Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch.

Diskutiere Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; 100% Ökostrom und PV daheim, besser wirds nicht mehr.
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.562
flavor82

flavor82

Dabei seit
11.08.2009
Beiträge
2.270
Reaktionspunkte
1.963
Ort
65232
Details E-Antrieb
Bafang VR 36V, 18A
Ist doch egal, ob Strom aus Braunkohle, Gas oder aus dem Atomkraftwerk: Hauptsache billig :mad:
Genau so ist es leider, deshalb ist es umso wichtiger das grüne Energie auch marktfähig ist. Morgen kann ich jedenfalls wieder dank Solarstrom für 11ct das Auto laden. Auch ohne eigene PV.
Nur die staatlichen Abgaben sind heftig. Wären diese identisch auf Öl, Gas, Diesel Benzin bräuchte es weder die e-auto Prämie noch das Gebäudeeffiziens Gesetz. Aber die dicken Bretter will man nicht bohren. Also doch lieber Mikromanagement.
Gruß
 

Anhänge

  • IMG-20230520-WA0006.jpg
    IMG-20230520-WA0006.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 29
  • IMG-20230520-WA0005.jpg
    IMG-20230520-WA0005.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.563
holsteiner

holsteiner

Dabei seit
05.02.2017
Beiträge
1.674
Reaktionspunkte
1.899
Details E-Antrieb
Cube Stereo Hybrid 140 Pro 500 , Bosch CX
In mein Auto kommt kein Kohlestrom. Wann immer möglich kommt der Strom vom Dach und wenn das mal nicht geht, dann eben von der 5,5MW WKA nebenan.
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.564
E

Electric

Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
5.030
Reaktionspunkte
8.461
Ort
Deutschland
Erfahrungsaustausch passt gerade, habe zwei Elektroautos und in den letzten Jahren reichlich Erfahrung sammeln können, auch auf Langstrecke. Der Porsche wird im Sommer zwei Jahre alt, der BMW ein Jahr. Beide Wagen werden mal zügig, mal gemächlich gefahren. Die Defektliste der Hardware ist quasi bei Null, ganz selten gibt es dagegen Software-Meldungen oder Disfunktionen, die aber weder besorgniserregend noch von Dauer sind. Neustart und gut ist.

Der Verbrauch liegt beim BMW unfassbar niedrig. In der Stadt kommt man aktuell um 15 kWh/100 km zurecht. Vor allem erreicht er echte 400 km mit Zieltempo 160 km/h. Nicht zu verwechseln mit Durchschnittstempo 160 km/h. Dazu muss man wissen, ich starte Langstrecken immer mit 100% SoC und fahre gerne bis unter 5%. Ladeplanung mache ich, kann ich besser als die Autos. Aber auch der Porsche überrascht immer wieder mit sehr angemessenen Verbräuchen. Dabei fahren beide Wagen das ganze Jahr große Räder, ich mag keine Autos mit schmalen Winterrädern. Der BMW fährt 19“ mit 245/255, der Porsche gar 21“ mit 265/305. Der BMW weist 18,7 kWh/100 km im Mai aus, der zeigt in der App nicht die komplette Bilanz, der Porsche weist über die gesamte Laufzeit im Schnitt 20,4 kWh/100 km aus.

Mehr Spaß macht der Porsche, er gibt den Supersportwagen. Ist fast 2 m breit und hat die Sitzposition des 911. Die Kurvenlage ist unglaublich gut, komplett ohne Seitenneigung, der Wagen liegt wie ein Rennwagen, ist aber dennoch komfortabel. Der beste Wagen, den ich je hatte und ich hatte schon viele gute Autos. Der BMW ist mit seiner adaptiven Luftfederung gar kein echter BMW, sondern mehr wie ein teurer Mercedes: Sanft bei ruhiger Fahrt, straffer bei schneller Fahrt. Seine Assistenzsysteme sind wirklich outstanding, erkennen jedes Tempolimit und fahren das - plus einen vorher von mir programmierten Aufschlag. Genial! Drei Settings merket er sich - einmal den Aufschlag bis angezeigte 60 km/h, dann über 60 km/h und einen Dritten, wenn unbegrenzt. Die Heckklappe öffnet gefühlt das halbe Auto.

Die Anschaffungskosten waren sicher hoch, auch Versicherung, zusätzliche Original-Räder und Approved (Garantie für den Porsche) kosteten richtig Geld. Aber der Betrieb ist günstig. Strom zuhause kostet 26c, unterwegs meist 33c/kWh. Verschleiß ist nicht zu erahnen. Dabei kann ich die Autos auslesen. Ich werde nie mehr zum Verbrenner zurückkehren. War damals ne schöne Zeit, jetzt ist heute.

D2602FEE-82A2-48DD-BB78-3DAF53156987.jpeg
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.565
holsteiner

holsteiner

Dabei seit
05.02.2017
Beiträge
1.674
Reaktionspunkte
1.899
Details E-Antrieb
Cube Stereo Hybrid 140 Pro 500 , Bosch CX
Ich durfte den Taycan eines Freundes auch mal fahren und das Fahrwerk ist wirklich unglaublich gut. Kopfsteinpflaster und Schlaglöcher scheinen nicht zu existieren. Da kommt nichts von beim Fahrer an. Schade, dass sowas nicht in kleinere Fahrzeuge eingebaut wird, Ich bin seit je her ein Freund kleiner aber spritziger Autos, unser ID.3 ist mit seinen 4,26m Länge eigentlich für unseren Bedarf schon zu viel. Unser e-UP vorher war da besser, konnte aber leider keine Fahrräder transportieren.
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.566
durchhalter

durchhalter

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2020
Beiträge
1.506
Reaktionspunkte
4.226
Ort
Tirol
Details E-Antrieb
Cube Reaction
Der Verbrauch liegt beim BMW unfassbar niedrig.
Vielleicht kannst kurz ergänzen um welches Model es sich da genau handelt.
Mehr Spaß macht der Porsche,
Glaube ich gerne, leider für Normalverdiener weit außerhalb der finanziellen Möglichkeiten. Alles andere als Top in jeder Hinsicht würde auch verwundern, Porsche lässt da garantiert nichts anbrennen.
Ich werde nie mehr zum Verbrenner zurückkehren
Wer mal Elektro gefahren ist kehrt kaum wieder zum Verbrenner zurück, geht mir genauso.
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.567
emitter1

emitter1

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1.312
Ort
37085 Göttingen
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 2020, Nyon2
Bei meinem E-Tron S Sportback bin ich mit den Fahrleistungen, dem Komfort und dem Platzangebot auch zufrieden.
Insbesondere die Breite Spreizung des Luftfahrwerkes in Verbindung mit den zwei Motoren hinten (ohne Differential unabhängig jedes Rad angetrieben) macht mittels torque Vectoring sehr viel aus. Das traut man der schweren größeren Büchse nicht zu, wenn man es nicht selbst erfahren hat.
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.569
diba

diba

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
1.034
Reaktionspunkte
1.504
Ort
do, wo d'Goissa em Sommr drfriara
Details E-Antrieb
Haibike Cross 5.0 PW Haibike FullNine 8.0 PW-X2
.... Unser e-UP vorher war da besser, konnte aber leider keine Fahrräder transportieren.

Wenn ich das nur vorher gewusst hätte:

IMG_4273.jpeg


MisterDotCom, m.W.n. die einzige AHK für die Drillinge mit offizieller Zulassung.
Stützlast 50 kg, bei Fahrradträger 60 kg, dazu nicht nur Fahrradträgerzulassung, auch Anhängelast, 750 kg bei 8%, 550 kg bei 12%.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.570
emitter1

emitter1

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1.312
Ort
37085 Göttingen
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 2020, Nyon2
Kupplung-vor-Ort.COM (Edit: nicht .de)
Dort habe ich für meinen E-Tron S SB eine inkl TÜV Eintragung bekommen wo es bei Audi nicht möglich war.
Die bauen zumindest für Radträger fast an jedes Auto eine mit Eintragung an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.571
holsteiner

holsteiner

Dabei seit
05.02.2017
Beiträge
1.674
Reaktionspunkte
1.899
Details E-Antrieb
Cube Stereo Hybrid 140 Pro 500 , Bosch CX
Vor drei Jahren hieß es noch: Geht nicht.
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.573
diba

diba

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
1.034
Reaktionspunkte
1.504
Ort
do, wo d'Goissa em Sommr drfriara
Details E-Antrieb
Haibike Cross 5.0 PW Haibike FullNine 8.0 PW-X2
Oben auch eingefügt:
MisterDotCom, m.W.n. die einzige AHK für die Drillinge mit offizieller Zulassung.
Stützlast 50 kg, bei Fahrradträger 60 kg, dazu nicht nur Fahrradträgerzulassung, auch Anhängelast, 750 kg bei 8%, 550 kg bei 12%.

Hab ich jetzt seit 2 Jahren in Betrieb, bei 2 Bikes mach ich das mit Abspannband zur Heckklappe.
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.574
ID4

ID4

Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.879
Reaktionspunkte
3.978
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Oben auch eingefügt:
MisterDotCom, m.W.n. die einzige AHK für die Drillinge mit offizieller Zulassung.
Stützlast 50 kg, bei Fahrradträger 60 kg, dazu nicht nur Fahrradträgerzulassung, auch Anhängelast, 750 kg bei 8%, 550 kg bei 12%.

Hab ich jetzt seit 2 Jahren in Betrieb, bei 2 Bikes mach ich das mit Abspannband zur Heckklappe.
Nicht schlecht 👍
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.575
Cube45

Cube45

Dabei seit
18.09.2022
Beiträge
295
Reaktionspunkte
400
Hab ich jetzt seit 2 Jahren in Betrieb, bei 2 Bikes mach ich das mit Abspannband zur Heckklappe.
Hallo, ich wolle mal naiv fragen, wie das dann aussieht bzw., wie man sich das vorstellen kann mit dem Abspannband, das kenne ich nicht. Vielen Dank im Voraus, LG Cube45
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.577
Cube45

Cube45

Dabei seit
18.09.2022
Beiträge
295
Reaktionspunkte
400
@diba : Vielen herzlichen Dank, das ging ja schnell!

Ich habe kurz gegoogelt und denke, ich werde passende Gurte finden.
zB Peruzzo - ich hoffe nicht, da ich da noch was besonderes beachten muss.

LG Cube45
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.578
durchhalter

durchhalter

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2020
Beiträge
1.506
Reaktionspunkte
4.226
Ort
Tirol
Details E-Antrieb
Cube Reaction
So einen wünschen sich doch viele: kleines Auto, kleiner Akku und Preis soll unter 20.000 bleiben, soll demnächst kommen: Der LIUX Geko… und stylisch ist er allemal.

IMG_3263.jpeg


LIUX · GEKO
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.579
ID4

ID4

Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.879
Reaktionspunkte
3.978
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
So einen wünschen sich doch viele: kleines Auto, kleiner Akku und Preis soll unter 20.000 bleiben, soll demnächst kommen: Der LIUX Geko.

Anhang anzeigen 501791

LIUX · GEKO
Als Zweitwagen, warum nicht, nur zweifle ich das man mit einen 13kWh Akku 150km schafft, mein ex Smart hatte 17.6kWh und kam im Sommer nur gute 110km weit, im Winter dann nur noch rund 60-70km.
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.580
N

Navigator62

Dabei seit
30.11.2017
Beiträge
946
Reaktionspunkte
2.472
Ort
Freiburg
Details E-Antrieb
Bosch Classic 25+45 und neu TDCM HCA5
mein ex Smart hatte 17.6kWh und kam im Sommer nur gute 110km weit, im Winter dann nur noch rund 60-70km.
Mein Nachbar hat die Reichweite des E-SMART als Negativbeispiel für E-Autos gebracht.
Sein Sohn wäre nur bis Höhe Karlsruhe gekommen und hätte dann nochmal an die
Ladesäule müssen. Dann hätte er erst nach Stuttgart weiterfahren können.

Punkt 1: Dann ist er ca. 140 km mit einer Ladung gekommen. Also eher Windschattenfahrt hinter einem LKW?

Punkt 2: Ich habe meinen Nachbar aufgeklärt das es durchaus E-Autos gibt, die diese Strecke in einem Zug fahren können.
Das sind gerade mal 210 km...
 
Thema:

Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch.

Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. - Ähnliche Themen

BEV in der Werbung: Ich habe im Thread BEV - reine Elektroautos. Modelle, Preise, Technik, Neuheiten. NICHT: Für- und Wider Elektroauto bereits 2 Werbespots gepostet...
Kettenverschleiß, Messwerte mit Laufleistung und Schmiermittel.: Juli 2020 machte ich den Öl<-->Wachs Kettenthread auf. Inzwischen bei 100 Seiten, wieviele davon wirklich informativ und hilfreich will ich nicht...
Pedelec Technologie rückständig oder zeitgemäß?: Hallo zusammen, viele Jahre habe ich meine Räder so hingenommen, wie sie mir geliefert wurden und bei den rein mechanischen Fahrzeugen habe ich...
Komponentenkompatibilität und Pedelecbau: Hallo, ich plane aktuell ein Pedelec aus Einzelkomponenten zu bauen und möchte sichergehen, dass diese auch untereinander kompatibel sind. Ziel...
[Kaufberatung] Trekkingrad für Touren & Familienalltag, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gesucht, max. 3300€: Hallo zusammen, nachdem meine Frau und ich schon lange viel und gerne auf dem Zweirad unterwegs sind (aktuell Gudereit Trekkingräder sowie Rose...
Oben