Dahon Ciao i7 Faltrad-Umbau mit Einsatz der Open Source Firmware für FOC Lishui Controller: Drehmomentsteuerung und Bremsrekuperation möglich

Diskutiere Dahon Ciao i7 Faltrad-Umbau mit Einsatz der Open Source Firmware für FOC Lishui Controller: Drehmomentsteuerung und Bremsrekuperation möglich im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Bei EBS setzen wir bei den meisten unserer Umbausätze schon lange Lishui-Controller ein, weil die Qualität in unseren Augen deutlich über der...
  • Dahon Ciao i7 Faltrad-Umbau mit Einsatz der Open Source Firmware für FOC Lishui Controller: Drehmomentsteuerung und Bremsrekuperation möglich Beitrag #1
D

didi28

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.196
Reaktionspunkte
7.541
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Bei EBS setzen wir bei den meisten unserer Umbausätze schon lange Lishui-Controller ein, weil die Qualität in unseren Augen deutlich über der anderer Anbieter von Controllern aus China liegt. Wir sind allerdings gezwungen, bei jeder gewünschten Anpassung der Funktionalität auf Lishui zuzugehen, damit die Firmware entsprechend programmiert wird, da der Quellcode nicht offen ist. Das ist sehr mühsam und führt nicht immer zum gewünschten Erfolg. So ist die Firmware von Lishui leider nicht in der Lage, den kleinen und schmalen Crystalyte SAW20 Direktläufer (gebaut für die schmalen 75 mm Faltrad-Vorderradgabeln von Birdy, Brompton, Dahon, Tern u.ä. mit unterschiedlichen Achsdicken und -längen) lautlos und sauber laufend zu kommutieren, weshalb wir uns entschlossen haben, alle Motorvarianten des Crystalyte SAW20 aus unserem Shop zu nehmen, bis wir eine gute Controllerlösung bieten können.

Diese Lösung haben wir nun mit der tollen Open Source Firmware für Lishui-Controller von @Hochsitzcola gefunden! Die Open Source Firmware von Hochsitzcola passt mit der Autodetect-Funktion die feldorientierte Kommutierung optimal an diesen etwas besonderen Direktläufer an, so dass dieser völlig lautlos kommutiert wird, ich höre jedenfalls nichts. Im Übrigen können wir unsere NCTE-Drehmomentmessungs-Tretlager nun auch in Verbindung mit allen Lishui-Controllern einsetzen, da Hochsitzcola auch diese Option in der OS-Firmware implementiert hat. Und wenn man schon mal einen Direktläufer hat, ist die auch programmierte Bremsrekuperation eine schöne Zusatzoption. Die programmierte Bremsrekustärke wird über einen am Bremsabschalter-Stecker angeschlossenen Schalter abgerufen. Man könnte auch einen Bremsgriff mit Abschalter anschließen. Da man bei kaltem Akku die Bremsreku eher nicht verwenden sollte, dürfte eine Funktionstrennung von elektrischer und mechanischer Bremse für die Lebensdauer des Akkus allerdings besser sein. Hier sind die ersten Bilder eines entsprechend umgebauten 20" Faltrad Dahon Ciao i7 7-Gang von heute:

DSC_2919.JPG


Das NCTE-Tretlager wird über diesen fünfpoligen JST-Stecker angeschlossen:

DSC_2920.JPG



Hier ist die Bohrung für den Kabelaustritt vom NCTE-Tretlager zu sehen (einen Standard-PAS habe ich für mögliche spätere Tests noch zusätzlich montiert und die Magnetscheibe kommt dran, wenn sie gebraucht wird):

DSC_2921.JPG

DSC_2922.JPG



Auf der rechten Lenkerseite habe ich den roten Schalter für die Bremsreku montiert:

DSC_2923.JPG
 
  • Dahon Ciao i7 Faltrad-Umbau mit Einsatz der Open Source Firmware für FOC Lishui Controller: Drehmomentsteuerung und Bremsrekuperation möglich Beitrag #2
D

didi28

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.196
Reaktionspunkte
7.541
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Heute machte ich eine erste längere Testfahrt über ca. 40 km. Um elektrisch nicht blind zu sein, schleifte ich zwei Wattmeter zwischen Akku und Controller ein und befestigte sie mit Kabelbindern vor dem Lenker an den Bremsleitungen. Mit dem linken Wattmeter wurde der Bremsreku-Ladestrom und -Leistung in den Akku gemessen und mit dem rechten Wattmeter die Leistung und der Strom, der aus dem Akku entnommen wurde. Diese Wattmeter können nur in einer Richtung messen, deswegen brauchte ich zwei, wovon ich eines umgedreht einschleifte.

1649016601007.png


Der maximale Bremsrekustrom von ca. 10 Ap (386 Wp) war der gewünschte Wert. Und die aus dem Akku entnommenen 596 Wp und 16 Ap sind bei parametrierten 15 Amax auch völlig in Ordnung.
 
  • Dahon Ciao i7 Faltrad-Umbau mit Einsatz der Open Source Firmware für FOC Lishui Controller: Drehmomentsteuerung und Bremsrekuperation möglich Beitrag #3
P

Pete3

Dabei seit
22.02.2016
Beiträge
2.405
Reaktionspunkte
1.097
Können deine Messgeräte auch die Energie im Wh oder die Ladungsmenge in Ah messen und anzeigen?
 
  • Dahon Ciao i7 Faltrad-Umbau mit Einsatz der Open Source Firmware für FOC Lishui Controller: Drehmomentsteuerung und Bremsrekuperation möglich Beitrag #5
P

Pete3

Dabei seit
22.02.2016
Beiträge
2.405
Reaktionspunkte
1.097
Wie viel Energie oder Ladungsmenge hast du auf beiden Seiten gemessen?
 
  • Dahon Ciao i7 Faltrad-Umbau mit Einsatz der Open Source Firmware für FOC Lishui Controller: Drehmomentsteuerung und Bremsrekuperation möglich Beitrag #6
D

didi28

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.196
Reaktionspunkte
7.541
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Darauf habe ich nicht geachtet, weil es für die Tests keine Rolle gespielt hat.
 
Thema:

Dahon Ciao i7 Faltrad-Umbau mit Einsatz der Open Source Firmware für FOC Lishui Controller: Drehmomentsteuerung und Bremsrekuperation möglich

Dahon Ciao i7 Faltrad-Umbau mit Einsatz der Open Source Firmware für FOC Lishui Controller: Drehmomentsteuerung und Bremsrekuperation möglich - Ähnliche Themen

Offene Firmware für viele "Discounter-Räder" (Fischer, Prophete, NCM, ....) mit Lishui FOC Controller: Die Firmware hatte ich schon in verschiedenen Threads angesprochen. Ich habe ihr jetzt noch eine nutzerfreundliche grafische Benutzeroberfläche...
Open Source Firmware für Lishui Controller: nachdem die offene Firmware für den Kunteng ja mehr oder weniger fertig entwickelt ist, habe ich mir einen Lishui als nächstes Opfer ausgesucht...
Oben