G
Gummybaer
Themenstarter
- Dabei seit
- 20.09.2019
- Beiträge
- 22
- Reaktionspunkte
- 52
Moin Zusammen,
da ich im Cube 2020 Thread schon ein paar mal gefragt wurde ob ich nicht mal einen kurzen Bericht zu meinen Umbau schreiben möchte, ist er nun da ;-)
Was war die Ausgangslage:
Ein ganz normales Cube Reaction Hybrid SL 625 von der Stange.
Ziel des Umbaus:
Umbau zum Alltagsgefährt um damit durch Sonne und Regen, sicher und sauber am Ziel ankommen zu können ohne die Last des Täglichen Gepäcks auf Rücken tragen zu müssen. Ohne dabei zu viel Spaß einzudämpfen da ab und zu auch mal eine Ausfahrt ins Gelände ansteht.
Also müssen folgende dinge nachgerüstet werden:
Front / Rück Licht
Schutzbleche
Gepäckträger
Teile Liste:
Achtung: Vorher unbedingt den Akku entnehmen sobald es an die Verkabelung geht.
Lenkerhalterung: Der Lenkerhalter für das Frontlicht kann einfach nach der Anleitung am Vorbau montiert werden, es musste bei diesem Fahrrad die Lenkerhalterung her, da in der Federgabel kein Gewinde für eine Schraube vorhanden ist. // Sehr einfach
Motor Freilegen: Um teile der Nachfolgenden Aktionen durchzuführen müssen wir jetzt den Motor freilegen. Dazu muss man nur eine Sechskantschraube lösen, dann kann man die Abdeckung nach unten abziehen. Nachdem die Abdeckung ab ist, sind alle Kabel zugänglich und es wird kein weiterer Ausbau benötigt. Ein Video dazu haben ich hier gefunden: Youtube Video // Sehr einfach
Scheinwerfer: Der passende BUMM Scheinwerfer wurde dann schon einmal am Halter festgemacht, das lange Kabel des Scheinwerfers kann ganz einfach bei entnommenen Akku durch das dafür vorgesehene Loch am Rahmen gesteckt werden und von innen mit der Hand rein gezogen werden. Neben der Akku Halterung gibt es extra Kabel Kanäle für alle Kabel die in Richtung Lenker gehen somit auch extra ein nicht benutzest für das Lichtkabel. Das Kabel legen wir vorerst neben locker neben dem Motor. // Einfach
Ständer: Der Fahrrad Ständer kann ganz einfach mit einer Schraube in der dafür vorgesehenen Halterung angeschraubt werden. // Sehr einfach
Schutzbleche: Beim vorderen Schutzblech werden einfach nur die Streben an der Federgabel laut Anleitung fixiert. Da die Federgabel kein Schraubgewinde hat wird das Schutzblech mit den beiliegende Gummis an der Federgabel fixiert. Hier könnte man evtl auf einen Kabelbinder oder ähnliches verwenden da das Gummi nicht so Straff sitzt und es somit bei Unebenen Untergrund zum Klappern neigt. //Sehr einfach
Schutzbleche: Beim hinteren Schutzblech ist es leider nicht so einfach. Als erstes muss das Hinterrad ausgebaut werden. Wenn dieses geschafft ist kann das Schutzblech mit einer Schraube in der nähe des Motors montiert werden. Jetzt merkt man schnell das an der Stelle wo im Rahmen ein Gewinde für das Schutzblech vorhanden ist im Schutzblech kein Loch ist also muss man es passend anlegen und mit einen Edding von innen Markieren wo das Loch ungf. hin muss.
Jetzt muss das die eine Schraube wieder lösen um das Schutzblech frei zu haben. Dann Bohrt man an der markierten Stelle ein Loch mit dem 6mm Bohrer. Jetzt wird das Schutzblech wieder Montiert mit zwei schrauben laut Anleitung des Schutzbleches. //Mittel
Gepäckträger: Der Gepäckträger wird zusammen mit dem Schutzblech montiert. Aber wir müssen vorher schon das Loch für den Rahmen im Schutzblech haben. Wenn das Schutzblech noch Montiert ist wird der Gepäckträger auch bei dem ausgebauten Hinterrad mit zwei schrauben am Rahmen fixiert und in eine Waagerechte Stellung gebracht. Dann wird das Schutzblech diese mal an den Gepäckträger gehalten auch hier stellt man fest das wiedermal das Loch im Schutzblech fehlt. Also wird wieder das passende Loch für die vordere Schraube (nahe dem Sattel) auf dem Schutzblech markiert. (Die hintere schraubvorrichtung passt nicht mit dem Schutzblech zusammen. Somit nutzen wir nur die wichtigste Schraubverbindung da diese auch über eine Gebogene Stange mit dem Rahmen verbunden wird.) Jetzt muss das Schutzblech wieder ausgebaut werden da ein neues Loch gebohrt werden muss.
Wenn dieses fertig ist kann man das Schutzblech wieder mit einer schraube im Rahmen nahe des Motors fixiert werden. Dann nimmt man die gebogene Metall Leiste die beim Gepäckträger dabei ist und fixiert diese mit dem Ovalen großen Loch mit einer schraube im Rahmen. Die Stange sollte so ausgerichtet sein, das die Löcher der Stange passend über dem Loch für den Gepäckträger liegen. Jetzt kann man final den Gepäckträger mit einer schraube durch das Schutzblech in der Metallleiste verschraubt werden. //Mittel
Rücklicht: Die Supernova E3 Tail Light kommt auch wieder mit einem Langen fixen Kabel. Dieses können wir am Gepäckträger mit der Halterung anbringen. Dann kann man das Kabel unsichtbar durch ein Rohr im Gepäckträger nach unten verlegen. Dann habe ich es neben der Bremse vorbei, an dem Bosch Sensor vorbei gelegt. Jetzt wird es ein Wenig Tricky. Es gibt an der Stelle im Rahmen ein Loch für die Kabelführung zur Bremse und zum Bosch Sensor. Die Lochabdeckung habe ich abgeschraubt da ich hierdurch auch mein Lichtkabel ziehen wollte. Nachdem die Abdeckung abgeschraubt war konnte man das Kabel durch den Rahmen in Richtung des Motors schieben. Da beginnt jetzt die Fummelarbeit, da wir den Motor ja nicht ausgebaut haben und auch nicht möchten. Man muss es also irgend wie hinbekommen das das Kabel von dem Rahmen am Motor vorbei Richtung Anschlüsse gezogen wird. So liegt das Kabel. Hier konnte ich mir helfen indem ich mein Lichtkabel soweit in den Rahmen geschoben habe das ich dieses am Motor sehen konnte. Dann habe ich noch mehr Kabel in den Rahmen geschoben so das sich eine kleine Schlaufe neben dem Motor gebildet hat. Diese konnte ich dann mit einem schmalen, langen und Stabilen Gegenstand in Richtung der Anschlüsse ziehen. Nun habe ich endlich das Kabel vom Rücklicht neben meinen Kabel vom Scheinwerfer.
Jetzt muss nur noch die Lochabdeckung wieder angeschraubt werden. Danach kann man alle Schrauben für das Schutzblech und den Gepäckträger noch einmal nachziehen und das Hinterrad wieder Montieren. //Schwer
Licht Anschluss am Motor: Nun können wir die bereits vorhandenen Kabel am Motor mit den Motor verbinden. Dazu habe ich die Bosch Kabel für jeweils das Rücklicht und den Schweinwerfer genommen. Diese habe ich auf die Passende Länge gekürzt, so das ich nicht zu viel im Rahmen verstecken muss. Auch die Fixen Kabel von der Lichtern habe ich auf eine passende Länge gekürzt. für die Verbindung der Kabel von den Lichtern zu den Bosch Kabeln habe ich Schrumpfschlauchverbinder genommen. Dazu musste man einfach die Kabel enden passend Abisolieren und mit der richtigen Polung in die Verbinder stecken. Dann wurden diese mit dem Heißluftfön erhitz. Somit hat man eine perfekte Verbindung zwischen den Kabelenden geschaffen. Jetzt musste man nur noch die Stecker am Motor anschließen. //Mittel
Endkontrolle: Nachdem alles Verbaut wurde, kann man nochmal kontrollieren ob alle Schrauben richtig angezogen worden sind und das die Kabel des Lichtes mit dem Bosch Kabel richtig verbunden ist. Jetzt kannst du die Motor Abdeckung wieder anbringen. Danach kann der Akku wieder eingesetzt werden. Nun fehlt nur noch zu testen ob das Licht funktioniert, dazu drückt man die Licht Taste des KIOX.
Mögliche Fehler:
Kein Licht geht an: Ist die Licht Funktion im Motor bereits freigeschaltet? Dieses kannst du überprüfen, indem du auf dem KIOX die Licht Taste drückst. Wenn jetzt ein Licht Symbol auf dem Display auftaucht ist die Funktion bereits freigeschaltet. Sollte kein Symbol im Display auftauchen muss die Funktion erst freigeschaltet werden vom Händler.
Ein Licht geht nicht an: Überprüfe die Kabelverbindung, wurden die Kabel mit den gleichen Polen verbunden? Sitzen die Stecker richtig im Motor?
Der Gepäckträger ist schief: Dann wurde bei dem Punkt Gepäckträger nicht auf die richtige Ausrichtung des Gepäckträgers geachtet. Im schlimmsten fall könnte es bedeuten du musst noch ein weiteres Loch in dein Schutzblech Bohren.
Das Schutzblech schleift: Achte auf die Zentrale Ausrichtung deiner Schutzbleche.
Fazit:
Der Umbau ist auch für etwas Handwerklich begabte Leute möglich die bereits einen Grundsatz an Werkzeug besitzen. Das Bike ist nun gerüstet für den Alltag. Spritzwasser wird durch die Schutzbleche abgehalten. Licht macht mich Sichtbar im Verkehr und lässt einen was sehen. Der Gepäckträger übernimmt meine Lasten für den Alltag (Laptop usw.) Dennoch ist alles Stabil und hält auch so manche Abenteuer Abseits der Straße aus
Ich werde in den nächsten Tagen nochmal ein Foto hinzufügen von dem Fertigen Bike. Und falls noch kleiner Änderungen gemacht werden sollten, werde ich mich dazu nochmal hier im Thread melden.
Ihr könnt gerne Fragen stellen, ich schaue dann ob ich Sie beantworten kann
Viele Grüße,
Gummybaer
da ich im Cube 2020 Thread schon ein paar mal gefragt wurde ob ich nicht mal einen kurzen Bericht zu meinen Umbau schreiben möchte, ist er nun da ;-)
Was war die Ausgangslage:
Ein ganz normales Cube Reaction Hybrid SL 625 von der Stange.
Ziel des Umbaus:
Umbau zum Alltagsgefährt um damit durch Sonne und Regen, sicher und sauber am Ziel ankommen zu können ohne die Last des Täglichen Gepäcks auf Rücken tragen zu müssen. Ohne dabei zu viel Spaß einzudämpfen da ab und zu auch mal eine Ausfahrt ins Gelände ansteht.
Also müssen folgende dinge nachgerüstet werden:
Front / Rück Licht
Schutzbleche
Gepäckträger
Teile Liste:
- Licht
- Rücklicht: Supernova E3 Tail Light 2
- Frontlicht: Busch und Müller IQ-X E
- Lenkerhalterung: Busch und Müller 470LHKAB
- Bosch Lichtkabel für Rücklicht 1400mm
- Bosch Lichtkabel für Scheinwerfer 1400mm
- Schutzbleche
- ACID MTB75 mit Streben
- Gepäckträger
- ACID SIC 29 RILink Version ab 2019
- Ständer
- Cubestand PRO
- Werkzeug
- Diverse Sechskantschlüssel
- Cuttermesser
- Heißluftfön
- Schrumpfschlauchverbinder
- Kreuzschlitzschraubendreher
- Bohrmaschine mit 6 mm Stahlbohrer für 2 Löcher im Schutzblech
Achtung: Vorher unbedingt den Akku entnehmen sobald es an die Verkabelung geht.
Lenkerhalterung: Der Lenkerhalter für das Frontlicht kann einfach nach der Anleitung am Vorbau montiert werden, es musste bei diesem Fahrrad die Lenkerhalterung her, da in der Federgabel kein Gewinde für eine Schraube vorhanden ist. // Sehr einfach
Motor Freilegen: Um teile der Nachfolgenden Aktionen durchzuführen müssen wir jetzt den Motor freilegen. Dazu muss man nur eine Sechskantschraube lösen, dann kann man die Abdeckung nach unten abziehen. Nachdem die Abdeckung ab ist, sind alle Kabel zugänglich und es wird kein weiterer Ausbau benötigt. Ein Video dazu haben ich hier gefunden: Youtube Video // Sehr einfach
Scheinwerfer: Der passende BUMM Scheinwerfer wurde dann schon einmal am Halter festgemacht, das lange Kabel des Scheinwerfers kann ganz einfach bei entnommenen Akku durch das dafür vorgesehene Loch am Rahmen gesteckt werden und von innen mit der Hand rein gezogen werden. Neben der Akku Halterung gibt es extra Kabel Kanäle für alle Kabel die in Richtung Lenker gehen somit auch extra ein nicht benutzest für das Lichtkabel. Das Kabel legen wir vorerst neben locker neben dem Motor. // Einfach
Ständer: Der Fahrrad Ständer kann ganz einfach mit einer Schraube in der dafür vorgesehenen Halterung angeschraubt werden. // Sehr einfach
Schutzbleche: Beim vorderen Schutzblech werden einfach nur die Streben an der Federgabel laut Anleitung fixiert. Da die Federgabel kein Schraubgewinde hat wird das Schutzblech mit den beiliegende Gummis an der Federgabel fixiert. Hier könnte man evtl auf einen Kabelbinder oder ähnliches verwenden da das Gummi nicht so Straff sitzt und es somit bei Unebenen Untergrund zum Klappern neigt. //Sehr einfach
Schutzbleche: Beim hinteren Schutzblech ist es leider nicht so einfach. Als erstes muss das Hinterrad ausgebaut werden. Wenn dieses geschafft ist kann das Schutzblech mit einer Schraube in der nähe des Motors montiert werden. Jetzt merkt man schnell das an der Stelle wo im Rahmen ein Gewinde für das Schutzblech vorhanden ist im Schutzblech kein Loch ist also muss man es passend anlegen und mit einen Edding von innen Markieren wo das Loch ungf. hin muss.
Jetzt muss das die eine Schraube wieder lösen um das Schutzblech frei zu haben. Dann Bohrt man an der markierten Stelle ein Loch mit dem 6mm Bohrer. Jetzt wird das Schutzblech wieder Montiert mit zwei schrauben laut Anleitung des Schutzbleches. //Mittel
Gepäckträger: Der Gepäckträger wird zusammen mit dem Schutzblech montiert. Aber wir müssen vorher schon das Loch für den Rahmen im Schutzblech haben. Wenn das Schutzblech noch Montiert ist wird der Gepäckträger auch bei dem ausgebauten Hinterrad mit zwei schrauben am Rahmen fixiert und in eine Waagerechte Stellung gebracht. Dann wird das Schutzblech diese mal an den Gepäckträger gehalten auch hier stellt man fest das wiedermal das Loch im Schutzblech fehlt. Also wird wieder das passende Loch für die vordere Schraube (nahe dem Sattel) auf dem Schutzblech markiert. (Die hintere schraubvorrichtung passt nicht mit dem Schutzblech zusammen. Somit nutzen wir nur die wichtigste Schraubverbindung da diese auch über eine Gebogene Stange mit dem Rahmen verbunden wird.) Jetzt muss das Schutzblech wieder ausgebaut werden da ein neues Loch gebohrt werden muss.
Wenn dieses fertig ist kann man das Schutzblech wieder mit einer schraube im Rahmen nahe des Motors fixiert werden. Dann nimmt man die gebogene Metall Leiste die beim Gepäckträger dabei ist und fixiert diese mit dem Ovalen großen Loch mit einer schraube im Rahmen. Die Stange sollte so ausgerichtet sein, das die Löcher der Stange passend über dem Loch für den Gepäckträger liegen. Jetzt kann man final den Gepäckträger mit einer schraube durch das Schutzblech in der Metallleiste verschraubt werden. //Mittel
Rücklicht: Die Supernova E3 Tail Light kommt auch wieder mit einem Langen fixen Kabel. Dieses können wir am Gepäckträger mit der Halterung anbringen. Dann kann man das Kabel unsichtbar durch ein Rohr im Gepäckträger nach unten verlegen. Dann habe ich es neben der Bremse vorbei, an dem Bosch Sensor vorbei gelegt. Jetzt wird es ein Wenig Tricky. Es gibt an der Stelle im Rahmen ein Loch für die Kabelführung zur Bremse und zum Bosch Sensor. Die Lochabdeckung habe ich abgeschraubt da ich hierdurch auch mein Lichtkabel ziehen wollte. Nachdem die Abdeckung abgeschraubt war konnte man das Kabel durch den Rahmen in Richtung des Motors schieben. Da beginnt jetzt die Fummelarbeit, da wir den Motor ja nicht ausgebaut haben und auch nicht möchten. Man muss es also irgend wie hinbekommen das das Kabel von dem Rahmen am Motor vorbei Richtung Anschlüsse gezogen wird. So liegt das Kabel. Hier konnte ich mir helfen indem ich mein Lichtkabel soweit in den Rahmen geschoben habe das ich dieses am Motor sehen konnte. Dann habe ich noch mehr Kabel in den Rahmen geschoben so das sich eine kleine Schlaufe neben dem Motor gebildet hat. Diese konnte ich dann mit einem schmalen, langen und Stabilen Gegenstand in Richtung der Anschlüsse ziehen. Nun habe ich endlich das Kabel vom Rücklicht neben meinen Kabel vom Scheinwerfer.
Jetzt muss nur noch die Lochabdeckung wieder angeschraubt werden. Danach kann man alle Schrauben für das Schutzblech und den Gepäckträger noch einmal nachziehen und das Hinterrad wieder Montieren. //Schwer
Licht Anschluss am Motor: Nun können wir die bereits vorhandenen Kabel am Motor mit den Motor verbinden. Dazu habe ich die Bosch Kabel für jeweils das Rücklicht und den Schweinwerfer genommen. Diese habe ich auf die Passende Länge gekürzt, so das ich nicht zu viel im Rahmen verstecken muss. Auch die Fixen Kabel von der Lichtern habe ich auf eine passende Länge gekürzt. für die Verbindung der Kabel von den Lichtern zu den Bosch Kabeln habe ich Schrumpfschlauchverbinder genommen. Dazu musste man einfach die Kabel enden passend Abisolieren und mit der richtigen Polung in die Verbinder stecken. Dann wurden diese mit dem Heißluftfön erhitz. Somit hat man eine perfekte Verbindung zwischen den Kabelenden geschaffen. Jetzt musste man nur noch die Stecker am Motor anschließen. //Mittel
Endkontrolle: Nachdem alles Verbaut wurde, kann man nochmal kontrollieren ob alle Schrauben richtig angezogen worden sind und das die Kabel des Lichtes mit dem Bosch Kabel richtig verbunden ist. Jetzt kannst du die Motor Abdeckung wieder anbringen. Danach kann der Akku wieder eingesetzt werden. Nun fehlt nur noch zu testen ob das Licht funktioniert, dazu drückt man die Licht Taste des KIOX.
Mögliche Fehler:
Kein Licht geht an: Ist die Licht Funktion im Motor bereits freigeschaltet? Dieses kannst du überprüfen, indem du auf dem KIOX die Licht Taste drückst. Wenn jetzt ein Licht Symbol auf dem Display auftaucht ist die Funktion bereits freigeschaltet. Sollte kein Symbol im Display auftauchen muss die Funktion erst freigeschaltet werden vom Händler.
Ein Licht geht nicht an: Überprüfe die Kabelverbindung, wurden die Kabel mit den gleichen Polen verbunden? Sitzen die Stecker richtig im Motor?
Der Gepäckträger ist schief: Dann wurde bei dem Punkt Gepäckträger nicht auf die richtige Ausrichtung des Gepäckträgers geachtet. Im schlimmsten fall könnte es bedeuten du musst noch ein weiteres Loch in dein Schutzblech Bohren.
Das Schutzblech schleift: Achte auf die Zentrale Ausrichtung deiner Schutzbleche.
Fazit:
Der Umbau ist auch für etwas Handwerklich begabte Leute möglich die bereits einen Grundsatz an Werkzeug besitzen. Das Bike ist nun gerüstet für den Alltag. Spritzwasser wird durch die Schutzbleche abgehalten. Licht macht mich Sichtbar im Verkehr und lässt einen was sehen. Der Gepäckträger übernimmt meine Lasten für den Alltag (Laptop usw.) Dennoch ist alles Stabil und hält auch so manche Abenteuer Abseits der Straße aus
Ich werde in den nächsten Tagen nochmal ein Foto hinzufügen von dem Fertigen Bike. Und falls noch kleiner Änderungen gemacht werden sollten, werde ich mich dazu nochmal hier im Thread melden.
Ihr könnt gerne Fragen stellen, ich schaue dann ob ich Sie beantworten kann
Viele Grüße,
Gummybaer