Cube Touring Hybrid EXC 625 oder KATHMANDU HYBRID PRO 750 ?

Diskutiere Cube Touring Hybrid EXC 625 oder KATHMANDU HYBRID PRO 750 ? im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo geschätzte Forengemeinde! Mein Streckenprofil (zum Pendeln in die Arbeit) sieht in etwa wie folgt aus: Ca. 21 km, 60 hm, 60% Asphalt, 40%...
  • Cube Touring Hybrid EXC 625 oder KATHMANDU HYBRID PRO 750 ? Beitrag #1
N

Nixgfundn

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2018
Beiträge
16
Reaktionspunkte
4
Ort
Fürth (Mittelfranken)
Maximales Budget
4.000 €
Untergrund
  1. Asphalt
  2. Schotter
Sitzposition
Aufrecht
Herausnehmbarer Akku
Ja
Handwerkliches Geschick
Nein
Reichweite
min. 80 km
Alter
45 Jahre
Gewicht
90 kg
Hallo geschätzte Forengemeinde!

Mein Streckenprofil (zum Pendeln in die Arbeit) sieht in etwa wie folgt aus:
Ca. 21 km, 60 hm, 60% Asphalt, 40% Schotter, bzw. mit Split verfestigter Weg.

Nach Recherchen und Beratung in diesem Forum (wofür ich noch heute sehr dankbar bin!) habe ich mir im Oktober 2019 das Cube Touring Hybrid Pro 500 gekauft.
Ich bin mit dem Rad sehr zufrieden, für genanntes Streckenprofil ist es meiner Ansicht nach sehr gut geeignet, der Active Line Plus Motor mit 50 NM ist wunderbar leise, kaum zu hören.

Durch das Pendeln auf den Geschmack gekommen, habe ich auch Touren abseits der Pendelstrecke unternommen.
Und hier ist (für mein Empfinden) schnell festzustellen - sobald es mehr Berg an geht, ist von dem ruhigen Motor nicht mehr sehr viel Unterstützung zu merken.

Ich liebäugel daher mit einer Neuanschaffung, habe entweder Cube Touring Hybrid EXC 625 (für 3.449 Euro) mit Performance Line 75 NM oder KATHMANDU HYBRID PRO 750 (für 3.699 Euro) mit CX 85 NM im Blick.

Wozu würdet Ihr eher raten?
Wenn Erfahrungswerte bekannt: Bitte auch gern um Rückinfo ob beide Motoren in etwa gleiche Geräuschkulisse haben.

Besten Dank und allzeit gute Fahrt!
 
  • Cube Touring Hybrid EXC 625 oder KATHMANDU HYBRID PRO 750 ? Beitrag #2
G

Gast71676

Ich frage zurück: Kannst du dich mit dem smarten System anfreunden oder nicht?
 
  • Cube Touring Hybrid EXC 625 oder KATHMANDU HYBRID PRO 750 ? Beitrag #3
N

Nixgfundn

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2018
Beiträge
16
Reaktionspunkte
4
Ort
Fürth (Mittelfranken)
@ hadizet:
Das „smarte System“ müsste ich nicht haben, wäre für mich kein Kaufgrund. Ich denke aber auch dass ich damit klarkommen, mich nicht stören würde.
 
  • Cube Touring Hybrid EXC 625 oder KATHMANDU HYBRID PRO 750 ? Beitrag #4
H

Hagen71

Dabei seit
21.11.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Nixgfundn,
da der Performance Line CX noch locker in Deinem preislichen Rahmen liegt, kann aus meiner Sicht die Wahl nur auf diesen fallen. Ich weiß nicht, ob das Touring Hybrid EXC 625 schon das Smarte System hat, dass KATHMANDU HYBRID PRO 750 müsste es haben. Neben dem größeren Akku wäre das für mich ein weiterer Grund, dass Kathmandu zu nehmen wenn man an die Zukunft denkt bzgl. Weiterentwicklungen seitens Bosch. Auch wenn es aktuell lange Wartezeiten für angekündigte Funktionen mit dem smarten System gibt.
Ich selber fahre seit einem knappen Jahr ein Cube Reaction Hybrid EXC mit 85 NM und smarten System (MJ 2022), vorher hatten ich ein KTM Touringrad mit ActivLine von 2015. Der Unterschied ist schon deutlich bemerkbar - sowohl von der Geräuschkulisse als auch von der Leistung. Beides ist aktuell mehr. Der jetzige Motor ist schon hörbar, für mich aber nicht aufdringlich. Der Performance Line CX Gen. 4 mit 75 NM (MJ 2020) meines Sohnes dagegen so gut wie gar nicht zu hören. Abschließend: Besser haben als brauchen, was Leistung, Akkukapazität und Aktualität des Systems angeht.
Grüße
Hagen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Cube Touring Hybrid EXC 625 oder KATHMANDU HYBRID PRO 750 ? Beitrag #5
G

Gast71676

Dann gib die 200€ mehr aus, würde ich sagen (was ich für mich persönlich wiederum nicht machen würde)
 
  • Cube Touring Hybrid EXC 625 oder KATHMANDU HYBRID PRO 750 ? Beitrag #6
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.531
Reaktionspunkte
9.929
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Was ist denn so das Schlimmste am neuen Smart System?

750wh klingt ja erstmal nett…
 
  • Cube Touring Hybrid EXC 625 oder KATHMANDU HYBRID PRO 750 ? Beitrag #7
N

Nixgfundn

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2018
Beiträge
16
Reaktionspunkte
4
Ort
Fürth (Mittelfranken)
Danke für die bisherigen Rückmeldungen.
@Gast71676: Deine letzte Antwort kann ich nicht deuten. Warum würdest Du mir zum Kathmandu raten, für Dich wäre es aber nichts?
 
  • Cube Touring Hybrid EXC 625 oder KATHMANDU HYBRID PRO 750 ? Beitrag #8
G

Gast71676

Danke für die bisherigen Rückmeldungen.
@Gast71676: Deine letzte Antwort kann ich nicht deuten. Warum würdest Du mir zum Kathmandu raten, für Dich wäre es aber nichts?
Ich verbringe meine Zeit nicht gerne als Versuchskaninchen für nicht ausgereifte Produkte. Setze lieber auf Bewährtes.
Außerdem gefällt mir das Navigieren mit Kiox und Smartphone nicht.
Muss aber jeder für sich entscheiden.
Und, der 625er Akku hat mich noch überall hingebracht.

Nimm dir die Zeit und lies den Thread zur Flow- App und zu Connect mobile und zur Kiox Navigation etc. Das trägt vlt zur Meinungsbildung bei.
Wenn du jedoch sagst, an den ganzen Futures bin ich nicht interessiert, ich möchte nur mit der Remote fahren und den stärkeren Akku, dann könnte das eine Lösung sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Cube Touring Hybrid EXC 625 oder KATHMANDU HYBRID PRO 750 ? Beitrag #9
H

Hagen71

Dabei seit
21.11.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Nixgfundn,
neben meinem obigen Beitrag (wurde erst durch Moderator geprüft) hab ich mal geschaut, dass Touring Hybrid EXC gibt es bei einem großen Händler schon für knapp 3200€, dann ist der Unterschied preislich schon spürbar. Sonst bleibe ich aber bei meiner Empfehlung
 
  • Cube Touring Hybrid EXC 625 oder KATHMANDU HYBRID PRO 750 ? Beitrag #10
G

Gast71676

Online kaufen ist aber immer mit der Wartungsfrage verbunden.
Der lokale Händler ist sicher hellauf begeistert, wenn fremd gekaufte Räder zum Service sollen.
Iss derzeit leider so.
 
  • Cube Touring Hybrid EXC 625 oder KATHMANDU HYBRID PRO 750 ? Beitrag #11
N

Nixgfundn

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2018
Beiträge
16
Reaktionspunkte
4
Ort
Fürth (Mittelfranken)
@ Hagen: Danke! Auch hier hilfreiche Infos für mich. Bist Du den Motor Deines Sohnes auch mal gefahren? Sollte doch auch ein signifikanter Unterschied zum Activ Line sein? (Ich schätze wie gesagt sehr meinen aktuell leisen Motor.... auch wenn ich verstehe dass Leistung eben mehr Geräusch mit sich bringt... da könnte der Performance Line die richtige Wahl sein...

@ hadizet: Ich habe mich mit dem "Smart System" noch nicht beschäftigt, noch keine Ahnung was sich dahinter verbergen soll, werde mir wie empfohlen die bestehenden Threads durchlesen. Danke!

Unabhängig von Motor und Smart System:
Seht Ihr die verbauten Komponenten wie Schaltung, Bremse auf etwa gleichem Niveau an?
 
  • Cube Touring Hybrid EXC 625 oder KATHMANDU HYBRID PRO 750 ? Beitrag #12
G

Gast71676

Die Unterschiede sind, abgesehen vom System, sicher marginal und bewährte Ausstattung. Da würde ich mir keinen Kopf machen
 
  • Cube Touring Hybrid EXC 625 oder KATHMANDU HYBRID PRO 750 ? Beitrag #13
H

Hagen71

Dabei seit
21.11.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Nixgfundn,
ich bin mir nicht ganz sicher: Wenn das Cube Touring Hybrid EXC 625 nicht mit dem smarten System ausgestattet ist, dürfte der Performance Line nur 65 NM haben, nur in Verbindung mit smarten System 75 NM. Gut nachzuvollziehen auf der Bosch-ebike.com Seite. Wenn scheinbar die größtmögliche Lautlosigkeit ein entscheidendes Kriterium ist, würde ich an deiner Stelle versuchen, mit beiden Varianten eine Probefahrt zu machen. Ob es den Performance Line CX 75 NM überhaupt noch in der Variante meines Sohnes gibt ( und den finde ich sehr leise bis lautlos im Vergleich zu meinem wie gesagt), weiß ich nicht. Ab Modelljahr 2020 glaub ich, konnte man die dann auch auf 85NM updaten lassen.
 
  • Cube Touring Hybrid EXC 625 oder KATHMANDU HYBRID PRO 750 ? Beitrag #14
uwe1904

uwe1904

Dabei seit
12.08.2020
Beiträge
258
Reaktionspunkte
3.548
Ort
Gelsenkirchen
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen. 4 Cube Kathmandu SLT
Hallo Nixgfundn,
vor der Entscheidung Touring EXC oder Kathmandu (EXC) stand ich vor knapp 2 Jahren auch. Du kennst ja von deinem jetzigen Rad die Geometrie des Touring, der Kathmandu ist anders proportioniert, v.a. mit dem 750er Akku haben sich die Abmessungen noch einmal verändert. Du solltest also möglichst eine etwas ausführlichere Probefahrt mit dem Kath machen, um herauszufinden, ob dir diese Geometrie auch taugt.
Für mich war der Kath-Geometrie passender, aber das ist ja sehr individuell.
Zur Ausstattung:
Auf der Cube-Produktseite gibt es eine sehr nützliche Vergleichs-Funktion, da kannst du deine beiden Kandidaten nebeneinander stellen und die Unterschiede schnell erkennen.
Beide haben inzwischen das Smart-System, das Touring mit dem neuen Intuvia100, das Kath mit dem inzwischen bedingt Navi-fähigen Kiox300.
Der Performance-Gen3-Motor des Touring hat 75Nm, der CX-Gen4 des Kath 85Nm. Mein CX4 ist deutlich lauter als der Gen3 eines Bekannten (in einem Nicht-Cube-Rad).
Haiptunterschiede der sonstigen Komponenten:
das Touring EXC hat die "besseren" Komponenten im Antriebsstrang (tlw. XT) und Bremsen (MT420 zu MT200), das Kath Pro wohl die bessere Luft-Federgabel, zumindest hat sie 100mm Federweg ggü. 63mm beim Touring. Ob das bei deinen Strecken wichtig sein könnte, musst du selbst beurteilen.
Die Smart Sam-Reifen beim Kath Pro dürften auf den nicht asphaltierten Strecken besseren Grip bieten, die Energizer beim Touring auf Asphalt etwas besser laufen. Aber Reifen kann man ja auch wechseln...
Kath 750Wh zu Touring 625Wh ist sicher nicht zu verachten.
Alle übrigen Komponenten sind entweder gleich oder auf Augenhöhe.
Daher nochmal meine Empfehlung: mach eine Probefahrt mit dem Kath, und wenn es vom Rahmen her passt, wäge dann ab, was dir von den Unterschieden am wichtigsten ist.

Ich habe übrigens "damals" (März '21) letztendlich doch noch mal eine Etage höher ins Regal gegriffen und mir das Kathmandu SLT gegönnt, die noch mal höherwertige Ausstattung (Gabel, Bremsen, komplette XT-Schaltung, Nyon2-Display, by.Schulz-Sattelstütze, besseres Licht) war es mir wert und hat sich auf über 6.000 Freizeit-km auch top bewährt.
Viel Spaß bei der Entscheidung. ;)

Gruß
Uwe aus GE
 
  • Cube Touring Hybrid EXC 625 oder KATHMANDU HYBRID PRO 750 ? Beitrag #15
N

Nixgfundn

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2018
Beiträge
16
Reaktionspunkte
4
Ort
Fürth (Mittelfranken)
@Uwe:
Wow! 👍 sehr prägnant, informativ, hilfreich. Herzlichen Dank!!

Ich habe mich inzwischen auch über Vor- Nachteile des Smart-Sytems informiert. Ich selbst brauch es nicht, könnte ja aber wie hadizet geschrieben hat Remote nutzen und Hagen hat auch recht, wer weiß was die Zukunft bringt…

Probefahrt ist sicherlich der erste und beste Rat, nur muss ich noch die Gelegenheit dafür finden. 🤣 Händler in meinem Umkreis (Mittelfranken) haben aktuell keines von beiden Modellen zur Verfügung. (Bestellen ist natürlich möglich.🙄) Ich werde alle Inputs nochmal abwägen und nach Probefahrt Ausschau halten.
 
Thema:

Cube Touring Hybrid EXC 625 oder KATHMANDU HYBRID PRO 750 ?

Cube Touring Hybrid EXC 625 oder KATHMANDU HYBRID PRO 750 ? - Ähnliche Themen

Cube Kathmandu Hybrid Pro vs. Cube Touring Hybrid Pro: Hallo zusammen, nachdem ich letztes Jahr ein Kathmandu SL gekauft habe wird es nun Zeit dass auch meine Frau ein bisschen elektrische...
HAIBIKE - Trekking S 10 i625 vs. Cube Kathmandu Hybrid 45 625 Iridium'n'red: Hallo zusammen, ich werde mir zum täglichen Pendeln ein S-Pedelec zulegen und schwanke zwischen zwei Fahrrädern, die mein Händler gerade vor Ort...
Cube Touring Hybrid Exc 625: Hallo zusammen, ich würde mich über Hilfe aus dem Forum sehr freuen. Ich suche aktuell ein E Bike für Alltagsfahrten (Flachland) zur Arbeit (20...
Cube Touring Hybrid Pro 500 2022 kaufen oder auf 2023 warten: Hallo zusammen, ich überlege mir gerade ein E-Bike als Auto Ersatz zu kaufen. Grundsätzlich muss ich nicht pendeln möchte mit dem Fahrrad aber...
Reifen (Kies/Waldwege) für Cube Kathmandu Hybrid Pro 625: Hi zusammen, ich habe noch die standardmäßig mitgelieferten Reifen auf meinem E-Bike (Kathmandu hybrid pro 625). Fühle mich auf Kies und...
Oben