Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch.

Diskutiere Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Der ist gut :D (y) (y) (y)
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.281
H

horst1

Dabei seit
22.03.2020
Beiträge
1.675
Reaktionspunkte
2.248
Ort
Berlin
Wir sehen das als Brückentechnologie für (hoffentlich) 20-25 Jahren um dann direkt und nahtlos auf Rollator-Technologie umzustellen.
Der ist gut :D (y) (y) (y)
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.282
flavor82

flavor82

Dabei seit
11.08.2009
Beiträge
2.224
Reaktionspunkte
1.914
Ort
65232
Details E-Antrieb
Bafang VR 36V, 18A
Ladeeefahrung in Frankreich an freshmile. Ladekarte von Elli ging nicht, obwohl die Säulen gelistet waren. Dafür konnte mit der Visa Karte per Direktfreischaltung geladen werden. 20ct/kwh haben dann für die Unannehmlichkeiten entschädigt. Normalerweise sollte man sowas bei elli melden, meine Erfahrung hat aber gezeigt, daß sie daran nicht interessiert sind. Weder bei elli noch bei enbw. Weil in Wolfsburg bei LSW ging an vielen Säulen mit beiden Anbietern auch nichts. Nachdem ich beide per Email kontaktiert habe, schrieben sie mir ich solle es bei LSW melden.

Gruß
Stefan
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.283
durchhalter

durchhalter

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2020
Beiträge
1.332
Reaktionspunkte
3.834
Ort
Tirol
Details E-Antrieb
Cube Reaction
20ct/kwh haben dann für die Unannehmlichkeiten entschädigt.
Ok der Preis ist wirklich mehr als christlich. Ich habe immer die Shell Karte dabei. Wenn nichts funktioniert, die geht eigentlich immer und fast überall.
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.284
Hahnenkamm

Hahnenkamm

Dabei seit
01.10.2014
Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
2.096
Ort
Mömbris
Details E-Antrieb
Brose C161+ Bosch performance
So, ordentlich beim Lesen aufgeholt. Hab derweil mal eine PV-Anlage aufs Dach montieren lassen. Schaue noch viel zu viel auf die App. Immer wenn die Sonne gerade so ein bisschen scheint, zack schlägt der Nachtspeicherofen zu. Ich könnte heulen, wenn ich sehe was die Dinger ziehen. Im Sommer sind die Stromfresser ja aus. Nun zu meiner Frage: Hat hier jemand Erfahrung mit Überschussladen? In welcher Zeit kann man damit rechnen? Meine Anlage hat 11 kwp und einen 11kwh Speicher, den ich ja eigentlich nicht zum Laden verwenden möchte. Noch ist das Auto nicht da, kommt ja erst im Juli.

Zu den vorherigen Posts: Jeder soll das fahren, was zu seinen Ansprüchen passt. Und jeder muss das zahlen was es eben kostet. Technologien sollten dennoch gefördert werden, wenn sie noch etwas Anschub braucht. Das EAuto ist jetzt ausgereift. Die Förderungen können eingestellt werden.
Efuels? Das ist keine neue Technologie sondern eine riesen Energieverschwendung. Für Katastrophenschutz meinetwegen. Porschefahrer können gerne den Preis zahlen. Laut Herrn Ploß CDU gibt es ja schon soviele Tankstellen dafür, es würde seine Redezeit nicht ausreichen alle aufzuzählen. Soviel zur Kompetenz unserer Politiker ALLER Parteien.
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.285
ID4

ID4

Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.678
Reaktionspunkte
3.868
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
So, ordentlich beim Lesen aufgeholt. Hab derweil mal eine PV-Anlage aufs Dach montieren lassen. Schaue noch viel zu viel auf die App. Immer wenn die Sonne gerade so ein bisschen scheint, zack schlägt der Nachtspeicherofen zu. Ich könnte heulen, wenn ich sehe was die Dinger ziehen. Im Sommer sind die Stromfresser ja aus. Nun zu meiner Frage: Hat hier jemand Erfahrung mit Überschussladen? In welcher Zeit kann man damit rechnen? Meine Anlage hat 11 kwp und einen 11kwh Speicher, den ich ja eigentlich nicht zum Laden verwenden möchte. Noch ist das Auto nicht da, kommt ja erst im Juli.

Zu den vorherigen Posts: Jeder soll das fahren, was zu seinen Ansprüchen passt. Und jeder muss das zahlen was es eben kostet. Technologien sollten dennoch gefördert werden, wenn sie noch etwas Anschub braucht. Das EAuto ist jetzt ausgereift. Die Förderungen können eingestellt werden.
Efuels? Das ist keine neue Technologie sondern eine riesen Energieverschwendung. Für Katastrophenschutz meinetwegen. Porschefahrer können gerne den Preis zahlen. Laut Herrn Ploß CDU gibt es ja schon soviele Tankstellen dafür, es würde seine Redezeit nicht ausreichen alle aufzuzählen. Soviel zur Kompetenz unserer Politiker ALLER Parteien.
Ausrichtung deiner PV.
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.286
durchhalter

durchhalter

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2020
Beiträge
1.332
Reaktionspunkte
3.834
Ort
Tirol
Details E-Antrieb
Cube Reaction
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.288
Hahnenkamm

Hahnenkamm

Dabei seit
01.10.2014
Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
2.096
Ort
Mömbris
Details E-Antrieb
Brose C161+ Bosch performance
Schön, ich auch, sogar 19kWp, nur Strom fließt leider keiner…kein Wechselrichter weit und breit. Ja das schmerzt richtig, die Sonne lacht vom Himmel, eine fix und fertige PV Anlage am Dach und das Auto steckt am Netz
Das ist ja ärgerlich. Bei mir ging das ganz schnell. Würde mal sagen 3 Monate seit dem ersten Telefonat. Es war ja auch Dezember. Dann ging alles ganz schnell. 1/2 Tag Gerüst, 1 Tag für Module. Die Dachsituation war sehr ungünstig wegen der Giebel 3 Bereiche. Ein weiterer Tag für den Elektriker, der schon während der Montage der Module mit einem Kollegen gearbeitet hatte. Ich konnte sogar an dem Tag noch komplett im Homeoffice arbeiten!!! 1/2 Tag und das Gerüst war auch wieder weg. Zähler kommt noch.

Hätte ich gewusst wie stressfrei das war hätte ich bei der Eröffnung der Kammtrails mitfahren können.
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.289
ID4

ID4

Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.678
Reaktionspunkte
3.868
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Ost und West, mehr Module nach Westen.


I4 kleiner Akku. Ist ein Firmenwagen .
Ost West heißt du hast früh und Abends die meiste Leistung, wenn du nicht sowieso den ganzen Tag daheim bist, eigentlich eine gute Ausrichtung.
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.290
ID4

ID4

Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.678
Reaktionspunkte
3.868
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
Schön, ich auch, sogar 19kWp, nur Strom fließt leider keiner…kein Wechselrichter weit und breit. Ja das schmerzt richtig, die Sonne lacht vom Himmel, eine fix und fertige PV Anlage am Dach und das Auto steckt am Netz :X3:


Verrätst du uns was für einen du bestellt hast?
Du hast zumindest schon mal die Module auf dem Dach 🥴
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.291
durchhalter

durchhalter

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2020
Beiträge
1.332
Reaktionspunkte
3.834
Ort
Tirol
Details E-Antrieb
Cube Reaction
Der Anbieter Chargemap bietet EINE Ladekarte für sehr viele Ladesäulen an. An und für sich eine gute Idee, die zur Vereinfachung beiträgt. Egal wo man lädt, die Abrechnung erfolgt immer über Chargemap.
Seit ein paar Tagen ist jetzt auch Tesla mit dabei, was die Sache natürlich noch interessanter macht, zumal ab sofort in der Routenplanung von Chargemap die (für alle geöffneten) Tesla Supercharger berücksichtigt werden.

Ich selbst habe die Karte, die einmalig 19,90 kostet, (noch) nicht. Vielleicht hat jemand Erfahrung damit und kann was berichten.

Roaming mit Tesla: Europa-Supercharger jetzt in übergreifende Ladeangebote integrierbar
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.292
juergen007

juergen007

Dabei seit
22.09.2020
Beiträge
466
Reaktionspunkte
651
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Bosch
Ein letztes OT ( versprochen zum Thema PV Anlage und deren Leistungsausbeute ).

Unterstellen wir gleiche Ost West Ausrichtung, gleiche Technologie, Einspeispunkte und Speicheroptionen, wird die Anzahl der Sonnentage bei unbeschatteter Nutzung schlicht und einfach den Unterschied machen.

Mein Arbeitskollege hat quasi gleiches in Freiburg/Breisgau stehen und produziert versus unseres niederbayrischen Standortes einfach deutlich mehr Solarstrom.

Schaut man sich die Anzahl der Sonnentage dort an, auch kein Wunder....

OT aus und zurück zum Thema
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.293
durchhalter

durchhalter

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2020
Beiträge
1.332
Reaktionspunkte
3.834
Ort
Tirol
Details E-Antrieb
Cube Reaction
eAuto Fahrer sind immer noch ein Stück weit Pioniere. Mit gerade mal 7% im Akku bin ich heute zu einer, von mir sehr oft frequentierten Ladesäule von Smatrics (150kW) gefahren. Wollte den Ladevorgang mit einer für diesen Anbieter sehr gut passenden Karte starten.
Halte die Karte vor und bekomme zu lesen: „…sie haben keine Berichtigung den Ladevorgang zu beginnen…“
Gibts ja nicht, ein Versuch folgt dem Nächsten, nix, kein Strom, die Säule bleibt auch nach zig Versuchen stur.

Rufe beim Kartenbetreiber an „…doch sollte schon gehen“ meinte die freundliche Dame am Telefon, “…aber ich erkundige mich mal, weil da hat schon vorher einer angerufen mit dem selben Problem“.

Rückruf kommt wenige Minuten später: „….es tut mir jetzt unendlich leid, aber es ist tatsächlich der Vertrag mit dem Betreiber ausgelaufen und auf einen neuen Abschluss konnte man sich noch nicht einigen…“
Also theoretisch könnte das jederzeit überall passieren…hoffentlich war’s die Ausnahme.

Da ich laden musste nahm ich eine andere Karte wo halt der Preis um ein vielfaches höher ist.
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.294
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
879
Reaktionspunkte
1.041
Da kann ich mich als S-Pedelec Fahrer ja überhaupt nicht beklagen. Bekomme eigentlich überall kostenlosen Strom unterwegs.
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.295
ID4

ID4

Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
7.678
Reaktionspunkte
3.868
Ort
Oberfranken / Mittelfranken
Details E-Antrieb
wieder zurück zu Bio
eAuto Fahrer sind immer noch ein Stück weit Pioniere. Mit gerade mal 7% im Akku bin ich heute zu einer, von mir sehr oft frequentierten Ladesäule von Smatrics (150kW) gefahren. Wollte den Ladevorgang mit einer für diesen Anbieter sehr gut passenden Karte starten.
Halte die Karte vor und bekomme zu lesen: „…sie haben keine Berichtigung den Ladevorgang zu beginnen…“
Gibts ja nicht, ein Versuch folgt dem Nächsten, nix, kein Strom, die Säule bleibt auch nach zig Versuchen stur.

Rufe beim Kartenbetreiber an „…doch sollte schon gehen“ meinte die freundliche Dame am Telefon, “…aber ich erkundige mich mal, weil da hat schon vorher einer angerufen mit dem selben Problem“.

Rückruf kommt wenige Minuten später: „….es tut mir jetzt unendlich leid, aber es ist tatsächlich der Vertrag mit dem Betreiber ausgelaufen und auf einen neuen Abschluss konnte man sich noch nicht einigen…“
Also theoretisch könnte das jederzeit überall passieren…hoffentlich war’s die Ausnahme.

Da ich laden musste nahm ich eine andere Karte wo halt der Preis um ein vielfaches höher ist.
Das sollte nicht passieren... 😒🤔
 
  • Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. Beitrag #2.296
holsteiner

holsteiner

Dabei seit
05.02.2017
Beiträge
1.622
Reaktionspunkte
1.838
Details E-Antrieb
Cube Stereo Hybrid 140 Pro 500 , Bosch CX
Ich habe in drei Jahren E-Auto fahren insgesamt 3x Probleme an Ladesäulen gehabt. Die erste war ein Triplecharger an einer Tankstelle, die ließ sich mit keiner Karte freischalten, bis ich dann den Aufkleber an der Säule entdeckte, dass man sich an der Tankstellenkasse melden solle. Das habe ich dann gemacht und die Säule wurde frei geschaltet und ich konnte kostenfrei laden.
Die zweite war auch Smartrics, dort konnte ich mit der vorher freigeschalteten Smartrics-App nicht laden. Mit der EnBw Ladekarte ging es dann (allerdings etwas teurer).
Die dritte war an einer Shell Recharge 175kW Säule, die nur 35kW abgegeben hat. Da mir das zu langsam war, habe ich an eine zweite Säule umgeparkt, die dann volle Leistung geliefert hat.
Da ist sicher noch Verbesserungspotential.
 
Thema:

Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch.

Das eAuto im Alltag - ein Erfahrungsaustausch. - Ähnliche Themen

BEV in der Werbung: Ich habe im Thread BEV - reine Elektroautos. Modelle, Preise, Technik, Neuheiten. NICHT: Für- und Wider Elektroauto bereits 2 Werbespots gepostet...
Umstellung auf Front-Motor und Programmierung des KT03 Displays bzw. des Controllers: Hey Leute, habe jetzt meinen Umbau vorläufig fertig und er funktioniert, was mich für einen Tag totglücklich machte ... bis ich die erste Fahrt...
Umrüstung zweier Fahrräder: Hallo zusammen :) Meine Frau und ich haben uns 2019 folgende Fahrräder gekauft. Für meine Frau ein Bergrausch Marlies MJ2017. Technische Daten...
Autoschrauber aus dem Pott: Halllo Zusammen, Ich bin Martin aus Essen und seit etwa einem Jahr Besitzer eines Pedelecs. Der Kaufimpuls kam, weil ich in die glückliche Lage...
Wie sind eure Erfahrungen mit Vandalismus am Pedelec?: Hey, seit ich mein altes Bike umbaue zum Pedelec, und mir das Gefummel mit den Steckern Sorge macht, denke ich immer öfter über das Thema...
Oben