Cyclocrosser

Diskutiere Cyclocrosser im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Einen Cyclocrosser wollte ich immer schon mal haben. Mein KTM hat den passenden Rahmen, ist verkehrstauglich, hat aber einen Mittelmotor. Mein...
  • Cyclocrosser Beitrag #1
Chrisol

Chrisol

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2017
Beiträge
6.138
Reaktionspunkte
5.798
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Puma CST 16T, BBS01, Q 100, Fazua
Einen Cyclocrosser wollte ich immer schon mal haben.

Mein KTM hat den passenden Rahmen, ist verkehrstauglich, hat aber einen Mittelmotor.

Mein Reiserad (Giant Toughroad) hat ein paar Kilo zuviel und ist nun auch keine Schönheit, also fehlt immer noch das Cross-Bike.

Nach der wie immer hervorragenden Beratung von @didi28 und wo wir schon bei Giant sind, warum nicht auch da bleiben.

Also soeben ein Giant Anyroad 1 LTD bestellt.
giant-anyroad-1-ltd-limeyellow-matt-diamant-28-zoll.jpg

Bringt 10 kg auf die Waage und hat von Haus aus schon Cabongabel und -Sattelstütze an Bord.
Die vorhandenen Akkus werden einfach weiter verwendet.
Und da im Wohnzimmer und in der Küche schon je ein Bike wohnt, brauche ich jetzt noch einen Wandhalter:)

Der Motor ist noch nicht zu 100% klar, aber es ist ja nicht eilig.
 
  • Cyclocrosser Beitrag #2
trialero

trialero

Dabei seit
06.10.2010
Beiträge
707
Reaktionspunkte
538
Ort
63834 sulzbach
Details E-Antrieb
mehrere
in sowas gehört schon aus Gewichtsgründen ,und Optik ein Vivax rein

Geld scheint ja keine Rolex zu spielen;)
 
  • Cyclocrosser Beitrag #3
D

DuckAmuck

Ich fahre sehr, sehr gerne meinen nicht-elektrifizierten Cyclocrosser (mechanische Ultegra 2x11, hydraulische Scheibenbremse), gerade weil er noch halbwegs leicht ist.

Zur Elektrifizierung würde ich Dir definitiv anraten wollen, die leichtest mögliche Option zu installieren - minimaler Motor, minimaler Akku. Nur so wirst Du das Fahrgefühl erhalten und v.a. auch den Reifendruck in vernünftigen Gegenden haben, für ein wenig Komfort.

Bei den Elektromotoren hier im Forum gibt es einen intensiven Austausch zum add-e an Rennrädern. Dessen Grössenordnung, mit dem (Geräusch)Tuning aus dem Thread dürfte finanzierbar sein und auch angemessen sein. Ich hatte den add-e für mich übrigens nie auf der Liste, weil ich einmal ausprobieren durfte - die Lautstärke schreckte mich ein wenig.

PS: http://road.cc/content/tech-news/22...oject-y-e-bike-looks-scarily-normal-road-bike ist für mich der heilige Gral für elektrifizierte Cyclocrosser. Auf dem Papier sieht das so gut aus, dass ich (fast) anfange zu sparen!
 
  • Cyclocrosser Beitrag #4
Chrisol

Chrisol

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2017
Beiträge
6.138
Reaktionspunkte
5.798
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Puma CST 16T, BBS01, Q 100, Fazua
Erste Idee war ein Cannondale Slate Ultegra, da hätte der Vivax sehr schön gepaßt:)
Nun spielt Geld doch leider auch eine Rolex, daher fällt das weg.
Ein Maxon hätte da auch gepaßt.

Akku ist fix mit 3,5 kg (der Kleine, der Große hat ein Kilo mehr).
Als Motoren kommen realistisch in Frage SWXH oder der Puma.
Der SWXH wäre leichter, aber ich mag den Puma im Reisedampfer sehr.:cool:

Die Steuerung wird einfacher als beim Reisebike, spart auch Gewicht, Kabelage und Geld.

Das Focus wärs. (y) Und wenn ich noch lange dafür spare, bin ich in Rente;) Und ich fahre lieber, solange es noch geht.

Ein paar Kilo mehr sind nicht so schlimm, die habe ich nie zugenommen.
Und bergab liebe ich den Puma. Mit dem CX habe ich zuwenig Gewicht hinten. Und das kann schon gefährlich sein.
 
  • Cyclocrosser Beitrag #5
Meister783

Meister783

Ehrenmitglied
Dabei seit
03.11.2010
Beiträge
13.153
Reaktionspunkte
13.312
Ort
Hof Oberfranken
Details E-Antrieb
TSDZ2
Was machts du denn schon wieder?
Da kaufst du dir ein angeblich (bitte wiegen) 10 kg Crosser und dann willst du einen Puma und einen 3,5 kg Akku einbauen?
Damit kommst du auf 18 kg (min.). Das ist doch nicht leicht, und auch irgendwie "Perlen vor die Säue".
 
  • Cyclocrosser Beitrag #6
Chrisol

Chrisol

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2017
Beiträge
6.138
Reaktionspunkte
5.798
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Puma CST 16T, BBS01, Q 100, Fazua
Das Slate mit Vivax wäre wohl unter 11 kg geworden, aber auch das teuerste Rad.
Für 7 kg weniger das Dreifache zahlen hat der Finanzminister untersagt.
Mit dem CX bin ich vor ein paar Wochen angehalten, weil das Hinterrad lose war. War es nicht, hat sich aber so angefühlt:whistle:
In Hattingen mußte ich mit dem CX in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn oder mich hinlegen.
Ist mir beim Puma noch nicht passiert.
Und seit meinem letzten Besuch im OP mag ich mich erst recht nicht mehr hinlegen.

Mein Systemgewicht wird auch mit einem 18 kg Rad ca. 80 kg betragen, also alles gut. Mit Campingkram unter 85 kg.

Und lieber das Rad hat die Pfunde als ich.
Meine Maße waren mal 110-100-100.:eek: Da bin ich weg von.:D
 
  • Cyclocrosser Beitrag #7
D

DuckAmuck

Da kaufst du dir ein angeblich (bitte wiegen) 10 kg Crosser

Ich halte das für realistisch; ich bin mit einem Rose Pro DX Cross unterwegs - https://www.rosebikes.de/bike/rose-pro-dx-cross-ultegra-6800-hydraulic/aid:889336 - der ist gelistet mit 8,9 kg, meine Waage sagt irgendwas von 10+ kg, aber da war der Dreck, der Tria-Aufsatz und und und alles noch dran.

Einmal richtig sauber machen, Tria-Aufsatz runter, leichtes ungepolstertes Lenkerband dran, statt Marathon Supreme noch was Leichteres in tubeless dran ... und schon würde es sehr schnell fast kostenlos leicht(er) ;)

Aber ja - die Dinge fetzen am allermeisten mit wenig Gewicht. Deswegen finde ich auch die Focus-Designstudie so richtig spannend, mit den beworbenen 12.5 kg. Das wäre so gerade noch tolerabel. (Mein Nachrüst-Fully ist gerade so um die 17kg. Und ich glaube, ich muss mal schauen was da so geht, denn ohne E gehen da ehrliche 12.5 kg.)
 
Und lieber das Rad hat die Pfunde als ich.

Leichte verwindungssteife Fahrräder sind vom Fahrgefühl einfach nur grandios.

Mein Nachrüst-Fully hat auch "nur" 5-6 kg an Gewicht zugelegt - das sind gerade einmal 7% vom Systemgewicht. Dennoch fährt es mit E wie ein Sack Kartoffeln - ich hoffe, dass das "nur" Balance ist, und dass das noch besser geht.
 
  • Cyclocrosser Beitrag #8
Radlspaß

Radlspaß

Dabei seit
22.01.2017
Beiträge
1.145
Reaktionspunkte
477
Ort
Unterallgäu
Meine Meinung: @DuckAmuck und @Meister783 haben recht.
Ein Cyclocrosser kaufen mit 10 kg? (wiege nochmal nach, kann es nicht glauben) und dem die Spritzigkeit nehmen mit einem schweren Gewicht ist paradox.
Wenn so ein Geschoss, dann richtig.
 
  • Cyclocrosser Beitrag #9
Chrisol

Chrisol

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2017
Beiträge
6.138
Reaktionspunkte
5.798
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Puma CST 16T, BBS01, Q 100, Fazua
Gut, dann sammle ich jetzt mal die fehlenden Tausender im Forum ein.:sneaky:
Gewogen wird, sobald das Rad hier ist. RH ist 47 cm.
 
  • Cyclocrosser Beitrag #10
Radlspaß

Radlspaß

Dabei seit
22.01.2017
Beiträge
1.145
Reaktionspunkte
477
Ort
Unterallgäu
Du machst doch auch keine 60er Reifen drauf um es bequemer zu haben.
PS: schönes Rad
 
  • Cyclocrosser Beitrag #11
D

DuckAmuck

  • Cyclocrosser Beitrag #13
D

DuckAmuck

Ein HR-Motor mit 2,5 kg plus ein 10s3p Akku (der ist groß genug) und schon bist du bei max. 14 kg.

Aaaalso da fühle ich mich dann immerhin seit drei Tagen so halbwegs bemüssigt mitreden zu können, denn mein Fully hat die folgende Behandlung bekommen:
* Yosepower "das ebay kit" Paket - Gewicht gefühlt eine Megatonne
** ca. 2,8 kg Motor pur
** Felge und Speichen aus Kruppstahl
** Display mit Bedieneinheit (Kunteng LCD3)
** Daumengas (und den PAS fahre ich gerade spazieren)
** Kabelwust (eine Kilotonne)
** Controller (Kunteng 36V Leichtgewicht)
* Magnetscheibe für Hollowtech-Kurbel (rechts) - wohl 50g
* Rahmentasche für Controller und Kabelsalat - Vaude Cruiserbag (150g laut Spezifikation)
* enerprof 10s3p = 1700g (gemessen)
* Satteltasche "INBIKE Waterproof Bicycle Bag" (Aliexpress) - ca 200g, passt auf Press für den Akku

Der Motor und der Akku sind sicherlich die individuell schwersten Einzelteile - aber das restliche Kleinvieh scheint auch noch recht viel Mist zu machen.

Ich kann mit dem Fully nun drei Ausbauzustände abbilden:
* E-DIY wie oben - ca 17+ kg (muss wirklich mal messen)
* wie vorher, nur E komplett weg, dafür 26" 2.5" Big Apple mit robusten Schläuchen auf Shimano XT M788 Laufradsatz - ca 14+ kg
* wie vorher, nur tubeless 26" 2.25" Nobby Nic auf DT Swiss Tricon 1550 - ca 12.5 kg

Ich spüre. Jedes. Einzelne. Verdammte. Kilo am Fahrrad. Und beim E-DIY spüre ich jedes einzelne schlecht platzierte *verfluchte* Kilo (Akku am Sattel - __noch__ grrrr)

Und dass wir uns nicht missverstehen - ich fahre immer mit Rucksack, wo zwischen 1 kg und 15 kg mit an Bord sind. Und _die_ Kilogramm fordern zwar mehr Energieeinsatz, sind aber für mein Empfinden viel angenehmer zu fahren als (zusätzliches) Gewicht am Fahrrad.

Auf dem Fahrrad und der Öffentlichkeit präsentierbar komme ich übrigens auf grob 90 kg. Aktuell (Winter, Weihnachten = untrainiert und fett) erreiche ich auf dem Ergometer 150 Watt Dauerleistung. Mindestens. Ohne Schnaufen.

TL;DR: Leichtbau rocks.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Cyclocrosser Beitrag #15
Chrisol

Chrisol

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2017
Beiträge
6.138
Reaktionspunkte
5.798
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Puma CST 16T, BBS01, Q 100, Fazua
Nun bin ich ein absoluter Leichtbaufan.
Vivax war überhaupt mein erster Gedanke zum Thema Spaßbike.
Ich bringe eine gemessene Dauerlastleistung von gemittelten 90 W auf die Pedale. Macht 200 W mit dem Vivax. Gibt bei diesem Rad an den 15% Steigung, an der ich nun einmal wohne, 7 km/h. Spaß geht anders.

Als Pragmatiker muß ich meine vorhandenen 14S Akkus in Betrieb halten. In Verbindung mit meinem BMI und den örtlichen Gegebenheiten gibt es exakt einen passenden mir bekannten Motor.
Das ist der Puma. Da freue ich mich dann über Redundanz.
 
  • Cyclocrosser Beitrag #17
Chrisol

Chrisol

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2017
Beiträge
6.138
Reaktionspunkte
5.798
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Puma CST 16T, BBS01, Q 100, Fazua
Nur etwas leichter und erheblich zu schmalen Reifen für das Drehmoment:ROFLMAO:
 
  • Cyclocrosser Beitrag #18
gerry.k

gerry.k

Dabei seit
08.04.2012
Beiträge
4.824
Reaktionspunkte
3.977
Ort
Chiemgau
Details E-Antrieb
Bafang, Cute Q100 und Q128, Shimano
Gibt bei diesem Rad an den 15% Steigung, an der ich nun einmal wohne, 7 km/h. Spaß geht anders.
Will man ein Fahrrad oder doch lieber ein Mopped im Rennradlook?

Mit Pumamotor, Monsterakku, Controller, Kabel und Taschen zur Unterbringung der Teile wird es dann doch wieder eine fette 20 kg Plunze. Auch optisch wird man die Antriebsteile kaum so unterbringen, dass die Rennradoptik nicht vollends verschandelt wird.
Immerhin bleibt dann noch der Rennradlenker als sportliches i-Tüpfelchen. ;)
 
  • Cyclocrosser Beitrag #19
D

DuckAmuck

* E-DIY wie oben - ca 17+ kg (muss wirklich mal messen)

Messung: 19,3 kg

Da hängt aber (heute morgen) noch mehr (überflüssiges) Kleinvieh dran - eine Swisstrail Bell, Frontlicht mit Akku, Hecklicht mit Akku, Frontblitzer, Heckblitzer, Zefal front mudguard, SKS Big M.O.M rear mudguard, Salsa Anything HD Cage (provisorisch installiert um zu testen, wie sich der Akku im doch recht kleinen Rahmendreieck anfühlt - die China-Akku-Gehäuse gingen definitiv nicht).

Da muss Diät ran. Dringend.
 
Thema:

Cyclocrosser

Cyclocrosser - Ähnliche Themen

Leichtes Allround-Pedelec mit Touringqualitäten - Umbau oder Komplettbike?: Hallo liebes Forum (Achtung o_O- laaaange Geschichte!) helft mir bitte einmal aus meiner Verwirrung! Seit 1-2 Wochen wühle ich mich hier durch...
Oben