Erfahrungsaustausch passt gerade, habe zwei Elektroautos und in den letzten Jahren reichlich Erfahrung sammeln können, auch auf Langstrecke. Der Porsche wird im Sommer zwei Jahre alt, der BMW ein Jahr. Beide Wagen werden mal zügig, mal gemächlich gefahren. Die Defektliste der Hardware ist quasi bei Null, ganz selten gibt es dagegen Software-Meldungen oder Disfunktionen, die aber weder besorgniserregend noch von Dauer sind. Neustart und gut ist.
Der Verbrauch liegt beim BMW unfassbar niedrig. In der Stadt kommt man aktuell um 15 kWh/100 km zurecht. Vor allem erreicht er echte 400 km mit Zieltempo 160 km/h. Nicht zu verwechseln mit Durchschnittstempo 160 km/h. Dazu muss man wissen, ich starte Langstrecken immer mit 100% SoC und fahre gerne bis unter 5%. Ladeplanung mache ich, kann ich besser als die Autos. Aber auch der Porsche überrascht immer wieder mit sehr angemessenen Verbräuchen. Dabei fahren beide Wagen das ganze Jahr große Räder, ich mag keine Autos mit schmalen Winterrädern. Der BMW fährt 19“ mit 245/255, der Porsche gar 21“ mit 265/305. Der BMW weist 18,7 kWh/100 km im Mai aus, der zeigt in der App nicht die komplette Bilanz, der Porsche weist über die gesamte Laufzeit im Schnitt 20,4 kWh/100 km aus.
Mehr Spaß macht der Porsche, er gibt den Supersportwagen. Ist fast 2 m breit und hat die Sitzposition des 911. Die Kurvenlage ist unglaublich gut, komplett ohne Seitenneigung, der Wagen liegt wie ein Rennwagen, ist aber dennoch komfortabel. Der beste Wagen, den ich je hatte und ich hatte schon viele gute Autos. Der BMW ist mit seiner adaptiven Luftfederung gar kein echter BMW, sondern mehr wie ein teurer Mercedes: Sanft bei ruhiger Fahrt, straffer bei schneller Fahrt. Seine Assistenzsysteme sind wirklich outstanding, erkennen jedes Tempolimit und fahren das - plus einen vorher von mir programmierten Aufschlag. Genial! Drei Settings merket er sich - einmal den Aufschlag bis angezeigte 60 km/h, dann über 60 km/h und einen Dritten, wenn unbegrenzt. Die Heckklappe öffnet gefühlt das halbe Auto.
Die Anschaffungskosten waren sicher hoch, auch Versicherung, zusätzliche Original-Räder und Approved (Garantie für den Porsche) kosteten richtig Geld. Aber der Betrieb ist günstig. Strom zuhause kostet 26c, unterwegs meist 33c/kWh. Verschleiß ist nicht zu erahnen. Dabei kann ich die Autos auslesen. Ich werde nie mehr zum Verbrenner zurückkehren. War damals ne schöne Zeit, jetzt ist heute.