Und wie fährt es sich im Vergleich zu dem Puma?
Der erste Eindruck war anstrengender.
Der zweite Eindruck lautet wieselflink, also für Geländeeinlagen wie geschaffen.
Das liegt natürlich an dem kleinen Rahmen (RH46), der mag eher Spitzkehren und keine hohen Geschwindigkeiten.
Eher Wanderwege über die Alpen als über die Landstraßen. Geradeauslauf ist nicht so sein Ding
Das mit den Spitzkehren habe ich mal ausprobieren können auf unserer von @Gast21999 angeleierten Forumstour letzten Sommer.
Da waren nur ständig irgendwelche drehmomentgesteuerten Altherrenräder (m/w/d) im Weg

Hat sich aber gut geschlagen das Rad.
Und an Steigungen flotter als Gisela zu sein, ist eine wirkliche Auszeichnung für das Rad und die Abstimmung mit dem Antrieb, nicht für den Fahrer.
Gut gemacht halte ich hingegen Umbauräder für hochwertiger als Fertigräder und die Folgekosten sollten idRauch geringer sein, daher halte ich es okay, für einen guten Umbau auch mal mehr auszugeben als für ein Fertigrad.
Manche Menschen haben Modelleisenbahnen als Hobby, meins sind seit 2013 Ebike.
Das ist mein günstigstes brauchbares Ebike bisher. Wenn man das gleich so baut, dürfte das unter 2k € liegen.
Was ich bei einem Neubau ändern würde:
- Rahmen eine Nummer größer nehmen (M), da Spitzkehren eher selten vorkommen
