in naher Zukunft werden wir uns um andere Probleme Sorgen machen als der Frage nachgehen wo und wie Urlauber ihr E-Auto aufladen. Zumal es da ja durchaus realistische Lösungen gibt. Von dem Konzept der Tankstelle wo sich alle zum Aufladen treffen, sollte man sich verabschieden. Wenn man die vorhandenen Parkplätze an den Autobahnen elektrifiziert, entzerrt sich die Ladeproblematik schon gewaltig.
Wenn man zumindest die größeren die mit WC mit HPC aufrüsten würde, wäre es ein grosser Schritt.
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.615
emitter1

emitter1

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1.312
Ort
37085 Göttingen
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 2020, Nyon2
Wenn man zumindest die größeren die mit WC mit HPC aufrüsten würde, wäre es ein grosser Schritt.
Umgekehrt gibt es etliche HPC Standorte wo noch nicht einmal ein Mülleimer in der Nähe ist.

Einigermaßen intelligent geplant und verteilt wären wir einen Ganzen Schritt weiter
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.616
ID4

ID4

Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.880
Reaktionspunkte
3.978
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Umgekehrt gibt es etliche HPC Standorte wo noch nicht einmal ein Mülleimer in der Nähe ist.

Einigermaßen intelligent geplant und verteilt wären wir einen Ganzen Schritt weiter
WC wäre ab und an auch mal nett... vom Dach rede ich nichtmal 😉 Es ist noch ein weiter Weg, aber wir sind dabei👍
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.617
Hahnenkamm

Hahnenkamm

Dabei seit
01.10.2014
Beiträge
1.172
Reaktionspunkte
2.096
Ort
Mömbris
Details E-Antrieb
Brose C161+ Bosch performance
Vielleicht sollten wir mal ärmere Menschen aus der so genannten dritten Welt fragen wie die es schaffen mehrmals im Jahr mit ihrem E-Auto in den Urlaub zu fahren.
Tun die das? Hätte jetzt Armut und Arbeit ohne Urlaubsanspruch erwartet.

In China macht keiner eine große Reise mit dem Auto. Die haben wohl ein gutes Bahnnetz.
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.618
E

Electric

Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
5.030
Reaktionspunkte
8.461
Ort
Deutschland
Es zeigt eher das Problem von Tesla: Sie haben im Grunde nur ein Modell. Das löst sich auch nicht, die nächsten Autos in der Entwicklung scheinen ein seltsam aussehender Pickup und ein Luxus-Sportwagen zu sein. Also Nischenmodelle.

Wie man es besser macht, zeigt VW, wo der MEB-Baukasten vom Kleinwagen über einen Bus bis zum Langstreckenkombi alle Bedarfe abdeckt.
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.619
flavor82

flavor82

Dabei seit
11.08.2009
Beiträge
2.270
Reaktionspunkte
1.964
Ort
65232
Details E-Antrieb
Bafang VR 36V, 18A
Nach den Angaben in dem Artikel wird so getan, als würde ausnahmslos jeder Tankstelle Tag und Nacht an jeder Zapfsäule ohne eine Sekunde Unterbrechung Kraftstoff fließen.
So entstehen sich verselbstständigende Mythen und Fake News…
Finde die Rechnung im Grunde sehr interessant. Habe aber auch das Gefühl das manche Annahmen nicht richtig dargestellt sind.
- viele laden zu Hause und müssen an der AB gar nicht laden. Selbst wenn man laden muss, reichen oft 10min für die letzten Kilometer.
- selbst 25% Auslastung an einer Zapfsäule kommen mir sehr viel vor. Jeder Tank-Vorgang besteht nämlich auch aus bezahlen gehen. Deshalb kann es selbst bei Vollauslastung nicht über 50% der Spitzenleistung. abgeben. Der Tankstellen Betreiber spricht von 60 Tank Vorgängen in der Stunde zur Spitzenzeit. Das ergibt eine Auslastung pro Zapfsäule von unter 10%. Das heißt je nach ladeleistung kann eine Zapfsäule nur 10-20 Schnelllader ersetzen, was ich wieder rum als völlig machbar sehe.
- Es wird vergessen, dass man jeden Parkplatz mit einer Säule ausrüsten kann, weil die Anforderungen sehr viel geringer als bei einer Tankstelle sind, wo immer die Gefahr besteht das Kraftstoff wegläuft.

Dafür haben sie auch ein paar kleine Parameter zu gunsten des e-autos ausgelegt.
- die durchschnittliche ladeleistung liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit noch unter 120kw
-der Durchschnittsverbauch auf der AB wird in Zukunft über 20kw liegen.

Gruß


-
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.620
durchhalter

durchhalter

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2020
Beiträge
1.506
Reaktionspunkte
4.228
Ort
Tirol
Details E-Antrieb
Cube Reaction
Mich würde mal interessieren wie hoch bei euch die Werkstatt Kosten so sind. Ich war jetzt zwecks Bremsen Inspektion in der Werkstatt, das ist lt. Tesla alle 20.000 km vorgeschrieben. Die Bremsen sind ja jener Teil, zumindest bei Tesla, die schnell vergammeln weil man aufgrund der starken Rekuperation praktisch nie bremst. Dazu wurde das Auto auch durchgecheckt und ein wenig Kühlflüssigkeit wurde nachgefüllt. Hauptinspektion war auch nicht dabei weil ja in Österreich diese bei Neuwagen erst nach 3 Jahren notwendig ist.
Hat alles zusammen € 350.- gekostet.
Für das, dass es keine weiteren mechanischen Teile gibt die zu warten wären kommt mir das schon nicht wenig vor.
Bin hin und hergerissen, ist die Summe angemessen, oder doch nicht?

IMG_3303.jpeg
 
Thema:

Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch.

Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. - Ähnliche Themen

BEV in der Werbung: Ich habe im Thread BEV - reine Elektroautos. Modelle, Preise, Technik, Neuheiten. NICHT: Für- und Wider Elektroauto bereits 2 Werbespots gepostet...
Kettenverschleiß, Messwerte mit Laufleistung und Schmiermittel.: Juli 2020 machte ich den Öl<-->Wachs Kettenthread auf. Inzwischen bei 100 Seiten, wieviele davon wirklich informativ und hilfreich will ich nicht...
Pedelec Technologie rückständig oder zeitgemäß?: Hallo zusammen, viele Jahre habe ich meine Räder so hingenommen, wie sie mir geliefert wurden und bei den rein mechanischen Fahrzeugen habe ich...
Komponentenkompatibilität und Pedelecbau: Hallo, ich plane aktuell ein Pedelec aus Einzelkomponenten zu bauen und möchte sichergehen, dass diese auch untereinander kompatibel sind. Ziel...
[Kaufberatung] Trekkingrad für Touren & Familienalltag, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gesucht, max. 3300€: Hallo zusammen, nachdem meine Frau und ich schon lange viel und gerne auf dem Zweirad unterwegs sind (aktuell Gudereit Trekkingräder sowie Rose...
Oben