ich hatte an Ostern mal die möglichkeit ein quasi neues (60 km) Cyrusher Commoda vom Kumpel zu testen..
bin diese beiden strecken mal gefahren.. direkt nacheinander quasi..
Herschbroich to Herschbroich
+
Herschbroich to Nürburg 7,77% im schnitt...
der Bafang ist kraftvoll, die steigungen kletterte er problemlos hoch, die erwärmung war sehr gering, motor wurde gerademal, wenn überhaupt lauwarm.. kaum merklich..
ich wiege fahrbereit 105 kg, bin 1,85 m groß... und bin alles in der höchsten unterstützungsstufe gefahren..
verbaut ist nen RM 062 mit wohl 6 windungen (letzte zahl auf der laserung...)
die geschwindigkeit ging schon etwas herunter bei den steigungen, sollte
nach den berechnungen des motorsimulators sollte eigentlich "noch" nicht..
ich vermute auch mal, das der verbaute controller nicht die volle power des motors freigibt, bzw. die stromlieferfähigkeit des akkus der begrenzende faktor (per controller) ist.
aber viel mehr schub als mein activePlus hat er auf jeden fall.. stark, stark...
das anfahren ist natürlich schon sehr gewöhnungsbedürftig.. man drückt aufs pedal und es passiert... nix.
wenn dann die unterstüzung nach ner halben bis 3/4 kurbel-umdrehung mal einsetzt kommt man aus dem grinsen nimmer raus..
die gleiche zeit, ca. 1 - 1,5 sekunden nach dem aufhören des pedalierens schiebt der motor erstmal unvermindert weiter, lässt sich aber mit antippen den bremshebels unmittelbar und sofort unterbrechen.
das sollte aber nen bissl einstellbar sein, wenn auch evl. nicht mit diesem verbauten controller...
was hingegen wirklich bosch-like perfekt funzt ist die abregelung bei 25 km/h.. der motor fadet perfekt aus, ohne ruckeln oder an/aus-hysterese..
butterweich.. einfach super.. kein unterschied zu meinem activelinePlus..
federung und dämpfung funktioniert wirklich gut, vorn und hinten...
die beiden 180er hydraulischen bremsen funzen sehr gut..hab ich wohl erstmal eingefahren.. bremsten dann deutlich besser..
aber das reibbild sieht nicht so doll aus... irgendwie reibt der belag nur auf den äußeren 2/3 der bremscheibe..
generell müsste man schon hier und da noch bissl selbst hand an legen und bissl feintunen..
die schutzbleche funzen bei regen und matschigem waldweg sicher nicht..
sehr interessante erfahrung.. das radl muss ich mir doch noch mal genau angugge nen T-rad wäre schon was...