R
Russo turisto






Es kann entfernt und ersetzt werden, ohne die neuen 18650, wenn Sie Fragen haben, wenden.
Instandsetzen bedeutet bei dem Akku, ihn aus dem Sattelrohr herauszubekommen.Hat jemand noch eine andere Idee bei einem Cube Epo den Sattelakku instandzusetzen?
Zellentausch habe ich noch nicht gemacht, der Block hat noch etwas Saft:Hast Du Zellentausch schon gemacht? Geht das unproblematisch in Bezug auf BMS? Einfach an neue Zellen Ran und gut?
Vorab:Oder mag das einer von Euch aus dem Gedächtnis mal erläutern, wie das zerstörungsarm geht?
4,26V ist bereits Überspannung. Da DARF nichts geladen werden.Der Stecker ist Original, war auch vergossen, schwer zu entfernen, Sträflingsarbeit.
Das mit Gehäuse ist so eine Sache, habe nur noch eines, das originale, andere, leere, musste ich im Tausch gegen ein Komplettsystem abgeben (mein Motor lief leider nicht mehr). Der Verkäufer hatte Probleme mit dem Pairing und stellte kurzerhand auf Bio Bike um.
Bevor ich den neuen Akkupack einbaue, muß ich noch herausfinden, wieso ich nicht mehr über das BMS laden kann, es verweigert das Durchschalten zur Ladebuchse.
(das hat mit dem alten Akku noch funktioniert)
Fehlermöglichkeit 1:
Thermofühler (einer von zwei) liefert falschen, gar keinen, zu stark abweichenden Wert - also wie messen?
Fehlermöglichkeit 2:
Die Abweichungen der einzelnen Zellenblöcke sind zu groß (neue, vorgeladene Zellen, ohne BMS aufgeladen)
minimaler Wert 4,179V, maximaler Wert 4,262V, also alle Blöcke innerhalb +/-0.042V, ist das noch in Ordnung?