D
didi28
Themenstarter
Teammitglied
- Dabei seit
- 09.09.2008
- Beiträge
- 20.196
- Reaktionspunkte
- 7.541
- Details E-Antrieb
- Puma, GMAC, AKM
Bei EBS setzen wir bei den meisten unserer Umbausätze schon lange Lishui-Controller ein, weil die Qualität in unseren Augen deutlich über der anderer Anbieter von Controllern aus China liegt. Wir sind allerdings gezwungen, bei jeder gewünschten Anpassung der Funktionalität auf Lishui zuzugehen, damit die Firmware entsprechend programmiert wird, da der Quellcode nicht offen ist. Das ist sehr mühsam und führt nicht immer zum gewünschten Erfolg. So ist die Firmware von Lishui leider nicht in der Lage, den kleinen und schmalen Crystalyte SAW20 Direktläufer (gebaut für die schmalen 75 mm Faltrad-Vorderradgabeln von Birdy, Brompton, Dahon, Tern u.ä. mit unterschiedlichen Achsdicken und -längen) lautlos und sauber laufend zu kommutieren, weshalb wir uns entschlossen haben, alle Motorvarianten des Crystalyte SAW20 aus unserem Shop zu nehmen, bis wir eine gute Controllerlösung bieten können.
Diese Lösung haben wir nun mit der tollen Open Source Firmware für Lishui-Controller von @Hochsitzcola gefunden! Die Open Source Firmware von Hochsitzcola passt mit der Autodetect-Funktion die feldorientierte Kommutierung optimal an diesen etwas besonderen Direktläufer an, so dass dieser völlig lautlos kommutiert wird, ich höre jedenfalls nichts. Im Übrigen können wir unsere NCTE-Drehmomentmessungs-Tretlager nun auch in Verbindung mit allen Lishui-Controllern einsetzen, da Hochsitzcola auch diese Option in der OS-Firmware implementiert hat. Und wenn man schon mal einen Direktläufer hat, ist die auch programmierte Bremsrekuperation eine schöne Zusatzoption. Die programmierte Bremsrekustärke wird über einen am Bremsabschalter-Stecker angeschlossenen Schalter abgerufen. Man könnte auch einen Bremsgriff mit Abschalter anschließen. Da man bei kaltem Akku die Bremsreku eher nicht verwenden sollte, dürfte eine Funktionstrennung von elektrischer und mechanischer Bremse für die Lebensdauer des Akkus allerdings besser sein. Hier sind die ersten Bilder eines entsprechend umgebauten 20" Faltrad Dahon Ciao i7 7-Gang von heute:
Das NCTE-Tretlager wird über diesen fünfpoligen JST-Stecker angeschlossen:
Hier ist die Bohrung für den Kabelaustritt vom NCTE-Tretlager zu sehen (einen Standard-PAS habe ich für mögliche spätere Tests noch zusätzlich montiert und die Magnetscheibe kommt dran, wenn sie gebraucht wird):
Auf der rechten Lenkerseite habe ich den roten Schalter für die Bremsreku montiert:
Diese Lösung haben wir nun mit der tollen Open Source Firmware für Lishui-Controller von @Hochsitzcola gefunden! Die Open Source Firmware von Hochsitzcola passt mit der Autodetect-Funktion die feldorientierte Kommutierung optimal an diesen etwas besonderen Direktläufer an, so dass dieser völlig lautlos kommutiert wird, ich höre jedenfalls nichts. Im Übrigen können wir unsere NCTE-Drehmomentmessungs-Tretlager nun auch in Verbindung mit allen Lishui-Controllern einsetzen, da Hochsitzcola auch diese Option in der OS-Firmware implementiert hat. Und wenn man schon mal einen Direktläufer hat, ist die auch programmierte Bremsrekuperation eine schöne Zusatzoption. Die programmierte Bremsrekustärke wird über einen am Bremsabschalter-Stecker angeschlossenen Schalter abgerufen. Man könnte auch einen Bremsgriff mit Abschalter anschließen. Da man bei kaltem Akku die Bremsreku eher nicht verwenden sollte, dürfte eine Funktionstrennung von elektrischer und mechanischer Bremse für die Lebensdauer des Akkus allerdings besser sein. Hier sind die ersten Bilder eines entsprechend umgebauten 20" Faltrad Dahon Ciao i7 7-Gang von heute:
Das NCTE-Tretlager wird über diesen fünfpoligen JST-Stecker angeschlossen:
Hier ist die Bohrung für den Kabelaustritt vom NCTE-Tretlager zu sehen (einen Standard-PAS habe ich für mögliche spätere Tests noch zusätzlich montiert und die Magnetscheibe kommt dran, wenn sie gebraucht wird):
Auf der rechten Lenkerseite habe ich den roten Schalter für die Bremsreku montiert: