Cube Reaction Hybrid EXC 750 EMBT oder Giant Explore E+ 1 GTS Trekking

Diskutiere Cube Reaction Hybrid EXC 750 EMBT oder Giant Explore E+ 1 GTS Trekking im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo zusammen, ich stehe vor der Entscheidung eines der beiden Räder zu holen. Nach Wochenlanger Suche stehen diese Räder als einzige noch in...
  • Cube Reaction Hybrid EXC 750 EMBT oder Giant Explore E+ 1 GTS Trekking Beitrag #1
S

swatch08

Themenstarter
Dabei seit
06.06.2022
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Maximales Budget
4.000 €
Untergrund
  1. Asphalt
  2. Schotter
  3. Forstwege
Sitzposition
Sportlich
Herausnehmbarer Akku
Ja
Handwerkliches Geschick
Nein
Reichweite
min. 100 km
Alter
35 Jahre
Gewicht
120 kg
Verwendung
Lange Touren berghoch und eventuell auf Forstwegen.
Hallo zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung eines der beiden Räder zu holen.
Nach Wochenlanger Suche stehen diese Räder als einzige noch in meiner Auswahl / Budget / Verfügbarkeit.
Ich war eigentlich auf der Suche nach einem leichteren Rad mit Motor. Aber das ist aktuell absolut noch nicht verfügbar und auch nicht in meinem Preisrahmen von 3500 - 4000 €

Cube Reaction Hybrid EXC 750 29 grey´n´red
Oder
Explore E+ 1 [GTS/Sport/625Wh] (2021) | Trekking Bike | Giant Bicycles DE

Beide Räder lassen sich nach Recherchen wohl sportlich fahren.
Ich möchte halt auch noch gerne meine Beine primär einsetzen.

Kurz zu mir:
Aktuell 120KG mit dem Ziel abzunehmen.
Ziele mit dem Rad: Berge hoch. Etwas Westerwald, Eifel, und unsere höhere Umgebung. Aber kein Downhill. Trails usw. Wurzeln und unebenen Weg sollte das Rad aber abkönnen.Laut Komoot stichprobenartig zwischen 260 und 550 Höhenmeter in Aussicht bei ein paar Strecken, die ich mir mal geplant habe.

Das Giant bin ich schon in einer kleinen Variante Probegefahren.
Mir hat der Giant Syncdrive auf Anhieb schon eher zugesagt als der Bosch CX vom Cube.
Der Giant ist leiser und schiebt auch nicht direkt so an. Es fühlte sich natürlicher an.
Zudem hat es 2 KB vorne. Das weiß ich nun zu schätzen, da ich mit der 1x12 Schaltung und einem KB vorne nicht so tolle Erfahrungen bei meinem MTB gemacht habe.
Ich konnte das Giant also auf einer Teststrecke auch einen Anstieg ohne Motor hochfahren in den kleinen Gängen.

Das Cube reizt natürlich mit seinen technischen Fortschritten wie 85nm Motor, 750wh Akku, Bosch KIOX usw.
Das Teil schreit danach, die Wälder hochgefahren zu werden.
Allerdings mache ich mir Sorgen wegen dem Gewicht = Maximale GesamtBelastung inkl. Fahrer laut Website 135KG , manche Websites geben sogar nur 125KG an.
Ich mache wie gesagt kein Downhill oder Sprünge. Aber unebene Wege und Wurzeln sollten die Räder meistern.

Von der Qualität und dem Garantieversprechen würde das Giant gewinnen. Lebenslange Garantie auf den Rahmen. Belastbarkeit bis 156KG inkl Fahrer.
Das Spricht schon für sich.
+ Range Extender von 250wh
Somit kommt man also über 800wh Gesamt.

Wenn ich unvernünftig und wild denke, wäre es das Cube.
Meine Vernunft rät mir zum Giant.
Aber ich glaube beim Cube wäre der Verschleiß um einiges höhe + Dass ich Zubehör kaufen muss : Ständer, Bleche, Licht, Gepäckträger usw.
Vielleicht habt ihr ein paar Anregungen.

Viele Grüße :)
 
  • Cube Reaction Hybrid EXC 750 EMBT oder Giant Explore E+ 1 GTS Trekking Beitrag #2
S

swatch08

Themenstarter
Dabei seit
06.06.2022
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Hallöle,

Ich habe den Thread leider "Kurz vor 12" erstellt.
Heute habe ich mich schon für das Giant entschieden.
Bin beide Räder ausgiebig Probe gefahren.

Kurze Form:
Das Giant ist für mich noch ein Fahrrad. (So wie ich es gerne hätte, ein Fahrrad :D )
Das Cube war schon ein kleines Moped.

Das Giant hat sich einfach natürlich angefühlt.
Zudem konnte ich es dank der 20 Gänge sogar OHNE Motor den Test Anstieg im Laden hochfahren.
Mit Eco war es dann schon perfekt für mich. Es hat nicht von alleine geschoben, sondern wollte noch gerne etwas Beinkraft und hat dann sanft unterstützt. PERFEKT!!!!!!

Das Cube hat jede Menge Akku gezogen.
Bei den 20 Minuten Test Fahrt konnte man die Prozente und Kilometer sinken sehen (ECO MODE)
Beim Giant haben sich bei einer knappen Stunde vielleicht 4 Prozent verabschiedet. Die Prozente und Kilometer haben sich hartnäckig gehalten ;) (ECO MODE)
Somit glaube ich, dass der Giant Motor wirtschaftlicher fährt mit seinen max 70nm

Die SRAM Schaltung beim Cube war der Horror. Die Schalthebel sind so kurz und quasi nicht erreichbar.
Zudem musste man die Schalter schon was härter betätigen. Der Gangwechsel hat gefühlt länger gedauert als beim Giant.

Das Display und der Controller waren beim Giant auch sehr viel angenehmer. Die Haptik der Buttons am Giant Controller wirken sehr viel aufgeräumter.
Beim Bosch KIOX waren sehr viel mehr Knöpfe überall und seltsame kleine Hubbel, die ebenfalls Funktionen haben.
Das Display ist total überladen.
Zudem kann man wohl mit der Giant App die Unterstützung noch anpassen. Das geht mit dem neuen KIOX 300 wohl nicht.
Da schiebt dich der Eco hoch, ob du möchtest oder nicht.

Beim Cube habe ich seltzsame Rasselnde Geräusche gehört in der Kurvenlage, die mir schon gar nicht gefallen haben.
Also kurzum. Wer ein günstiges Moped haben will und nicht allzuviel Wert auf Schalten legt, ist wohl mit dem Cube gut bedient.
Wer ein Fahrrad mit Unterstützung sucht und gerne schaltet greift besser zum Giant.

Ich freue mich jedenfalls sehr auf das Giant :)

Aktuell steht es nur nochmal leider in der Werkstatt beim großen freundlichen, da bei der Probefahrt beim Anstieg schon die Kette vorne rausgesprungen ist.
Das fand ich gar nicht schön. Schaltfehler war es auch keiner.

Habt ihr hier eine Idee, warum das passiert sein könnte und ob es was gibt, was man dagegen tun kann?
Ich weiß, dass hier kein Shimano XT mit Hyperglide und so im Einsatz ist, aber das dürfte eigentlich nicht passieren.

zudem habe ich gefragt, ob man bei der Suntour Federung auch einen Remote Lockout zaubern kann.
Es ist zwar keine vollwertige Federung, aber sie tat ihren Dienst ganz gut.
Somit möchte ich sie auf der Ebene und bei Bergauf-Fahrten auch gerne sperren.

Wer bis hier hin gelesen hat. DANKEEE :)

Grüße
 
  • Cube Reaction Hybrid EXC 750 EMBT oder Giant Explore E+ 1 GTS Trekking Beitrag #3
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.168
Reaktionspunkte
3.733
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Zudem konnte ich es dank der 20 Gänge sogar OHNE Motor den Test Anstieg im Laden hochfahren.
Sorry, aber das ist Quatsch. Das Cube hat vorne ein 38er Kettenblatt und Hinten eine 11-50 Kasette. Damit wärst Du genau so gut irgendwo eine Steigung hoch gekommen.
Zudem kann man wohl mit der Giant App die Unterstützung noch anpassen. Das geht mit dem neuen KIOX 300 wohl nicht.
Da schiebt dich der Eco hoch, ob du möchtest oder nicht.
Doch, das geht auch beim Bosch Smart System über die Flow App.
zudem habe ich gefragt, ob man bei der Suntour Federung auch einen Remote Lockout zaubern kann.
Es ist zwar keine vollwertige Federung, aber sie tat ihren Dienst ganz gut.
Somit möchte ich sie auf der Ebene und bei Bergauf-Fahrten auch gerne sperren.
Das ist bei der Gabel theoretisch möglich aber bei eh nur 63mm Federweg passiert da auch nicht viel. M.M.n. wird man mit der Gabel abseits asphaltierter Wege wenig Freude haben.

Aber ist eigentlich eh egal, denn Du hast ja schon gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Cube Reaction Hybrid EXC 750 EMBT oder Giant Explore E+ 1 GTS Trekking Beitrag #4
S

swatch08

Themenstarter
Dabei seit
06.06.2022
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
ok, mit der Flow App das ist cool und gut, dass das mittlerweile geht.
Aber was FÜR MICH tatsächlich der Fall war, dass ich das Giant angenehmer den Berg hoch bekommen habe, als das Cube.
Und ich merke diese kleinen feinen Unterschiede. Und wenn sie mir bei der kurzen Test-Zeit schon aufgefallen sind, wird sich das bei längerem Fahren denke ich rentieren.
Ich wollte das Cube nicht schlechtreden. Es hat sich auch prima gefahren. Allerdings habe ich gemerkt, dass ich durch die Mehreren Gänge mehr Kontrolle über das Giant hatte. :)
Ja Gabel ist natürlich ein Punkt, bei dem ich dann sehen muss. Aber beim Probefahren habe ich schon den Unterschied zwischen locked und unlocked gemerkt. Folglich tut sie für ihre 63mm ihren Dienst.

Den Rest zeigt die Zukunft :)

Grüße
 
  • Cube Reaction Hybrid EXC 750 EMBT oder Giant Explore E+ 1 GTS Trekking Beitrag #5
S

swatch08

Themenstarter
Dabei seit
06.06.2022
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
So mit O
Das Giant hat seine erste Fahrt hinter sich.
Zum Anfang waren es ca 300hm in unserer Umgebung.
Dabei ist es dann von Straßen, Feldwegen, Steinwegen aber auch ungewollt einen kleinen komplett unbefestigten steilen Weg hoch und wieder runter.
Es hat alles brav mitgemacht :)
Ich habe versucht so viel wie möglich auf ECO zu fahren.
Aber bei ganz steilen Anstiegen, oder wenn ich am Berg stand, habe ich mal den Tour dazugeschaltet.

Ich kann leider keine Daten hier hinschreiben, da ich erstmal nichts geloggt habe.
Habe einfach nur die Fahrt genossen und bin happy :)
Es war die richtige Entscheidung.
Was mir aufgefallen ist, dass meine Kadenz im Eco Mode berghoch ca. 85 beträgt.
Schwankt halt zwischen 82 und 86 irgendwo.
Im Eco Mode bergauf hat das Rad dann wirklich wenig Akku verbraucht.


Was ich im Winter dann wohl doch noch machen lassen werde:

Neue Federung vorne: Ich denke da geht mehr. Den 63er Federweg werde ich wohl nicht ändern können. Aber es gibt bestimmt noch eine Federung die besser reagiert, als die verbaute Suntour.

4 Kolben Bremse und größere Bremsscheiben.
Wenn ich vorrausschauend bremse und das Rad bergab nicht komplett rollen lasse, sind die verbauten Bremsen wirklich gut.
Aber als ich mit knappen 50 bergab bin, hätte ich mir doch etwas mehr Bremskraft gewünscht :D
Was ich aber sagen kann, kein Quietschen, kein Rasseln. Die Bremsen sind sehr angenehm.

Noch kurz zum Motor:
Ich bin SOOOOO FROH, den Syncdrive / Yamaha geholt zu haben.
Bei "Höherer" Kadenz in niedrigen Gängen im Eco heult der Motor bei weitem nicht so laut und hochfrequent wie der CX.
Eher dumpf und angenehmer für meine Ohren.

Ich denke, das Thema kann geschossen werden.
Ich schließe mich dann den bestehenden Giant Themen an :)

Grüße
 
Thema:

Cube Reaction Hybrid EXC 750 EMBT oder Giant Explore E+ 1 GTS Trekking

Cube Reaction Hybrid EXC 750 EMBT oder Giant Explore E+ 1 GTS Trekking - Ähnliche Themen

Follow Me an Cube Reaction Hybrid EXC 750?: Hallo in die Runde😀. Ich bin neu und hätte natürlich direkt eine Frage, die hoffentlich jemand beantworten kann. Ich möchte an mein Cube...
Cube Reaction Hybrid EXC 750 Sattelstütze rutscht: Hallo, bei meinem Cube Reaction Hybrid EXC 750 rutscht die Sattelstütze beim fahren immer wieder ein Stück weit in den Rahmen rein. Ich habe die...
Cube Touring Hybrid Pro 500 2022 kaufen oder auf 2023 warten: Hallo zusammen, ich überlege mir gerade ein E-Bike als Auto Ersatz zu kaufen. Grundsätzlich muss ich nicht pendeln möchte mit dem Fahrrad aber...
Giant GIANT Explore E+ 1 GTS (2019) - Lässt sich nur noch einschalten aber nicht mehr bedienen.: Hallo, mein GIANT Explore E+ 1 GTS (2019) lässt sich seit heute nur noch einschalten aber nicht mehr bedienen, d.h. wenn es aus ist betätige ich...
GIANT EXPLORE E+ 0 PRO GTS 625 oder Cube Reaction Hybrid SLT 625 - 625: Hallo beisammen, ich stehe vor einem kleinen Luxusproblem: ich möchte mir ein e-bike kaufen. Einsatzzweck eher mal am Wochenende zum Spaß raus...
Oben