Cube Kathmandu Hybrid Pro vs. Cube Touring Hybrid Pro

Diskutiere Cube Kathmandu Hybrid Pro vs. Cube Touring Hybrid Pro im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo zusammen, nachdem ich letztes Jahr ein Kathmandu SL gekauft habe wird es nun Zeit dass auch meine Frau ein bisschen elektrische...
  • Cube Kathmandu Hybrid Pro vs. Cube Touring Hybrid Pro Beitrag #1
T

thxor

Themenstarter
Dabei seit
09.06.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
5
Maximales Budget
4.000 €
Untergrund
  1. Asphalt
  2. Schotter
  3. Forstwege
Handwerkliches Geschick
Nein
Reichweite
min. 80 km
Alter
31 Jahre
Gewicht
58 kg
Verwendung
Alltag, Touren mit und ohne Kind (Anhänger)
Hallo zusammen,

nachdem ich letztes Jahr ein Kathmandu SL gekauft habe wird es nun Zeit dass auch meine Frau ein bisschen elektrische Unterstützung bekommt. Da wir einen meiner Meinung nach sehr guten Cube Händler im Ort haben kommt auch nur Cube in Frage. Wir waren vor Ort und haben uns im Preisbereich bis 4k umgesehen. Hierbei sind wir eigentlich auf zwei Modellen hängen geblieben nämlich dem Cube Touring Hybrid Pro 625 und dem Cube Kathmandu Hybrid Pro 750. Meine Frau schwankte noch zwischen einem Trapez- oder Tiefeinsteigerrahmen - in der Zwischenzeit ist klar, dass sie einen Tiefeinsteigerrahmen haben möchte.

Meine Präferenz war anfangs ganz klar zum Kathmandu, da ich dachte man könnte den Akku dann in beiden Rädern tauschen - leider sagte mir der Händler dass die Akkus vom Tiefeinsteiger nicht mit dem von "normalen" Rahmen kompatibel sind. Entsprechend ist dieses Argument raus gefallen.
Ich habe die Fahrräder dann nochmal genauer verglichen und im Endeffekt sind die unterschiede ja "nur" der Motor sowie der größere Akku. Mir ist es sehr wichtig, dass meine Frau die Touren ohne Probleme mit mir und meinem 750ger Akku mitfahren kann - denke aber dass das aufgrund ihres deutlich niedrigeren Gewichts auch mit dem 625ger Akku möglich sein sollte oder? Sie sollte mit dem Fahrrad auch in der Lage sein einen Kinderanhänger zu ziehen sofern wir nicht gemeinsam fahren (dann ziehe ich ihn ;)) wohnen aber im "Flachland" und sollten hier auch mit dem "kleineren" Motor laut Händler keine Probleme kriegen - seht ihr das genauso?

Meine Frage ist nun ob ich etwas übersehe und ob es "Sinn" macht ein paar Euro mehr auszugeben und das Kathmandu zu holen oder ob man sich das Geld lieber sparen sollte bzw. dann in eine bessere Ausstattung (EXC statt Pro - obwohl ich hier den Mehrwert auch nicht 100% sehe) stecken sollte.

Danke für eure Meinungen und einen schönen Rest-Sonntag.
Gruß!
 
  • Cube Kathmandu Hybrid Pro vs. Cube Touring Hybrid Pro Beitrag #2
Nutzer

Nutzer

Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
699
Reaktionspunkte
549
Also ich fahre mit Kinderanhänger, 625wh und dem "schwachen" 50NM Motor problemlos in den Hügeln des Ruhrtals rum.

Persönlich würde ich trotzdem auf einen 750wh setzen. Einfach, weil der immer schwächer wird.

Ein Kinderanhänger kann auch ganz schön Akku ziehen, je nach Modell.
Ich schätze, dass meiner im Flachland die Reichweite um 20% verringert, an Steigungen erheblich mehr.
 
  • Cube Kathmandu Hybrid Pro vs. Cube Touring Hybrid Pro Beitrag #3
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.874
Reaktionspunkte
2.482
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
wichtig, dass meine Frau die Touren ohne Probleme mit mir und meinem 750ger Akku mitfahren kann - denke aber dass das aufgrund ihres deutlich niedrigeren Gewichts auch mit dem 625ger Akku möglich sein sollte oder?
Wie schnell sich der Akku leert hängt stark von der Eigenleistung/gewählte Unterstützungsstufen ab.
Jemand der kräftig mittritt kann also mit dem kleinen Akku weiter kommen als der mit den größeren, der nicht so stark pedaliert und deshalb stärkere Unterstützung wählt.
Bzw. umgekehrt: eine leichte Person die aber deutlich weniger Kraft einsetzt wird schon bei euch weniger Kilometer den Akku leer haben.
Ergo: der größere Akku gibt mehr Freiheit und die 1-2kg Mehrgewicht machen in der Praxis nix aus
 
  • Cube Kathmandu Hybrid Pro vs. Cube Touring Hybrid Pro Beitrag #4
J

Jan3000

Dabei seit
16.04.2020
Beiträge
106
Reaktionspunkte
59
Ein Argument für das Kathmandu: Das hat in der Pro-Version bereits eine brauchbare Luftfedergabel. Aber ich sehe auf der Cube Website gerade nicht die Preise, um es zu vergleichen. Wenn ihr WIRKLICH Touren über 80km fahrt, dann würde ich auch auf den 750er Akku gehen. Hängt aber auch davon ab, wieviel Berge bei euch zu finden sind. Seit meine Frau ihr E-Bike hat, tritt sie kaum noch mit und lässt sich gerne fahren... Generell hat der 625er Akku aber schon einiges an Reichweite.

Ein Argument für die EXC-Version: Da gibt es zumindest schon (billige) MT420 4-Kolbenbremsen. Das wäre interessant, wenn es mit dem Anhänger längere/steilere Abfahrten hinunter gehe.

Ansonsten würde ich wenn ihr viel Schotter/Wald fahrt bei beiden Modellen noch die Big Ben Reifen gegen was Geländegänigeres tauschen.
 
  • Cube Kathmandu Hybrid Pro vs. Cube Touring Hybrid Pro Beitrag #5
T

thxor

Themenstarter
Dabei seit
09.06.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
5
Preislich ist das Kathmandu ca. 650€ teurer - finde ich schon ne Stange Geld fürs gebotene oder sind die Teile wirklich so viel besser?
 
  • Cube Kathmandu Hybrid Pro vs. Cube Touring Hybrid Pro Beitrag #6
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.874
Reaktionspunkte
2.482
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
schon ne Stange Geld fürs gebotene oder sind die Teile wirklich so viel besser?
Ja, ist viel Geld, aber billiger wird schwierig.
Der Mehrpreis liegt im normalen Preisgestaltungsbereich.
Wenn ich den höheren Preis grundsätzlich bereit wäre aufzubringen würde ich's tun, da %-Mehrwertvergleiche immer höchst individuell sind, absolute Maßstäbe sind hier im konkreten Vergleich mMn nicht möglich.
 
  • Cube Kathmandu Hybrid Pro vs. Cube Touring Hybrid Pro Beitrag #7
T

thxor

Themenstarter
Dabei seit
09.06.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
5
Haben gerade gesehen, dass die Geometrie zwischen einem Touring und einem Kathmandu gewaltig unterschiedlich ist. Meine Frau hat sich auf dem Kathmandu viel wohler gefühlt weshalb es wohl doch ein Kathmandu Pro werden wird.
 
Thema:

Cube Kathmandu Hybrid Pro vs. Cube Touring Hybrid Pro

Cube Kathmandu Hybrid Pro vs. Cube Touring Hybrid Pro - Ähnliche Themen

Cube Touring Hybrid EXC 625 oder KATHMANDU HYBRID PRO 750 ?: Hallo geschätzte Forengemeinde! Mein Streckenprofil (zum Pendeln in die Arbeit) sieht in etwa wie folgt aus: Ca. 21 km, 60 hm, 60% Asphalt, 40%...
HAIBIKE - Trekking S 10 i625 vs. Cube Kathmandu Hybrid 45 625 Iridium'n'red: Hallo zusammen, ich werde mir zum täglichen Pendeln ein S-Pedelec zulegen und schwanke zwischen zwei Fahrrädern, die mein Händler gerade vor Ort...
Canyon pathlite:ON 6 vs Cube Kathmandu Hybrid Pro: Hallo. Welches zwischen diesen beiden E-Bikes - Canyon pathlite:ON 6 vs Cube Kathmandu Hybrid Pro - ist besser ausgestattet und besser zu kaufen?
Cube Kathmandu Hybrid SL oder KTM MACINA STYLE PRO: Hallo zusammen, ich habe die Möglichkeit bei meinem Händler mir eines dieser beiden Modelle auszusuchen. Cube Kathmandu Hybrid SL (2022) KTM...
Cube Touring Hybrid Pro 500 2022 kaufen oder auf 2023 warten: Hallo zusammen, ich überlege mir gerade ein E-Bike als Auto Ersatz zu kaufen. Grundsätzlich muss ich nicht pendeln möchte mit dem Fahrrad aber...
Oben