T
thxor
Themenstarter
- Dabei seit
- 09.06.2022
- Beiträge
- 15
- Reaktionspunkte
- 5
- Maximales Budget
- 4.000 €
- Untergrund
-
- Asphalt
- Schotter
- Forstwege
- Sitzposition
- Aufrecht
- Handwerkliches Geschick
- Nein
- Reichweite
- min. 80 km
- Schrittlänge
- 81 cm
- Alter
- 32 Jahre
- Gewicht
- 113 kg
- Verwendung
- Alltäglicher gebrauch, Touren, aber keine Single Trails oder ähnliches
- Erfahrungen
- Cube Hybrid Pro 625, Cube Hybrid Exec 625
- Präferenzen
- Muss einen Fahrradanhänger ziehen können, Muss mein Gewicht tragen können
Hallo zusammen,
ich überlege mir gerade ein E-Bike als Auto Ersatz zu kaufen. Grundsätzlich muss ich nicht pendeln möchte mit dem Fahrrad aber alle näheren Ziele (Familie, Freunde, Einkaufen, ...) fahren und brauche deswegen ein alltagstaugliches Rad. Aktuell fahre ich eine 2011 Cube Reaction MTB ohne Gepäckträger usw. das auch weiterhin genutzt werden soll.
Ich komme aus dem Lechtal wo es eher weniger bergig ist - klar es gibt hügel aber nichts weltbewegendes.
Ich bin also zum Händler vor Ort und der sagte mir, dass er leider nicht mehr so viel Auswahl hat, da sie ihm natürlich die Bude einrennen. In meiner Größe L (Ich denke die Größe passt bei 185 und 81 cm Schrittlänge?) hat er leider nur noch das Cube Touring Hybrid One 625 und das Cube Touring Hybrid Pro 500. Persönlich habe ich eher zum Kathmandu Pro 625 tendiert, dies ist aber nicht mehr verfügbar.
Ich möchte das Fahrrad wie gesagt im Alltag bewegen und damit normale touren mit der Familie machen. Ich möchte deswegen auch einen Kinderanhänger und einen "Lastenanhänger" an das Fahrrad machen. Meine Sorge ist nun, dass ich mit meinem Gewicht zu schwer für das Fahrrad bin da die Gesamtmasse ja "nur" 140kg betragen kann. Könnt ihr mir die Sorge hier nehmen oder die Sorge unterstreichen? Ich würde gerade eher zum Pro tendieren, weiß aber ehrlich gesagt auch nicht ob der 500Wh Akku hier für 80km+ ausreichend ist?
Auch ist meine Sorge, dass die Bremsanlage für Kind im Hänger nicht mehr ausreichend ist und ich besser auf etwas "größeres" gehen sollte (auch was den Motor betrifft). Dann müsste ich jedoch auf die 2023 Modelle warten wo es noch keine Informationen zur Austattung und zum Preis gibt. Der Händler meinte nur, dass die Preise ziemlich sicher anziehen werden.
Alternativ könnte er mir noch ein Kathmandu Hybrid SL 750 (in XL) anbieten - ich bin den XL Rahmen gefahren und fand ihn ok - die ganzen Rechner im Internet sagen aber dass ich eher bei M/L bin stat bei XL? Denkt ihr dass dieses Modell für meine Einsatzzwecke grundsätzlich besser geeignet wäre? 1300 Euro mehr ist natürlich ne Stange Geld aber es wäre schon stemmbar.
Ich möchte auf jeden Fall bei diesem Händler kaufen da ich seit Jahren zu ihm zur Reparatur gehe und nur gute Erfahrungen gemacht habe.
Zusammengefasst:
Nachtrag:
Ich bin ein absolutes Technikkind und finde Sachen wie Nyon super cool (auch wenn ich es dann meistens nur einmal nutze). Das war auch der Grund warum ich mir damals das Kathmandu herausgesucht hatte statt dem Touring.
ich überlege mir gerade ein E-Bike als Auto Ersatz zu kaufen. Grundsätzlich muss ich nicht pendeln möchte mit dem Fahrrad aber alle näheren Ziele (Familie, Freunde, Einkaufen, ...) fahren und brauche deswegen ein alltagstaugliches Rad. Aktuell fahre ich eine 2011 Cube Reaction MTB ohne Gepäckträger usw. das auch weiterhin genutzt werden soll.
Ich komme aus dem Lechtal wo es eher weniger bergig ist - klar es gibt hügel aber nichts weltbewegendes.
Ich bin also zum Händler vor Ort und der sagte mir, dass er leider nicht mehr so viel Auswahl hat, da sie ihm natürlich die Bude einrennen. In meiner Größe L (Ich denke die Größe passt bei 185 und 81 cm Schrittlänge?) hat er leider nur noch das Cube Touring Hybrid One 625 und das Cube Touring Hybrid Pro 500. Persönlich habe ich eher zum Kathmandu Pro 625 tendiert, dies ist aber nicht mehr verfügbar.
Ich möchte das Fahrrad wie gesagt im Alltag bewegen und damit normale touren mit der Familie machen. Ich möchte deswegen auch einen Kinderanhänger und einen "Lastenanhänger" an das Fahrrad machen. Meine Sorge ist nun, dass ich mit meinem Gewicht zu schwer für das Fahrrad bin da die Gesamtmasse ja "nur" 140kg betragen kann. Könnt ihr mir die Sorge hier nehmen oder die Sorge unterstreichen? Ich würde gerade eher zum Pro tendieren, weiß aber ehrlich gesagt auch nicht ob der 500Wh Akku hier für 80km+ ausreichend ist?
Auch ist meine Sorge, dass die Bremsanlage für Kind im Hänger nicht mehr ausreichend ist und ich besser auf etwas "größeres" gehen sollte (auch was den Motor betrifft). Dann müsste ich jedoch auf die 2023 Modelle warten wo es noch keine Informationen zur Austattung und zum Preis gibt. Der Händler meinte nur, dass die Preise ziemlich sicher anziehen werden.
Alternativ könnte er mir noch ein Kathmandu Hybrid SL 750 (in XL) anbieten - ich bin den XL Rahmen gefahren und fand ihn ok - die ganzen Rechner im Internet sagen aber dass ich eher bei M/L bin stat bei XL? Denkt ihr dass dieses Modell für meine Einsatzzwecke grundsätzlich besser geeignet wäre? 1300 Euro mehr ist natürlich ne Stange Geld aber es wäre schon stemmbar.
Ich möchte auf jeden Fall bei diesem Händler kaufen da ich seit Jahren zu ihm zur Reparatur gehe und nur gute Erfahrungen gemacht habe.
Zusammengefasst:
- Jetzt ein Hybrid Pro 500 (L) oder Kathmandu SL 750 (XL) kaufen oder auf 2023 warten?
- Gewicht von 110kg -> Rad muss stabil sein
- Fahrradanhänger -> Gute Bremsen
Nachtrag:
Ich bin ein absolutes Technikkind und finde Sachen wie Nyon super cool (auch wenn ich es dann meistens nur einmal nutze). Das war auch der Grund warum ich mir damals das Kathmandu herausgesucht hatte statt dem Touring.
Zuletzt bearbeitet: