D
David_K_90
Themenstarter
- Dabei seit
- 18.11.2022
- Beiträge
- 4
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo,
ich wollte mich kurz vorstellen, ich heiße David, bin 31 Jahre alt und fahre mit meinem Hardtail Bike hauptsächlich längere, gemischte Touren im Allgäu / Karwendel mit Schotter, Asphalt, Waldwegen aber auch einfache Trails.
ich habe eine Frage die sich mir, nach fast 2 Jahren mit einem jetzigen Bike, aufgetan hat.
Und zwar bin ich mit meinem Cube Reaction Hybrid Performance sehr zufrieden außer, dass mir 36 Zähne im kleinsten Gang an der Kassette für steilere Stücke zu wenig sind.
Gerade wenn man mal mit wenig oder ohne Unterstützung fährt (Im Turbo geht zwar jede Steigung, aber man kann nur sehr begrenzt eine gesunde Trittfrequenz halten und der Akku ist dann auch recht schnell leer).
Daher wollte ich fragen, ob ein Umbau von Shimano auf SRAM möglich ist?
Die momentan verbauten Komponenten sind:
Kasette: Shimano CS-HG201, 11-36
Kette: Shimano KMC-X9
Schaltwerk: Shimano RD-M3100-SGS, 9-Speed
Trigger: Shimano SL-M3100-R, Rapidfire-Plus
Hinterrad Nabe: Shimano FH-TX505, QR, Centerlock
Kurbelgarnitur / Kettenblatt: ACID E-Crank, 38T, 175mm
Die neuen Komponenten wären:
Kasette: Sram PG-1230, 11-50T
Kette: Sram NX Eagle
Schaltwerk: Sram NX Eagle 12-fach
Trigger: Sram NX Eagle Trigger, Single Click
Hinterrad Nabe: Shimano FH-TX505, QR, Centerlock
Kurbelgarnitur / Kettenblatt: ACID E-Crank, 38T, 175mm
Vollständige Komponenten: CUBE PRODUKT ARCHIV | CUBE Reaction Hybrid Performance 625 iridium´n´green
Nun gibt es das Cube Reaction Hybrid Pro (CUBE PRODUKT ARCHIV | CUBE Reaction Hybrid Pro 625 29 Allroad petrol´n´orange) mit entsprechenden Sram komponenten (SX statt NX, aber das ist meiner Info irrelevant).
Aber dieses Bike hat einen leicht veränderten Rahmen (460mm Kettenstrebenlänge (egal welche Rahmengröße), statt 472 - 488mm beim Performance-Modell (abhängig von der Rahmengröße).
Hinterrad Nabe und Kurbel sollte passen, denn diese sind ja beim Reaction Hybrid Pro identisch.
Meine Befürchtung ist jetzt, dass bei 488mm Kettenstreben-Länge (Habe Rahmengröße M) die mitgelieferte Kette (126 Glieder) zu kurz ist oder anderweitig keinen Platz im Rahmen findet.
Vielleicht kann mir jemand die Sorge nehmen, da er auch schon ein Cube Reaction Hybrid Performance auf 1x12 umgebaut hat?
Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung und viele Grüße,
David
ich wollte mich kurz vorstellen, ich heiße David, bin 31 Jahre alt und fahre mit meinem Hardtail Bike hauptsächlich längere, gemischte Touren im Allgäu / Karwendel mit Schotter, Asphalt, Waldwegen aber auch einfache Trails.
ich habe eine Frage die sich mir, nach fast 2 Jahren mit einem jetzigen Bike, aufgetan hat.
Und zwar bin ich mit meinem Cube Reaction Hybrid Performance sehr zufrieden außer, dass mir 36 Zähne im kleinsten Gang an der Kassette für steilere Stücke zu wenig sind.
Gerade wenn man mal mit wenig oder ohne Unterstützung fährt (Im Turbo geht zwar jede Steigung, aber man kann nur sehr begrenzt eine gesunde Trittfrequenz halten und der Akku ist dann auch recht schnell leer).
Daher wollte ich fragen, ob ein Umbau von Shimano auf SRAM möglich ist?
Die momentan verbauten Komponenten sind:
Kasette: Shimano CS-HG201, 11-36
Kette: Shimano KMC-X9
Schaltwerk: Shimano RD-M3100-SGS, 9-Speed
Trigger: Shimano SL-M3100-R, Rapidfire-Plus
Hinterrad Nabe: Shimano FH-TX505, QR, Centerlock
Kurbelgarnitur / Kettenblatt: ACID E-Crank, 38T, 175mm
Die neuen Komponenten wären:
Kasette: Sram PG-1230, 11-50T
Kette: Sram NX Eagle
Schaltwerk: Sram NX Eagle 12-fach
Trigger: Sram NX Eagle Trigger, Single Click
Hinterrad Nabe: Shimano FH-TX505, QR, Centerlock
Kurbelgarnitur / Kettenblatt: ACID E-Crank, 38T, 175mm
Vollständige Komponenten: CUBE PRODUKT ARCHIV | CUBE Reaction Hybrid Performance 625 iridium´n´green
Nun gibt es das Cube Reaction Hybrid Pro (CUBE PRODUKT ARCHIV | CUBE Reaction Hybrid Pro 625 29 Allroad petrol´n´orange) mit entsprechenden Sram komponenten (SX statt NX, aber das ist meiner Info irrelevant).
Aber dieses Bike hat einen leicht veränderten Rahmen (460mm Kettenstrebenlänge (egal welche Rahmengröße), statt 472 - 488mm beim Performance-Modell (abhängig von der Rahmengröße).
Hinterrad Nabe und Kurbel sollte passen, denn diese sind ja beim Reaction Hybrid Pro identisch.
Meine Befürchtung ist jetzt, dass bei 488mm Kettenstreben-Länge (Habe Rahmengröße M) die mitgelieferte Kette (126 Glieder) zu kurz ist oder anderweitig keinen Platz im Rahmen findet.
Vielleicht kann mir jemand die Sorge nehmen, da er auch schon ein Cube Reaction Hybrid Performance auf 1x12 umgebaut hat?
Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung und viele Grüße,
David