
maba
Themenstarter
- Dabei seit
- 27.07.2013
- Beiträge
- 224
- Reaktionspunkte
- 461
Hallo Forum,
mit Openstreetmap steht erstklassiges Kartenmaterial zur freien Verfügung, dass insbesondere für's Radeln und Wandern sehr gut geeignet ist.
Für alle diejenigen, die die das Kartenmaterial von Openstreetmap noch nicht kennen und einfach einmal ausprobieren möchten habe ich eine Android App geschrieben die leicht zu bedienen ist. Außerdem hat die App große Schaltflächen für das hineinzoomen in die Karte, damit man auch während der Fahrt einmal den Maßstab wechseln kann und eine große auch bei Sonnenlicht lesbare Anzeige der Geschwindigkeit.
Die App ist kostenlos und frei von Werbung und braucht nur ein Minimum an Rechten und zwar zur Nutzung von GPS, sowie die Berechtigung zum Lesen und Schreiben des Kartenmaterials.
So sieht die App aus:
Die Schaltflächen:
1 - zentriert die Karte und führt sie nach
2 - Start / Stop des Trip Loggings
3 - Menu aufklappen
Was braucht man?
Die App nutzt Offline Karten von OpenAndroMaps / @christiank Beim ersten Start wird man automatisch zum Download geleitet. Je nach gewählter Karte benötigt man etwa 1-2GB freien Speicher.
Wo kann man die Trip Logs angucken?
Man kann die Trip Logs per Klick auf cyclehikemaps.eu hochladen. Ein Beispiel wie das aussieht ist hier.
Was ist der Unterschied zu Oruxmaps, Locus, Komoot?
Die App ist reduziert auf das Minimum, um die Bedienung so einfach wie möglich zu gestalten. Wer Oruxmaps oder Locus nutzt, der ist bereits gut bedient.
In Vorbereitung
- Offline-Routing per BRouter
- Import von vorbereiteten Touren im GPX Format
Die App gibt es im Google Play Store und heißt ganz schlicht "Cycle & Hike Maps".
Viel Spaß beim Ausprobieren!
mit Openstreetmap steht erstklassiges Kartenmaterial zur freien Verfügung, dass insbesondere für's Radeln und Wandern sehr gut geeignet ist.
Für alle diejenigen, die die das Kartenmaterial von Openstreetmap noch nicht kennen und einfach einmal ausprobieren möchten habe ich eine Android App geschrieben die leicht zu bedienen ist. Außerdem hat die App große Schaltflächen für das hineinzoomen in die Karte, damit man auch während der Fahrt einmal den Maßstab wechseln kann und eine große auch bei Sonnenlicht lesbare Anzeige der Geschwindigkeit.
Die App ist kostenlos und frei von Werbung und braucht nur ein Minimum an Rechten und zwar zur Nutzung von GPS, sowie die Berechtigung zum Lesen und Schreiben des Kartenmaterials.
So sieht die App aus:
Die Schaltflächen:
1 - zentriert die Karte und führt sie nach
2 - Start / Stop des Trip Loggings
3 - Menu aufklappen
Was braucht man?
Die App nutzt Offline Karten von OpenAndroMaps / @christiank Beim ersten Start wird man automatisch zum Download geleitet. Je nach gewählter Karte benötigt man etwa 1-2GB freien Speicher.
Wo kann man die Trip Logs angucken?
Man kann die Trip Logs per Klick auf cyclehikemaps.eu hochladen. Ein Beispiel wie das aussieht ist hier.
Was ist der Unterschied zu Oruxmaps, Locus, Komoot?
Die App ist reduziert auf das Minimum, um die Bedienung so einfach wie möglich zu gestalten. Wer Oruxmaps oder Locus nutzt, der ist bereits gut bedient.
In Vorbereitung
- Offline-Routing per BRouter
- Import von vorbereiteten Touren im GPX Format
Die App gibt es im Google Play Store und heißt ganz schlicht "Cycle & Hike Maps".
Viel Spaß beim Ausprobieren!