B
Baddidida
Themenstarter
- Dabei seit
- 03.04.2021
- Beiträge
- 9
- Reaktionspunkte
- 0
Ich hätte ein paar Fragen.
Überlege mir irgendwann demnächst ein Cube Reaction Hybrid zu holen.
1) Sind denn momentan Rabatte beim Kauf möglich? Man hat ja das Gefühl die E Ebikes werden den Händlern förmlich aus den Händen gerissen und lange Lieferzeiten sind der Standard. Sind da Rabatte zb von 10% auf ein Reaction Hybrid unrealistisch?
2) Die zweite Frage betrifft die Batterietechnologie. Momentan kommt man mit den 750 Wh Cubes schon ziemlich weit. In den Startlöchern stehen aber bereits mehrere neue Akku-Technologien. Dieses Jahr wurde angekündigt, dass einige chinesischen Unternehmen die Produktion von neuartigen Natrium-Ionen Akkus hochfahren. 2023 dann die Massenproduktion. Eine andere Technologie ist die SALD-Technik, entwickelt vom Fraunhofer Institut. 3 fache Energiedichte bei gleichem Gewicht, 80 Prozent aufladen in 15min usw. Das soll ebenfalls 2023 soweit einsatzbereit sein. Natürlich zuerst in Elektroautos, aber die Zellen werden auch ihren Einzug in Ebikes finden.
Kann es sein, dass wir momentan am Höhepunkt der aktuellen Akku-Technik sind und demnächst neues Einzug halten wird? Wäre es sogesehen dumm, jetzt 4000€ für ein Ebike hinzulegen, wenn es bald doppelte und dreifache Reichweiten gibt?
Als wie hoch erachtet ihr die Möglichkeit, dass solche Akkus nachrüstbar sind. Also dass neue Akkus in die bisherigen Rahmen integriert werden können? Oder denkt ihr Bosch und Co gestalten die neuen Akkus so, dass sie nicht mit älteren Rädern kompatibel sind?
Also teilweise Cube bezogen, teilweise technologiebezogen. Bitte verschieben, falls es woanders besser aufgehoben wäre.
Überlege mir irgendwann demnächst ein Cube Reaction Hybrid zu holen.
1) Sind denn momentan Rabatte beim Kauf möglich? Man hat ja das Gefühl die E Ebikes werden den Händlern förmlich aus den Händen gerissen und lange Lieferzeiten sind der Standard. Sind da Rabatte zb von 10% auf ein Reaction Hybrid unrealistisch?
2) Die zweite Frage betrifft die Batterietechnologie. Momentan kommt man mit den 750 Wh Cubes schon ziemlich weit. In den Startlöchern stehen aber bereits mehrere neue Akku-Technologien. Dieses Jahr wurde angekündigt, dass einige chinesischen Unternehmen die Produktion von neuartigen Natrium-Ionen Akkus hochfahren. 2023 dann die Massenproduktion. Eine andere Technologie ist die SALD-Technik, entwickelt vom Fraunhofer Institut. 3 fache Energiedichte bei gleichem Gewicht, 80 Prozent aufladen in 15min usw. Das soll ebenfalls 2023 soweit einsatzbereit sein. Natürlich zuerst in Elektroautos, aber die Zellen werden auch ihren Einzug in Ebikes finden.
Kann es sein, dass wir momentan am Höhepunkt der aktuellen Akku-Technik sind und demnächst neues Einzug halten wird? Wäre es sogesehen dumm, jetzt 4000€ für ein Ebike hinzulegen, wenn es bald doppelte und dreifache Reichweiten gibt?
Als wie hoch erachtet ihr die Möglichkeit, dass solche Akkus nachrüstbar sind. Also dass neue Akkus in die bisherigen Rahmen integriert werden können? Oder denkt ihr Bosch und Co gestalten die neuen Akkus so, dass sie nicht mit älteren Rädern kompatibel sind?
Also teilweise Cube bezogen, teilweise technologiebezogen. Bitte verschieben, falls es woanders besser aufgehoben wäre.