T
thxor
Themenstarter
- Dabei seit
- 09.06.2022
- Beiträge
- 15
- Reaktionspunkte
- 5
- Maximales Budget
- 4.000 €
- Untergrund
-
- Asphalt
- Schotter
- Forstwege
- Handwerkliches Geschick
- Nein
- Reichweite
- min. 80 km
- Alter
- 31 Jahre
- Gewicht
- 58 kg
- Verwendung
- Alltag, Touren mit und ohne Kind (Anhänger)
Hallo zusammen,
nachdem ich letztes Jahr ein Kathmandu SL gekauft habe wird es nun Zeit dass auch meine Frau ein bisschen elektrische Unterstützung bekommt. Da wir einen meiner Meinung nach sehr guten Cube Händler im Ort haben kommt auch nur Cube in Frage. Wir waren vor Ort und haben uns im Preisbereich bis 4k umgesehen. Hierbei sind wir eigentlich auf zwei Modellen hängen geblieben nämlich dem Cube Touring Hybrid Pro 625 und dem Cube Kathmandu Hybrid Pro 750. Meine Frau schwankte noch zwischen einem Trapez- oder Tiefeinsteigerrahmen - in der Zwischenzeit ist klar, dass sie einen Tiefeinsteigerrahmen haben möchte.
Meine Präferenz war anfangs ganz klar zum Kathmandu, da ich dachte man könnte den Akku dann in beiden Rädern tauschen - leider sagte mir der Händler dass die Akkus vom Tiefeinsteiger nicht mit dem von "normalen" Rahmen kompatibel sind. Entsprechend ist dieses Argument raus gefallen.
Ich habe die Fahrräder dann nochmal genauer verglichen und im Endeffekt sind die unterschiede ja "nur" der Motor sowie der größere Akku. Mir ist es sehr wichtig, dass meine Frau die Touren ohne Probleme mit mir und meinem 750ger Akku mitfahren kann - denke aber dass das aufgrund ihres deutlich niedrigeren Gewichts auch mit dem 625ger Akku möglich sein sollte oder? Sie sollte mit dem Fahrrad auch in der Lage sein einen Kinderanhänger zu ziehen sofern wir nicht gemeinsam fahren (dann ziehe ich ihn
) wohnen aber im "Flachland" und sollten hier auch mit dem "kleineren" Motor laut Händler keine Probleme kriegen - seht ihr das genauso?
Meine Frage ist nun ob ich etwas übersehe und ob es "Sinn" macht ein paar Euro mehr auszugeben und das Kathmandu zu holen oder ob man sich das Geld lieber sparen sollte bzw. dann in eine bessere Ausstattung (EXC statt Pro - obwohl ich hier den Mehrwert auch nicht 100% sehe) stecken sollte.
Danke für eure Meinungen und einen schönen Rest-Sonntag.
Gruß!
nachdem ich letztes Jahr ein Kathmandu SL gekauft habe wird es nun Zeit dass auch meine Frau ein bisschen elektrische Unterstützung bekommt. Da wir einen meiner Meinung nach sehr guten Cube Händler im Ort haben kommt auch nur Cube in Frage. Wir waren vor Ort und haben uns im Preisbereich bis 4k umgesehen. Hierbei sind wir eigentlich auf zwei Modellen hängen geblieben nämlich dem Cube Touring Hybrid Pro 625 und dem Cube Kathmandu Hybrid Pro 750. Meine Frau schwankte noch zwischen einem Trapez- oder Tiefeinsteigerrahmen - in der Zwischenzeit ist klar, dass sie einen Tiefeinsteigerrahmen haben möchte.
Meine Präferenz war anfangs ganz klar zum Kathmandu, da ich dachte man könnte den Akku dann in beiden Rädern tauschen - leider sagte mir der Händler dass die Akkus vom Tiefeinsteiger nicht mit dem von "normalen" Rahmen kompatibel sind. Entsprechend ist dieses Argument raus gefallen.
Ich habe die Fahrräder dann nochmal genauer verglichen und im Endeffekt sind die unterschiede ja "nur" der Motor sowie der größere Akku. Mir ist es sehr wichtig, dass meine Frau die Touren ohne Probleme mit mir und meinem 750ger Akku mitfahren kann - denke aber dass das aufgrund ihres deutlich niedrigeren Gewichts auch mit dem 625ger Akku möglich sein sollte oder? Sie sollte mit dem Fahrrad auch in der Lage sein einen Kinderanhänger zu ziehen sofern wir nicht gemeinsam fahren (dann ziehe ich ihn
Meine Frage ist nun ob ich etwas übersehe und ob es "Sinn" macht ein paar Euro mehr auszugeben und das Kathmandu zu holen oder ob man sich das Geld lieber sparen sollte bzw. dann in eine bessere Ausstattung (EXC statt Pro - obwohl ich hier den Mehrwert auch nicht 100% sehe) stecken sollte.
Danke für eure Meinungen und einen schönen Rest-Sonntag.
Gruß!