Cycle & Hike Map Android-App mit OAM-Karten

Diskutiere Cycle & Hike Map Android-App mit OAM-Karten im Navigation Forum im Bereich Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik; Hallo Forum, mit Openstreetmap steht erstklassiges Kartenmaterial zur freien Verfügung, dass insbesondere für's Radeln und Wandern sehr gut...
  • Cycle & Hike Map Android-App mit OAM-Karten Beitrag #1
maba

maba

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2013
Beiträge
224
Reaktionspunkte
461
Hallo Forum,

mit Openstreetmap steht erstklassiges Kartenmaterial zur freien Verfügung, dass insbesondere für's Radeln und Wandern sehr gut geeignet ist.

Für alle diejenigen, die die das Kartenmaterial von Openstreetmap noch nicht kennen und einfach einmal ausprobieren möchten habe ich eine Android App geschrieben die leicht zu bedienen ist. Außerdem hat die App große Schaltflächen für das hineinzoomen in die Karte, damit man auch während der Fahrt einmal den Maßstab wechseln kann und eine große auch bei Sonnenlicht lesbare Anzeige der Geschwindigkeit.

Die App ist kostenlos und frei von Werbung und braucht nur ein Minimum an Rechten und zwar zur Nutzung von GPS, sowie die Berechtigung zum Lesen und Schreiben des Kartenmaterials.

So sieht die App aus:

cyclehike-screenshot1.jpg


Die Schaltflächen:
1 - zentriert die Karte und führt sie nach
2 - Start / Stop des Trip Loggings
3 - Menu aufklappen
buttons.jpg



Was braucht man?
Die App nutzt Offline Karten von OpenAndroMaps / @christiank Beim ersten Start wird man automatisch zum Download geleitet. Je nach gewählter Karte benötigt man etwa 1-2GB freien Speicher.

Wo kann man die Trip Logs angucken?
Man kann die Trip Logs per Klick auf cyclehikemaps.eu hochladen. Ein Beispiel wie das aussieht ist hier.

Was ist der Unterschied zu Oruxmaps, Locus, Komoot?
Die App ist reduziert auf das Minimum, um die Bedienung so einfach wie möglich zu gestalten. Wer Oruxmaps oder Locus nutzt, der ist bereits gut bedient.

In Vorbereitung
- Offline-Routing per BRouter
- Import von vorbereiteten Touren im GPX Format

Die App gibt es im Google Play Store und heißt ganz schlicht "Cycle & Hike Maps".

Viel Spaß beim Ausprobieren!
 
  • Cycle & Hike Map Android-App mit OAM-Karten Beitrag #2
Georg

Georg

Dabei seit
17.06.2009
Beiträge
6.279
Reaktionspunkte
6.664
Ort
Marburg/Lahn
Details E-Antrieb
Raleigh Dover Lite (Panasonic) 26V, 25 Ah - Akku
Ich werde sie mir mal anschauen! Oder bringt das nichts, wenn man bereits mit Locus/Brouter navigiert?
 
  • Cycle & Hike Map Android-App mit OAM-Karten Beitrag #3
maba

maba

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2013
Beiträge
224
Reaktionspunkte
461
@Georg, BRouter ist noch in Vorbereitung. Die Anbindung ist bereits fertig, fehlt noch die Darstellung auf der Karte. Im Augenblick ist die App also vorrangig für diejenigen, die der Nase nach fahren aber wissen wollen, wo sie sind :rolleyes:.

Die Karte dreht sich auch noch nicht in Fahrtrichtung. War auch nicht geplant, aber da du ein Verfechter dieser Funktion bist, wird das auch noch hineinkommen ;)

Wenn mir übrigens jemand sagen kann, wohin Locus/Orux die Karten standardmäßig ablegen, dann kann ich die auch einbinden. Die App selbst ist nur 3 MB groß, es sind halt die Karten, die Platz brauchen.
 
  • Cycle & Hike Map Android-App mit OAM-Karten Beitrag #4
airsack

airsack

Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
336
Reaktionspunkte
85
Ort
66787 Wadgassen
Details E-Antrieb
bfswxu 36v front
z.B. Locus:
/storage/emulated/0/Locus/mapsVetor/bayern.map
 
  • Cycle & Hike Map Android-App mit OAM-Karten Beitrag #5
Georg

Georg

Dabei seit
17.06.2009
Beiträge
6.279
Reaktionspunkte
6.664
Ort
Marburg/Lahn
Details E-Antrieb
Raleigh Dover Lite (Panasonic) 26V, 25 Ah - Akku
Ich habe mir die App gerade installiert und sie auch ausprobiert. Sie funktioniert, aber läuft noch nicht rund.
Vergrößern und Verkleinern macht sie noch recht bockig, hält an, läuft dann weiter, scheint ein Problem damit zu haben.
Auch beim Kartendownload hält sie gern einmal an.
Sie nutzt auch nur die rohen OSM, die nicht vergleichbar sind mit den wirklich hervorragenden Karten von Openandromaps.
Radwege sind nicht zu erkennen.
Da hast Du noch viel Arbeit vor Dir! Ich würde mich freuen, wenn Du es schaffst!
 
  • Cycle & Hike Map Android-App mit OAM-Karten Beitrag #6
christiank

christiank

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.658
Reaktionspunkte
8.618
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
Radwege sind nicht zu erkennen

@maba
Lässt sich die Elevate Theme verwenden?
http://www.openandromaps.org/wp-content/users/tobias/Elevate4.zip
Damit müsste man die Radwege sehen (zumindest mit den OAM-Karten)

Wenn die APP keine Themes mit Layern unterstützt wäre diese hier einen Versuch wert:
Elevate2
http://www.openandromaps.org/wp-content/users/tobias/Elevate2_L.zip

(Ich kann dzt. leider die Android_EMU nicht starten da meine Rendermaschine zu 100% am Limit läuft)
 
  • Cycle & Hike Map Android-App mit OAM-Karten Beitrag #7
maba

maba

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2013
Beiträge
224
Reaktionspunkte
461
Kaum geboren, schon im Ruhestand! Also, der @christiank hat mir eine PN geschrieben, dass der direkte Download der OAM Karten aus der App heraus von ihm untersagt sei.

Nun ist das so, dass diese Karten nicht vom Himmel fallen, sondern von vielen Freiwilligen zusammengetragen werden und dann regelmäßig veröffentlicht werden. Und ich bin seit Jahren einer dieser Freiwilligen und von daher einer der Rechteinhaber. D.h. der Christian ist zunächst einmal mein Lizenznehmer. Von daher kann er das gar nicht verbieten. Auch liegen die Karten gar nicht auf seinem Server, sondern bei der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung in Göttingen, das Hosting wird also aus deutschen Steuergeldern bezahlt...

Aber wie dem auch sei, ich respektiere grundsätzlich, dass er dass nicht will und somit ruht das Projekt eine Weile, bis die Kartendaten ausgetauscht sind.

Der Hintergrund ist verständlich, denn Christian gibt jedes Jahr viele tausend Euro aus und niemand spendet, um die Kosten mitzutragen. Also auf geht's Leute, hinüber nach http://www.openandromaps.org/ und fleissig spenden!
 
  • Cycle & Hike Map Android-App mit OAM-Karten Beitrag #8
christiank

christiank

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.658
Reaktionspunkte
8.618
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
Wie ich Dir bereits geschrieben habe implementiere ich für jede APP (so gewünscht) Direkt-Installationslinks auf der OAM-Webseite - kostenlos.
Ich hatte gehofft das wir uns auf einen Modus einigen können (kostenlos von meiner Seite) der beide Seiten das Leben leicht macht.

Actionlinks zu implementieren (wie bei Orux, Locus, BCN, Radcomputer, etc) - wie gesagt KOSTENLOS von meiner Seite sollte auf Seiten des APP-Programmierers kein Problem sein.
Aber wenn Du es so willst - ist auch OK.

Worauf ich allergisch reagiere ist das eine PN, die durchaus vernünftig formuliert war, hier im Forum aufschlägt.

Also, lass Deine APP reifen (das die zB nicht im Landscape abschmiert) und wenn es soweit ist baue ich Dir Actionlinks auf der OAM-Website ein - nochmal:kostenlos!

D.h. der Christian ist zunächst einmal mein Lizenznehmer.
Mir war schon klar das das irgendwann mal auf dieses Niveu gezogen wird.
Und: Auch mir steht es frei mein Projekt zu beenden wann immer ich es für richtig halte.
Denn verdienen kann ich daran keinen müden Cent.
Nur dieses Issue ist kein Anlass dazu.

Nicht für ungut, so etwas lässt sich auch vernünftig klären so der Wille vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Cycle & Hike Map Android-App mit OAM-Karten Beitrag #9
maba

maba

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2013
Beiträge
224
Reaktionspunkte
461
@christiank Du hast mir als erstes in deiner PN geschrieben, dass der direkte Download verboten ist. Nun habe ich viele tausend Stunden sowohl für Openstreetmap als auch Open Source aufgewendet und dann bin ich zu recht verärgert, wenn mir jemand die Nutzung meiner Arbeit und die vieler anderer Freiwilliger verbieten will. Da gibt es einfach keine rechtliche Grundlage.

Auf der anderen Seite sehe ich durchaus, dass dir Kosten entstehen und das du dort viel Zeit investierst und du von daher willst, dass niemand die Karten direkt lädt. Ich persönlich finde diesen Umweg halt umständlich, aber ich akzeptiere und respektiere, dass du das so willst.

Wie gesagt, ich arbeite auch umsonst, weil ich Openstreetmap gut finde. Die App hat keine Werbung, ebenso wenig wie der Server. Nicht einmal Google Analytics ist eingebaut.

Ich hoffe, wir haben unseren Sturm im Wasserglas damit überstanden (y)
 
  • Cycle & Hike Map Android-App mit OAM-Karten Beitrag #10
christiank

christiank

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.658
Reaktionspunkte
8.618
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
Ich hoffe, wir haben unseren Sturm im Wasserglas damit überstanden
Darüber bin ich wirklich froh - denn wir Beide investieren unsere wertvolle Freizeit in dieses Projekt.
Die App hat keine Werbung, ebenso wenig wie der Server. Nicht einmal Google Analytics ist eingebaut.
Genau so halte ich das auch mit der OpenAndroMaps (y)

Wie gesagt, entwickle Deine App weiter, wir werden uns schon klar.

Wenn Du die Actionscripts einbaust mach das bitte so wie Locus - das ist total flexibel und ich kann dann XMLs erstellen die genau auf Deine App zugeschnitten sind.
Hier ein Beispiel, dieses XML liegt auf meinem Server und wird mit dieser URL an Locus übergeben.

locus-actions://http/www.openandromaps.org/wp-content/library/xml/Austria.xml

Damit lässt sich in einem Rutsch die richtige Theme, Karte und auch ein POI-File direkt installieren


/*
<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?>
<locusActions>
<download>
<source><![CDATA[http://download.openandromaps.org/maps/europe/Austria.zip]]></source>
<dest><![CDATA[/mapsVector/Austria.zip]]></dest>
<after>extract|deleteSource|refreshMap</after>
</download>
<download>
<source><![CDATA[http://www.openandromaps.org/wp-content/users/tobias/Elevate4_Locus.zip]]></source>
<dest><![CDATA[/mapsVector/_themes/Elevate4_Locus.zip]]></dest>
<after>extract|deleteSource</after>
</download>
</locusActions>
*/

Ab nächster Woche liegen übrigens auch nagelneue POI-Files am Server, deren Kategoriestruktur weg von OSM hin zu User-Aktivitäten getrimmt sind.
(Noch nicht auf OAM angekündigt)

Schönes Wochenende
Christian
 
  • Cycle & Hike Map Android-App mit OAM-Karten Beitrag #11
maba

maba

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2013
Beiträge
224
Reaktionspunkte
461
@christiank, danke für das Angebot, aber das ist ja dann ein Huhn und Ei Problem. Irgendwie braucht die App ja jetzt ad-hoc Karten, sonst kann sie ja keiner ausprobieren (n)

Also gesagt, getan, so habe ich nun einen Kartenserver aufgesetzt und produziere die Karten nun selbst, damit es weitergeht. Im Augenblick fehlen noch die Höhenlinien, aber die sind auch schon in der Mache. Und zukünftig sind die Karten dann perfekt auf die App optimiert. ;)

Ich habe mir die App gerade installiert und sie auch ausprobiert. Sie funktioniert, aber läuft noch nicht rund.
Vergrößern und Verkleinern macht sie noch recht bockig, hält an, läuft dann weiter, scheint ein Problem damit zu haben.
Bei ersten Aufruf müssen zunächst einmal die Karten-Kacheln generiert werden. Das heißt aber, die App wird mit zunehmender Nutzung immer schneller und ist nach kurzer Zeit deutlich schneller als Locus. Bei Locus fällt das zudem weniger auf, weil Locus viele kleine Kacheln verwendet. Dadurch ist es schneller am Anfang, aber bei weiterem Gebrauch langsamer. Da ich die App ziemlich intensiv nutze, habe ich mich für Geschwindigkeit bei dauerhafter / häufiger Nutzung entschieden.


Auch beim Kartendownload hält sie gern einmal an.
Das liegt an Android und fällt auf, weil die empfangenen Bytes hochgezählt werden. Wenn man nur den Laufbalken hat, dann sieht man das nicht.

Sie nutzt auch nur die rohen OSM, die nicht vergleichbar sind mit den wirklich hervorragenden Karten von Openandromaps.
Radwege sind nicht zu erkennen.
Das ist eine Frage des Karten-Stils. Es ist eine bewusste Entscheidung, mit dem Minimum anzufangen und nach und nach das hinzuzufügen, was man wirklich braucht, anstatt die Karte mit einem Übermass an Informationen zu überladen. Außerdem gibt es das ja schon mit Locus und Orux.

Auch finde ich häufig die Markierungen in Openstreetmap nicht konsistent. Bspw. gibt es "Radwege", die nur per Linie von der Fahrbahn abgetrennt sind und alle 20m einen Gulli-Deckel haben, während die ruhige Parallelstraße nicht als Radweg ausgezeichnet ist, aber doch die besser Wahl zum Radfahren ist.

Aber wie dem auch sei, es wird definitiv einen weiteren Kartenstil geben, damit jeder wählen kann, was er bevorzugt.

Danke für's Feedback! (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Cycle & Hike Map Android-App mit OAM-Karten Beitrag #12
P

Pöhlmann

Dabei seit
08.06.2012
Beiträge
5.054
Reaktionspunkte
3.996
Details E-Antrieb
Panasonic 26V (250W NUA028D, 300W NUA021AL)
Bspw. gibt es "Radwege", die nur per Linie von der Fahrbahn abgetrennt sind und alle 20m einen Gulli-Deckel haben, während die ruhige Parallelstraße nicht als Radweg ausgezeichnet ist, aber doch die besser Wahl zum Radfahren ist.
Die Qualität der OpenStreetMaps - Karten schwankt regional mit ihren Mappern.

Aber allein der Begriff "Radweg" hat viele Seiten: Da gibt es fürs Fahrrad per blauem Lolli ausgewiesene Spuren und Wege, häufig genug mit schlechter Oberfläche und ohne Möglichkeit zum sicheren, zügigen Fahren. Dann gibt es Radrouten entlang touristischer Sehenswürdigkeiten, gerne mit Umwegen, gelegentlich auch mit (eher wenig) Kfz-Verkehr). Und nicht zuletzt die Rad-Fernrouten, auf denen man effizienter vorankommt, das offizielle Landesnetz mit Knotenpunkten, ...
Da bleibt ein weiter Spielraum für diverse Kartenthemen.

Die unterschiedlichen Qualitäten von Radwegen sind beim Routen vermutlich besser in den Griff zu bekommen - hier mit Hilfe von Profildateien in BRouter, häufig mit Favorisierung von wenig befahrenem Asphalt, unterschieden nach nassem oder trockenen Wetter. Unbefestigte Weg dürfen schon mal sein, aber man kommt darauf langsamer voran und mein Obra fühlt sich bei Nässe dort eher unwohl.
BRouter schafft das in meiner Region ähnlich gut wie ich früher mit Hilfe von topografischen Karten und Erkundungsfahrten. Aber der Aufwand für Einstieg und Bedienung ist für reine Anwender derzeit reichlich bis unakzeptabel hoch.
 
  • Cycle & Hike Map Android-App mit OAM-Karten Beitrag #13
I

IngoKl

Es wäre schön, wenn man Maps auch extern einbinden könnte; also das Maps-Verzeichnis manuell eingeben. Für diverse Geocaching-Apps hab ich die benötigten Maps eh schon auf dem Handy und müsste diese somit nicht mehrfach downloaden bzw. speichern. Ansonsten schöne App !
 
  • Cycle & Hike Map Android-App mit OAM-Karten Beitrag #14
maba

maba

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2013
Beiträge
224
Reaktionspunkte
461
@IngoKl, ich nehme das mal in meine Liste mit zukünftigen features mit auf. Hast du deine Maps in einem Standard-Verzeichnis oder liegen die anderweitig? Standard-Verzeichnisse wie "/storage/emulated/0/Locus/mapsVetor/" könnte die App problemlos ohne weitere Konfiguration durchsuchen. Aber alle Verzeichnisse der SD-Karte automatisch zu durchforsten bringt das Smartphone in die Knie.
Ansonsten schöne App !
Danke, freut mich. Die Entwicklung geht auf jeden Fall weiter...
 
  • Cycle & Hike Map Android-App mit OAM-Karten Beitrag #15
I

IngoKl

Meine Maps hab ich aktuell unter /storage/emulated/0/Download/maps liegen. Die nutze ich dann mit den Apps c:geo bzw. GDAK. Dort kann man dann jeweils den Pfad angeben bzw. nach dem Pfad scannen.
 
  • Cycle & Hike Map Android-App mit OAM-Karten Beitrag #16
maba

maba

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2013
Beiträge
224
Reaktionspunkte
461
Die Qualität der OpenStreetMaps - Karten schwankt regional mit ihren Mappern.
Sehe ich ebenso. Wobei Straßen und Wege sind mittlerweile sehr gut standardisiert. Aber andere Auszeichnungen hängen von den Lokalen Helfern ab. Hier hat bspw. jemand alle Bushaltestellen als "Schutzhütten" ausgezeichnet und somit ist die Stadt nun übersät mit Hütten. Der Aussichtshügel ist an sechs Stellen als gute Aussicht gekennzeichnet und das überlädt dann einfach die Karte ohne einen Nutzen hinzuzufügen.
 
  • Cycle & Hike Map Android-App mit OAM-Karten Beitrag #17
error

error

Dabei seit
20.10.2015
Beiträge
19
Reaktionspunkte
17
Details E-Antrieb
Boschzeugs
@maba

Ich habe auf meinem op3t unter Oreo Mal ein wenig mit deiner App "herumgespielt".

Gefällt mir gut, alles schön schlicht.

Allerdings gibt es bei mir Probleme mit der Darstellung der Kacheln beim zoomen:

Hab mir als Karte S- H heruntergeladen.

Ich starte die App, lasse meine Position zentrieren und vergrössere bis 10.

Dann verschiebe ich meine Position an den rechten Rand und vergrössere weiter.

In dem Augenblick, in dem der Positionsmarker aus dem Bild wandert, werden die Kacheln fehlerhaft dargestellt.

Auf einem Kartenausschnitt von ca. 30x30 Kacheln werden die Kacheln nicht richtig vergrössert.

Die Kacheln befinden sich sich jeweils in der linken oberen Ecke einer 3x3 Matrix.

Die einzelnen Kacheln müssten also um den Faktor 3 vergrössert werden.

Keine Ahnung, ob das an meinem Handy liegt.

Der Fehler ist jedenfalls reproduzierbar.
 
  • Cycle & Hike Map Android-App mit OAM-Karten Beitrag #18
maba

maba

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2013
Beiträge
224
Reaktionspunkte
461
Das ist ein Problem der zugrunde liegenden Grafik Bibliothek und lässt sich nur ganz schwer reproduzieren und damit beseitigen.

Der grundlegende Ablauf ist folgender:
  • beim ersten Aufruf einer Karte werden für den gewählten Ausschnitt aus den Vektordaten Bildkacheln generiert und im Cache abgespeichert
  • bei Folgeaufrufen werden dann die Bildkacheln aus dem Cache aufgerufen
Wenn die nun fehlerhaft generiert wurden, dann werden sie zukünftig stets falsch angezeigt. Das Problem entsteht bei schnellen Zoom-wechseln, während noch Bildkacheln erzeugt werden. Da gibt es noch irgendwo eine Racecondition, die aber auf meinen Telefonen nicht auftritt...

Abhilfe schafft ein Wechsel der Karte - einfach kurz bspw die Berliner Karte laden, dadurch wird der Cache geleert und dann zurück nach S-H. Wenn das Problem weiterhin und beständig auftritt, dann könnte man mal gezielt auf Fehlersuche gehen. Ich bin immer daran interessiert, solche Fehler auszumerzen.
 
  • Cycle & Hike Map Android-App mit OAM-Karten Beitrag #19
W

_Willy_

Dabei seit
20.11.2016
Beiträge
230
Reaktionspunkte
137
Ort
Südwestlich Kölle
Details E-Antrieb
Bafang BBS01
Zuerst mal ein dickes Lob für Deinen Einsatz :)

Meine Lieblingsapp ist Maps.me. Da werden irgendwie keine Pixelkarten erzeugt, sondern Vektorgrafiken verwendet. Warum gehen alle anderen (mir bekannten) Apps über Pixelkarten? Vektor-Karten erscheinen mir plausibler und Maps.me ist auch auf alten Geräten richtig schnell.

LG Willy
 
  • Cycle & Hike Map Android-App mit OAM-Karten Beitrag #20
error

error

Dabei seit
20.10.2015
Beiträge
19
Reaktionspunkte
17
Details E-Antrieb
Boschzeugs
@maba

Stimmt, Hamburg herunter geladen, kurz auf gezoomt und zurück zur GPS Position:

Alles chiko!

Allerdings eine konstruktive Kritik: ich muss also meine Karte manuell wählen? Es funktioniert nicht, mit Druck auf den GPS Button wieder zur passenden Karte zurück zu kommen?

Was passiert, wenn ich an den Rand einer Teilkarte komme? Muss ich dann auch manuell umschalten?

Das wäre schon etwas unkomfortabel.

Dann ist mir noch ein weiterer Effekt aufgefallen. Ich vermute, das hat auch mit der Umrechnung von Vektor- auf Pixeldarstellung zu tun: um hier im Flachland meine Bikes artgerecht zu bewegen, fahre ich oft Reitwege.

Diese sind breit und unterbrochen in der Vektorkarte dargestellt.

In der Pixelkarte sind die dann teilweise ziemlich verstümmelt in den unterschiedlichen Zoomstufen dargestellt.

Maximal aufgezoomt passt wieder alles, aber im Überblick kann ich teilweise nicht erkennen, dass dort ein Pfad ist.

Positiv empfinde ich die Geschwindigkeit der App. Beim Scrollen, wie man es bei der Tourplanung oft macht, geht alles richtig fix, auch in den unterschiedlichen Zoomstufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Cycle & Hike Map Android-App mit OAM-Karten

Cycle & Hike Map Android-App mit OAM-Karten - Ähnliche Themen

OruxMaps GPS-Navi-App für Android (Online und Offline-Karten): Hier geht es um Fragen und Neuerungen zu OruxMaps. Oruxmaps ist ein Navigationsprogramm für das Android-Betriebssystem. OruxMaps Hompage...
GPS-Navigation: BRouter mit Oruxmaps oder Locus (für Android): [Manfred: Neues Thema zu Oruxmaps oder Locus in Kombination mit BRouter erstellt und die Beiträge zu BRouter vom OAM-Thread hierher verschoben...
OpenAndroMaps (OAM): Rad- und Wanderkarten für Android: Hallo, Nachdem die von mir erstellten neuen Radkarten für Android die Nagelprobe in diversen GPS-Foren mit Bravour bestanden haben auch hier im...
Oben