Cube Stereo Hybrid 120 SL (750Wh) vs. 140 SL - Preisdifferenz gerechtfertigt?

Diskutiere Cube Stereo Hybrid 120 SL (750Wh) vs. 140 SL - Preisdifferenz gerechtfertigt? im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo alle zusammen. Kann jemand von Euch kurz und knapp erklären, ob der Preisunterschied zwischen den beiden Modellen im Bezug auf die...
  • Cube Stereo Hybrid 120 SL (750Wh) vs. 140 SL - Preisdifferenz gerechtfertigt? Beitrag #1
Bernd2016

Bernd2016

Themenstarter
Dabei seit
20.02.2016
Beiträge
631
Reaktionspunkte
363
Ort
Spanien
Untergrund
  1. Asphalt
  2. Schotter
  3. STS Mittel (2)
Sitzposition
Sportlich
Herausnehmbarer Akku
Ja
Hallo alle zusammen.

Kann jemand von Euch kurz und knapp erklären, ob der Preisunterschied zwischen den beiden Modellen im Bezug auf die verbauten Komponenten sein Geld wert ist?
Ich habe mir das 120 SL bestellt und warte heiß ersehnt drauf. :cool: (y)
Ein Kollege schwankt gerade zwischen den beiden Bikes, spricht aber kein Deutsch!

Was meint Ihr? Hier in Spanien gibt es ja wenige Trails bei uns. Also würde wahrscheinlich die Gabel zu vernachlässigen sein.

Cube Stereo Hybrid 120 SL 750 29 white´n´grey

Cube Stereo Hybrid 140 HPC SL 750 29 violetwhite´n´black


Ich danke Euch!

Bernd.
 
  • Cube Stereo Hybrid 120 SL (750Wh) vs. 140 SL - Preisdifferenz gerechtfertigt? Beitrag #2
H

Hopfenrunner

Dabei seit
07.05.2021
Beiträge
142
Reaktionspunkte
122
Hauptunterschied Carbon vs Alu. Beim 140er hast Du bessere Bremsen.
Für Touren würde ich das 120er bevorzugen, 140er mehr für Trails.
Bei den anderen Komponenten kenne ich jetzt nicht die Unterschiede, allerdings kann das heute bei Auslieferung auch abweichen.
 
  • Cube Stereo Hybrid 120 SL (750Wh) vs. 140 SL - Preisdifferenz gerechtfertigt? Beitrag #3
G

Gast87553

120 zu 140
Rahmen: Alu / Carbon
Bremse: 520 / XT
Reifen: Smart Sam / Hans Dampf
Griffe Natural Fit / Acid
Sattel: Sequence / Venic
Stütze: 120-130 / 125-150

Ich schließe mich Hopfenrunner an: Wenn Du mehr Radweg und Waldautobahn fährst nimm das 120er, wenn Du gerne oft über Trails preschst das 140er.

Ich bin früher ohne E mit nem Sting und 110er Race Fahrwerk (Fox RP23) alles von gemütlich bis ruppige Tour (Drops max 50 cm) gefahren, das ging auch. Der größere Federweg gibt Dir halt mehr Reserve. Mit E fährt es sich halt aber insgesamt etwas träger.
 
  • Cube Stereo Hybrid 120 SL (750Wh) vs. 140 SL - Preisdifferenz gerechtfertigt? Beitrag #4
Bernd2016

Bernd2016

Themenstarter
Dabei seit
20.02.2016
Beiträge
631
Reaktionspunkte
363
Ort
Spanien
Danke Euch beiden. @Gast87553 @Hopfenrunner

Bremse hin oder her, beide sind sicherlich top! Reifen wird man eh wechseln. Wir haben hier keinen Regen, eher Hitze und Staub, Steine. Muss mich noch einlesen, welcher Reifen dann die beste Wahl sein wird. Schätze 50 Euro pro Reifen sind realistisch.
Ob Carbon oder Alu, da wird es sicherlich keine merkbaren Unterschiede geben.
 
  • Cube Stereo Hybrid 120 SL (750Wh) vs. 140 SL - Preisdifferenz gerechtfertigt? Beitrag #5
N

Neffets

Dabei seit
14.06.2021
Beiträge
244
Reaktionspunkte
127
Das 140er SL war Testsieger in irgendeinem Radtest. Kannst mal bei Youtube und Tante Google kucken.

Ansonsten bin ich bei meinen Vorschreibern. Beides tolle Räder.
Ich als leidenschaftlicher Trailfahrer (s0 bis s2) würde immer das 140er bevorzugen.
Hatte vorher das 120er pro und davor das Reaction SLT.
Unterschied zur Bremsanlage 8120 zu MT520 merke ich nicht. Scheiben und Beläge dürften da mehr ausmachen.

120mm waren mir einfach zu wenig (auch auf Touren) kann aber auch Den Dämpfern an sich und nicht dem Federweg geschuldet sein.
Fox Fahrwerk ist sicherlich ne tolle Sache. Grip Dämpfung ist echt super.
Allerdings in der Wartung ein gutes Stück teurer und komplizierter als Rockshox.
Ich werde meine Gold35 wahrscheinlich demnächst durch eine Lyrik ersetzen. 🤷‍♂️ Just my 5ct.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Cube Stereo Hybrid 120 SL (750Wh) vs. 140 SL - Preisdifferenz gerechtfertigt? Beitrag #6
D

Daniel_Scott

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
523
Reaktionspunkte
455
Ort
Frankfurt am main
Details E-Antrieb
Scott patron eRide 900
Bremsen ist viel Haptik.
Ich finde die XT erheblich angenehmer und wertiger als die 520er.
Ich finde der Aufpreis ist gerechtfertigt, aber beides schöne Räder.
Gewicht: 25,4 kg zu 24,3 kg. Ist nicht die Welt, aber etwas!
Die HD kannst du sogar drauf lassen, die tagen was. :)
 
  • Cube Stereo Hybrid 120 SL (750Wh) vs. 140 SL - Preisdifferenz gerechtfertigt? Beitrag #7
E

Eric

Dabei seit
07.07.2019
Beiträge
148
Reaktionspunkte
66
Ort
Salzburg
Und achte auf darauf, welche Trittfrequenz dir angenehm ist.
Das 120 hat einen 38er Zahnkranz, das 140 hat einen 34er Zahnkranz.
Also wirst du beim 140 eine höhere Kadenz haben als beim 120er.
Das kannst nur du entscheiden, was dir angenehm ist.
 
  • Cube Stereo Hybrid 120 SL (750Wh) vs. 140 SL - Preisdifferenz gerechtfertigt? Beitrag #8
D

Daniel_Scott

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
523
Reaktionspunkte
455
Ort
Frankfurt am main
Details E-Antrieb
Scott patron eRide 900
Und achte auf darauf, welche Trittfrequenz dir angenehm ist.
Das 120 hat einen 38er Zahnkranz, das 140 hat einen 34er Zahnkranz.
Also wirst du beim 140 eine höhere Kadenz haben als beim 120er.
Das kannst nur du entscheiden, was dir angenehm ist.
Das verändert doch nur die Übersetzung.
Du hast heim 140iger halt schwächer übersetzte Gänge als beim 120er.
Aber ob du überhaupt aus dem schwersten Gang rausfährst mit dem MTB ist die Frage
 
  • Cube Stereo Hybrid 120 SL (750Wh) vs. 140 SL - Preisdifferenz gerechtfertigt? Beitrag #9
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.667
Reaktionspunkte
3.265
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Also wirst du beim 140 eine höhere Kadenz haben als beim 120er.
Ich bin vom 120-er mit 38 auf ein 140-er mit 34 umgestiegen, aber dadurch hat sich doch an meiner Kadenz nix geändert. 🤔
Das kommt doch erst bei Geschwindigkeiten von >35 km/h zum Tragen, was man mit so einem MTB ja eher selten selbst tritt. Bergab höre ich natürlich jetzt etwas eher auf mit zu treten, aber das fällt weiter nicht ins Gewicht.

Beim gestellten Anforderungsprofil ist das 120-er völlig ausreichend. Ist ja auch schon ganz gut ausgestattet. Wenn es hauptsächlich eher auf trockenen Touren unterwegs sein soll, würde ich sogar die Smart Sam erstmal runter fahren. Genau dafür wurden sie ja gemacht. Allerdings empfehle ich mittlerweile immer tubeless. Dafür müssten dann natürlich andere Reifen her.

Habe jetzt meinen ersten Carbon-Rahmen, aber wenn ich ehrlich bin, merke ich zu Alu bisher nur den einen Unterschied, dass ich beim Einspannen im Montageständer oder Fahrradträger etwas ängstlicher/vorsichtiger bin.
 
  • Cube Stereo Hybrid 120 SL (750Wh) vs. 140 SL - Preisdifferenz gerechtfertigt? Beitrag #10
E

Eric

Dabei seit
07.07.2019
Beiträge
148
Reaktionspunkte
66
Ort
Salzburg
Bei einer 10-51 Kassette und gleichem Gang hinten hast du sicher eine andere Kadenz wenn 34er oder 38er Kettenrad. Also musst du hinten einen anderen Gang wählen um wieder mit gleicher Kadenz fahren zu können.

Und das kann in bestimmten Situationen schon von Bedeutung sein - ob man davon betroffen ist kann nur jeder selbst aufgrund seines "Fahrprofiles" beurteilen.
 
  • Cube Stereo Hybrid 120 SL (750Wh) vs. 140 SL - Preisdifferenz gerechtfertigt? Beitrag #11
D

Daniel_Scott

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
523
Reaktionspunkte
455
Ort
Frankfurt am main
Details E-Antrieb
Scott patron eRide 900
Graphical Gear Calculator for Bicycles

Wie Cube one schrieb, kommt dies doch erst ab 35 kmh zu tragen, gegebenfalls sogar 38 kmh eher.
Davor musst du sicherlich einfach nur einen anderen Gang fahren. :)
 
  • Cube Stereo Hybrid 120 SL (750Wh) vs. 140 SL - Preisdifferenz gerechtfertigt? Beitrag #12
Bernd2016

Bernd2016

Themenstarter
Dabei seit
20.02.2016
Beiträge
631
Reaktionspunkte
363
Ort
Spanien
Kurzes Feedback zu dem Thema:

Aufgrund der Lieferprobleme und ständigen Verschiebungen habe ich meine Bestellung heute geändert! Vom Stereo Hybrid 120 SL 750 XL auf das Stereo Hybrid 140 SL 750 XL. Eigentlich wollte ich das "120" als Einstieg nutzen und dann ggf. in 2023/24 umsteigen, auf ein besseres Modell.
Da aber wohl die Lieferprobleme im nächsten Jahr identisch bleiben werden, bin ich nun mit LT KW 24 auf das Bike umgestiegen und werde es dann die nächsten Jahre fahren. Ich vermute, das es keine größeren Änderungen geben wird und die Preise eher noch einmal steigen werden. Ich hoffe, das ich dann ein Bike habe, was ausreichend sein wird für viele tausende Kilometer im Land der Sonne. :cool: (y)

Das zuerst bestellte Bike nimmt ein Kollege von mir in Spanien.
 
  • Cube Stereo Hybrid 120 SL (750Wh) vs. 140 SL - Preisdifferenz gerechtfertigt? Beitrag #13
I

ichbindermotor

Dabei seit
09.05.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
3
Habe zwei 120 er im November in Freudenberg (bei Siegen) bestellt. LT 15 KW.!!! 16KW 17KW ..... jetzt 20KW. Wer`s glaubt. Ich vermute, dass erst einmal die "hochpreisigen" Radl mit den vorhandenen Komponenten ausgestattet werden. Sehr schade.
 
  • Cube Stereo Hybrid 120 SL (750Wh) vs. 140 SL - Preisdifferenz gerechtfertigt? Beitrag #14
D

Daniel_Scott

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
523
Reaktionspunkte
455
Ort
Frankfurt am main
Details E-Antrieb
Scott patron eRide 900
Habe zwei 120 er im November in Freudenberg (bei Siegen) bestellt. LT 15 KW.!!! 16KW 17KW ..... jetzt 20KW. Wer`s glaubt. Ich vermute, dass erst einmal die "hochpreisigen" Radl mit den vorhandenen Komponenten ausgestattet werden. Sehr schade.
Poste das am besten in jedem Beitrag.
 
  • Cube Stereo Hybrid 120 SL (750Wh) vs. 140 SL - Preisdifferenz gerechtfertigt? Beitrag #15
S

Stefan_1974

Dabei seit
10.05.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
6
Poste das am besten in jedem Beitrag.
Ich denke da können viele aktuell was Posten. Mein Stereo Hybrid 120 SL 750 whitengrey in L habe ich im Oktober2021 reserviert/bestellt. Liefertermin war damals die KW16-17. Dann wurde es jetzt auf KW25 verschoben. So wie man aber schon bei einigen anderen Foren lesen konnte scheint es eine Masche zu sein. Denn es gibt schon Termine/Aussagen von Oktober 2022. Sollte das der Fall sein, werde ich definitiv das Bike was für die Saison 2022 nicht mehr kaufen und von dem Hersteller abstand nehmen.

Ein Kollege von mir hat das Cube-reaction-hybrid-slt-29 eine Woche vor mir bestellt. Der hat sein Fahrrad schon seit ein paar Wochen und hat die ersten 1000km gefahren. Was mir aufgefallen ist, dass nirgends ein Bike Stereo Hybrid 120 SL 750 aufgetaucht ist. Was soll denn fehlen? Ich vermute eher das da was anderes im argen ist. Es gibt weder aktuelle Test aus 2022 noch sonst Bilder aus freier Wildbahn.

So wie ich auch mitbekommen habe, sind die armen Händler leider auf Informationen von Cube angewiesen. Da es aber keinerlei hilfreiche Informationen gibt, müssen diese den Frust der willigen Käufer aushalten und das bei jeder Verschiebung der Termine.

Zuletzt wünsche ich dem Rest der das hier liest eine gute und Unfallfreie Saison 2022.

Gruß
Stefan
 
Thema:

Cube Stereo Hybrid 120 SL (750Wh) vs. 140 SL - Preisdifferenz gerechtfertigt?

Cube Stereo Hybrid 120 SL (750Wh) vs. 140 SL - Preisdifferenz gerechtfertigt? - Ähnliche Themen

E-MTB aber welches?: Hiho, habe vor mir mein erstes E-MTB zu kaufen. Je mehr man aber liest, desto unsicherer wird man, was genau man kaufen sollte. Zum Einsatz soll...
Gegenüberstellung: Welches dieser beiden ist technisch besser?: Hallo zusammen, ich brauche mal Eure fachkundige Meinung: Ich schwamke zwischen dem Giant Stance E+ EX und dem Cube Stereo Hybrid 120 SL Allroad...
CUBE STEREO HYBRID 120 SLX vs Focus Thron² 6.8 EQP: Hallo zusammen, mittlerweile sind zwei Bikes in der engeren Auswahl. Das Focus werde ich nächste Woche Probefahren. Eine Möglichkeit das Cube...
Frontgepäckträger am Cube Hybrid Stereo 120 allroad: Hallo Forum, hat jemand an einem Cube Hybrid Stereo einen Frontgepäckträger montiert? Diese hier bzw eben bei mir das 2023 Modell :) Cube...
erledigt Cube Stereo Hybrid 120 HPC SL- 500 Kiox - 16" (S): Hallo, zum Verkauf steht ein Cube Stereo Hybrid 120 SL- 500 Kiox , in Größe 16" ( S ) in der Farbe pinetree'n' orange. Alle näheren Angaben...
Oben