S
swatch08
Themenstarter
- Dabei seit
- 06.06.2022
- Beiträge
- 12
- Reaktionspunkte
- 1
- Maximales Budget
- 4.000 €
- Untergrund
-
- Asphalt
- Schotter
- Forstwege
- Sitzposition
- Sportlich
- Herausnehmbarer Akku
- Ja
- Handwerkliches Geschick
- Nein
- Reichweite
- min. 100 km
- Alter
- 35 Jahre
- Gewicht
- 120 kg
- Verwendung
- Lange Touren berghoch und eventuell auf Forstwegen.
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung eines der beiden Räder zu holen.
Nach Wochenlanger Suche stehen diese Räder als einzige noch in meiner Auswahl / Budget / Verfügbarkeit.
Ich war eigentlich auf der Suche nach einem leichteren Rad mit Motor. Aber das ist aktuell absolut noch nicht verfügbar und auch nicht in meinem Preisrahmen von 3500 - 4000 €
Cube Reaction Hybrid EXC 750 29 grey´n´red
Oder
Explore E+ 1 [GTS/Sport/625Wh] (2021) | Trekking Bike | Giant Bicycles DE
Beide Räder lassen sich nach Recherchen wohl sportlich fahren.
Ich möchte halt auch noch gerne meine Beine primär einsetzen.
Kurz zu mir:
Aktuell 120KG mit dem Ziel abzunehmen.
Ziele mit dem Rad: Berge hoch. Etwas Westerwald, Eifel, und unsere höhere Umgebung. Aber kein Downhill. Trails usw. Wurzeln und unebenen Weg sollte das Rad aber abkönnen.Laut Komoot stichprobenartig zwischen 260 und 550 Höhenmeter in Aussicht bei ein paar Strecken, die ich mir mal geplant habe.
Das Giant bin ich schon in einer kleinen Variante Probegefahren.
Mir hat der Giant Syncdrive auf Anhieb schon eher zugesagt als der Bosch CX vom Cube.
Der Giant ist leiser und schiebt auch nicht direkt so an. Es fühlte sich natürlicher an.
Zudem hat es 2 KB vorne. Das weiß ich nun zu schätzen, da ich mit der 1x12 Schaltung und einem KB vorne nicht so tolle Erfahrungen bei meinem MTB gemacht habe.
Ich konnte das Giant also auf einer Teststrecke auch einen Anstieg ohne Motor hochfahren in den kleinen Gängen.
Das Cube reizt natürlich mit seinen technischen Fortschritten wie 85nm Motor, 750wh Akku, Bosch KIOX usw.
Das Teil schreit danach, die Wälder hochgefahren zu werden.
Allerdings mache ich mir Sorgen wegen dem Gewicht = Maximale GesamtBelastung inkl. Fahrer laut Website 135KG , manche Websites geben sogar nur 125KG an.
Ich mache wie gesagt kein Downhill oder Sprünge. Aber unebene Wege und Wurzeln sollten die Räder meistern.
Von der Qualität und dem Garantieversprechen würde das Giant gewinnen. Lebenslange Garantie auf den Rahmen. Belastbarkeit bis 156KG inkl Fahrer.
Das Spricht schon für sich.
+ Range Extender von 250wh
Somit kommt man also über 800wh Gesamt.
Wenn ich unvernünftig und wild denke, wäre es das Cube.
Meine Vernunft rät mir zum Giant.
Aber ich glaube beim Cube wäre der Verschleiß um einiges höhe + Dass ich Zubehör kaufen muss : Ständer, Bleche, Licht, Gepäckträger usw.
Vielleicht habt ihr ein paar Anregungen.
Viele Grüße
ich stehe vor der Entscheidung eines der beiden Räder zu holen.
Nach Wochenlanger Suche stehen diese Räder als einzige noch in meiner Auswahl / Budget / Verfügbarkeit.
Ich war eigentlich auf der Suche nach einem leichteren Rad mit Motor. Aber das ist aktuell absolut noch nicht verfügbar und auch nicht in meinem Preisrahmen von 3500 - 4000 €
Cube Reaction Hybrid EXC 750 29 grey´n´red
Oder
Explore E+ 1 [GTS/Sport/625Wh] (2021) | Trekking Bike | Giant Bicycles DE
Beide Räder lassen sich nach Recherchen wohl sportlich fahren.
Ich möchte halt auch noch gerne meine Beine primär einsetzen.
Kurz zu mir:
Aktuell 120KG mit dem Ziel abzunehmen.
Ziele mit dem Rad: Berge hoch. Etwas Westerwald, Eifel, und unsere höhere Umgebung. Aber kein Downhill. Trails usw. Wurzeln und unebenen Weg sollte das Rad aber abkönnen.Laut Komoot stichprobenartig zwischen 260 und 550 Höhenmeter in Aussicht bei ein paar Strecken, die ich mir mal geplant habe.
Das Giant bin ich schon in einer kleinen Variante Probegefahren.
Mir hat der Giant Syncdrive auf Anhieb schon eher zugesagt als der Bosch CX vom Cube.
Der Giant ist leiser und schiebt auch nicht direkt so an. Es fühlte sich natürlicher an.
Zudem hat es 2 KB vorne. Das weiß ich nun zu schätzen, da ich mit der 1x12 Schaltung und einem KB vorne nicht so tolle Erfahrungen bei meinem MTB gemacht habe.
Ich konnte das Giant also auf einer Teststrecke auch einen Anstieg ohne Motor hochfahren in den kleinen Gängen.
Das Cube reizt natürlich mit seinen technischen Fortschritten wie 85nm Motor, 750wh Akku, Bosch KIOX usw.
Das Teil schreit danach, die Wälder hochgefahren zu werden.
Allerdings mache ich mir Sorgen wegen dem Gewicht = Maximale GesamtBelastung inkl. Fahrer laut Website 135KG , manche Websites geben sogar nur 125KG an.
Ich mache wie gesagt kein Downhill oder Sprünge. Aber unebene Wege und Wurzeln sollten die Räder meistern.
Von der Qualität und dem Garantieversprechen würde das Giant gewinnen. Lebenslange Garantie auf den Rahmen. Belastbarkeit bis 156KG inkl Fahrer.
Das Spricht schon für sich.
+ Range Extender von 250wh
Somit kommt man also über 800wh Gesamt.
Wenn ich unvernünftig und wild denke, wäre es das Cube.
Meine Vernunft rät mir zum Giant.
Aber ich glaube beim Cube wäre der Verschleiß um einiges höhe + Dass ich Zubehör kaufen muss : Ständer, Bleche, Licht, Gepäckträger usw.
Vielleicht habt ihr ein paar Anregungen.
Viele Grüße